Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Nach 8 Tagen Wandern und Biken im Vinschgau Heute wieder einmal in der nähenren Umgebung herumgekuvt.Einen Abstecher ins nahe Ausland und am schluss noch bei meinen Vorfahren vorbegeschaut.
Schon wars wie immer.
Gruss vom Pensionierten Ü 67
 

Anhänge

  • 20241009_162727.jpg
    20241009_162727.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 94
  • 20241010_155734.jpg
    20241010_155734.jpg
    814,2 KB · Aufrufe: 54
  • 20241010_155820.jpg
    20241010_155820.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 47
  • 20241010_161337.jpg
    20241010_161337.jpg
    960,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20241010_163220.jpg
    20241010_163220.jpg
    454,9 KB · Aufrufe: 50
  • 20241010_164303.jpg
    20241010_164303.jpg
    785,3 KB · Aufrufe: 57
  • 20241012_132357.jpg
    20241012_132357.jpg
    849,4 KB · Aufrufe: 91
  • 20241013_164832.jpg
    20241013_164832.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 101
  • 20241013_164851.jpg
    20241013_164851.jpg
    596,9 KB · Aufrufe: 107
Naechster Abschnitt der Foto-Nachlese Spaetsommertour Burgund 😁

imgp3026.jpg


Ein kurzes Stueck Canal de Buorgogne ist mir noch 'vergoennt', und hier begegnet mir dieses sehr spezielle Schiff.

imgp3028.jpg


Der seitlich herausragende Kran (hier gerade abgesenkt)

imgp3031.jpg


foerdert anscheinend das 'Seegras' (oder was auch immer das ist) welches im Kanal gedeiht zu Tage.

imgp3032.jpg


Dann geht es weg vom Kanal in nordwestlicher Richtung und so kommen endlich auch mal

imgp3035.jpg


die Rindviecher zu ihrem Recht 🐄

imgp3036.jpg


Huegel- und Ackerland ...

imgp3039.jpg


Ortsschilder auf dem Kopf sind Zeichen des Protests der Bauern gegen die zunehmende Verkehrsbelastung selbst kleinster Departementstrassen durch auslaendische Gravelbikes 😳

imgp3041.jpg


Hier grad mal noch Glueck gehabt 😄

imgp3043.jpg


Das fuehrt dann dazu, dass bereits einzelne Departementstrassen zu Velorouten umgebaut werden 😳

imgp3044.jpg


Immer tiefer dringe ich in die Ile-de-France vor, aber noch ist es laendlich. Am Ortsende obigen Dorfs ...

imgp3045.jpg


stehen diese prachtvollen Apfelbaeume.
Apfelbaeume sind besser als die Gastronomie, denn sie haben nicht im August / September Betriebsurlaub und auch nicht schon zu / noch nicht offen wenn ich grade komme 🙄

imgp3046.jpg


Dann komme ich in Meaux (77) zur Marne, welche dort in der Naehe dann in die Seine muendet.
Wegen Freitagnachmittag ist dummerweise ein Hoellenverkehr an Paris vorbei.

imgp3048.jpg


Dieser Abschnitt ist zum Glueck aber auch irgendwann ausgestanden und es gibt wieder Pferde 🐴

imgp3051.jpg


Ziel ist Chantilly (60). Das letzte Stueck Weg fuehrt durch den ausgedehnten Park in dessen Mitte sich ein Kreisverkehr befindet mit 12 Richtungen in 30° Sektionen

imgp3052.jpg


Da wo er jetzt grad herkommt geht es dann nach Chantilly. Irgendwie auch recht viel Verkehr leider.
Die anderen der 12 Wege fuehren aber nicht zum Schloss, sondern im 30° Winkel davon weg bzw. dran vorbei

imgp3054.jpg


Hier kann man einige der Wege sehen ...

imgp3055.jpg


Sonne steht schon recht tief im September am Nachmittag

imgp3058.jpg


Der Kreisel ein letztes mal im Ultraweitwinkel, dann geht es weiter ...

imgp3061.jpg


... und da ist schliesslich das Schloss

imgp3063.jpg


mit seinen eindrucksvollen Wasseranlagen - grad noch das letzte Sonnenlicht erwischt.
 
Kleine Runde gestern Abend um das tolle Herbstwetter und besonders das tolle Herbstlicht zu genießen.

Der Raps blüht und blüht (und duftet auch immer noch).
6065e346-7da2-4658-b1ac-ef0951244b83.jpg


2dcb3652-5ff7-427f-8635-3f30d230e84b.jpg


Schön, dass die wunderbaren Sonnenuntergänge im Moment so lange andauern.
492ac6ef-78ed-4769-9546-b2d84b3279ad.jpg


So hat man immer wieder was davon, auch wenn man stetig weiter fährt.
b02c0def-5497-44a2-bb1c-5ec84ab150a2.jpg


Der Mond hat mich ebenfalls begleitet und stand schon während des Sonnenuntergangs am Himmel. Toll, wenn er über den letzten blühenden Herbstwiesen steht und dabei so rot leuchtet.
2f27c94b-8c15-4bd8-8b89-b359ac500930.jpg


Die Kühe interessiert das alles wenig, die sehen das oft genug.
0e3b8b2b-787f-4bdb-81c2-fd18eba6fe14.jpg
 
An dieser Stelle auch von mir einmal einen generellen Dank an alle Postenden. :love:

Es macht wirklich viel Freude, Eure tollen Bilder zu sehen, die Texte zu lesen und im Geiste mitzuradeln – vor allem, wenn man derzeit COVID-19-bedingt noch(!) nicht wieder aufs Fahrrad darf.

:bier:


EDIT: Bin gestern zum ersten Mal nach eineinhalb Wochen wieder geradelt, wenn auch nur kurze Strecken in der Stadt. 🥳 Werde mich wohl noch einige Zeit schonen, aber ich bin wieder mobil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die nächste Runde vom Kalterer See.
Vom See aus nach Auer, dort über die alte Bahntrasse ins Fleimstal nach Truden und von dort mit Downhill wieder zurück nach Auer.
Macht mir immer richtig Laune und kann ich wirklich nur jedem empfehlen, der mal dort in der Gegend ist.
Die Runde lässt sich noch nach San Lugano erweitern aber dafür hatten wir gestern nicht genügend Saft in den Beinen und da es sich ab Kaltenbrunn zuzog, fuhren wir klassisch über Truden
IMG_2604.jpeg

IMG_2606.jpeg

IMG_2609.jpeg

Schloss Enn
IMG_2612.jpeg

Blick auf den Kalterer Boden von Montan aus
IMG_2613.jpeg

Herbstfarbenspektakel neben der Trasse
IMG_2615.jpeg

IMG_2617.jpeg

..auch auf dem Weg nach Truden
IMG_2622.jpeg

Biotopo Castelfeder
IMG_2624.jpeg

IMG_2625.jpeg

IMG_2628.jpeg

IMG_2626.jpeg

Zurück am Kalterer Boden begrüsste uns eine Bell UH mit ihrem lautem Klopfen und wir durften unverhofft an einer Übung der Italienischen Heeresflieger teilhaben.
IMG_2634.jpeg

IMG_2636.jpeg

IMG_2640.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2025569
Westwall in Ostfriesland

Anhang anzeigen 2025579ab in den Osten

Anhang anzeigen 2025580einsam hier

Anhang anzeigen 2025581weiter geht es nicht

Anhang anzeigen 2025582

die nächste InselAnhang anzeigen 2025583

Anhang anzeigen 2025584

Sandsausen
Anhang anzeigen 2025585

Anhang anzeigen 2025586

Anhang anzeigen 2025587

Der abgerutschte Bunker, mittlerweile abgesperrt.
Anhang anzeigen 2025588

das nächste Ende
Anhang anzeigen 2025589

Borkum von der Seeseite bei Ebbe
Anhang anzeigen 2025590

bei Ebbe badet hier keiner mehr.
Anhang anzeigen 2025591

Das ich hier noch Kacheln finde...die Insel wächst halt.
Anhang anzeigen 2025592
Traumhaft! Danke fürs teilen..👌
 
Anhang anzeigen 2025569
Westwall in Ostfriesland

Anhang anzeigen 2025579ab in den Osten

Anhang anzeigen 2025580einsam hier

Anhang anzeigen 2025581weiter geht es nicht

Anhang anzeigen 2025582

die nächste InselAnhang anzeigen 2025583

Anhang anzeigen 2025584

Sandsausen
Anhang anzeigen 2025585

Anhang anzeigen 2025586

Anhang anzeigen 2025587

Der abgerutschte Bunker, mittlerweile abgesperrt.
Anhang anzeigen 2025588

das nächste Ende
Anhang anzeigen 2025589

Borkum von der Seeseite bei Ebbe
Anhang anzeigen 2025590

bei Ebbe badet hier keiner mehr.
Anhang anzeigen 2025591

Das ich hier noch Kacheln finde...die Insel wächst halt.
Anhang anzeigen 2025592
Wie isses so mitm Dackelschneider am Strand? ;)
2018 hatte ich noch was Adäquates. Dieses Rad verkauft zu haben, war eine meiner blöderen Ideen.
BorkumFat.jpg

Sorry für nix Gravelbike :anbet:

Ach.....Borkum....ist ja wirklich meine
BorkumHL.jpg
 
Wie isses so mitm Dackelschneider am Strand? ;)
2018 hatte ich noch was Adäquates. Dieses Rad verkauft zu haben, war eine meiner blöderen Ideen.
Anhang anzeigen 2025712
Sorry für nix Gravelbike :anbet:

Ach.....Borkum....ist ja wirklich meine
Anhang anzeigen 2025713
Mit 38er PF bin ich das Stück von der Aussichtsdüne bis zur Wasserlinie kpl. gefahren. Man muss jedoch den Sand lesen und mitunter gefühlt zig kW bei Schrittgeschwindigkeit investieren. Ab da ging es mit Rückenwind mit 30 Sachen über den Sand. Jeder Priel bremst einen jedoch aus. Vor dem Hauptbadestrand musste ich ob schlechter Linie etwa 200 m laufen. Dafür waren die Blicke der Strandurlauber echt amüsant, als ich mit dem CX von der Seeseite an der Promenade angefahren kam 😉
Aber ja, hatte ja mal ein Specialized Fuse auf 3" Reifen. Das war schon einfacher. Aber auch langsamer auf festem Sand.

Ich fahre seit 42 Jahren nach Borkum, seit etwa 15 Jahren regelmäßig. Ich möchte behaupten, dass ich nahezu jede (halbwegs legal) befahrbare Stelle der Insel kenne. Jede Jahreszeit hat ihre bevorzugten Strecken (Sand, Feuchtigkeit, Wind - eine sehr lebendige Mischung). Ich würde April/Mai oder Oktober bevorzugen. Ansonsten ist es zu voll oder einfach zu nass!
 
Zurück