Der Gravelreifen-Thread

Gewicht: 88 kg bei 1,8m

Asphalt: 70 %
Schotter und Feldwege: 30 %

Wie kann ich mein konkretes Anforderungsprofil besser beschreiben?
Mir würde eine einfache empfehlung reichen oder auf was ich achten soll. Ich will jetzt kein profi werden.
 
Asphalt: 70 %
Schotter und Feldwege: 30 %

Wie kann ich mein konkretes Anforderungsprofil besser beschreiben?
Mir würde eine einfache empfehlung reichen oder auf was ich achten soll. Ich will jetzt kein profi werden.
Du willst ja mit den Reifen glücklich werden, also sollte die „Tipp-Geber“ schon wissen wofür der Reifen ist. ;)

Was wiegst du? Meine Tips:

  • Tufo Thundero
  • Conti Terra Speed
  • Schwalbe G-One RS

Alle in 40 oder 45 mm je nach Körpergewicht.
 
Bei 70/30 Asphalt zu Schotter bin ich direkt bei meinem Liebling, den Specialzed Pathfinder, den ich ähnlich bewege. Und sehr zufrieden dazu.
Der S-Works mit 42mm (real bis zu 47mm) ist dabei angeblich nicht nur leichter, sondern auch leichter rollend, als der Pro mit 38mm. Habe ihn mir gerade wieder bestellt, da mir ein Stein nach 3600km den ersten Cut am Hinterrad verpasste. Ansonsten ist der auch wirklich haltbar - nicht zu unterschätzen!
Ach ja: Deine Größe ist weitaus weniger interessant, als dein Gewicht; zumindest in diesem Kontext. Und dann braucht es auch keine BMI-Selbstanklage.
Sagt einer, der 107/185 auf das Rad wuchtet…
 
Nen BigMac mit Pommes 🤣

Was würdet ihr für einen Reifen bei 80% Schotter und 20% Asphalt empfehlen?
G One Bite? WTB Raddler? Oder gibts da was besseres? Auch in Hinblick auf Tubeless und ca. 45mm Breite.
 
Du willst ja mit den Reifen glücklich werden, also sollte die „Tipp-Geber“ schon wissen wofür der Reifen ist. ;)

Was wiegst du? Meine Tips:

  • Tufo Thundero
  • Conti Terra Speed
  • Schwalbe G-One RS

Alle in 40 oder 45 mm je nach Körpergewicht.

Nen BigMac mit Pommes 🤣

Was würdet ihr für einen Reifen bei 80% Schotter und 20% Asphalt empfehlen?
G One Bite? WTB Raddler? Oder gibts da was besseres? Auch in Hinblick auf Tubeless und ca. 45mm Breite.
Siehe oben. 🙈😂
 
Gewicht: 88 kg bei 1,8m

Asphalt: 70 %
Schotter und Feldwege: 30 %

Wie kann ich mein konkretes Anforderungsprofil besser beschreiben?
Mir würde eine einfache empfehlung reichen oder auf was ich achten soll. Ich will jetzt kein profi werden.
Würde dann eher was mit weniger Profil nehmen. Tufo Thundero / Speedero (bei mir nicht sehr pannensicher) in 40 mm oder als fit and forget nen Pathfinder. Der rollt aber nicht all zu agil.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung gerade den Schwalbe Overland nur immer wieder loben. Wenn ich nur noch einen Reifen haben dürfte, wäre es selbiger. Die Dinger haben auch Reserven, wenn du mal etwas ruppigere Wege oder leichte Trails ansteuern solltest. Ich wiege ebenfalls 88 kg, hatte bisher genau ein Loch durch eine Scherbe und Verschleiß ist auch nach knapp 5.600 km kaum erkennbar.
 
