Der große ES6 Thread

FloImSchnee schrieb:
Haha, erzähl warum!

Hallo,

1. Die Sitzposition passt.l

2. Das andere Modell was ich auch im Auge hatte (XC7) => ausverkauft

3. Ist mein Bike zu schwer bin ich zu schwach !

4. Kein Bock nächstes Jahr denselben Wartemist mitzumachen

5. Habe noch nie ein Canyon wegen Nichtpassen zurückgeschickt (ist Nr. 3)

Ich glaube das reicht.

Grüße
filialmann
 
ow1 schrieb:
Hallo ES6ler

Mit dieser Bereifung spare ich mir sicher so an die 300 gr.

Hallo, hast du das nachgewogen oder geschätzt ?

Ich habe nämlich auch den Racing Ralph 2.25. Den Conti Vertical hab ich noch nicht gewogen. Der Ralph wiegt so ca. 520 g.

Überhaupt vermute ich, daß der "Löwenanteil" des Gewichts am ES6 in den Laufrädern steckt, was mir Canyon diesbezgl. erzählt hat kann auch nicht ganz stimmen...
Die Felgen sind außen 27 mm breit und Felgen dieses Außmaßes wiegen üblicherweise weit über 500 g / Stck. Konifiziert sind die Speichen auch nicht. dh. normale durchgehende 2 mm und wer weiß was die Naben wiegen......
Werde demnächst nochmal alles einzeln aufd die Waage schmeißen, ich habe nur keinen Bock am 2. Tag die ganze Kiste zu sezieren !!! :lol:


Grüsse
filialmann
 
Filialmann schrieb:
Hallo, hast du das nachgewogen oder geschätzt ?

Ich habe nämlich auch den Racing Ralph 2.25. Den Conti Vertical hab ich noch nicht gewogen. Der Ralph wiegt so ca. 520 g.

Überhaupt vermute ich, daß der "Löwenanteil" des Gewichts am ES6 in den Laufrädern steckt, was mir Canyon diesbezgl. erzählt hat kann auch nicht ganz stimmen...
Die Felgen sind außen 27 mm breit und Felgen dieses Außmaßes wiegen üblicherweise weit über 500 g / Stck. Konifiziert sind die Speichen auch nicht. dh. normale durchgehende 2 mm und wer weiß was die Naben wiegen......
Werde demnächst nochmal alles einzeln aufd die Waage schmeißen, ich habe nur keinen Bock am 2. Tag die ganze Kiste zu sezieren !!! :lol:


Grüsse
filialmann


Vr wiegt 934g, hinten 1152g, laufräder nackich mit felgenband.
 
ow1 schrieb:
Hallo ES6ler

Ich habe mir auch das Hirn zermartert, ob das ES6 das richtige Bike für mich ist. Da ich so 2-3 Marathons im Jahr fahre, sollte es ja nicht allzu schwer sein. Als ich das Bike bekommen habe, bin ich natürlich auch gleich auf die Waage gehopelt. 13,4 Kilo in Grösse M inkl. Pedale. Mein altes Canyon wog 12,3. Aber nach meinen ersten Eindrücken bin ich mit dem ES6 nicht viel langsamer unterwegs als mit meinem alten Hobel. Abwärts ist das ES6 sowieso unschlagbar. Ich habe mir noch zwei Racing Ralph in der Grösse 2.25 bestellt. Mit dieser Bereifung spare ich mir sicher so an die 300 gr. und dann ist der Gewichtsunterschied auch nicht mehr so gross.
Die vielen Verstellmöglichkeiten hat mich dazu bewogen, mir ein ES6 anzuschaffen. Mit dem ES6 hab ich ein Bike für Marathons, Touren sowie auch mal ein Besuch innem Bikepark.
Es kommt hald wirklich drauf an, ob man ein Bikemarathon gewinnen möchte oder hald einfach mehr Spass am runterfahren hat.


Hallo OW1,

du sprichst mir aus der Seele... :daumen:

genau die gleiche Überlegung hat mich zum Kauf des ES6 bewogen.

Jetzt bleibts nur noch das Tuning des eigenes Gewichts :lol: da sind bestimmt paar Kilo drin :cool:
 
Filialmann schrieb:
Hallo, hast du das nachgewogen oder geschätzt ?

Soviel ich weiss wiegt der Vertikal so um die 640g.

Das die Laufräder vom ES6 einen Löwenanteil des Gewichts ausmacht, ist irgendwie logisch. Für ein Endurobike muss man da schon ein Kompromiss in sachen Stabilität und Gewicht eingehen.
Aber für nen Marathon wäre ein leichterer Radsatz sicher nichts falsches. Ich habe da den DT Laufradsatz mit den 340er Naben im Auge :D

sparen, sparen, sparen :lol:
 
Das mit dem Gewicht beim ES6 wundert mich doch etwas. Hab bei den anderen Modellen nur positives, sprich korrektes Gewicht teilweise sogar etwas darunter, gehört. mein es9 wiegt mit Pedalen 12,7kg. Die Pedale wiegen ca. 0,35kg, also sind die angegebenen 12,4Kg mehr als realistisch (Rahmengröße M)

Bei einem Unterschied von > 0,5Kg würde ich da schon mal bei Canyon nachfragen.

Gruß
Druide
 
Hallo Freunde!

Dann will ich auch mal langsam vom Wartezimmer hierher überwechseln :D

Ich werde dann ja heute Nachmittag den Karton öffnen und das Schätzchen zusammenschrauben.

Dazu gleich mal eine Frage:
Hat denn von euch jemand schon mal den Federweg am Dämpfer auf 'lang - 135mm' gestellt?!?!

Geht das ohne Probleme?
Einfach nur Luft rauslassen, Schraube raus, hinteres Loch wählen (mmmm? :D ) und wieder festschrauben?
 
Wrangler schrieb:
Dazu gleich mal eine Frage:
Hat denn von euch jemand schon mal den Federweg am Dämpfer auf 'lang - 135mm' gestellt?!?!

Geht das ohne Probleme?
Einfach nur Luft rauslassen, Schraube raus, hinteres Loch wählen (mmmm? :D ) und wieder festschrauben?

Ja, ich.

Nein, Luft muss natürlich nicht abgelassen werden!
Einfach Schrauben lösen und Dämpfer zurückschieben. Du wirst dann noch den Druck im Dämpfer erhöhen müssen, sonst hast du zu viel SAG.
 
FloImSchnee schrieb:
Ja, ich.

Nein, Luft muss natürlich nicht abgelassen werden!
Einfach Schrauben lösen und Dämpfer zurückschieben. Du wirst dann noch den Druck im Dämpfer erhöhen müssen, sonst hast du zu viel SAG.
Wie fühlt sich das bike denn nach der Modifikation an? Gibt es negative Auswirkungen auf die uphill Eigenschaften?

btw, ich würde die Schraube noch mit Loctite sichern.

ciao asksam
 
wenn man schön sauber im sitzen den Berg hochfährt merkt man keine Nachteile. Bergab macht sich das mehr an Federweg dann schon bemerkbar, vor allem aber das Ansprechverhalten. Soll heißen das auch bei "kleineren" Schlägen Verhältnismäßig mehr Federweg effektiv genutzt wird.

Fazit: Ich bleib bei 135mm

Gruß
Druide
 
Hallo,
ich habe auch vor einer Woche mein ES6 bekommen. Nach meiner ersten Fahrt hatte ich dann so Geräusche in der Gabel festgestellt. Diese treten jedoch nur auf, wenn die Gabel ziemlich weit einfedert. Zum Beispiel wenn ich ich im Stand gut wippe. Das hört sich dann wie so ein Sauggeräusch an. Ist das normal?
Gruß
Alex
 
blkn2002 schrieb:
Hallo,
ich habe auch vor einer Woche mein ES6 bekommen. Nach meiner ersten Fahrt hatte ich dann so Geräusche in der Gabel festgestellt. Diese treten jedoch nur auf, wenn die Gabel ziemlich weit einfedert. Zum Beispiel wenn ich ich im Stand gut wippe. Das hört sich dann wie so ein Sauggeräusch an. Ist das normal?
Gruß
Alex

Hallo Alex,
das ist absolut normal, das ist das geräusch des Öls. das durch den Dämpfer gepresst wird.

Gruß
Schappi
 
Hallo ES`ler
hab mal ne Frage:

habe zuletzt festgestellt, daß wenn ich auf dem Bike sitze (ohne zu fahren und egal bei welcher SAG-Länge ) und dann mein Gewicht schnell vom Bike/Dämpfer nehme um mich an einem Fuss zu stützen, höre ich ein "Klack-Geräuch" im Bereich des Dämpfers. :ka:

Es est bestimmt kein Geräusch von der Kette, die z. B. an den Umwerfer kommen würde.

Habe ich vorher nicht gehabt.

Hört sich an als ob der Dämpfer bei kompletter Ausfederung an etwas stosen würde.

Habt ihr so was auch feststellen können ? Oder ist das Geräusch von der Sorte: ich komme mal vorbei und bin dann gleich wieder weg ? :rolleyes:

Danke für eure Erkentnisse.

Gruß
 
Habe heute mal testweise wieder auf 120mm hinten umgestellt. Das ES6 geht dadurch leichter bergauf (zumindest bilde ich mir das ein...) und wippt noch weniger. (was klar ist wg. geringerem Übersetzungsverhältnis)

Leider hatte ich nicht sonderlich lange Gelegenheit, den Unterschied bergab zu erfahren...
...Patschen hinten und ich Depp nur einen AV-Ersatzschlauch mit... :(

Schiebe also 2km bis ich von einer netten, attraktiven Mountainbikerin einen Schlauch geschenkt bekomme...

Als ich den dann tausche, was sehe ich da? Canyon hat mir einen Contischlauch eingebaut, der nur bis 2,1" zugelassen ist... :rolleyes:
(habe übrigens bei Bestellung die Option "schwere Schläuche" angegeben)
 
Hallo ihr Lieben,

jetzt hab ich auch mal ein paar Ausritte auf meinem kleinen ES6 hinter mir - und muss sagen (da bin ich ja nicht der Erste):

Klasse! :daumen:

Hab etwas mit der Sattel- und Lenkerposition rumexperimentiert - denke, dass ich jetzt erstmal die richtige Einstellung gefunden habe.

Gabel und Dämpfer wollen natürlich noch mit sämtlichen Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert werden. Da ich bis jetzt ja völlig ungefedert unterwegs war, gibt es noch eine Menge zu entdecken. ;)

Ich muss gestehen, dass mir dieser Pressure-Rite Adapter etliches Kopfzerbrechen bereitet hat :confused:

Aber so nach und nach klappt alles :D

Der Lenker ist für mich doch arg breit. Bevor ich ihn aber kürze, werde ich wohl probehalber einfach mal meine schraubbaren Griffe nach innen wandern lassen um zu sehen, wie es besser kommt. Dann vielleicht evtl. später mal die Säge ansetzen.

Was mir jetzt allerdings beim 'trockenen Abledern' des Bikes aufgefallen ist - und ich habe nicht mit der Lupe gesucht - sind die vielen 'Macken' die sich da schon im Lack befinden.

Bin ja jetzt nicht ausschließlich Schotterpiste o.ä. gefahren - auch weiter nix Extremes, nur ein paar recht gewöhnliche Ausritte - und trotzdem ist das Schätzchen 'untenrum' doch schon arg angeschlagen?!?

Also wenn das jetzt proportional zur Einsatzdauer zunimmt, ist in einem halben Jahr 'der Lack ab' :(

Ach ja:
Schnellspanner und Bremsen verhalten sich bei mir bis jetzt unauffällig.

Dann bis später
Wrangler

ps: Heute Nacht auf WDR3 ab 1.00 UHR: Rockpalast - Rock am Ring mit Billy Idol :daumen:
 
Hallo,

die schlechte Lackqualität ist ja schon oft kritisiert worden (zuletzt auch im letzten Bike-Test, aber solche "Tests" sind mir eh egal ;) ).

Jedoch muss ich sagen , daß ich aus persönlicher Erfahrung auch nicht ganz zufrieden mit dem Lack der Canyon-Bikes bin. Was ich mich frage ist warum die Rahmen nicht ganz einfach pulverbeschichtet werden ?? Und jetzt soll mir bitte niemand mit dem Gewicht kommen !!!

Gruß
filialmann
 
Zurück