Jiitzu
www.rideintotheunknown.com
- Registriert
- 10. April 2021
- Reaktionspunkte
- 663
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fährt jemand die neuen Schwalbe RX Pro und kann ein Vergleich zu den Overland geben?
Ausprobieren. Bin mit dem caracal Race auf meiner Gravel Hausrunde im Schnitt bei gleichen Watt nen guten km/h schneller. Hatte vorher den 40er Tufo drauf. Schotteranteil 70%.Schade, das klingt etwas ernüchternd. Der Reifen war mein großer Hoffnungsträger, gut schneller als der alte Terra Speed auf Asphalt, dabei vielleicht etwas komfortabler und eben auch schnell auf Gravel…
Interessant wären für mich auch die Realgewichte. Ich fahre den Overland in 50mm (620g Angabe Schwalbe), wiegt aber 697g/680g. Wenn der RX real wesentlich leichter wäre (615g Angabe Schwalbe), ist der RX schon eine Überlegung wert.Wie gesagt, ich muss den Reifen noch länger testen – aber so viel schon mal vorab:
Wenn du Rennen fährst oder einfach den schnellstmöglichen Reifen in der 50c-Klasse mit etwas mehr Profil suchst, würde ich aktuell zum RX Pro greifen. (Weil laut BRR schneller)
Wenn dir dagegen ein flüsterleises Abrollverhalten, 10 g mehr Gewicht (laut Schwalbe) und ein paar Watt weniger Effizienz nichts ausmachen – und du dafür rund 15 € pro Reifen sparst – dann wäre der Overland die bessere Wahl.
Aktuell ist das auch mein persönlicher Favorit, wenn ich einfach losfahren will, ohne genau zu wissen, wohin die Strecke mich führt.
Wow. Schneller als der Tufo? Klingt echt verlockend. Andererseits: schnell bin ich nur, wenn ich auch fahre. Muss ich halten wegen Panne, ist jeder reale Schnitt wieder passéAusprobieren. Bin mit dem caracal Race auf meiner Gravel Hausrunde im Schnitt bei gleichen Watt nen guten km/h schneller. Hatte vorher den 40er Tufo drauf. Schotteranteil 70%.
Auch wenn die BRR-Rolle natürlich nicht 100% die Realität abbildet, sieht man klar den Unterschied im Rollwiderstand.Wow. Schneller als der Tufo?
Ich fahre vorne den RX in 50mm und hinten den RS in 50mm vorher bin ich den Overland gefahren - mit der Beste Reifen den ich je hatte.
Der Overland ist für mich einfach unverwüstlich. Mein Overland sieht noch top aus, nach keine Ahnung wieviel Tausend Kilometern - hatte aber bock auf die neuen Pros. Die habe ich jetzt erst 3mal gefahren, also gute 300km.
Was auf jeden Fall wieder bemerkbar ist: ich bin deutlich zügiger unterwegs. Heute 183w - 45km 27,5kmh im Schnitt, da hatte ich mit dem Overland meist immer so um die 25-25,5kmh.
Ich fahre viel Mix, grad wenn ich zur Arbeit fahre, ist Asphalt, Schotter, Feldwege dabei. ICh finde den RX bislang top. Kann aber noch nichts wirkliches sagen.
Moin, spannend und genau mein Thema!Auch wenn die BRR-Rolle natürlich nicht 100% die Realität abbildet, sieht man klar den Unterschied im Rollwiderstand.
2 x Caracal Race sind im Zulauf, ich teste dann auch mal. Aber für Allroad/Straße, als P Zero 40mm/Pro One 38mm Ersatz.
(eig schönes Gesamtpaket, hab nur bedenken bei einem Slick auf 20km Schotter?)
Fährt jemand den G-One Speed 2.35 (Pro)?
Von den Rolleigenschaften und Komfort her ist der Reifen ganz brauchbar. Allerdings hat er ein extrem merkwürdiges Kurvenverhalten auf Asphalt. Ich hatte noch nie einen Reifen mit dem ich mich in Kurven so unsicher gefühlt habe.
Ist das ein bekanntes Phänomen bei dem Reifen oder habe ich evtl. eine unglückliche Maulweite von 30mm? Drücke zwischen 1.5 und 2.5 Bar habe ich bereits getestet.
Klingt nach Self-Steering. Breite Reifen, insbesondere Slicks, können so Tendenzen entwickeln. Sie fühlen sich dann schwammig an und es hat den Eindruck, als würden sie von selbst immer weiter in die Kurven hinein wollen.Fährt jemand den G-One Speed 2.35 (Pro)?
Von den Rolleigenschaften und Komfort her ist der Reifen ganz brauchbar. Allerdings hat er ein extrem merkwürdiges Kurvenverhalten auf Asphalt. Ich hatte noch nie einen Reifen mit dem ich mich in Kurven so unsicher gefühlt habe.
Ist das ein bekanntes Phänomen bei dem Reifen oder habe ich evtl. eine unglückliche Maulweite von 30mm? Drücke zwischen 1.5 und 2.5 Bar habe ich bereits getestet.
Das kommt hin. Einmal eine Richtung eingeschlagen braucht es viel Kraft um das Rad wieder gerade zu stellen. Selbst mit 2.5 Bar ist es nicht wirklich besser geworden und das ist schon deutlich zu viel Druck für einen 60er Reifen.Klingt nach Self-Steering. Breite Reifen, insbesondere Slicks, können so Tendenzen entwickeln. Sie fühlen sich dann schwammig an und es hat den Eindruck, als würden sie von selbst immer weiter in die Kurven hinein wollen.
Selbst ein 40er Gravelking Slick (ohne TLC) hatte solche Allüren. Da lag es an der dünnen Karkasse.
Tesa 4289; spezielles Tubelessband ist völlig überteuert. Den Tipp mit dem Tesa habe ich von meinem Laufradbauer bekommen, der das auch nutztHallo, welche Tubless Ventile und Bänder könnt ihr empfehlen?Anhang anzeigen 2124685
Welche Länge der TL Ventile würdet ihr mir nahe legen.
Grüße Mike
Ja ist vom Carl, habe einen LRS fürs Raaw Madonna und seit letztem Jahr den fürs Gravel. Preis und Qualitativ TopTesa 4289; spezielles Tubelessband ist völlig überteuert. Den Tipp mit dem Tesa habe ich von meinem Laufradbauer bekommen, der das auch nutzt
Tubeless Ventile funktionieren alle ähnlich gut; schau, was Du im Angebot bekommst. Bei der Länge kommt es auf die Tiefe der Felge an. Mit 60mm Länge liegst Du normalerweise in der goldenen Mitte. Bei flachen Felgen reichen auch 40mm
Ist das ein Laufrad von Carlz / Slowbuild? Der Lieferzeitraum liegt zwischen 1 Woche und mehreren Monaten (siehe Slowbuild Thread). Der Preis ist unschlagbar gut, der Service unfassbar schlecht
Tesa 4289Hallo, welche Tubless Ventile und Bänder könnt ihr empfehlen?Anhang anzeigen 2124685
Welche Länge der TL Ventile würdet ihr mir nahe legen.
Grüße Mike