Der Gravelreifen-Thread

Was spricht denn gegen den 365? Frage für einen Freund der mit den 365 ganz happy ist 😀

Welchen hast du wenn man fragen darf?
Ich bin letzes Jahr ab Juni den Overland Evo gefahren, fand den sehr gut, ab November hab ich dann den Overland 365 für den Winter aufgzogen weil er dafür sehr gut sein sollte.
Man merkt auch einen großen Unterschied, das Gummi vom 365 ist anders, es quitscht beim Rollen auf Beton oder Fliesen, scheint klebriger zu sein, auch im Schnee und eisigen Wegen fand ich den Grip sehr gut, bin somit im Winter damit sehr zufrieden.
Aber ich meinte auch gleich bei der ersten Fahrt einen deutlich höheren Rollwiderstand zu merken, soabld der Frühling kommt, werde ich die Reifen wieder wechseln.
Der Overland 365 (47mm) ist bei mir 3mm schmaler als der Evo (50mm), trotz gleicher Angabe, das Gewicht ist ca 70g höher: 699g (365) vs 632g (Evo).
 
Grüße!
Fährt den S-Works Pathfinder jemand mit Schlauch? Gar mit TPU? Geht das?

Hab mir nen 2. LRS geordert, da die Schwalbe Bite auf Asphalt nicht gar so geil rollen. Da ich das Gravel mit Schutzblechen ausgestattet habe, es bei der aktuellen Wetterlage auch als RR-Ersatz auf der Straße und demnächst auch wieder zum Pendeln nutze, sind die Pathfinders mein nächster Versuch, ob‘s auf Asphalt bissel leichter rollt.
Komplett auf (breite) Slicks will ich vorerst nicht, da ich trotzdem noch bissel Schotteranteil habe.
Slicks wären dann der nächste Schuss. Conti 4S oder sowas.
 
Grüße!
Fährt den S-Works Pathfinder jemand mit Schlauch? Gar mit TPU? Geht das?

Hab mir nen 2. LRS geordert, da die Schwalbe Bite auf Asphalt nicht gar so geil rollen. Da ich das Gravel mit Schutzblechen ausgestattet habe, es bei der aktuellen Wetterlage auch als RR-Ersatz auf der Straße und demnächst auch wieder zum Pendeln nutze, sind die Pathfinders mein nächster Versuch, ob‘s auf Asphalt bissel leichter rollt.
Komplett auf (breite) Slicks will ich vorerst nicht, da ich trotzdem noch bissel Schotteranteil habe.
Slicks wären dann der nächste Schuss. Conti 4S oder sowas.
Warum nimmst du dann nicht einen schnellen Semislick? Der Pathfinder ist zwar ganz ok, aber das geht ja nochmal deutlich zügiger.
 
Grüße!
Fährt den S-Works Pathfinder jemand mit Schlauch? Gar mit TPU? Geht das?

Hab mir nen 2. LRS geordert, da die Schwalbe Bite auf Asphalt nicht gar so geil rollen. Da ich das Gravel mit Schutzblechen ausgestattet habe, es bei der aktuellen Wetterlage auch als RR-Ersatz auf der Straße und demnächst auch wieder zum Pendeln nutze, sind die Pathfinders mein nächster Versuch, ob‘s auf Asphalt bissel leichter rollt.
Komplett auf (breite) Slicks will ich vorerst nicht, da ich trotzdem noch bissel Schotteranteil habe.
Slicks wären dann der nächste Schuss. Conti 4S oder sowas.

Ja, der PF lässt sich mit Schlauch fahren. Mit Latex bestünde gar kein Rollwiderstandsunterschied zum TL Setup, mit sehr dünnen TPU Schläuchen wohl auch.

Den GP 4S hab ich derzeit auch als Slick auf Laufrädern im gemischten Einsatz. An ihm überzeugt mich besonders der sehr gute außenliegende Flankenschutz. 32 mm hat hier allerdings das breiteste Modell. Manchen ist das zu schmal. Für deinen Einsatz ist es Imho genau richtig. In Sachen Aufbau und Abrollverhalten liegt dieser auf dem Niveau von TL Reifen mit ca. 120 TPI. Vittoria Next und Michelin Power Adventure wären ähnlich.
 
Ja, der PF lässt sich mit Schlauch fahren. Mit Latex bestünde gar kein Rollwiderstandsunterschied zum TL Setup, mit sehr dünnen TPU Schläuchen wohl auch.
Ok, schau mer mal. Die Pathfinders wären schon vorhanden. TPU-Schläuche auch.

Den GP 4S hab ich derzeit auch als Slick auf Laufrädern im gemischten Einsatz. An ihm überzeugt mich besonders der sehr gute außenliegende Flankenschutz. 32 mm hat hier allerdings das breiteste Modell. Manchen ist das zu schmal.
Also hier gibt‘s auch 35mm:
https://www.bike-discount.de/de/con...allseason-faltreifen?number=20120550-40325632

Und von Schwalbe habe ich mit dem One mal irgendwas mit 38mm gesehen.

Für deinen Einsatz ist es Imho genau richtig. In Sachen Aufbau und Abrollverhalten liegt dieser auf dem Niveau von TL Reifen mit ca. 120 TPI. Vittoria Next und Michelin Power Adventure wären ähnlich.
Ok. Ich teste den PF jetzt mal aus und dann schau mer weiter.
 
Welcher Reifen wäre das zum Beispiel? Ich brauche auch was neues. Slick oder Semislick irgendsowas für 30% Gravel 70% Strasse?
Schwalbe G-One RS Pro (früher Evo)
Hutchinson Caracal Race
Continental Terra Speed
Tufo Thundero

RR-Ersatz auf der Straße und demnächst auch wieder zum Pendeln nutze
Entscheide dich, RR-Ersatz oder Pendeln? Da du die Pathfinder eh schon zuhause liegen hast, eigentlich auch egal oder. Taugt nicht als RR-Ersatz aber ein schöner Allrounder, würde ich auch mit TPU versuchen aber tubeless wäre besser.
 
Welcher Reifen wäre das zum Beispiel? Ich brauche auch was neues. Slick oder Semislick irgendsowas für 30% Gravel 70% Strasse?

Schwalbe G-One RS Pro (früher Evo)
Hutchinson Caracal Race
Continental Terra Speed
Tufo Thundero
Da war jemand schneller, die Vier wären auch meine Vorschläge gewesen. Ich persönlich bin auf dem Thundero unterwegs seit nem halben Jahr. Wird sowohl fürs tägliche Pendeln als auch für alles andere genutzt und bin restlos zufrieden. Gefahren wird mit Tubolitos.
 
Schwalbe G-One RS Pro (früher Evo)
Hutchinson Caracal Race
Continental Terra Speed
Tufo Thundero
Von den Thunderos bin ich restlos geheilt. Hab noch nen Satz fast neuwertige hier in der Ecke liegen…
Danke für die anderen Tipps, den Schwalbe hab ich auch im Auge.

Entscheide dich, RR-Ersatz oder Pendeln? Da du die Pathfinder eh schon zuhause liegen hast, eigentlich auch egal oder. Taugt nicht als RR-Ersatz aber ein schöner Allrounder, würde ich auch mit TPU versuchen aber tubeless wäre besser.
RR-Ersatz war vielleicht falsch ausgedrückt bzw. etwas übertrieben.
RR-Alternative für die Schutzblechjahreszeit triffts besser.

Mal schauen, wenn der LRS da ist, vielleicht versuche ich es auch gleich tubeless. Habe im Grunde alles da. Milch hab ich versehentlich mal so viel gekauft, dass ich sie noch an meine nicht vorhandenen Enkel vererben könnte. :D
 
Von den Thunderos bin ich restlos geheilt. Hab noch nen Satz fast neuwertige hier in der Ecke liegen…
Danke für die anderen Tipps, den Schwalbe hab ich auch im Auge.


RR-Ersatz war vielleicht falsch ausgedrückt bzw. etwas übertrieben.
RR-Alternative für die Schutzblechjahreszeit triffts besser.

Mal schauen, wenn der LRS da ist, vielleicht versuche ich es auch gleich tubeless. Habe im Grunde alles da. Milch hab ich versehentlich mal so viel gekauft, dass ich sie noch an meine nicht vorhandenen Enkel vererben könnte. :D
Thundero hab ich gerade drauf. War OK. Aber durchstichanfällig. Da hat wirklich oft die Milch gespritzt. Gedichtet hat sie fast jedes Mal.
Ist der Conti wirklich soooo schnell? Kann ich irgendwie ned ganz glauben.😜
Ich suche eher einen Slick, max. Semislick für hinten. Vorn läuft ein 44er Thundero. Der bleibt erstmal.


Ich fahre, wenn Schotter, dann meistens nur echt gute Waldautobahnen.
Für gröbere Graveleinlagen hab ich dann mein Hardtail.
 
Thundero hab ich gerade drauf. War OK. Aber durchstichanfällig. Da hat wirklich oft die Milch gespritzt. Gedichtet hat sie fast jedes Mal.
Wie / warum hattet ihr denn die Problem mit den Thunderos? Das ganze Jahr war ich mit denen unterwegs + 900km harte Graveltouren rund um Girona….das alles ohne Probleme bei 86kg.
Den Grund für meine Scheidung vom Tofu habe ich seinerzeit hier beschrieben:

Das hat natürlich keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Da solche Wege hier aber eher die Regel, als die Ausnahme sind, war für mich persönlich der Riemen (oder Thundero) hinterher runter.

Bin dann auf den Schwalbe Bite umgestiegen, der seither klaglos und überraschend griffig seinen Dienst tut. Die letzten Wochen mehrfach im Wald auf Eis und Schnee. Das ging wie die Sau und hat mich bissel angefixed! :)
Der hintere hat’s jetzt aber langsam hinter sich. Mit Blick auf den zweiten LRS mit Prio Asphalt, tendiere ich dazu, den Bite dann durch eine Nummer gröber zu ersetzen.

Ich fahre, wenn Schotter, dann meistens nur echt gute Waldautobahnen.
Für gröbere Graveleinlagen hab ich dann mein Hardtail.
Bei mir ganz ähnlich. Die Pendelstrecke hat halt 2-3 schöne Alternativabschnitte, bei denen es bissel hoch und runter geht auf Schotter. Daher sind Slicks nur so semi-geeignet und der Pathfinder avisiert.
Morgens eher Radweg mit Asphalt, abends die schotterlastigeren Strecken zum Feierabend.
 
Wie / warum hattet ihr denn die Problem mit den Thunderos? Das ganze Jahr war ich mit denen unterwegs + 900km harte Graveltouren rund um Girona….das alles ohne Probleme bei 86kg.
Probleme hatte ich ja eigentlich ned. Mit 67kg nackisch bin ich auch kein Schwergewicht. Nach ca.5000 bis 6000 km dachte ich einfach mal an was anderes. Traktion war bei mir immer vorhanden. Nur die Milchrumsifferei und die dadurch bedingte Salamibenutzerei dachte ich mal an was anderes. Vllt ebbes schnelleres. Muss nicht. Aber kann halt. Deshalb Slick oder semi Slick.
 
Zurück