Anhang anzeigen 1987359
Hutchinson Caracal Race auf einer CarbonBeam Hookless Felge mit 25mm Innenweite.
Montage: genauso bescheiden wie mein, vorher woanders montierter, Thundero 44! Auch mit einer reingepoppten Wulst (mit Schlauch) war kein beidseitiger Sitz zu erzeugen. Felgenband neu kleben und nich im Kanal andrücken brachte die Rettung.
… Aber jedes mal Felgenband neu kleben kann nicht die Lösung sein. Genau deswegen ist ein wurde es kein weiterer Tufo Satz. Kann aber an der Felge liegen 🤷

Gewicht: 460g + 485g
Breite Karkasse: 42mm bei 25mm hookless
höher als die zuvor montierten Gravelking Slick 40/

Mal sehen, wie die sich schlagen…

Hi,

kannst du schon erste Eindrücke wiedergeben?
Mein Terra Speed nähert sich auch dem Ende und ich überlege noch zwischen Caracal Race oder G-One RS.

Besten Dank und viele Grüße,
Andy
 
Gehört zwar eher zu 'meine größten schrauberfehler' aber egal.... Immerhin geht es um Gravel Reifen 😇

Experiment in wie man möglichst viele Fehler auf einmal macht:
einfach nicht aufgepasst und durch Glas Gefahren, Fehler 1. Gemerkt das Luft zischt und versucht einfach nur nachzupumpen, Fehler 2 denn ich hatte ja Salamis dabei. Endlich entschlossen, dass da ein Schlauch rein muss. Fehler 3 nicht geprüft ob noch ein Fremdkörper im Reifen ist. Der Schlauch hält dann keine Luft entweder habe ich ihn neu platt gemacht oder er war schon kaputt, Fehler 4. Nächster Fehler 5, eigentlich der von Anfang an: ich hätte schon längst neue Milch nachfüllen müssen, dann hätte es vielleicht geklappt . Als Abschiedsgeschenk habe ich mir dann fünf oder sechs größere Blasen an den Füßen selbst überreicht auf dem Weg zum Bus und danach nach Hause. keine Ahnung wann ich wieder Sport treiben kann; vielleicht zuerst schwimmen.
Komm mir grad etwas bescheuert vor. Kann es ja vielleicht noch in den tubeless hater thread packen - man verliert IQ und verlernt flicken🤪
Als ob das nicht langt....

Part 2
Tubeless Flicken halten einfach nicht, 2 verschwendet.
Dann halt erst mal neue Milch.
Hält.
Zumindest den Hinweg zur Arbeit, Auf dem Rückweg pffffffft.
Diesmal aber Salami!! Nicht.... Ausgepackt, nicht wieder eingepackt.
Also wieder U-Bahn, zum Glück nicht weit, mit RestDruck fahrbar.

Part 3
Zu Hause (heute) dann halt Salami.
Pfffft.

Wieso hält der Luft besser ohne als mit Salami?
Außerdem eiert er jetzt total rum.

Das war in mittlerer Riss at best.

Vorschläge??

Ich bin gerade nicht so begeistert von tubeless...
 
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung gerade den Schwalbe Overland nur immer wieder loben. Wenn ich nur noch einen Reifen haben dürfte, wäre es selbiger. Die Dinger haben auch Reserven, wenn du mal etwas ruppigere Wege oder leichte Trails ansteuern solltest. Ich wiege ebenfalls 88 kg, hatte bisher genau ein Loch durch eine Scherbe und Verschleiß ist auch nach knapp 5.600 km kaum erkennbar.
Ich habe den Schwalbe Overland auch seit 200 km drauf. Komme vom Bontrager GR1 Team Issue der ab Werk drauf war, und laut BRR so ziemlich der beste Reifen ist der gar nichts gut kann. Auf jeden Fall sollte ich beim Rollwiderstand im Vergleich zwischen den beiden Reifen angeblich von 30 W auf 20 W herunterkommen. Ich dachte nun fliegste über die Straßen, aber der Unterschied ist kaum spürbar, auch die Strava Zeiten purzeln leider nicht. Ich finde den aber trotzdem auch auf lockeren weichen Waldböden vom Grip her besser als den Bontrager, dass der sich nun so schnell zusetzt kann ich bisher nicht feststellen.
 
Zurück