Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Frage: Die Firebolt Schalthebel der alten Di2 wurden mittels einer Madenschraube befestigt. Somit waren diese nicht mit Carbon Lenkern kompatibel?
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Die Firebolt Schalthebel der alten Di2 wurden mittels einer Madenschraube befestigt. Somit waren diese nicht mit Carbon Lenkern kompatibel?
Schau doch mal nach der genauen Bezeichnung der Hebel und gib die dann hier rein:
https://si.shimano.com/de/#/Dort kommen dann Bedienungsanleitungen und unter "EV" eine Ersatzteilzeichnung.
Wenn eine Madenschraube direkt auf einen Lenker drückt (hab' ich bei Shimano mit anderen Shiftern schon gesehen), dann ist das für Karbon natürlich tödlich.
Die SW-M8050 werden die neueren Schalter sein, die haben eine Klemmschelle:
https://www.bike-discount.de/media/[email protected]
 
Hallo, ich benötige auch mal wieder Hilfe: Meine M8000 Kurbel hat gerade ein Narrow Wide Kettenblatt bekommen.
Nun passen die Schrauben aber nur durch die Kurbel, nicht in die Löcher des
Kettenblattes. Somit liegen die Hülsen beim kontern nur auf, siehe Foto. Welche Schrauben soll ich bestellen? Oder soll das etwa so? 😀

Vielen lieben Dank wie immer!
21116C84-C5DA-41A1-8AF9-2168BF13FB09.jpeg
C505DB77-4AC3-4F5F-9EE3-FDBCF50D5E0F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine M8000 Kurbel hat gerade ein Narrow Wide Kettenblatt bekommen.
Nun passen die Schrauben aber nur durch die Kurbel, nicht in die Löcher des
Kettenblattes. Somit liegen die Hülsen beim kontern nur auf, siehe Foto.
Nicht dein Ernst, oder...?

Hast du das alte Kettenblatt eigenhändig demontiert oder bekamst du es bereits "nackt"?
Das Kettenblatt gehört selbstverständlich auf die andere (äussere) Seite des Kurbelsterns!
Auf die Innenseite gehört nur das kleine Kettenblatt. Deine Kurbel ist eine 2-fach-Kurbel, die man auch nur 1-fach fahren kann, indem man das innere KB weglässt.
Das große KB - und um ein solches handelt es sich bei deinem neuen - wird immer außen (rechts) montiert.
 
Nicht dein Ernst, oder...?

Hast du das alte Kettenblatt eigenhändig demontiert oder bekamst du es bereits "nackt"?
Das Kettenblatt gehört selbstverständlich auf die andere (äussere) Seite des Kurbelsterns!
Auf die Innenseite gehört nur das kleine Kettenblatt. Deine Kurbel ist eine 2-fach-Kurbel, die man auch nur 1-fach fahren kann, indem man das innere KB weglässt.
Das große KB - und um ein solches handelt es sich bei deinem neuen - wird immer außen (rechts) montiert.
Das ist leider nicht korrekt, mehrfach.
1. Ich habe die Kurbel zerlegt. Vorher war es eine 3-Fachkurbel.
2. Beim Umbau von 3-fach auf 1-fach verbaut man das NW Kettenblatt innen, zwecks besserer Kettenlinie.
3. Es ist absolut Latte, ob man es innen oder außen verbaut, die Hülsen gehen ohnehin nicht durch das Blatt. Ich benötige somit ein neues Set Schrauben. Womit ich wieder bei meiner Eingangsfrage wäre. Anbei weitere Beispiele.

Trotzdem herzlichen Dank. Auch das ist mein Ernst.
 

Anhänge

  • 19FAF2DC-6A60-4541-94B7-DC1041D55ED9.png
    19FAF2DC-6A60-4541-94B7-DC1041D55ED9.png
    1,8 MB · Aufrufe: 43
  • 8CBAD9D9-0267-47F0-9871-D49BCB8FCBC7.jpeg
    8CBAD9D9-0267-47F0-9871-D49BCB8FCBC7.jpeg
    21,6 KB · Aufrufe: 54
Das ist vollkommen richtig: Für 1x Antriebe wird an alten Dreifachkurbeln das NW-Kettenblatt auf der mittleren Position montiert, weil dort die Kettenlinie von Haus aus stimmt. Man braucht dazu kürzere Kettenblattschrauben und -Hülsen:
https://www.fahrrad.de/specialites-...MIv7XYguGEgAMVjj4GAB3TBgDFEAQYBCABEgJ7TvD_BwEhttps://www.amazon.de/Kettenblattschrauben-1-fach-Kurbeln-Kettenblatt-Singlespeed/dp/B01MU2POXRFalls die Hülsen zu lang sind, gibts hier noch Unterlegscheiben mit Innendurchmesser 10mm:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
 
Das ist vollkommen richtig: Für 1x Antriebe wird an alten Dreifachkurbeln das NW-Kettenblatt auf der mittleren Position montiert, weil dort die Kettenlinie von Haus aus stimmt. Man braucht dazu kürzere Kettenblattschrauben und -Hülsen:
https://www.fahrrad.de/specialites-...MIv7XYguGEgAMVjj4GAB3TBgDFEAQYBCABEgJ7TvD_BwEhttps://www.amazon.de/Kettenblattschrauben-1-fach-Kurbeln-Kettenblatt-Singlespeed/dp/B01MU2POXRFalls die Hülsen zu lang sind, gibts hier noch Unterlegscheiben mit Innendurchmesser 10mm:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
Vielen Dank. Alles klar. 👍🏼
 
Das ist leider nicht korrekt, mehrfach.
1. Ich habe die Kurbel zerlegt. Vorher war es eine 3-Fachkurbel.
2. Beim Umbau von 3-fach auf 1-fach verbaut man das NW Kettenblatt innen, zwecks besserer Kettenlinie.
3. Es ist absolut Latte, ob man es innen oder außen verbaut, die Hülsen gehen ohnehin nicht durch das Blatt. Ich benötige somit ein neues Set Schrauben. Womit ich wieder bei meiner Eingangsfrage wäre. Anbei weitere Beispiele.
Du zeigst in deinen Posts unterschiedliche Kurbeln...
Du hattest erst M8000 geschrieben. Die jetzt gezeigte ist die M785/780.
Aber gut, dass dir geholfen werden konnte. 🤓
 
hello zusammen,
kann ich bei einem fd-m735 die 31.8er schelle gegen eine 34.9er schelle tauschen? ist die "krümmung, die der umwerfer auf der am rahmen anliegenden seite macht, dieselbe oder ramme ich mir 4 löcher in den rahmen? :D danke im voraus!
 
Meinst du den Umwerfer mit der Bandschelle? Wenn ja, dort geht der Tausch, weil der Unterschied am Gehäuse nur sehr gering ist, oder gar nicht existiert. Ich hab's selber noch nicht ausprobiert, aber von anderen hier im Forum gelesen, die das gemacht haben.
 
Achtung, komische Frage am frühen Morgen: Ist euch ein Schaltwerk bekannt, welches dafür bekannt ist, wenig zu rasseln, zu zicken und weniger ungewollt unter Last zu Schalten, wenn die Kettenlinie nicht 100%ig passt? Also das perfekte Schaltwerk für so Pfeifen wie mich, die nur Friction-Schalter fahren?

Frage weil ich hier ein Suntour Schaltwerk habe, welches arg zickig ist (im Vergleich zu Shimano). Vllt gibt es ja auch etwas arg unzickiges? Würd ich gerne mal testen.
 
Nach meiner Erfahrung sind diesbezüglich Shimano 737 und 739 (etwas schwerer) unschlagbar.

Suntour hat kein seitlich bewegliches oberes Kettenrädchen, die rasseln dann gerne mal, wenn die Kette etwas schief läuft oder sonst was nicht genau passt..

Ansonsten gilt natürlich auch das, was Armin geschrieben hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal sammelt sich auf den Schaltungsrädchen auch einfach nur so dick Fett/Dreck dass die Kette anfängt zu springen.
Hatte ich letztes Wochenende. Morgens war alles gut und Nachmittags hat die Kette auf dem mittleren Ritzel gerasselt. Egal wo sie vorn lag.
Beim Fahren mit dem Einstellrad vorn am Daumie rumprobiert aber das hat nix gebracht.
Und die anderen Gänge liessen sich ja gut Schalten.
Da dachte ich auch erst das Ritzel ist durch.
Zu Hause dann mal Kette gereinigt, den Dreck auf den Schaltungsrädchen gesehen und gesäubert.
Und siehe da, lief wieder wie es soll.
 
Achtung, komische Frage am frühen Morgen: Ist euch ein Schaltwerk bekannt, welches dafür bekannt ist, wenig zu rasseln, zu zicken und weniger ungewollt unter Last zu Schalten, wenn die Kettenlinie nicht 100%ig passt? Also das perfekte Schaltwerk für so Pfeifen wie mich, die nur Friction-Schalter fahren?

Frage weil ich hier ein Suntour Schaltwerk habe, welches arg zickig ist (im Vergleich zu Shimano). Vllt gibt es ja auch etwas arg unzickiges? Würd ich gerne mal testen.
Reden wir von einer springenden Kette (Kraftschluss weg und kurzer Tritt ins Leere, kein Gangwechsel oder nur bedingt) gebe ich Armin recht. Ghostshifting hat andere Ursachen mEn... Pulley zu viel/wenig Spiel/verschlissen, Schaltauge krum,...
 
Zuletzt bearbeitet:
hello zusammen,
kann ich bei einem fd-m735 die 31.8er schelle gegen eine 34.9er schelle tauschen? ist die "krümmung, die der umwerfer auf der am rahmen anliegenden seite macht, dieselbe oder ramme ich mir 4 löcher in den rahmen? :D danke im voraus!
die Kruemmung ist nicht gleich (deswegen steht die Groesse auf dem Umwerfer und nicht auf der Schelle) und die Gefahr besteht durchaus.
 
Achtung, komische Frage am frühen Morgen: Ist euch ein Schaltwerk bekannt, welches dafür bekannt ist, wenig zu rasseln, zu zicken und weniger ungewollt unter Last zu Schalten, wenn die Kettenlinie nicht 100%ig passt? Also das perfekte Schaltwerk für so Pfeifen wie mich, die nur Friction-Schalter fahren?

Frage weil ich hier ein Suntour Schaltwerk habe, welches arg zickig ist (im Vergleich zu Shimano). Vllt gibt es ja auch etwas arg unzickiges? Würd ich gerne mal testen.
Probier doch mal die Shimano-Pulleys (mit Centeron-Leitrolle) im Suntour-SW. :ka:
 
Also die Kette ist gut und nicht gelängt, eben gecheckt. Sie ist auch nicht gesprungen, eher Ghostshifts unter Last (was mega ätzend ist) und ständiges Rasseln, wenn das Schaltwerk nicht 100% zum Ritzel steht.

Ein RD737 hab ich sogar noch rumliegen, schau ich mir mal an; wusste das mit den beweglichen Pulleys nicht.

Vielen Dank
:bier:
 
Achtung, komische Frage am frühen Morgen: Ist euch ein Schaltwerk bekannt, welches dafür bekannt ist, wenig zu rasseln, zu zicken und weniger ungewollt unter Last zu Schalten, wenn die Kettenlinie nicht 100%ig passt? Also das perfekte Schaltwerk für so Pfeifen wie mich, die nur Friction-Schalter fahren?

Frage weil ich hier ein Suntour Schaltwerk habe, welches arg zickig ist (im Vergleich zu Shimano). Vllt gibt es ja auch etwas arg unzickiges? Würd ich gerne mal testen.
Ich gebe jetzt mal meine persönlichen Erfahrungen ab, auch wenn sie nicht besonders umfänglich sind:
Von den original-Suntour-ausgestatteten Rädern, die mir bisher in oder durch die Finger gingen, hatten die meisten Shimano-Schaltwerke und teilweise HG-Kassetten nachgerüstet. Das lässt für mich die Schlussfolgerung zu, dass die Vorbesitzer unzufrieden mit der Schaltperformance waren.
Ich habe letztes Jahr ein Rad mit Suntour-Schaltwerk (XC Sport 7000) renoviert und es nicht geschafft, dass der Suntour-Daumi (mit Index) sauber durch alle 6 Gänge durchschaltet. Einigermaßen Abhilfe hat eine schon gebrauchte und dadurch seitlich weniger steife Kette gebracht.
 
Sehe ich genau so. Wenn man eigentlich Shimano HG gewohnt ist, ist der Wechsel auf Suntour eigentlich ein Rückschritt ( bis auf die Daumenschalter). Ich hatte bis jetzt zwei kaum gefahrene Räder mit xc pro, beide bekommen die Gangwechsel nie so genau hin wie Shimano aus der Zeit.
 
Zurück