Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

First ride with the new bike among the Franciacorta vineyards.

IMG_6044.JPG
 
Wenn ich die schöne Beitrage sehe will ich auch wieder in den Westalpen! Aber Arbeit und gröbere Umbaupläne halten mich in Tirol... Auch schön, aber doch anders.
Ein kleines Ründchen am Sonntag ging sich dann doch aus
1000018027.jpg

Rindsviech war auch da, nicht mal eingezäunt....
1000017985.jpg

Es werden aber wieder aktivere, kilometerreichere Zeiten kommen...
Bis dahin schau ich hier mit 🙂
 
Boah!

Da trau ich mich ja fast nicht, meine Bildli von der Aeuli-Schlucht von heute nachzuschieben.
IMG_20240513_093201-01.jpeg

IMG_20240513_093529-01.jpeg


Da konnte man hinten durch
IMG_20240513_093622-01.jpeg


Und da musste man durch.
20240513093449_IMG_0874-01.jpeg


Wenn man ganz unten ist, gibt es nur eine Richtung: ↗️
Schon wieder recht weit oben, auf dem Köbeli. Ja, das Wetter wollte nicht so recht, doch ich liess mich nicht einschüchtern: Mein Ziel war die Hochalp, das ist der grüne Hügel direkt vor dem Säntis. Ach ja, der Säntis ist der markante Berg ganz links. In der Mitte sind die Churfirsten und rechts der one and only Speer.
PANO_20240513_140659-01.jpeg


Vom Köbeli gings trailig und hochgrasig ins Neckertal und da wieder rauf auf den Tüfenberg (=Tiefenberg) - keine Ahnung, warum der so heisst, es waren immerhin 400m Anstieg und ich musste unterwegs auf der fast 130 Jährigen Bank Pause machen. Die wurde damals in die Landschaft betoniert, um den Fremdenverkehr anzukurbeln.
IMG_20240513_112750-01.jpeg


Auf der anderen Seite der Hochhammkette bot sich leider kein erfreulicher Anblick. Die Hochalp ist der Hügel rechts.
IMG_20240513_115651-01.jpeg


Nach einer weiteren Hochgraspassage und einer kriminellen Brücke - hier könnte man für den Fremdenverkehr vielleicht mal wieder etwas betonieren -
IMG_20240513_120053-01.jpeg


folgte im recht starken Regen die finale Steigung zur Hochalp. Darum gibt es da keine Fotos. Oben hörte der Regen dann auf, respektive er zog nach Norden weg.
PANO_20240513_140517-01.jpeg


Die Aussicht da oben ist sogar bei klassischem südliches Appenzeller Hinterland-Wetter grandios. Nach Süden über das Ofenloch zum Säntis und den Churfirsten:
PANO_20240513_131432-01.jpeg


Nach Westen zum Speer und der Hügelkette, auf der ich sonst meistens rumturne (die blaue).
PANO_20240513_140318-01.jpeg


Nach Norden hatten wir schon und nach Osten war noch viel mehr Regen. Man konnte allerdings den Bodensee erahnen und den Turm des Münsters zu Ulm 😉 stattdessen: Gipfelblumen.
IMG_20240513_132737-01.jpeg


Dann gings runter und natürlich wieder hoch und was erfreut mein Auge beim Abzweig zum Salomonstempel? Der Speer 😍
IMG_20240513_143427-01.jpeg


Nach einem weiteren Umweg fuhr ich noch herrlich das Toggenburg bei nun heiterem Sonnenschein runter, überquerte mit dem Ricken den letzten Hügel des Tages und wer grüsst mich, als ich zu Hause ankomme?
IMG_20240513_181434-01.jpeg


Route
2024-05-13_08-22-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die schöne Beitrage sehe will ich auch wieder in den Westalpen!
Mein erster Gedanke: "Komisch, ich habe gar keine Beiträge aus den Westalpen gesehen?!". Bis ich gemerkt habe, dass die wunderschöne Tour von @Buberino für Dich durch die Westalpen und für mich durch die Ostalpen geführt hat 😂

Westalpen ist für mich eher so Zeugs (Massif des Monges):
DSCF1813.JPG


Und weil "heute" noch ein Bild der Walliser Ostalpen 😅
DSCF9378c.JPG
 
Kleine 45km Feierabendrunde. Die Luft war traumhaft nach dem Regen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240513_220151_Gallery.jpg
    Screenshot_20240513_220151_Gallery.jpg
    976,8 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20240513_220223_Gallery.jpg
    Screenshot_20240513_220223_Gallery.jpg
    650,7 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20240513_220136_Gallery.jpg
    Screenshot_20240513_220136_Gallery.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20240513_220123_Gallery.jpg
    Screenshot_20240513_220123_Gallery.jpg
    973,3 KB · Aufrufe: 36
Für mich als Bewohner der größten Millionenstadt Oberbayerns mit ihrer umgebenden großen Schotterebene und den angrenzenden Moränen-Landschaften spielt sich das allermeiste Berg-Gestrampel hier in den Nordalpen ab …
 
Und @Mauntnbaiker schön dich in "meiner" Gegend zu sehen. Den Aufstieg von Steg aufs Hörnli finde ich einen der schönsten Gravelanstiege hier in der Region. Das Tösstal ist eh top, da habe ich mountainbiken gelernt.
@olev Vielen Dank! Die Töss wart mir ja durch Deine Fotos hier ein Begriff, dennoch hat mich die Gegend überrascht und in ihren Bann gezogen. Andersherum als bei uns in den bay. Alpen zum Beispiel, wo es steiler wird, je weiter man rauf kommt, sind im Tössbergland die Flanken der Berge unten zum Talboden hin sehr steil, und oben wird es dann lieblich-flach. Man hat also die Wahl, unten im Tal zu radeln, auch schön, oder oben, mit weitem Blick über die Bergrücken und vielen Perspektivenwechseln.

Gestern radelte ich von Winterthur wieder zurück in's Allgäu. Bis zum Bodensee blieb die Route recht flach, das Höhenmetersammeln ging erst nach 100 km bei Dornbirn los, am Ende standen 1.900 m zu Buche.

Arbon
DSC08279.JPG

DSC08282.JPG


Reichlich Futterauswahl in den Automaten - perfekt, denn gleich danach geht es steil rauf in den Bregenzerwald.
DSC08285.JPG


Letzter Blick zum Bodensee
DSC08287.JPG


...weil das Dosenpfand erst kommendes Jahr kommt!
DSC08288.JPG


DSC08291.JPG


Blick von der Bregenzer Ach-Brücke
DSC08294.JPG


Wieder ein höchst willkommener (Joghurt-)Automat am Weg zur Scheidwangalpe
DSC08296.JPG

DSC08306.JPG

DSC08309.JPG

IMG_5448.JPG


uff! geschafft... Scheidwangalpe
DSC08311.JPG


Grünten. Und schon wieder eine ganz andere Landschaft.
DSC08318.JPG


Karte.JPG


Die Zugfahrt nach München dauerte dann fünf Stunden. War aber nicht die Schuld der Bahn sondern aufgrund eines Notarzteinsatzes "am Gleis" ☹️
 
So viele tolle Touren und Anregungen hier. Liebe diesen Thread. Ich würde es prima finden, wenn diejenigen welche über Komoot planen ihr Konto unter den Beiträgen verlinken. Dann könnte man die Touren eventuell nachfahren wenn man in der Gegend ist. Wir machen viel Urlaub in Deutschland und Umgebung. :D Bei den Bildern hier bekommt man ja immer sofort Lust auf die Ecken.
Natürlich nur ein Vorschlag, kein Muss.

Gruß Marcus

Komoot: https://www.komoot.com/user/1051403342158?ref=imk-qr
 
Mein erster Gedanke: "Komisch, ich habe gar keine Beiträge aus den Westalpen gesehen?!". Bis ich gemerkt habe, dass die wunderschöne Tour von @Buberino für Dich durch die Westalpen und für mich durch die Ostalpen geführt hat 😂

Westalpen ist für mich eher so Zeugs (Massif des Monges):
Anhang anzeigen 1926862

Und weil "heute" noch ein Bild der Walliser Ostalpen 😅
Anhang anzeigen 1926861
Westalpen ist für mich da wo die 4000er sind. Wallis, Berner Oberland, Urner Alpen, so was in die Richtung. War als Kind öfters im Binntal und Lötschental. Da war ich schon zu lange nicht mehr 😮‍💨😥.

Weil Thema Westalpen und Galerie, aber ohne Radl (und in 1992)
1000014832.jpg
 
Heute Morgen bin ich mit Anhänger und Hund 450hm den Berg hoch, für eine schöne Gassirunde. Um die Tageszeit werden die Westalpen - es geht mir fast nicht über die Tastatur - wunderbar von der im Osten stehende Sonne beleuchtet.
PANO_20240514_125244-01.jpeg

Im Vordergrund Gross und Chli Aubrig. Dahinter links vom Grossen wahrscheinlich der Spannort (bei Engelberg), in der Mitte der Urirotstock und rechts mehr Urner. Ganz hinten sieht man bis ins Berner Oberland, das dürfte das Mittelhorn (Edith meint: Mönch und Wetterhorn) sein.

Nach Süden geht der Blick in den Zigerschlitz.
_DSC0790-02.jpeg


Und vor der Nase sitzt ein Hund im Gras.
_DSC0774-02.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten