Der Gravelreifen-Thread

Um ehrlich zu sein hatte ich mir mehr Komfort von der Breite versprochen. Der Unterschied zu den 33/36mm Challenge-Reifen, die ich bislang hauptsächlich gefahren bin, ist vorhanden aber doch eher dezent. Aber vielleicht müssen die Rambler auch noch etwas durchgewalkt werden. Oder ich spüre den Unterschied erst so richtig wenn ich auf die schmaleren Reifen zurück wechsele. Ich berichte dann ggf.
Die 47mm Rambler fühlen sich nach 150km und einigen Tagen auf der Felge komfortabler an. Die bauen auch nicht mehr so eckig, die Lauffläche hat sich etwas ausgewölbt. Das ist nicht der erste Reifen bei dem ich das Gefühl habe, dass er etwas braucht um "weich" zu werden. Ich frage mich dann immer ob sich der Reifen verändert, oder ob ich es bin, der sich an den Reifen gewöhnt 🤔
 
Muss sagen, dass mir mit dem Schutzblech ein 45er lieber als ein 35er wäre. Denke das sieht sonst komisch aus. Tendiere zum Schwalbe Overland. Würde die Bite jetzt aber erstmal runterfahren
 
Thundero HD
Specialized PT oder Sawtooth

Wenn ich genug Platz hätte würde ich den Conti Terra Hardpack fahren. Zumindest hinten. Vorne könnte die Kante vom Profil unangenehm sein. Ist bei mir mit dem SpeedKing so.
Der ist mM. nach auch unterrepräsentiert. Gibt's ja leider nicht mehr. Sollte bei Zrockenheit der schnellste MTB Gravel Reifen momentan sein.
 
Der Sawtooth ist übrigens preiswert, leicht zu montieren, rollt angenehm und die Lauffläche sieht nach über 2500km (+x) aus wie frisch ausgepackt. Wahrscheinlich mischt Specialized Uran oder Plutonium ins Gummi.
😅
Ich fahre u.a. den Pathfinder, wie könnte man den mit dem Sawtooth hinsichtlich Grip/Komfort vergleichen?
Oder den Sawtooth mit einem Speedero/Thundero?
Das Teil hatte ich noch garnicht auf dem Schirm.
 
Ich wollte eigentlich erst zum Winter wechseln, nachdem der hintere Thundero aber derart die Glatze machte hab ich das vorgezogen.
1000003409.jpg

Also der Thundero von vorn nach hinten, und vorne n Swampero. Eigentlich unnötig da ich den Grip nicht unbedingt brauche. Aber der Swampero kann was was kein anderer kann... :troll:






1000003408.jpg
 
Mich würden deine Eindrücke bzw Erfahrungen sehr interessieren. Wie sieht es bisher mit der Pannenanfälligkeit aus? Im Moment fahre ich die G-One R, möchte aber was schnelleres ohne zu sehr Einbußen was Stabilität angeht...
Zur Pannenanfälligkeit wird dir niemand nach so kurzer Zeit was sinnvolles sagen können.

Bei mir bestätigen sich die ersten Eindrücke: Vermittelt mehr Sicherheit (auf diversen Untergründen) als der Gravelking und wirkt aber noch schneller. Ich bin Fan.
 
Zur Pannenanfälligkeit wird dir niemand nach so kurzer Zeit was sinnvolles sagen können.

Bei mir bestätigen sich die ersten Eindrücke: Vermittelt mehr Sicherheit (auf diversen Untergründen) als der Gravelking und wirkt aber noch schneller. Ich bin Fan.

Würde ja gerne selbst testen, aber kein Store hat die Reifen im Lager. Oder hat jemand einen Link?
 
Ich wollte eigentlich erst zum Winter wechseln, nachdem der hintere Thundero aber derart die Glatze machte hab ich das vorgezogen.
Anhang anzeigen 2010855
Also der Thundero von vorn nach hinten, und vorne n Swampero. Eigentlich unnötig da ich den Grip nicht unbedingt brauche. Aber der Swampero kann was was kein anderer kann... :troll:






Anhang anzeigen 2010858

Beim Thundero...Gravel Hunde 😄😄😄


Gravel Eros auch mit nem weißen Edding erweitert ...sogar mit allen 3 Modellen 😂😂😂
 
Ich wollte eigentlich erst zum Winter wechseln, nachdem der hintere Thundero aber derart die Glatze machte hab ich das vorgezogen.
Anhang anzeigen 2010855
Also der Thundero von vorn nach hinten, und vorne n Swampero. Eigentlich unnötig da ich den Grip nicht unbedingt brauche. Aber der Swampero kann was was kein anderer kann... :troll:






Anhang anzeigen 2010858

Beim Thundero...Gravel Hunde 😄😄😄


Gravel Eros auch mit nem weißen Edding erweitert ...sogar mit allen 3 Modellen 😂😂😂

Das viele im Dunklen Keller schrauben tut euch nicht gut. 😂
 
Mich würden deine Eindrücke bzw Erfahrungen sehr interessieren. Wie sieht es bisher mit der Pannenanfälligkeit aus? Im Moment fahre ich die G-One R, möchte aber was schnelleres ohne zu sehr Einbußen was Stabilität angeht...
Ich denke ich brauche noch Mindestens den Oktober um das zu wissen. Bis dahin haben wir die 1000 km Marke gut überschritten, vorher kann man noch nichts aussagekräftiges sagen.
 
Hat jemand hier den Vergleich zwischen 32mm und 35mm tubeless Reifen?
Fahre gerade einen 32mm Schlauchreifen und spüre alles (bin schon von 5 auf 4 bar runter, obwohl 4,5 Minimum ist. So ist es etwas besser).
Möchte also auf tubeless gehen. Die Frage ist nur - ist 35mm so viel besser im Vergleich oder ist der Unterschied zwischen 32mm Schlauch und tubeless auch schon krass?
 
Hat jemand hier den Vergleich zwischen 32mm und 35mm tubeless Reifen?
Fahre gerade einen 32mm Schlauchreifen und spüre alles (bin schon von 5 auf 4 bar runter, obwohl 4,5 Minimum ist. So ist es etwasbesser).
Möchte also auf tubeless gehen. Die Frage ist nur - ist 35mm so viel besser im Vergleich oder ist der Unterschied zwischen 32mm Schlauch und tubeless auch schon krass?
Über welchen Reifen sprechen wir? 32mm ist für Gravel viel zu schmal und 35mm macht es nicht so viel angenehmer. Ab 40mm und tubeless ist man recht komfortabel unterwegs, ich persönlich fahre nichts unter 44/45mm.
Wollte es allgemein wissen. Fahre damit nicht oft auf krassem gravel (ist ein neues Fitnessbike mit Carbongabel). Eher halt holprige Feldwege und Bordsteine überwiegend. Fand den Unterschied zu 38mm tubeless schon enorm. Weil ich damit quasi keine Erschütterungen spüre.

Wenn sich alles in 32mm Breite so anfühlt - dann ohne mich😂
Bei tubeless und meinem Gewicht könnte ich halt wenigstens noch mehr runter gehen mit dem Druck.
 
Zurück