Falsche Gegend. Bin in München. Weiß nicht, ob hier überhaupt wer Spenden nötig hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsche Gegend. Bin in München. Weiß nicht, ob hier überhaupt wer Spenden nötig hat.
Wenn sich die Physik der letzten 13,8 Milliarden Jahre nicht geändert hat, dann ja.Ist das heutzutage tatsächlich noch so?
Nöö, das sind so die kleinen Schublädchen in die manche alles reinquetschen möchten.In der heutigen Zeit wird vermutlich auch keiner mehr in einem Gravel-Reifen mehr als 3 bar fahren. Ausser man fährt ausschließlich Asphalt, was aber dem Sinn eines Gravel widerspricht.
Der wurde immer weiter verschoben, auf den habe ich ewig gewartet. So viel ich weiß kommt der nicht mehr.
So viel ich weiß kommt der nicht mehr.
Beim Challenge Criterium RS 700x30C habe ich das im Sommer über Wochen beobachtet, dass das Datum immer ein paar Wochen nach hinten geändert wurde. Jetzt wurden es Michelin Power CupAnhang anzeigen 2012816
https://www.bike-discount.de/de/pirelli-p-zero-race-tlr-speedcore-faltreifen
Muss natürlich nix heißen, aber im Moment ist alles noch "im Plan" wie es scheint.
Der wurde immer weiter verschoben, auf den habe ich ewig gewartet. So viel ich weiß kommt der nicht mehr.
Jetzt ist es der Pro One in 38mm geworden.
Ich fahre den Pro One in 32 (tubeless), ich würde sagen 90 % Strasse, der Rest feiner Schotter auf Trassen oder Waldautobahn. Ich hatte in 2 Jahren keinen Platten und es waren schon sehr viele Touren. Sollte aus meiner Erfahrung kein Problem sein. Bei Matsch wird es halt ekelig.@schnellejugend
Danke fürs Feedback. Meine Graveltouren sind oftmals 75% Asphalt und der Rest Waldautobahn mit etwas Steinchen. Suche hierfür einen schnellen Reifen, der nicht gleich bei jedem Stein platt ist.
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).
Wie würdest du die beiden Reifen im Vergleich Rollwiderstand bewerten?Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).
7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.
6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme
jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt
Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
Dann ist der RS, der am neuen Bike montiert daher kommt nichts für mich. Danke.Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).
7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.
6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme
jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt
Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
Ich bin den Rs jetzt ca 2500 km gefahren und hatte kein einziges ProblemDann ist der RS, der am neuen Bike montiert daher kommt nichts für mich. Danke.
Ich bin mit diesen beiden Reifen die letzten 14.000 km auf meinem Gravelbike gefahren (stimmt gar nicht ganz - bei mir war es der Thundero, nicht der Speedero).
7.000 km Schwalbe G-One RS: mega schnell, top Komfort und Grip. Aber halt echt regelmäßig irgendwelche Cuts und Dichtmilch-Fontänen. Irgendwie hab ich es immer nach Hause geschafft, aber ich war mehrfach am Nachpumpen und habe zuhause insg. 7 oder 8 Tip Top Reifenflicken geklebt.
6.000 km Thundero: identische Nutzung wie beim RS, absolut keine Probleme
jetzt wieder seit 1.000 km einen neuen Satz RS: 2 Dichtmilch-Fontänen, 1 x Tip Top Flicken geklebt
Wenn er läuft ist es echt ein Traum, aber es ist definitiv kein Sorglos-Reifen.
Hier 3.3tkm mit 35mm.Ich bin den Rs jetzt ca 2500 km gefahren und hatte kein einziges Problem
Das MTB nehme ich auch .....ich nehme mir immer vor mit dem gravel keine trails zu fahren und dann lande ich erst wieder dortFür Trails nutze ich eher das MTB. Waldautobahn mit Steinchen sollte fahrbar sein. Der Rest spielt sich meist auf Asphalt ab. Klassische Familien Radwege eben![]()
Der RS ist gefühlt schon einen Tick schneller als der Thundero. Gefühlt ist er auch schneller als die anderen schnellen Gravelreifen, die ich bislang gefahren habe wie Conti Terra Speed und Challenge Strada Bianca.Wie würdest du die beiden Reifen im Vergleich Rollwiderstand bewerten?