Der Gravelreifen-Thread

Ist das heutzutage tatsächlich noch so?
Wenn sich die Physik der letzten 13,8 Milliarden Jahre nicht geändert hat, dann ja.
In der heutigen Zeit wird vermutlich auch keiner mehr in einem Gravel-Reifen mehr als 3 bar fahren. Ausser man fährt ausschließlich Asphalt, was aber dem Sinn eines Gravel widerspricht.
Nöö, das sind so die kleinen Schublädchen in die manche alles reinquetschen möchten.
Ich fahre Gravel weils´'s einfach robustere Reifen dafür gibt/gefahren werden können als mit RR.
Brutal schlechter Asphalt, kein Problem.
Kopfsteinpflaster, kein Problem.
10-20 km Schotter, kein Problem.
Da kommt ein Stück Trail, kein Problem.
Alles also ganz einfach. Den Rest überlasse ich den Experten.

Und demnächst wird es eben ein breiterer RR-Reifen, bin halt neugierig und probier es lieber selbst mal aus. Fange mit 4 bar an (was der Felgenhersteller so als Höchst-Luftdruck mindestens zulässt), dann probier ich mal 3,5 bar aus und werde sehen wie das so läuft. Was interessieren mich die Schublädchen anderer?
 
So viel ich weiß kommt der nicht mehr.
1727342056630.png

https://www.bike-discount.de/de/pirelli-p-zero-race-tlr-speedcore-faltreifen

Muss natürlich nix heißen, aber im Moment ist alles noch "im Plan" wie es scheint.
 
PXL_20240813_100502324.jpg
PXL_20240813_110009829.jpg

Nein. Allerdings war das hier im Urlaub mehr ein Unfall. Das lief unter Graveltour bei Komoot. Berghoch nur Asphalt, bergab grober, zum Teil loser Schotter. Bis auf eine Spitzkehre mit Stufe irgendwie fahrbar. Mit mindestens 50mm bestimmt auch mit Spaß. So war es quasi 1000hm Dauerbremsung.
PXL_20240820_061800295.jpg

Für sowas ist der super.
Gekauft habe ich den aber schon für asphaltlastige Runden.
In 45mm (oder meine maximal möglichen 48mm) wäre das für mich DER Reifen im Sommer.
 
@schnellejugend
Danke fürs Feedback. Meine Graveltouren sind oftmals 75% Asphalt und der Rest Waldautobahn mit etwas Steinchen. Suche hierfür einen schnellen Reifen, der nicht gleich bei jedem Stein platt ist.
Ich fahre den Pro One in 32 (tubeless), ich würde sagen 90 % Strasse, der Rest feiner Schotter auf Trassen oder Waldautobahn. Ich hatte in 2 Jahren keinen Platten und es waren schon sehr viele Touren. Sollte aus meiner Erfahrung kein Problem sein. Bei Matsch wird es halt ekelig.
 
Bis jetzt bin ich mit den Tufo Speedero ziemlich zufrieden, jedoch würde mich auch der Schwalbe G One RS reizen. Ist dieser wirklich so pannenanfällig, wie bei bike24 bewertet?

Weniger Rollwiderstand ist immer gerne gesehen, aber ständig platte Reifen haben vermiest einem die Tour
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).

7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.

6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme :)

jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt

Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
 
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).

7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.

6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme :)

jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt

Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
Wie würdest du die beiden Reifen im Vergleich Rollwiderstand bewerten?
 
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).

7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.

6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme :)

jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt

Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
Dann ist der RS, der am neuen Bike montiert daher kommt nichts für mich. Danke.
 
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).

7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.

6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme :)

jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt

Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.

Deshalb hoffe ich insgeheim, dass die Caracal Race robuster sind als die RS ..
 
Für Trails nutze ich eher das MTB. Waldautobahn mit Steinchen sollte fahrbar sein. Der Rest spielt sich meist auf Asphalt ab. Klassische Familien Radwege eben 😃
Das MTB nehme ich auch .....ich nehme mir immer vor mit dem gravel keine trails zu fahren und dann lande ich erst wieder dort 😂😂

Aber für deinen Einsatz zweck sollte er gut passen
 
Wie würdest du die beiden Reifen im Vergleich Rollwiderstand bewerten?
Der RS ist gefühlt schon einen Tick schneller als der Thundero. Gefühlt ist er auch schneller als die anderen schnellen Gravelreifen, die ich bislang gefahren habe wie Conti Terra Speed und Challenge Strada Bianca.

Abgesehen von der Anfälligkeit für Pannen ist es echt der beste Reifen, den ich bislang gefahren bin.

Hab mir für den neuen Satz jetzt extra die Silca Dichtmilch geholt, weil die angeblich noch besser dichtet als alles andere. :)
 
Zurück