Der Kaiser vs Der Kaiser Projekt Rammstein

Die alten hatten Naturkautschuk - das war finde ich schon deutlich anders - und der Rebound war deutlich langsamer (Fingernabel reindrücken, hat halben Tag gebraucht bis Kerbe unsichtbar). Ich empfinde den Grip der neuen etwa auf 50a Niveau, den der alten erinnert mich mehr an das alte Maxxis 40a, aber ein bisserl härter.

Die Haltbarkeit der neuen ITS ist dafür eher besser - aber allein schon aus Naturschutzgründen hätte ich lieber wieder die Reifen aus Naturkautschuk aus Fair Trade Plantage so wie früher (gab mal einen Bereicht über die Kautschukplantage von Intense)...

Die neuen haben mWn noch immer Naturkautschuk als Gummi (steht zumindest hier: http://www.ironworkx.de/no_cache/ir...ct]=79&cHash=36f9fd116d1355b67d424bbbaffc47ed), nur in etwas anderer Zusammensetzung. Vom Grip her steht die neue Mischung der alten nichts nach, nur drückt es bei den neuen ITS die Stollen nicht mehr flach.
 
Der Baron hat groessere Auflageflaechen der Stollen als der Rammstein. Das sollte auf Fels besser sein. Ich hab den Rammstein aufm Demo, aber noch nicht probiert. Fuer mich sieht der eher nach Race Reifen aus, wohingegen der Baron seine Staerken am Berg hat, aber eher nicht zum Rennfahren verwendet wird.

Nach 3 Jahren Baron fahr ich aufm Berg Bike jetzt den 2. Minion EXO (natuerlich 42A) und bin sehr zufrieden. Ich finde den insgesamt gleichwertig zum Baron bei 300g weniger Masse.
 
Um zum eigentlichen Thema noch was beizutragen:
Wenns ein Conti sein muss, würde ich auch den Baron am ehesten nehmen. Funktioniert immer und verschleißt langsam.
Sobald der Boden nämlich nicht hart ist machen Reifen, wie Minion, Butcher, Rammstein mMn keinen Sinn.

Ich finde den Intruder halt eine Macht. ich fahr den auch gerne im Trockenen, wenn der Boden so stark staubig is, wie in letzter Zeit. Bei losem Zeugs überrascht mich sein Grip und die Spurtreue jedes mal. Aber das sollte dir eh schon alles bekannt sein :)
 
Minion finde ich nur im Park gut, auf Geröll ist man verloren, ebenso bei Matsch oder sehr tiefer Erde... (das einzige mal das ich auf einer DH Strecke schneller war als Worldcupfahrer war bei starkregen wo 2 pros beim trainieren mit Minion absolut nicht mehr klarkamen, bei der nächsten Abfahrt mit Matschreifen sah ich sie wieder nur von hinten während ich Intruder/ Michelin Rock'r hatte an dem Tag).

Bezüglich Naturkautschuk - ich hab bei ITS mal per Mail nachgefragt, und die haben mir geantwortet dass sie keinen Naturkautschuk mehr verwenden (Gewichtsnachteile) - ich denke wenn das wo noch in Shops steht, dann ist es einfach veraltet. Oder der der mir geantwortet hat war falsch informiert...
 
Also ich komme mit dem Minion sowohl im Wald als auch im Hochgebirge bestens zurecht. Ist wohl auch Geschmackssache. Ich will vor allem max. gripp auf Fels trocken wie nass. Da sind grossflaechige stabile stollen und natuerlich der Gummi wichtig. Weniger wie die Stollen verteilt sind.

Da ich noch nie Intense Reifen probiert habe: Wie ist denn der Intruder im Vergeich zum Baron?
 
Bezüglich Naturkautschuk - ich hab bei ITS mal per Mail nachgefragt, und die haben mir geantwortet dass sie keinen Naturkautschuk mehr verwenden (Gewichtsnachteile) - ich denke wenn das wo noch in Shops steht, dann ist es einfach veraltet. Oder der der mir geantwortet hat war falsch informiert...

Hmm,
der Gewichtsvorteil kommt mMn durch die andere Karkasse zustande. Die alte war zwar dick, aber irgendwie überhaupt nicht steif im Vergleich zu Maxxis/Schwalbe/Conti. Die neue is auf jeden Fall gut was steifer.
 
Da ich noch nie Intense Reifen probiert habe: Wie ist denn der Intruder im Vergeich zum Baron?

Bin den Baron 2.5 mal kurz am Bike eines Freundes gefahren.
Kurz: sehr unterschiedlich vom Gefühl her. Man merkt den härteren Gummi des ITS auf jeden Fall insb. in Kurven; es fühlt sich einfach direkter an. Beim Baron hatte ich das Gefühl richtig zu spüren, wie der Gummi in Kurven nachgibt. Was jetzt besser, oder schlechter is, muss jeder selber entscheiden.
Ich finde den Intruder halt eine Wucht, wenn die Böden anfangen tiefer zu werden, egal ob nass oder trocken.
 
so hab mir nach dem großen pro Conti Meinungsbild doch noch Baron 2.5 vorne, Rubber Queen 2.4 hinten montiert.

Der Baron 2.5 baut etwas schmaler wie mein Intruder 2.5, dafür aber auch höher - sprich summa-sumarum ähnliches volumen.
Grip kommt kaum an den Intruder ran, eher schlechter IMHO. Wobei ich jetzt wenig wirklich technisches gefahren bin - und evtl durch die extreme Trockenheit das noch etwas falsch einschätze.

Aber derzeit scheint mir der Intruder zumindest bei Trockenheit, alles besser zu können wie der Baron. Grad auf steilen Wurzelpassagen, hab ich mit dem Baron deutlich weniger Bremsgrip erzeugen können. Seitenhalt hatte ich auf keinem der beiden je Probleme - sprich steuern tuns schon dahin wo ich will. Der Baron ist sehr sehr gutmütig. Sprich kein Problem mal 1-2m das VR zu blockieren - der Baron läuft weiter geradeaus wenn man das so will. Aber lieber hab ich einen Intruder der besser beist als einen Baron 2.5 der zwar gutmütiger driftet - das aber schon während der Intruder noch gut grippen würde anstelle zu blockieren.


Rubber Queen 2.4 hinten dagegen eher Enttäuschung. Rollt sehr schlecht für 900g Reifen mit so kleinen Stollen, und Bremsgrip, gerade auf Wurzeln, auch nicht gerade gut. Immerhin bricht er nie seitlich aus beim bremsen - sprich deutlich einfacher zu fahren wie die alten Intense Worldcup - aber lange nicht so große Reserven. Auch sehr gutmütig - sprich immer wieder einfangbar.


Sind jetzt für mich beide keine schlechten Reifen. Denk mal die Rubber Queen 2.4 vorne ist als 900g Reifen gar nicht mal so schlecht (gut meiner wog 950g) - Baron 2.5 guter Allrounder - aber sehr schwer (1280g meiner) und kann im Prinzip zumindest solange es trocken ist, gar nichts besser als ein Intruder. Evtl ist der Baron bei Feuchtigkeit durch die weichere Gummimischung deutlich überlegen, und hat vielleicht auch bessere Dämpfung. Aber meine Zocchi 66 Evo RC3 Ti ist da so gut, dass das jetzt kein großer Unterschied ist.


Sprich mir fehlt weiterhin ein potenter 900g Hinterreifen zur Ergänzung vom Intruder 2.5 vorne. Nächster Versuch - aber wohl erst in 3-4 Monaten Chunkey Monkey oder Minion DHR 2. Und im Sommer dann wieder Michelin Wild Rock'r 2.4 (aber nur im Sommer, im Winter, außer es liegt Schnee, taugt der nix).
 
Zuletzt bearbeitet:
projekt muss man druck aufbauen das er gript, dann top. wenn lose und nur auf mittelstollen gefahren wird....naja :) dafür rollt er hervorragend. definitiv ein race reifen und wenn man den druck nicht auf die seitenstollen bringen kann, kann man so gut wie keine vorzüge daraus holen. man muss wissen was man machen muss bei dem reifen...kein reifen für jedermann. reifen für jedermann ist baron wobei der mit dem seitenhalt (wenn man genug drückt) nicht den hauch einer chance hat gegen projekt. selbst im schlamm kann man projekt fahren aaaaaber nur auf den seitenstollen, geht es geradeaus, ist man auch froh wenn man geradeaus fährt ;)
abnutzung ist pervers :/ bin auf neuen schwalbe magic mary gespannt. wird der erste schwalbe seit jahren sein, den ich mir kauf ;)
 
Zurück