Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

(Fast) Zu spät vom Rechner weg, gerade noch die Sonne erwischt. In das Dunkel hinein, war es dann zum Schluß auch wirklich dunkel wie im Sack.

schoen.jpg


sehr schoen.jpg


Bald danach war es gar nicht mehr schön, sondern ziemlich zum Kotzen. Die Idee von @freakforti direkt aufgegriffen - hat funktioniert.


gar nicht schoen.jpg


Schaltwerk abgerissen, Schaltkabelhülle gebrochen, Kette (mitten im Glied) gerissen und Reste des Schaltwerks mal noch schön 2 Einschläge auf der Sitzstrebe hinterlassen.......

Rad dann aus dem Wald und der Pampa Richtung Zivilisation bzw. Parkplatz geschoben. Dort dann abholen lassen (hat sich jemand mit sehr kleinem & vollem Auto erbarmt) und Rad im Unterholz parkiert.
Zuhause kurz die Klamotte gewechselt, rein in den Bus - Batterie abgeschmiert. Und zwar richtig.

Hätten wir eine Kellerbar, würde ich diese jetzt unter Lichtgirlanden mit Death Metal beschallen und den Hausschnaps einer sehr eingehenden Prüfung unterziehen. (reminder an mich: Yogazimmer der Gemahlin ausräumen und langsam Fichtenholzverkleidung rundum anbringen)
 
das wird wohl nicht auf Garantie gehen 😥😉
eigentlich war es eine harmlose lockere Ausfahrt aber da der Wind heftiger war als erwartet bin ich in den Wald ausgewichen - kein Problem mit meinen 32er Conti 4Seasons …Anhang anzeigen 1807532Anhang anzeigen 1807533Anhang anzeigen 1807534Anhang anzeigen 1807536Anhang anzeigen 1807537
ein kleiner Nachtrag - SRAM bietet keine passenden Ersatzteile an - nur das hintere Leitblech ABER eben nicht das vordere aus Carbon .... :confused::spinner::wut:
Bildschirmfoto 2023-11-10 um 08.49.48.png


jetzt hilft nur noch Ersatz von Garbaruk - Ceramic Speed etc.

Finde ich schon ziemlich nicht OK - gerade bei so einem teuren Produkt ....
Oder bin ich da etwas empfindlich ???
 
Heute mittags schoenes Wetter 👍

20231110_145244.jpg


20231110_145252.jpg


20231110_145822.jpg


Indes ist leider zu konstatieren ...

(...) Finde ich schon ziemlich nicht OK - gerade bei so einem teuren Produkt ....
Oder bin ich da etwas empfindlich ???
Ich sag mir inzwischen immer oefter: Wenn ich gleich China-Glump kaufe, brauch ich nicht erwarten, dass es lang haelt und / oder unterhalb von komplett ersetzen repariert werden kann.
Aber bei teurem Zeugs (zuletzt Ortlieb-Uni-Tasche meiner Tochter, Schweissnaht aufgegangen, angeblich irreparabel, Fertigungsfehler aber Kulanz = Fehlanzeige) sieht es leider heute auch nicht mehr besser aus - nur dass ich damit obendrein mehr Geld los werde 🙄
Es braucht sich echt niemand wundern wenn immer mehr Leute nur noch 'Hauptsache billig' einkaufen 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
Begin{offtopic}

Hatte bislang immer gute Erfahrungen mit Ortlieb, was Reparaturen und ggf. Austausch angeht.
Ich meine aber, dass bei Einsendung über den Händler noch kulanter vorgegangen wurde.
Allerdings beträgt die Zahl meiner Erfahrungen gerade drei Fälle.

End{offtopic}
 
Es galt das neue Equipment auszuprobieren. Neuer LRS, Winterreifen und 'Premiere' gewaxte Kette.
Später kommt nur ein Bild aber erstmal zu den positiven Dingen. Fulcrum RR5 inkl. Reifen sind zwar gut 400 Gramm schwerer als der vorhande Radsatz, davon spüre ich aber weder beim Handling, noch bei der Beschleunigung nachteiliges. Zweites Plus ist der Swampero, den ich zwar schon vorne drauf hatte, hinten aber noch nicht und wenig überraschend zeigt er auch auf der Antriebseite was er kann. Prima Grip in Kurven und auch wenn es matschig wird, geht es spürbar besser voran als mit dem Speedero, logo. Dazu später etwas mehr. Auch gut zeigte sich die neue Kette (KMC X11EL), die erstmals gewaxt wurde mit Squirt. Damit schaltet es sich mit der GRX, wie ich es von Beginn an gewohnt war. Die letzt verwendete Sram PC1130 konnte da nicht mithalten. Von Anfang an nicht und lange halten ist auch nicht ihr Ding....ok 12€...war zu erwarten. Die KMC habe ich schon auf dem Rennrad und die läuft und läuft.
Jetzt komme ich zu dem Negativen der heutigen Ausfahrt. Es ist - frei nach dem Motto 'was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt' - der Fahrer. Da wo man bei ziemlicher Trockenheit im Sommer durchkommt, muss man nach einer Regenphase nicht mutwillig zeigen wollen, dass man es doch schafft. Wird der Matsch zu tief, geht auch dem Swampero die Puste aus, bzw. das Profil zu.
Und damit zum Bild (extra für @droehni ;) )
20231110_135932.jpg

Zwar hatte ich das Rad schonmal so eingesaut aber damals waren keine Schutzbleche dran und die Räder konnten sich drehen. Heute war erstmal tragen angesagt und mit den Fingern etwas Freiraum schaffen. Das Positive war, dass sowas ja schonmal Spaß macht, wenn es nicht zu kalt ist und dass die gewaxte Kette und Kassette tatsächlich nicht so dreckig werden. Mittlerweile is alles wieder sauber und sorry für soviel Text und nur ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar hatte ich das Rad schonmal so eingesaut aber damals waren keine Schutzbleche dran und die Räder konnten sich drehen. Heute war erstmal tragen angesagt und mit den Fingern etwas Freiraum schaffen.
Das ist jetzt aber schon fast mutwillig! 8-)
Die Blockade durch Schlamm zwischen Reifen und Schutzblech hatte ich auch schon, als ich mich plötzlich im Moor auf einem Reitweg wiederfand... Momentan fahre ich tatsächlich noch ohne Schutzbleche durch die Gegend.
 
Nachmittagsfährtchen über Rhone, Borgne und SBB.
DSCF7429.JPG


Bisse de Clavau.
DSCF7433.JPG
DSCF7437.JPG


Eigentlich wollten wir über die Trails nach Sion, aber erstens waren wir ziemlich ko, und zweitens hatte es recht viele Fussgänger. Da sind wir halt der Strasse nach direkt rüber nach Savièse.
Zum Glück haben wir das damals mit unseren MTBs sein lassen, denn die anvisierten Trails schlossen einen Tunnel ein, durch den man nur mit Dropbar passt 😅
DSCF7438.JPG
DSCF7443.JPG


Nach der Enge der Bisse de Clavau die Luftigkeit der Bisse de Sillonin.
DSCF7444.JPG
DSCF7445.JPG


Ok, das Veloverbotsschild ist glaub nicht nur ein simples Fahrverbot, sondern auch ein "Begehungsverbot für Fussgänger mit Velos"...
DSCF7450c.JPG


Jedenfalls war ich froh, als es von luftig zu weit überging.
DSCF7451.JPG


Für meinen Geschmack liegt auf den Bergen schon viel zu viel Schnee. Die Lawinengefahr ist auf der zweithöchsten Stufe, und in den nächsten Tagen soll es noch mehr Niederschläge geben. Und früh finster wird es auch.
DSCF7455.JPG


Einziger Vorteil von diesem Mistwetter: es passt gut zu Fondue 😋
1000004970-01.jpeg


Wer die Anleitung nicht versteht: am 19. November geht der beliebteste Wallissertitsch-Kurs weiter 🤟
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück