Der Grünschnabel und sein Projekt: SINGLESPEED

...sei mir nicht böse, aber wenn ich das so lese, dann weiß ich nochmal, warum ich immer um das erhalten des originalen Lacks bitte ;)

Gruß Silke

Hätte ich ja auch gemacht, aber der Lack war für mich einfach in einem zu schlechten Zustand. Zudem sind 40€ jetzt nicht die Welt für eine Lackierung.
 
Aber das hört sich nicht nach einer auch nur annähernd vernünftigen Lackierung an,sondern nach Pfusch. Wünsche dir aber,dass es nach deinen Vorstellungen wird.

Gruß Silke
 
Moin!

Hm, Silke, das muss nicht sein, dass das Pfusch ist. Immerhin hat Hoorai den Rahmen schon selbst weitestgehend "entlackt". Das ist normalerweise ein Posten, der eine Neulackierung teurer werden lässt. Ich kenne hier in meiner Nähe eine Lebenshilfe-Werkstatt, die wohl das Pulvern für rund 60,- Euro übernimmt. Ob da auch eine Entlackung drin ist, weiß ich allerdings nicht so genau.

Wie lange dauert es denn, einen Fahrradrahmen komplett zu lackieren? Eine Stunde? Hmmm... Stundenlohn plus Material plus Märchensteuer... das passt doch mit 40,- Euro - oder???


Gruß,
Andreas
 
Moin!

Hm, Silke, das muss nicht sein, dass das Pfusch ist. Immerhin hat Hoorai den Rahmen schon selbst weitestgehend "entlackt". Das ist normalerweise ein Posten, der eine Neulackierung teurer werden lässt. Ich kenne hier in meiner Nähe eine Lebenshilfe-Werkstatt, die wohl das Pulvern für rund 60,- Euro übernimmt. Ob da auch eine Entlackung drin ist, weiß ich allerdings nicht so genau.

Wie lange dauert es denn, einen Fahrradrahmen komplett zu lackieren? Eine Stunde? Hmmm... Stundenlohn plus Material plus Märchensteuer... das passt doch mit 40,- Euro - oder???


Gruß,
Andreas

Ja, aber ich kriege es durch Vitamin B für 40€. Zudem habe ich nur 2 Farbwünsche, bzw. bezweifle ich mal dass jemand der für mehrere große Autowerkstätten hier im Kreis lackiert, seine Arbeit schlecht machen wird. Ansonsten müssen sie es neu machen ;).

Und ja, der Rahemn ist komplett geschliffen, die Gabel auch und die Alu Parts muss er anschleifen, aber selbst dass ist in wenigen Minuten getan.
 
Wenigstens die Aluteile würde ich Silber belassen. Wie auch immer: eine Schlechtwetterfahrt und der schwarze Rahmen sieht dreckig aus ;/ Irgendwann haste erste Kratzer, die Du mit Edding/Lackstift ausbesserst, oder gar Rost o_O
Viel Spass beim Putzen und Pflegen..
 
Alleine dass die Felgen dabei sein sollen,eine ordentliche Felgenlackierung ist doch schon richtig aufwändig!! Und Lenker und Vorbau...einmal verstellen,Lackplatzer. Sollte es für 40 € tatsächlich besser werden,nehme ich natürlich alles zurück! Ich bin gespannt...und so soll es ja auch sein im Forum ;-)
 
Naja, bei neu gekauften, lackierten Teilen hast du den selben Effekt. Klar kann es aufplatzen, da muss man halt vorsichtig ran gehen.
Und das es dreckig wird und gepflegt werden muss sollte kein Problem darstellen. Das ist ja bei allen was mobil ist der Fall.
Was benutzt wird hat eben irgendwann mal Gebrauchsspuren, damit sollte man leben können.

Ich werde einfach mal schauen, werde eh erst nächste Woche dort hinfahren.
 
Öllack, Firnis kann nicht platzen. Den Look bekommt man auch homogener hin. Patina braucht man (leider) als Korrosionsschutz. Wenn's Farbe sein muss dann nimm Ölfarbe. Gebrauchsspuren sind mit einem Pinselstrich passe'. Leinöl härtet unter Sauerstoffeinfluss, Leinölfirnis= Leinöl+ Härtungsbeschleuniger (Sikkative), Leinöllack= Bootslack (kenne ich aber nur als "Le Tonkinois")= Leinölfinis+ chinesisches Nussöl :)
Ölfarbe enthält dazu Pigmente: Metalloxide, Steinmehle, auch Kaffeepuder soll gehen.. Farberfahrung hab ich aber noch keine, abgesehen von FeO :D

jugendstilbikes-ratbike1.jpg





 
Öllack, Firnis kann nicht platzen. Den Look bekommt man auch homogener hin. Patina braucht man (leider) als Korrosionsschutz. Wenn's Farbe sein muss dann nimm Ölfarbe. Gebrauchsspuren sind mit einem Pinselstrich passe'. Leinöl härtet unter Sauerstoffeinfluss, Leinölfirnis= Leinöl+ Härtungsbeschleuniger (Sikkative), Leinöllack= Bootslack (kenne ich aber nur als "Le Tonkinois")= Leinölfinis+ chinesisches Nussöl :)
Ölfarbe enthält dazu Pigmente: Metalloxide, Steinmehle, auch Kaffeepuder soll gehen.. Farberfahrung hab ich aber noch keine, abgesehen von FeO :D

jugendstilbikes-ratbike1.jpg





Potsdamer..ist da was von dir mit bei?
 
Ringotreiber,

am oberen hab ich 'ne Aktie :cool: Anfangs tat mir der User ein bissl Leid, da er das im ersten Versuch nicht soo perfekt^^ hinbekommen hat.. Im Nachhinein wurde eine Pumpenhalterung entfernt und die Stelle zu Braun. Das hatta aber mit etwas Nacharbeit ganz gut hinbekommen :daumen:
Entscheidend ist ja das Gesamtresultat.
Nachteile gibt es aber auch: Firnis schubbert sich schneller ab an Stellen bspw. wo die Ferse die Kettenstrebe berührt. Die werden blank! Demnächst mit Farbe (Firnis und Rostpuder- feingemahlen inna Kaffeemühle) ausgebessert. Ähnlich wie Werkzeug welches man oft benutzt: blanke Stellen- aber nur ein marginaler optischer Makel..

Werde mal in einer Woche Foto's posten :winken:
 
Nach länger Zeit melde ich mich auch mal wieder :P.
Nächste Woche kann ich meine lackierten Teile abholen (und die ganzen anderen Parts auch).
Evtl kriege ich ihn ja noch zum 1. Mai fertig :).

Jedoch wollte ich einmal wissen wie man eine Felge abmessen kann, bzw worauf man beim Kauf von neuen oder gebrauchten achten muss?
 
So, hier gibt es das erste Bild vom fast fertigen SSP. Die Lackierung wurde nicht so ganz wie ich es wollte, hat mich jetzt aber auch nichts gekostet. Mein Tretlager kommt leider erst Donnerstag, da es vom Gewinde her minimal größer war als die normalen :/. Sobald ich Zuhause bin mache ich auch mal ein Foto von der Kurbel, den Pedalen und der Kette. Da ich jetzt aber mein ganzes Konzept über den Haufen geworfen habe und nicht zufrieden mit den Ergebnis bin, werde ich ein wenig sparen und mir ein neues basteln :). Dies hier dient jetzt nur noch um zu schauen, ob es wirklich was für mich ist.

Kurze Frage, ich kann das hintere Ritzel nicht kontern, da das restliche Gewinde zu kurz ist?! Es handelt sich dabei um ein festes, kein Freilauf. Einfach ein paar Schweißpunkte setzen?
Weitere Bilder folgen morgen, frohen 1. Mai noch!
eje9u3a7.jpg
 
So, hier gibt es das erste Bild vom fast fertigen SSP. Die Lackierung wurde nicht so ganz wie ich es wollte, hat mich jetzt aber auch nichts gekostet.

...trotz allem Schade um den Originallack, wech ist wech - und zu billige Angebote taugen offensichtlich doch gerne mal nix.

So oder so, dir auch einen schönen 1. Mai und weiter viel Erfolg beim Projekt!

Gruß Silke
 
Das Rad wurde sehr gut lackiert, nur nicht so wie ich es wollte ;). Zudem weiß ich nicht was ihr für utopische Vorstellungen von den Preisen habt? Ich habe in ziemlich vielen Buden nachgefragt und die liegen alle bei 30-50€. Strahlen, Füllern und Lackieren, die meinten alles andere wäre reine Abzocke (Die Referenzen waren zudem auch sehr gut!).

Vermutlich werde ich ein Freilaufritzel kaufen müssen :/. Naja, der Rest wir dann heute fertig gemacht, Bilder folgen morgen :)

Ich hoffe ihr habt den 1. Mai gut überstanden!
 
Sooooooo, Lenkerband und ein anderer Vorbau kommen nächste Woche :). Fahren lässt es sich super, die Kette und Bremsen habe ich mir im Fahrradladen montieren lassen. Mein nächstes werde ich aufjedenfall nur aus Neuteilen (bis auf den Rahmen) bauen, diesesmal mit einem Freilauf.

Alles im allen bin ich doch zufrieden, ist echt ein tolles Gefühl wenn es am Ende doch fährt :P. Ich freue mich schon sehr auf mein neues Projekt, vielen Dank für eure Hilfe! :)

u8y7ujan.jpg
 
Schick! :) Auch wenn es nicht Deinen ursprünglichen Vorstellungen entspricht - aber es es eine super Basis, um jetzt das neue Projekt in Angriff zu nehmen. Viel Spaß dabei!

Gruß,
Andras
 
Zurück