- Registriert
- 12. Juni 2021
- Reaktionspunkte
- 6.115
Das Problem bei allen Reifen und generell im Leben ist, dass eine Evidenz basierend auf Einzelschicksalen wenig Aussagekraft hat. Wenn einem irgendein Reifen aus welchen Gründen auch immer kaputt geht, distanziert man sich davon. Auf der anderen Seite können alle die, die den gleichen Reifen aus welchen Gründen auch immer ohne Probleme fahren, das nur schwer nachvollziehen.
Auf der einen Seite macht das die Sache hier spannend und widerlegt auch die dämliche These, dass nur mit BRR-Daten um sich geschmissen wird. Auf der anderen Seite muss man dann eben auch genau filtern, um zu einem Ergebnis zu kommen. Ich kill z.B. ziemlich viele Reifen. Fahre recht zügig, bin ziemlich groß und daher 88 kg schwer und halte auch drauf. Bin ich damit die beste Referenz für Pannenschutz? Wahrscheinlich nicht. Auf der anderen Seite kann ich keine Evidenz eines 60 kg Floh verwenden, der nur befestigte Wege fährt.
Dafür bilde ich mir ein, dass ich ganz gut einschätzen und auch mit Daten belegen kann, welchen Reifen subjektiv und eben z.T. auch objektiv schneller ist als andere.
Selbst auf dem Papier besser vergleichbare Parameter wie die Montage oder die Dichtheit (tubeless) sind bei genauerem Hinsehen nur schwer zu verallgemeinern. Manch einer hat zwei linke Hände und will das nicht wahrhaben, andere bekommen fast alle Reifen, auch die widerspenstigen, problemlos montiert. Manch einer zieht standardmäßig zwei Lagen Tape ein und hat damit mehr Probleme bei der Montage, dafür aber einen dichten Reifen. Wieder andere nehmen nur eine Lage und das Ganze dreht sich um.
Was will damit sagen? Keine Ahnung
Auf der einen Seite macht das die Sache hier spannend und widerlegt auch die dämliche These, dass nur mit BRR-Daten um sich geschmissen wird. Auf der anderen Seite muss man dann eben auch genau filtern, um zu einem Ergebnis zu kommen. Ich kill z.B. ziemlich viele Reifen. Fahre recht zügig, bin ziemlich groß und daher 88 kg schwer und halte auch drauf. Bin ich damit die beste Referenz für Pannenschutz? Wahrscheinlich nicht. Auf der anderen Seite kann ich keine Evidenz eines 60 kg Floh verwenden, der nur befestigte Wege fährt.
Dafür bilde ich mir ein, dass ich ganz gut einschätzen und auch mit Daten belegen kann, welchen Reifen subjektiv und eben z.T. auch objektiv schneller ist als andere.
Selbst auf dem Papier besser vergleichbare Parameter wie die Montage oder die Dichtheit (tubeless) sind bei genauerem Hinsehen nur schwer zu verallgemeinern. Manch einer hat zwei linke Hände und will das nicht wahrhaben, andere bekommen fast alle Reifen, auch die widerspenstigen, problemlos montiert. Manch einer zieht standardmäßig zwei Lagen Tape ein und hat damit mehr Probleme bei der Montage, dafür aber einen dichten Reifen. Wieder andere nehmen nur eine Lage und das Ganze dreht sich um.
Was will damit sagen? Keine Ahnung

Zuletzt bearbeitet: