Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Moin,
Ich habe letztens bei meinem Exage 500 ex (Rennrad) Schaltwerk die Schraube für den Anschlag des Käfigs fallenlassen und nun finde ich sie leider nicht mehr. Deshalb meine Bitte: hat jemand von euch eine Alternative (das Internet hab ich natürlich schon durchforstet) oder gar noch eine über? Wäre wirklich sehr nett:)
Entschuldigt bitte meine Art, bin neu hier😅
Danke im Voraus
Sie ist baugleich zu dieser beim Moutain Exage von 1988.
M4 und Kreuzschlitz
IMG_2459.jpeg
IMG_2460.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Interessant, dann ist es wirklich eine Zugführung und kein Gegenhalter.
So, noch ein abschließendes Statement zum Thema Zugführung/Gegenhalter. Habe das Bremskabel testweise durch dieses Loch verlegt und es gleich wieder verworfen. Es macht keinen Sinn, da das Kabel dann so flach überm Reifen liegt, dass die Force 40 nicht „zum Zuge“ (Wortspiel 😁) kommt. Der Sinn dieses Rahmenteils bleibt verborgen.

Danke nochmal für Euren Input! 👍
 
Moin,
Ich habe letztens bei meinem Exage 500 ex (Rennrad) Schaltwerk die Schraube für den Anschlag des Käfigs fallenlassen und nun finde ich sie leider nicht mehr. Deshalb meine Bitte: hat jemand von euch eine Alternative (das Internet hab ich natürlich schon durchforstet) oder gar noch eine über? Wäre wirklich sehr nett:)
Entschuldigt bitte meine Art, bin neu hier😅
Danke im Voraus
Sie ist baugleich zu dieser beim Moutain Exage von 1988.
M4 und Kreuzschlitz
Muß es original sein oder nur funktionieren... ?

Ich würde irgendeine M4-Schraube mit der passenden Länge nehmen und ein Röhrchen
unterlegen (innen 4 und außen Kopfdurchmesser der Schraube)
(. ...oder zur Not auch ganz viele Unterlegscheiben unterlegen)
 
Gerne original, aber wenn das Rad erstmal wieder läuft ist das auch gut:)
Keine Schlechte Idee, Probier ich mal. Mit einer Inbus Schraube könnte es ja auch klappen.
Danke dir:)
 
Naja, im Alltagsbetrieb ist dieses Schräubchen ja noch nichtmal 100%ig vonnöten, wenn die Schaltung korrekt eingestellt ist; das ist ja nur eine Art Sicherheit, wenn das Schaltwerk abgebaut ist, damit der Käfig nicht unkontrolliert herumschnappt.
Montiert würde ich mir da gar keine Gedanken machen und das so fahren, bis irgendwann mal irgendein Billo-Schaltwerk rumliegt, von dem man den Bolzen nehmen kann...

Is halt etwas tricky bei der Montage am Rahmen ;)
 
Naja, im Alltagsbetrieb ist dieses Schräubchen ja noch nichtmal 100%ig vonnöten, wenn die Schaltung korrekt eingestellt ist; das ist ja nur eine Art Sicherheit, wenn das Schaltwerk abgebaut ist, damit der Käfig nicht unkontrolliert herumschnappt.
Montiert würde ich mir da gar keine Gedanken machen und das so fahren, bis irgendwann mal irgendein Billo-Schaltwerk rumliegt, von dem man den Bolzen nehmen kann...

Is halt etwas tricky bei der Montage am Rahmen ;)
Stimmt, wenn die Kette drauf ist, kommt es wahrscheinlich gar nicht an die Schraube.
Wie macht man privat Nachrichten? Oder möchten Sie mich anschreiben@SYN-CROSSIS?
Danke euch :)
 
Hallo, kann ich an Stelle einer verbauten hollowtech Kurbel eine shimano xt 737 kurbel verbauen oder passt das nicht?
Danke
VG
Marco
 

Anhänge

  • 20240224_151806.jpg
    20240224_151806.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 29
kann ich an Stelle einer verbauten hollowtech Kurbel eine shimano xt 737 kurbel verbauen
Klar kannst du das, du brauchst für die FC-M737 nur ein Tretlager mit Vierkantwelle in 113mm Länge.
Die Kurbel auf dem Bild ist allerdings keine Hollowtech Kurbel, das ist schon eine Kurbel für Octalink- oder Vierkantwelle.
 
Thema SKS Bluemels

Sollte man die Herstellerangaben bzgl. der Breite je Reifenbreite beachten und bei 53 mm breiten Reifen die 60 mm breiten Schutzbleche nehmen? Oder funktioniert das auch super mit den schmalen 54 mm breiten Schutzblechen?
 
Und was sieht besser aus? :-D Könnte mir vorstellen dass die schmalen Bleche wie rausgewachsen aussehen. Oder sieht das im Gegenteil sogar eher schnittig eng aus? :-D
 
Zurück