Der große ES6 Thread

PWau schrieb:
Kennen das Problem ebenfalls bei meiner Louise. Das Problem trat nach einigen 100km zum ersten Mal auf. Das "Rupfen" und das dazugehörige Geräusch wurde immer schlimmer. Meiner Meinung nach hat das Null mit dem Einfahren zu tun, ich habe mittlerweile einige sehr heftige Bergtouren hinter mir. Sondern liegt eher an der Verschmutzung der Backen! Abhilfe hat bei mir der Gelegentliche Einsatz von Bremsreiniger geschaffen. :daumen:
Mir ist noch keine Magura untergekommen die nicht quietscht, schleift oder sonst irgendwelche sonderbaren Dinge macht! ;)

Es lebe die gute alte V-Brake :D
 
Hallo ESer,
also, ich sags gleich. Hab nur ein ES5 ! Bitte nicht schimpfen. Aber wegen erheblicher technischer Schnittstellen wage ich trotzdem einige Fragen.
Hat jemand einen Tip hinsichtlich Bremsleitungstausch re./li.. Bin doch Motorrad-Endurolastig und komme nicht klar mit mit dem Wechsel. Weiterer Tip gefragt wegen Aluaufkleber-Rückstandsbeseitigung an den Iridiumfelgen. Habe Benzin, Nagellackentferner und Spiritus getestet, ohne nennenswerten Erfolg. Und dann bin ich natürlich froh, daß eure Bremshebel auch klappern ! Hat jemand technische Abhilfe ?

Gruss BikeRunner
 
BikeRunner schrieb:
Hallo ESer,
also, ich sags gleich. Hab nur ein ES5 ! Bitte nicht schimpfen. Aber wegen erheblicher technischer Schnittstellen wage ich trotzdem einige Fragen.
Hat jemand einen Tip hinsichtlich Bremsleitungstausch re./li.. Bin doch Motorrad-Endurolastig und komme nicht klar mit mit dem Wechsel. Weiterer Tip gefragt wegen Aluaufkleber-Rückstandsbeseitigung an den Iridiumfelgen. Habe Benzin, Nagellackentferner und Spiritus getestet, ohne nennenswerten Erfolg. Und dann bin ich natürlich froh, daß eure Bremshebel auch klappern ! Hat jemand technische Abhilfe ?

Gruss BikeRunner

Probier mal Bremsenreiniger.

Gruß
Schappi
 
Nunja die Louise klackert immer noch. Auch nach einer 5-stündigen Tour konnte ich sie davon nicht überzeugen damit aufzuhören.

Eins hab ich aber festgestellt, wenn man sie heißbremst, klackert sie nicht mehr.
 
Ich hab heute mal versucht, den Dämpfer aufzupumpen...
Naja, entweder bin ich zu dumm oder es ist wirklich unmöglich an das Ventil zu kommen. Danach Dämpfer gedreht und jetzt passt alles...
Warum montiert Canyon den nicht anders herum? Was hat das für Nachteile? Ich sehe keine...
 
Hehe, ja der Dämpfer.
Ich bin noch nich dazu gekommen mir ne Pumpe zuzulegen.
Das heißt also ich darf den Dämpfer erstmal aus -und einbauen. :mad:


Aber eins ist wirklich goil. Beim normalen Treten wippt echt nichts.
Das war ich vom DT SWISS nicht gewöhnt. :daumen:
 
Die SKS Suspenioneer passt bei meinem ES6-Dämpfer ohne jedern Adapter oder sonst irgendwelchen Kniffe.
Kann ich nur weiter empfehlen.
 
shit!, das mit der pumpe habe ich gestern auch gemerkt!
da geht nichts mit aufpumpen! schafft der adapter (ist gerade auf dem weg zu mir da abhilfe) ist echt blöd wenn man den dämpfer nicht aufpumpen kann :mad:
 
IceCube schrieb:
Nunja die Louise klackert immer noch. Auch nach einer 5-stündigen Tour konnte ich sie davon nicht überzeugen damit aufzuhören.

Eins hab ich aber festgestellt, wenn man sie heißbremst, klackert sie nicht mehr.


sind heute wieder richtig viel efahren. Wenn ich sie heiß bremse verschwindet das klacken bei mir auch.
Da wir ja noch ein Es7 (05) da stehen haben, haben wir mal verschiedene Kombinationen ausprobiert. Beläge getauscht, Scheiben getauscht, Lrs getauscht..... Nur die Bremse ansich nicht.
das Ergebnis war das im Es6 jede kombination das Geräusch hatte :eek: , beim Es7 nur das Hinterrad.
:o :o
-Beläge sinds nicht
-Scheiben sinds nicht
-Lrs ist es nicht
-Spanner ist es nicht
Zu bemerken ist noch das bei beiden Bikes die IS Aufnahmen das Problem haben. Die PM Aufnahme an der Minute hat das nicht. (kann auch Zufall sein?)

Kann es den sein das die IS-Montage nicht 100% genau genacht wurde? Es wurde an jeder Aufnahme die gleiche Dicke Beilagscheiben benutzt....
Kommt das Geräusch den daher das die Scheibe leicht "rüber gedrückt wird" in richtung Lrs?? ist das bei euch auch so? :confused:
werd mal im Techtalk schauen gehen............................
 
Ich hab das Klackern nur am Hinterrad. Die Fox scheint wohl etwas standfester als der Hinterbau. Andererseits ist die Last welche auf die Hinterradbremse wirkt bedeutend höher.

Kenne schwerere Rahmen mit normaler Louise und da tritt das Problem hinten nicht auf. Ein Rahmenproblem?
 
Leute macht euch nicht verrückt!

Das ist mein 2. Rad mit Scheiben und das Scheiben zu anfang ständig wechselde Geräusche machen ist normal.
Ich habe auch von Vorne wechselde Geräusche, die beim heissbremsen verschwinden. Meine erfahrung ist mit zunehmender km-Leistung schleifen sich Scheibe und Beläge aufeinander ein und die geräusche verschwinden.
Es gibt dann und wann immer mal wieder Situationenin denen plötzlich geräusche auftreten. die dann auch wieder verschwinden- iss so.

Bei klackern von hinten: ich hatte an meinem Harttail ein Problem das ich beim Bremsen immer so ein komisches Knarzen von hinten kam das immer lauter wurde. Bei einer Reifenpanne stellte ich dann fest das sich der Schnellspanner leicht gelöst hatte (XT Schnellspanner) nach richtigem anknallen des Schnellspanners war das knarzen weg.
Bei neuen Rahmen arbeiten sich die Zähne des Schellspanners erst in den Rahmen ein, dadurch kanner er sich lockern. Darum in der ersten Zeit köntrollieren und nachspannen!

Also Scheiben und komische geräusche gehören immer noch zusammen
 
@schappi
wir haben hier 4 Bikes mit Scheiben. 2mal Julie, 2mal Louise.
das Geräusch bei der Louie auftritt ist pervers!! Richtig kaputt und laut :mad:
Es ist ja kein quietschen oder schleifen "wie üblich"!!
Bei der Julie hingegen haben wir gar kein Geräusch!!

STAABI, sag doch bitte mal was :daumen:
 
Melocross schrieb:
@schappi
wir haben hier 4 Bikes mit Scheiben. 2mal Julie, 2mal Louise.
das Geräusch bei der Louie auftritt ist pervers!! Richtig kaputt und laut :mad:
Es ist ja kein quietschen oder schleifen "wie üblich"!!
Bei der Julie hingegen haben wir gar kein Geräusch!!

STAABI, sag doch bitte mal was :daumen:
@melocross
Kommt denn das Geräusch von hinten oder von vorne?
bei meinem ES6 kommen von Hinten keine geräusche und vorne ist es das übliche anfangsgeräusch.

sitzen die Bremssättel richtig fest?

Magura schreibt vor die bremssattelaufnahme am Rahmen lackfrei zu machen und plan zu schleifen, weil durch eine Lackschicht die Kraftübertragung behindert wird und schwingungen auftreten können.

Nimm mal beide Bremssättel ab und schau dir die aufnahme an. Gegebenenfalls mit einer feinen Metallfeile die aufnahmen am Rahmen planfeilen (es gibt von Magura auch ein extra gerät dafür), Sattel wieder montieren und mit dem Lackfläschchen wieder um die Sattelaufnahme den Lack antupfen.

Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
sitzen die Bremssättel richtig fest?

Magura schreibt vor die bremssattelaufnahme am Rahmen lackfrei zu machen und plan zu schleifen, weil durch eine Lackschicht die Kraftübertragung behindert wird und schwingungen auftreten können.

Gruß
Schappi

Hey,
das würde ich auch als nächtes überprüfen. Kann ja gut sein, das durch den hohen Zeitdruck bei Canyon die eine oder andere Montage nicht ganz so
sauber ausgeführt worden ist. Kann passieren.

Bei hat die hintere Scheibe geschliffen. Der Grund war, das alle 6 Schrauben! so locker waren das die Scheibe schon wackelte!
Dafür ist meine Kassete so fest drauf, das bei dem Versuch der Demontage meine Kettenpeitsche gerissen ist.

Gruß
Björn
 
Hallo, ich bins wieder

also die Bremse singt nicht- klingt so als ob die Bremsscheiben abgefahren sind.

So... habe ja an meinem Ghost ebenfalls Scheibenbremsen dran (Julie) und dann haben wir das Vorderrad getauscht und Ihr glaubt es kaum, das klappern/quietsch Geräusch war weg. Liegt evtl. an der gewellten Scheibe, bei meinem Miss Ghost habe ich eine runde Scheibe drauf.

Werde mal Eure Tipps ebenfalls ausprobieren.

Bei meinem ES6 ist das Geräusch vorne und hinten und bei dem ES7 nur hinten!
:confused: :confused: :confused:
 
Wenns an den SL Scheiben liegt, dann sollte man halt noch ein paar 100 km warten bis sie eingeschliffen sind.
 
TAILor schrieb:
kann mir bitte jemand sagen, wie ich den dämpfer ohne den adapter aufpumpen kann? bzw, bei mir scheint das gar nicht möglich, da ich nicht recht an das ventil komme,
danke

Du musst den Dämpfer "upside down" montieren. Dann liegt das ventil völlig frei.
Gruß
Schappi
 
Gehen die Beläge dabei nicht kaputt wenn man sie zu lange heißbremst?
Wie lange sollte man sie am Stück schleifen lassen?

Ich lasse sie immer bis zum Eintritt des Fadings schleifen.
 
Zurück