Der große ES6 Thread

IceCube schrieb:
Asksam deine Lenkergriffe gefallen mir sehr gut.
Wie heißen die denn?
Terry Ergon Griffe MP1

Bekommst du auch bei Canyon (Guckst du ganz unten ), oder im gut sortierten Fahrradladen. Bestellung rentiert sich kaum, wegen der Versandkosten (außer du hast eh vor etwas zu bestellen).

Ich hatte die Griffe auch an meinem alten Hardtail und bin absolut überzeugt. Ich hatte immer große Probleme mit einschlafenden Händen und habe wirklich alles probiert. Diese Griffe haben geholfen!

gruss asksam
 
@Freti

Konnte auf deinen Fotos auch nach intensivster Suche kein ES 6 in XL erkennen.

Könntest Du das große Baby nicht mal von seiner schönsten Seite ablichten und einstellen. Meins kommt auch in ganz groß und ich bin echt gespannt ob ich damit zurecht kommen werden. Habe ca. deine Maße. Wie kommst du denn mit der Größe hin??

Also bitte bitte mal ein Bild einstellen.

Gruß und noch viel Spass

niniobravo
 
@Niniobravo
Es war bisher doch nur am regnen. Wann soll man dann den Photographieren? Na gut, heute ausnahmsweise mal nicht. Aber heute bin ich endlich mal gefahren und hatte keine Lust, Photos zu machen. Ich habe eins reingestellt, als ich gerade nach Hause gekommen bin.

So wie ich es jetzt eingestellt habe, passt es sehr gut. Ich werde mir aber auch die Terry Griffe holen. Man kann mit den Originalen auch stundenlang fahren, aber hin und wieder kribbelt es in den Fingern und das soll bei den Terry's ja nicht passieren.

Aber eine Sache nervt mich echt.
Wenn ich den Lockout einschalte, verdreht sich gleichzeitig der Druckstufenring. Das wär ja nicht so schlimm, wenn beim Zurückdrehen des Lockouthebels, der Druckstufenring genauso wieder zurückgedreht würde. Das passiert aber nicht. Ich mein, er dreht wieder mit, aber nicht genauso wie in der anderen Richtung. Und während der Fahrt sind die kleinen Rasterungen nicht zu fühlen. Das bedeutet, jedesmal wenn man den Lockout gebraucht hat, kann man anhalten und die Druckstufe neu einstellen.
Geht das allen anderen mit der Foxgabel genauso? Oder ist das nur bei mir?

PPD-Hebel
Ich habe heute intensiv während der Fahrt meinen Dämpfer beobachtet. Egal wie der Hebel steht. Der Dämpfer bewegt sich in jeder Stufe gleich. Vielleicht kann eine hochsensible Labormaschine Differenzen in Milli-Newtonmetern bei den verschiedenen Einstellungen messen. Ich kann da weder etwas fühlen noch sehen. Interessanterweise fällt der Hebel bei unruhiger Fahrt nach einiger Zeit von alleine in die Mittelstellung.
Ich möchte gerne mal wissen, was sich Fox bei diesen beiden Sachen so gedacht hat.

Gruß
Freti
 
Die Zugstufeneinstellschraube kannst du mit der kleinen Madenschraube aussen etwas schwergängiger machen oder ganz blocken. Würde allerdings vorher nochmal Schraubensicherung auf das Schräubchen machen. Dann belibt die Einstellung auch so.
Die Leichtgängigkeit des PP-Hebels ist wirklich nervig. Wohl leider nicht zu ändern. :(

Edit:
Mir fiel gerade was ein und das funzt auch einigermaßen. Ein Stück Kugelschreiberfeder zurechtgebogen und unter den PP-Hebel. Zumindest die Rastungen sind jetzt herheblich besser zu "fühlen". Beim Anziehen der Minischraube sollte man aber mit viel Gefühl vorgehen. Sonst gibs Debackel. Außerdem müßte da über kurz oder lang eine VA-Feder rein. Das Teil ist sonst ratzfatz verrostet.
 

Anhänge

  • RP3.jpg
    RP3.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 97
  • RP3_b.jpg
    RP3_b.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 89
Der Fox Triad Dämpfer vom letzten Jahr war genauso.
Veränderungen nicht feststellbar und Hebel zu leichtgängig.
 
Entschuldigung. Ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Ich meinte den Lockout an meiner Gabel und bei meiner Talas-Gabel ist nirgendwo eine Madenschraube.
Trotzdem Danke.
Gruß
Freti
 
Aja, jetzt seh ichs auch :cool: Shit happens. Aber vielleicht hilft der andere Tip ja wegen der Leichtgängigkeit des PP-Hebels :)
 
Habe mit dem Hebel des RP3 Dämpfer die selben Probleme wie die meisten hier, viel zu leichtgängig und keine Veränderung der Federverhaltens, egal in welcher Stellung :confused:

Lässt sich der Hebel bei Euch auch im Kreis drehen :confused:

Weiss jemand wieviel Bar man max. in den RP3 hauen darf :confused:

Ansonsten ist das Bike ein Traum :D
 
@Knuffi
Der Hebel lässt sich immer vollkommen im Kreis drehen.

@Freti
Lehne dich mal mit deinem Unterarm auf deinen Sattel und drücke den Dämpfer in den unterschiedlichen Propedal-Positionen ein. Unterschied gemerkt. :daumen:
 
Knuffi schrieb:
Habe mit dem Hebel des RP3 Dämpfer die selben Probleme wie die meisten hier, viel zu leichtgängig und keine Veränderung der Federverhaltens, egal in welcher Stellung :confused:

Lässt sich der Hebel bei Euch auch im Kreis drehen :confused:

Weiss jemand wieviel Bar man max. in den RP3 hauen darf :confused:

Ansonsten ist das Bike ein Traum :D

Hallo Knuffi,

nach Betriebsanleitung darf man 21bar in den RP3 Dämpfer geben.

Gruß
Schappi
 
@ Alle
Habt Ihr auch schon eine "Canyon Schmarre -CS" an der Innenseite des linken Knies.
Kommt vom mitteren Klipp der Bremsleitung am Oberrohr.
Die Kanten des Kunstoffteils sind sauscharf.
Vor der ersten Ausfahrt unbedingt dem mittleren Klipp demontieren und die Kanten mit feinem Schmirgelpapier (oder einer Nagelfeile) abrunden.

Gruß
Schappi
 
@schappi

Danke, dann fahre ich ja mit meinen 16 Bar noch im grünen Bereich :D

Habe jetzt ein extrem nerviges Quietschen am Steuersatz, hat das sonst noch jemand, evtl. auseinander nehmen und nachfetten :confused: Oder hat jemand andere Ideen.

Suche auch noch einen guten und bequemen Sattel, der verbaute ist ja eine reine Quälerei :mad:

SQ Lab 612 ?
 
Ich muß auch sagen das sich das Verhalten des Fox Dämpfers im "harten" pro pedal Modus nur geringfügig ändert.
Wenn ich mit rundem Tritt bergauf fahre ist es zu merken aber im Wiegetritt ist eigentlich kein Unterschied vorhanden.
Auch sollte man selbst mit nem Fully nicht alles aussitzen habe ich heut morgen beim aufstehen gemerkt :lol:
Wie siehts bei euch mit dem Lockout aus , ich kann die Gabel bei eingestelltem Lockout ohne Probleme 4-5 cm reindrücken= normal?
fühlt sich nur nach mehr Widerstand an. :confused:

Chef kommt

tschö
 
Haftig schrieb:
Wie siehts bei euch mit dem Lockout aus , ich kann die Gabel bei eingestelltem Lockout ohne Probleme 4-5 cm reindrücken= normal?
fühlt sich nur nach mehr Widerstand an. :confused:

tschö

Hi Haftig, das mit dem Lockout dürfte eigentlich nicht passieren - beobachte das noch paar Male - sonst müsstest du das Teil einschicken :mad:

Bei dem RP3 mit ca. 18 bar lässt sich der Unterschied der PP-Einstellungen schon spüren und vor allem sehen.

Leider habe ich mit dem guten Teil am WE nicht die Möglichkeit gehabt, eine größere Tour zu machen - nur ca. 15 km: es rockt jedoch wahnsinnig.

Natürlich muss die Louise FR eingebremst werden: die HB macht noch ein wenig Geräusche kurz vorm Stillstand des Bikes; die Bremsgriffe klackern (!?) - dachte am Anfang, es wären die Schaltgriffe, sind es jedoch nicht; beim Bremsen höre ich am linkem Bremshebel ein eigenartiges Geräusch - leichtes trtrtrtrtrt :lol: als ob Luft in der Leitung wäre :eek: mal schauen ob das verschwindet.

Sonst ist das Teil einfach nur GEIL :daumen:

Die Rahmengröße (L) ist (fast) perfekt. Die von mir gefürchtete Oberrohrhöhe ist nicht so schlimm wie ich mir das vorgestellt habe. Sattel: na ja, der Popo muss sich an jeden neuen Sattel gewöhnen. Schaltung: von Canyon perfekt eingestellt. Leichte Sprünge: einfach ein Traum bei der Landung ! Da ist noch viel Potenzial im Spiel.

Gabel: sensibel - einfach klasse. Ein IT-System wäre von Vorteil. Sonst nichts zu meckern. Lock out funktioniert einwandfrei.

Reifen: kann nicht klagen. Meine ersten über 2,0". Werden einfach zu Ende gefahren. Dann kommt wahrscheinlich der fette Albert zum Einsatz.

Abfahrt: Hammergeil. Wurzeln, Steine - alles wird vernichtet.

Lenker: super. Für mich überhaupt nicht zu breit.

Sonst freue ich mich auf eine richtig lange Gelände-Tour mit allen Schickanen. Vielleicht erst am kommenden Wochenende.

Meinen geplanten Urlaub habe ich verlegen müssen. Vielleicht auch gut so: z. Z. pisst es an der Cote d`Azur. Mitte Juni fahre dahin und werde den Esterel-Massiv mit dem neuen Bike unsicher machen. Soll angeblich eine der schönsten Bikereviere in Frankreich sein. Freue mich schon tierisch drauf. Dann kann ich das Bike - und mein Können - endlich an die Grenzen bringen :cool:

Was soll ich noch zu dem Canyon-Enduro sagen: einfach geiles Teil. So ein Bike habe ich mir schon immer gewünscht. Hauptsache nichts geht kaputt.

Gratulation Canyon :daumen:
 
Ok, hier der bisherige Erfahrungsbericht vom ES 6

Bin am Samstag ca. 90 KM gefahren und heute damit in die Arbeit. Ich werde die Erfahrungen mal kurz in Pro und Contra aufteilen.:

Pro.:

- in ca. 30 Minuten fertig zusammengebaut
( auch dank mitwirken von Pwau )

- super verpackt und alles top eingestellt ( incl. Schaltung )

- „ES“ fährt sich einfach traumhaft, einfach Sänftenartig :cool:

- Die Fox Talas ist über jeden Zweifel erhaben, für meinem Geschmack
einfach genial

- Sehr entspannte Sitzposition

- Jeder Kurbelumdrehung wird in satten Vortrieb verwandelt, einfach Wahnsinn

- Der Rahmen scheint super verarbeitet zu sein und ist eine Augenweide

Contra.:

- Der RP3 macht einen etwas billigen Eindruck, der Einstellhebel ist einfach nur eine wacklige Angelegenheit, ich kann auch keinen Unterschied bei den verschiedenen Hebelstellungen erkennen

- Der Sattel tötet mich noch, werden mal bei meinem Dealer nach einer Alternative schauen

- Irgendwas quietscht seid heute im Bereich des Steuersatzes, könnte sein das zu wenig Fett an die Lager geschmiert wurde, muss ich wohl mal zerlegen

- Sattelstütze zu kurz, denke da brauche ich mal eine die ich weiter aus dem Rahmen ziehen kann



Jetzt fehlt mir nur noch ein ordentlicher Tacho ( der Ciclosport CM 619 ist noch immer nicht lieferbar ).



Das Fazit, jeder Tag warten hat sich gelohnt !!!



Ich konnte am Fr. das Cube AMS ebenfalls probe fahren. Ist gar kein Vergleich, das ES6 gewinnt für mein Empfinden in allen Disziplinen und ich bin froh das ich gewartet habe.

An alle wartenden, freut Euch drauf, die die es schon haben wissen was ich meine :daumen:

P.S. Habe noch gleich XT Schnellspanner verbaut die ich bei Ebay günstig ersteigert hatte, die Iridium sollen ja schon öfter das laufen gelernt haben ;)
 
Knuffi schrieb:
- Der Sattel tötet mich noch, werden mal bei meinem Dealer nach einer Alternative schauen
Da hast du leider recht, mein Hintern hat (beim XC5 meines Bruders) auch nach wenigen Minuten rebelliert. Die Folgen waren selbst am nächsten Tag spürbar. Auf sowas unbequemen bin ich noch nie gesessen...
 
Knuffi schrieb:
Ich konnte am Fr. das Cube AMS ebenfalls probe fahren. Ist gar kein Vergleich, das ES6 gewinnt für mein Empfinden in allen Disziplinen und ich bin froh das ich gewartet habe.

An alle wartenden, freut Euch drauf, die die es schon haben wissen was ich meine :daumen:

Hi Knuffi: habe ich dir doch gesagt - warte erst mal ab.

Bin ebenfall - glaube ich wie jeder - voll begeistert von dem Teil.

Jetzt heisst es nur: Rock `n Roll - ab ins Gelände :daumen:
 
Knuffi schrieb:
Ok, hier der bisherige Erfahrungsbericht vom ES 6

Bin am Samstag ca. 90 KM gefahren und heute damit in die Arbeit. Ich werde die Erfahrungen mal kurz in Pro und Contra aufteilen.:
Hattest du auch Schwimmflügel angebracht :lol:

Knuffi schrieb:
Irgendwas quietscht seid heute im Bereich des Steuersatzes, könnte sein das zu wenig Fett an die Lager geschmiert wurde, muss ich wohl mal zerlegen
Wahrscheinlich hat der Regen das ganze Fett herausgespült :D

Glückwunsch zum neuen bike!!!


gruss asksam
 
Hallo,

bin heute nicht im Büro sondern unterwegs/in Meetings, deshalb nur kurz:

Wie siehts bei euch mit dem Lockout aus , ich kann die Gabel bei eingestelltem Lockout ohne Probleme 4-5 cm reindrücken= normal?

Am rechten unteren Gabelholm kannst Du das Losbrechmoment des Lockouts einstellen. Wenn dieses Ventil komplett zugedreht wird hast Du keine Bewegung mehr in der Gabel beim Wiegetritt. Das ganze nennt sich "Blow Off Treshold" und stellt ein, ab wann die Gabel bei einem harten Schlag anspricht.

Grüße,

Michael
 
@askam

Das Wetter hat sich eigentlich ganz gut gehalten, waren in Richtung Starnberger See unterwegs :cool:

Nur kurz etwas nass geworden :lol:

Egal, auch bei dem Wetter war es mit dem ES ein Traum :D
 
Knuffi schrieb:
@schappi

Danke, dann fahre ich ja mit meinen 16 Bar noch im grünen Bereich :D

Habe jetzt ein extrem nerviges Quietschen am Steuersatz, hat das sonst noch jemand, evtl. auseinander nehmen und nachfetten :confused: Oder hat jemand andere Ideen.

Suche auch noch einen guten und bequemen Sattel, der verbaute ist ja eine reine Quälerei :mad:

SQ Lab 612 ?

Hallo Knuffi,
ich fahre auch hinten mit 130mm Federweg und mit 16bar.
Wenn mann den Federweg von 120mm auf 130m umstellt muss man wg des anderen hebelverhältnisses den Druck merklich erhöhen.

Mir passte der Seriensattel sehr gut. Ich bin aber bislang immer nur 1,5 h Stücke Singletrail gefahren. Eine Tour mit 3-4 h im sitzen habe ich noch nicht gemacht.

Mein Steuerlager ist tipptop macht keine Geräusche. Hast Du schon mal nachgestellt?

Bin von dem Rad restlos begeistert. Habe vorher schon ein Fully Stevens F9 gefahren, ist aber im Sigletrail und bergab kein vergleich.

Bin über Pfingsten mit meinem Sohn gefahren und an Stellen wo er mich sonst verblasen hat bin ich ihm jetzt davongefahren.

Ich habe mit SRAM X9 Schaltwerk und trigger montieren lasssen (meine anderen beiden Räder haben XT) und bin von der Schaltpräzision und der möglichkeit 5 gänge auf einmal zu schalten begeistert.
Hat noch jemand SRAM Schaltwerke montieren lassen?

Gruß
Schappi

Gruß

Schappi
 
schappi schrieb:
Hallo Knuffi,
ich fahre auch hinten mit 130mm Federweg und mit 16bar.
Wenn mann den Federweg von 120mm auf 130m umstellt muss man wg des anderen hebelverhältnisses den Druck merklich erhöhen.

Mir passte der Seriensattel sehr gut. Ich bin aber bislang immer nur 1,5 h Stücke Singletrail gefahren. Eine Tour mit 3-4 h im sitzen habe ich noch nicht gemacht.

Mein Steuerlager ist tipptop macht keine Geräusche. Hast Du schon mal nachgestellt?

Hallo Schappi !

Ich habe den Dämpfer noch gar nicht umgestellt, ist immer noch in der vorderen Stellung und ich glaube das sind ja dann "nur" die 120mm. Das sollte mir auch erstmal reichen.

Versuche mal das mein Dealer die Sitzknochen vermessen kann, evtl. finde ich so den richtigen Sattel.

Evtl. habe ich es zu stark angezogen, aber am Samstag hat es noch keine Geräusche gemacht, erst seid heute morgen. Wie gesagt, werde es mal zerlegen und evtl. etwas nachfetten.

Sonst immer noch, wie Du schreibst, ein Traumbike :D
 
schappi schrieb:
Ich habe mit SRAM X9 Schaltwerk und trigger montieren lasssen (meine anderen beiden Räder haben XT) und bin von der Schaltpräzision und der möglichkeit 5 gänge auf einmal zu schalten begeistert.
Hat noch jemand SRAM Schaltwerke montieren lassen?

Gruß
Schappi
Hab ich zufälliger Weise gerade bestellt. Nach den überaus positiven Testberichten hat es mich dermaßen gejuckt... Die Trigger sehen auch einfach edel aus, nicht so´n billiger Plastikkram wie bei Shimano. Du hast meine Entscheidung jetzt noch bekräftigt. Ich lass mich dann mal überraschen. Die "alten" Teile werden dann bei einem Auktionshaus im Internet veräußern.

gruss asksam
 
Zurück