Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

….mehr Ruhrpott
….nochmals Ruhrpott
Getz is aba ma gut mit Ruhrpott, hier kommt Münsterland😉
IMG_1719.jpeg


DSCF6460.jpeg

IMG_1718.jpeg


DSCF6464.jpeg


DSCF6462.jpeg


DSCF6466.jpeg


DSCF6465.jpeg


IMG_1717.jpeg


IMG_1716.jpeg
 
Moin
Erste größere Tour dieses Jahr
Zollverein,, Rhein-Herne Kanal.


….nochmals Ruhrpott

Glückauf Markus

Hömma, Lippe und Rhein-Herne-Kanal: meine alte Heimat. Herrlich! Und gez wird die Emscher renaturiert und inne Lippe kannze baden.
Da kann man nur Gerburg Jahnke und Stephanie Überall zitieren:

Die Wurst auffem Grill am Rhein-Herne-Kanal
Oder Pommes rot-weiß auffer Hand, ganz egal
Kannse Samstach abend ein Bierchen trinken
Und zwischendurch mal nem Schiffchen winken
Wer is schon so blöde, spazieren zu gehn
Wenn bei Ebbe anner Emscher die Winde wehn

Auf
Christoph
Schlägel_u_Eisen.jpg

Weil Galerie, aber nicht von heute
IMG_5297.jpg
 
Heute bin ich fremdgegangen.

Ich hab meinen NOS Müsing Rahmen-Schnäppchen fertiggestellt. Gesammelte günstige Werke der letzten 10-20 Jahre verbaut und fertig ist ein 9 kg Rad mit allen Anbauteilen (Pedale, alle Halterungen). (Nur die Columbus Gabel kostete etwas mehr.)

Die Kogge liegt in Ralswiek und wird bei den Störtebeker-Festspiele eingesetzt.

20250329_173142.jpg
20250329_173446.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Aufhängen der Wäsche am Samstag kam der stete Wind aus Nordnordwest. Bei der Richtung wird das Mittelrheintal zum Windkanal. Dazu noch strahlender Sonnenschein, besser kann es nicht sein. Nach 1,5 Stunden war das Deutsche Ecke in Koblenz erreicht
630504-exkiq09uffo5-1000001410-medium.jpg


Schloss Stolzenfels lag schon im kühlen Schatten
630503-380841bqdw0o-1000001412-medium.jpg


Die Marksburg noch im Sonnenschein
630502-bu98h54jrurh-1000001413-medium.jpg


Nach drei Stunden waren die 81 km voll (=27 km/h) und passgenau fuhr der Zug zurück
630501-rmxfwv1l40gi-1000001414-medium.jpg


Vor dem einzigen Umsteigebahnhof blieb der Zug 15 Minuten stehen und der Anschluss war weg. So dauerte die Rückfahrt mit der Bahn knapp zwei Stunden ...
 
Gestern trieb mich der Heuschnupfen aus dem Bett, weshalb ich in den Genuss einer Extrarunde kam. Gut so, denn heute regnet es schon den ganzen Tag...

Alles bestens an unserer Elbe
IMG_9486.JPEG


Das hier ist einer der Übeltäter (für das frühe Aufstehen)
IMG_9487.JPEG


Und weil der Tag so schön war, ging es am Nachmittag noch mal zu Fuß raus. Dabei sind wir (erneut) den hunderten/tausenden von Megamarsch-Teilnehmern über den Weg gelaufen. (nicht auf dem Bild...)
IMG_9490.JPEG


Schönen Sonntag wünscht,
Heiko
 
Es ist noch immer Frühling, was meine Liebste zu allerhand Schönem inspiriert :love:
1743361257514.png


WiPo Schlussfahrt
Der Winterpokal ist hier aber noch lange nicht vorbei...
DSCF2733.JPG


Normalerweise unternehme ich um diese Jahreszeit eine Fahrt nach Les Rousses, nur um dort jeweils festzustellen, dass die Tunnels zum Lac de Tseuzier noch verschneit sind. Dieses Jahr habe ich Lust auf mehr Höhenmeter, und so purzle ich nach Thyon 2000 hoch. Die Lust ist da, aber die Fitness nicht so, und so bin ich auf den letzten paar hundert Höhenmetern nicht mehr ganz so purzlig 😅

Blauer Himmel, weisse Berge, und 1650 Tiefenmeter vor mir 🤗
DSCF2737.JPG


Wobei, ganz so geil ists doch nicht: Thyon 2000 ist zwar mit 2095 müM einer der höchsten Punkte im Mittelwallis, den man um diese Jahreszeit auf schwarzgeräumten Strassen erreichen kann. Aber im Aufstieg nach Vex ist immer viel Verkehr, und danach geht's stundenlang aussichtsarm durch den Wald. Und Thyon selber ist eine dieser ehrlich-brutalen Retortensiedlungen, wo's einfach darum ging, viele Betten in der Nähe der Skipiste zu haben. Drum fahr ich vielleicht nächstes Jahr doch wieder nach Les Rousses.

Mein Kontakt bei Wallis Tourismus hat gemeint, ich dürfe bei meinen Berichten wieder vermehrt darauf hinweisen, dass ich jeweils im Wallis unterwegs bin - na dann also 😂
DSCF2741.JPG


Ich komme vom Winter zurück in den Frühling.
DSCF2745.JPG


Ich bin gespannt, ob die Aprikosen dieses Jahr ohne Wärmekerzen durchkommen.
DSCF2749.JPG


In Sion ist vieles schon verblüht, aber beim Kapuzinerkloster gibt ein Baum seit vielen Tagen Vollgas.
DSCF2752.JPG


Sehr zur Freude von diesem Kollegen :love:
DSCF2759c.JPG


DSCF2753.JPG


Kurz vor Sonnenuntergang bin ich zurück im Dorf.
DSCF2761.JPG


DSCF2764c.JPG


Zum Tagesabschluss veranstalten die Berge und die Wolken noch einen kleinen Wettkampf um die schönste Stimmung :love:
DSCF2766.JPG


DSCF2778.JPG


DSCF2783c.JPG


DSCF2780.JPG


Karte.
Schöne Woche allen 🙏
 
Montagsrunde. Ich hab das Bike wieder auf Sommer umgebaut.
PANO_20250331_185138-01.jpeg


Das Wetter war durchzogen.
IMG_20250331_124727-01.jpeg


Doch die Tour war interessanter als ursprünglich gedacht.
IMG_20250331_125030-01.jpeg


Und Gravelplus
IMG_20250331_144228-01.jpeg


Schöne Aussichten
IMG_20250331_151535-01.jpeg


Mehr schöne Aussichten, bewaldet hinten links das Hörnli.
IMG_20250331_154038-01.jpeg


Tierhagalpbewohner und hinten rechts die Höchhand.
IMG_20250331_154456-01.jpeg


Blick zurück rechts im Vordergrund das Schnebelhorn, der höchste "Berg" des Kanton Zürich.
IMG_20250331_155240-01.jpeg
 
"Mal wieder auf den Staffel...", in Anlehnung an @freakforti, trifft's nicht. Erstens war ich gestern das erste Mal da oben, und zweitens ging es mir mehr um die Runde an sich. Wollte den Staffel mehr so 'mitnehmen'. Hatte den Berg aber unterschätzt und war eine ganze Zeit lang mit Rauf- und Runterkommen beschäftigt.

Losgeradelt bin ich in Bad Tölz. Hier der Blick von der Isarbrücke in Lenggries auf die noch einigermaßen schneebedeckte Weltcuppiste (wo Anfang der 80er Jahre ein paar wenige Rennen stattfanden).
DSC04145.JPG


Das südlich und oberhalb der Jachenau gelegene Röhrmoos.
DSC04152.JPG


Ab hier wurde es anstrengend. Ich verließ den Forstweg und schob und trug das Rad
DSC04160.JPG


über teils sehr unwegsame 400 hm bis rauf auf den Staffel. Hier z.B. eine längere Querung am Hang entlang.
DSC04163.JPG


DSC04168.JPG


Lohn der Mühe war das sich immer mehr öffnende Panorama
DSC04177.JPG


DSC04182.JPG


Auf dem Gipfel des Staffel, Blick rüber zum Walchensee.
DSC04190.JPG


DSC04197.JPG


DSC04217.JPG


Bin dann den Pfad an der Westflanke des Staffel runter - nach gut 200 hm konnte ich mich auf das Rad schwingen. Die Abfahrt war anfangs jedoch sehr steil, runterschieben wäre da vielleicht weniger kräftezehrend gewesen.
DSC04224.JPG


DSC04229.JPG


Sylvenstein
DSC04233.JPG


Tölz Zentrum
DSC04240.JPG


Eine wilde 84k-Runde, ich gebe es ja zu.
Karte.JPG



Mehr schöne Aussichten, bewaldet hinten links das Hörnli.
DSC08189.JPG
(Hörnli@Hörnli, Mai 2024, auch mit dem Gravelbike, schön war's 😍)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück