Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

...
Das mit der unterschiedlichen Beschriftung sieht in der Tat etwas komisch aus, wurde da mal eine Schale getauscht oder erneuert?
Das edco Logo ansich war schon immer dick und in Kleinschreibung. Das wurde so ja z.B. auf die Naben gedruckt. Ich denke dass man das bei den Innenlagerschalen zunächst technisch nicht so hinbekommen hat, deshalb einen anderen Font und Großbuchstaben gewählt hatte.
Die Vermutung mit dem Austausch einer Schale hatte ich auch, daher die Frage nach den Generationen. Kann ich nix zu sagen, habe das Rad erst später bekommen.
Die Idee mit dem Druck/Laser gefällt mir.

Danke
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Guten Abend Zusammen,

mir fehlt bei meiner Bullseye Kurbel die Schrauben zur Befestigung des kleinen Kettenblattes am Spider. Weiß jemand, um welches Gewinde es sich bei der passenden Schraube handelt?

Danke vorab, Tom
 
Hallo,

Ich hab mal ne Frage und hoffe, daß ich hier richtig bin. Habe mir einen Fat Chance Wicked lite Rahmen von 1994 leider ohne Gabel gekauft. Der Rahmen ist „Suspension compatible“. Weiß jemand welche EBH die originale Gabel hat ?

Viele Grüße und alles Gute im neuen Jahr
Markus
 
Kurze schnelle Frage: Die Shimano-Nabe DX FH-M650....gab es die standardmäßig nur in 130er Breite, oder auch in der 135er Breite von Werk aus?
IMG_1378 2.jpg
 
He Leute - noch ne kurze Frage: gibt es V-Brakes die wie von Pauls aussehen....aber von einer anderen Firma und dadurch günstiger sind? Sollten in etwa so aussehen wie auf dem Bild....


Bildschirmfoto 2024-01-05 um 09.53.47.jpg
 
He Leute - noch ne kurze Frage: gibt es V-Brakes die wie von Pauls aussehen....aber von einer anderen Firma und dadurch günstiger sind? Sollten in etwa so aussehen wie auf dem Bild....


Anhang anzeigen 1841937
Vorab, sollen die Dinger denn überhaupt alt oder zumindest RePro's sein oder darf es das Dir komplett egal?
Gut, die Paul Motolite V-Brakes sind ja auch eigentlich neu, zumindest neuer als hier im Forum gerne gesehen wird.

Paul Lever werden in China kopiert, einzig kann man die zumindest nicht einfach über Aliexpress nach D schicken lassen
https://de.aliexpress.com/item/1005....0.0.274c4ae4SVY2hg&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Nachbau Paul Bremsen sind mir bislang aber nicht bekannt.

Auch V-Brakes mit runden Armen wären die Onza Hola, hier gibt es seit neusten RePros von Improvepart
https://www.improvepart.com/products/onza-hola-v-brake-by-improvepart

So richtig viele weitere V-Brakes mit runden Armen fallen mir überhaupt nicht ein.
Es gab noch ein paar exotische Dinger, wie Avid TriAlign als V-brakes, Avid 1D, Coda 1000, die teilweise rund sind, die Du aber kaum zum Kaufen finden wirst und optisch zumindest mir auch eher als Sonderlinge in Erinnerung sind.

Von Tektro gabe es in der RBP Line auch V-Brakes, bestimmt auch eher selten angeboten, die könnten aber günstiger sein und Dir auch noch gefallen
(Bild nicht von mir)
Tektro RBP V-brakes bunt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
I te
Vorab, sollen die Dinger denn überhaupt alt oder zumindest RePro's sein oder darf es das Dir komplett egal?
Gut, die Paul Motolite V-Brakes sind ja auch eigentlich neu, zumindest neuer als hier im Forum gerne gesehen wird.

Paul Lever werden in China kopiert, einzig kann man die zumindest nicht einfach über Aliexpress nach D schicken lassen
https://de.aliexpress.com/item/1005....0.0.274c4ae4SVY2hg&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Nachbau Paul Bremsen sind mir bislang aber nicht bekannt.

Auch V-Brakes mit runden Armen wären die Onza Hola, hier gibt es seit neusten RePros von Improvepart
https://www.improvepart.com/products/onza-hola-v-brake-by-improvepart

So richtig viele weitere V-Brakes mit runden Armen fallen mir überhaupt nicht ein.
Es gab noch ein paar exotische Dinger, wie Avid TriAlign als V-brakes, Avid 1D, Coda 1000, die teilweise rund sind, die Du aber kaum zum Kaufen finden wirst und optisch zumindest mir auch eher als Sonderlinge in Erinnerung sind.

Von Tektro gabe es in der RBP Line auch V-Brakes, bestimmt auch eher selten angeboten, die könnten aber günstiger sein und Dir auch noch gefallen
(Bild nicht von mir)
Anhang anzeigen 1841949
Interessant, dass die kopierten Paul Bremshebel aus China einen stattlichen Preis haben von über 100€...
 
Oh wow...vielen Dank Joglo für die umfassende Antwort!

Ja, ich suche eigentlich nur "Look-Alikes", muss also auch nicht alt sein....mir kommt es ausschließlich um das Design und dabei auch ein günstigeren Preis als die Original VBrakes von Pauls. Die Sektors sehen eigentlich ganz cool aus, nehme aber an dass die auch nicht so einfach zu finden sein werden.

Ich schaue weiter! Danke nochmals...
 
Interessant, dass die kopierten Paul Bremshebel aus China einen stattlichen Preis haben von über 100€...
bei RBUK gibts einen Thread dazu
https://www.retrobike.co.uk/threads/paul-brake-levers.474198/
Ich denke die Bilder am Anfang zeigen die Kopie aus China und jemand schreibt ja auch das er mal zum Test welche bestellt hat und diese technisch OK sind, aber nicht mit dem Original zu vergleichen.

Kostenmäßig wird das wohl der Kleinserie und limitieren Absatzmärkten geschuldet sein, immerhin kann man die ja z.B. nicht nach D liefer lassen, weil das dann der Zoll (mit Recht) einkassieren könnte.

Auch interessant, wie ganz zufällig das Paul Logo auf allen Fotos entweder unscharf oder halb weggestempelt ist.
sind ja auch "Pual" Bremshebel, ich denke man liefert aber Hebel mit Paul Gravur, siehe Bilder bei Retrobikes

 
bei RBUK gibts einen Thread dazu
https://www.retrobike.co.uk/threads/paul-brake-levers.474198/
Ich denke die Bilder am Anfang zeigen die Kopie aus China und jemand schreibt ja auch das er mal zum Test welche bestellt hat und diese technisch OK sind, aber nicht mit dem Original zu vergleichen.

Kostenmäßig wird das wohl der Kleinserie und limitieren Absatzmärkten geschuldet sein, immerhin kann man die ja z.B. nicht nach D liefer lassen, weil das dann der Zoll (mit Recht) einkassieren könnte.


sind ja auch "Pual" Bremshebel, ich denke man liefert aber Hebel mit Paul Gravur, siehe Bilder bei Retrobikes


Ja, die Situation ist vergleichbar mit gefälschten Rolex, Nike...
Kann sein, dass der Zoll reinschaut, kann sein dass er es einkassiert.
Wenn Verdacht besteht, dass jemand die Fälschungen mit Gewinnabsicht importiert, kann auch ein Strafverfahren folgen.

Sicher ist Paul da nicht so hinterher, wie Rolex oder anderen großen Marken.
Aber da die Orginale noch auf dem Markt sind, finde ich es unfair, die Copycats zu unterstützen.
Ich frage mich auch, wie Leute immer noch diese Fake King Steuersätze in den Kleinanzeigen handeln.
Da braucht ja nur der echte Chris King Importeur mal abmahnen und es wird richtig teuer.
 
Ja, die Situation ist vergleichbar mit gefälschten Rolex, Nike...
Kann sein, dass der Zoll reinschaut, kann sein dass er es einkassiert.
Wenn Verdacht besteht, dass jemand die Fälschungen mit Gewinnabsicht importiert, kann auch ein Strafverfahren folgen.

Sicher ist Paul da nicht so hinterher, wie Rolex oder anderen großen Marken.
Aber da die Orginale noch auf dem Markt sind, finde ich es unfair, die Copycats zu unterstützen.
Ich frage mich auch, wie Leute immer noch diese Fake King Steuersätze in den Kleinanzeigen handeln.
Da braucht ja nur der echte Chris King Importeur mal abmahnen und es wird richtig teuer.
Paul und Chris King sind da sicher auch hinterher.
Bei Chris King habe ich mal einen Artikel dazu gelesen da hat man sich böse darüber beschwert und auch betont das man gegen jede Kopie mit allen Möglichkeiten vorgehen muss und wird.
Natürlich ist die Rechtsabteilung bei Louis Vouitton LVMH größer, aber die haben wahrscheinlich auch noch mehr zu tun.
Es sind ja auch beides kleinere fast familiäre Unternehmen die sich hauptsächlich aufgrund der bekannten Marke und gute aber wenige Produkte sich lange Zeit halten konnten.

Lesenswert:
https://www.bike-magazin.de/magazin/hintergruende/die-bastion-zu-besuch-bei-chris-king/
 
Nabend,

habe heute einen Werfer FD M-651 mit einer 28,6mm Bandschelle entdeckt:

Wusste garnicht, dass es die auch in 28,6mm gab - gab es die nur bei diesem Werfer oder auch bei anderen?

Dachte bisher, dass die 28,6mm Werfer immer eine Aluschelle hatten - witzig, dass ich da erst 30 Jahre drüber stolpere ...

Gruß Frank
 
Danke - dass es die in größeren Durchmessern bis zu oversize bei Rewel oder Manitou gab, weiß ich natürlich, aber 28,6mm hat mich erstaunt.
 
Mal eine Frage zu solchen Rissen in der Felge: Sind diese tatsächlich kritisch, ein Sicherheitsrisiko bei normaler oder auch starker Beanspruchung? Ist eine alte Chinook CR 16, also eine Hohlkammerfelge. Der Riss ist nicht auf der Außenseite der Felge, also da wo der Schlauch drauf sitzt. Reparieren kann man das wohl eher nicht, oder? Danke für eine kurze Einschätzung!



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück