Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Das mit dem Schaltwerk wäre zu testen...
Ja, solltest du. Ich hab' bisher nur mal den Schwenkbereich eines RD-735 mit 10fach-Kassette überprüft: Nach herausdrehen der Anschlagschraube für das große Ritzel, konnte das Schaltwerk nur noch ca. 1mm weiter in Richtung Speichen bewegt werden. Das hätte also in deinem Fall mit 2,5mm Versatz nicht funktioniert. Vielleicht besitzen neuere Schaltwerke noch etwas mehr Schwenkbereich nach innen?
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Thema Chain-Gap Sram bei Fullys:
  • Ich stell die Chain-Gap mit der Lehre im Sag ein
  • Das Schaltwerk schaltet sehr sauber und präzise
  • Wenn das Fully aber unbelastet ist, passt der Chain-Gap ja nicht mehr und das obere Schaltröllchen kommt den größeren Ritzeln zu nahe

Ist das zu vernachlässigen oder soll dann ein Kompromiss am Chain-Gap aus eingefedert und ausgefedert eingestellt werden?
 
Thema Chain-Gap Sram bei Fullys:
  • Ich stell die Chain-Gap mit der Lehre im Sag ein
  • Das Schaltwerk schaltet sehr sauber und präzise
  • Wenn das Fully aber unbelastet ist, passt der Chain-Gap ja nicht mehr und das obere Schaltröllchen kommt den größeren Ritzeln zu nahe

Ist das zu vernachlässigen oder soll dann ein Kompromiss am Chain-Gap aus eingefedert und ausgefedert eingestellt werden?
Ich glaub hier kann dir wenig geholfen werden. Classicbereich bis 1996...

VG
 
Moin,

ich habe hier ein Innenlager vom Bridgestone, wahrscheinlich Suntour. Nun habe ich vergessen, wie das zusammen gehört. In einer Tüte in der Nähe liegen Kugeln. Einfach die Kugeln mit Fett in die "Lagerschalen", dann die Achse durchstecken und einbauen? Oder fehlt da noch etwas?


IMG_3912.jpeg



IMG_2670.jpeg


Danke für Hinweise!
 
Moin,

ich habe hier ein Innenlager vom Bridgestone, wahrscheinlich Suntour. Nun habe ich vergessen, wie das zusammen gehört. In einer Tüte in der Nähe liegen Kugeln. Einfach die Kugeln mit Fett in die "Lagerschalen", dann die Achse durchstecken und einbauen? Oder fehlt da noch etwas?


Anhang anzeigen 2062599


Anhang anzeigen 2062600

Danke für Hinweise!
Ja genau. Ein Käfig für die Kugeln macht den Einbau einfacher, ist aber funktional nicht nötig.
 
Oder fehlt da noch etwas?
Evtl. die beiden Konterringe für die Lagerschalen?
Ein Käfig für die Kugeln macht den Einbau einfacher, ist aber funktional nicht nötig.
Das stimmt, man sollte allerdings dann ein paar mehr Kugeln einlegen, also die Lagerschale fast ganz auffüllen, damit sich die losen Kugeln nicht stauen und eine große Lücke bilden können.
 
Evtl. die beiden Konterringe für die Lagerschalen?

Das stimmt, man sollte allerdings dann ein paar mehr Kugeln einlegen, also die Lagerschale fast ganz auffüllen, damit sich die losen Kugeln nicht stauen und eine große Lücke bilden können.
@ArSt Ein Ring für außen ist dabei, die andere Lagerschale sitzt bündig und bombenfest. Vor allem dann, wenn man keinen passenden Lagerschlüssel dafür hat. Die hatte ich auch beim Lackieren drin gelassen.

IMG_2673.jpeg


IMG_2803.jpeg


IMG_2663.jpeg
 
Eine HB-M 732 mit 130mm Einbaubreite kann ich doch durch eine breitere Achse ganz leicht auf 135mm EBB bringen, oder waren die Nabenkörper bzw. der Freilauf bei der 732 mit 130er auch anders??
 
Eine HB-M 732 mit 130mm Einbaubreite kann ich doch durch eine breitere Achse ganz leicht auf 135mm EBB bringen, oder waren die Nabenkörper bzw. der Freilauf bei der 732 mit 130er auch anders??
Ja, kannst du umbauen. Der Nabenkörper einer 130er-Nabe ist tatsächlich etwas schmäler gewesen, das kann man aber mit den Spacern auf der Achse linksseitig wieder ausgleichen.
FD-M732-xt-nabenvergleich.jpg
 
Die Nabenkörper sind bei 130 und 135 mm Einbaubreite ebenfalls unterschiedlich breit. Man kann aber eine 130er Nabe auf 135mm umbauen indem man auf der Nichtantriebsseite einen Spacer aufschrauben. Bei einem Laufrad sollt man dann noch nachzentrieren.
ch hab das auch schon mal gemacht indem ich links und rechts einen 2,5mm Spacer verendet habe.
 
Guten Morgen zusammen,
da es in meinem Torpedo Beitrag untergegangen ist, die Frage noch mal hier.

Weiß jemand die Abmessungen der DIN 912 Schraube, die in einen Tioga Avenger T-Bone reinkommt?
Leider erst bei der Steckprobe gemerkt, dass die Schraube der Lenkerklemmung fehlt…

Besten Dank!

IMG_3256.jpeg


Die Schraube vom Zoom Vorbau ist zu groß…
IMG_3257.jpeg


IMG_3258.jpeg
 
@ArSt Ein Ring für außen ist dabei, die andere Lagerschale sitzt bündig und bombenfest. Vor allem dann, wenn man keinen passenden Lagerschlüssel dafür hat. Die hatte ich auch beim Lackieren drin gelassen.

Anhang anzeigen 2062642


Moin,

weiß jemand, welches Werkzeug für die Lagerschalen geeignet wäre?
Oder einfach so etwas wie das Park Tool SPA-6 anschaffen und damit versuchen? Mein billiger China-verstellbarer-Stiftschlüssel rutscht ab.

https://www.parktool.com/en-int/product/adjustable-spanner-spa-6

Oder 29mm c-c könnte passen und das HCW-4 versuchen?
https://www.parktool.com/en-int/product/crank-and-bottom-bracket-wrench-hcw-4?category=Crank+&+Bottom+Bracket

Danke,

Björn
 
Moin,

weiß jemand, welches Werkzeug für die Lagerschalen geeignet wäre?
Oder einfach so etwas wie das Park Tool SPA-6 anschaffen und damit versuchen? Mein billiger China-verstellbarer-Stiftschlüssel rutscht ab.

https://www.parktool.com/en-int/product/adjustable-spanner-spa-6

Oder 29mm c-c könnte passen und das HCW-4 versuchen?
https://www.parktool.com/en-int/product/crank-and-bottom-bracket-wrench-hcw-4?category=Crank+&+Bottom+Bracket

Danke,

Björn
https://www.tooler.de/catalog/produ...16qHHvxZ4ytFkufwKiomRjzOUDVcMuixoCfKUQAvD_BwE

Den hab ich seit 20 Jahren knapp...
 

Ja ne ja, wo bekomme ich denn bei Google Abmessungen der verbauten Schrauben bei Vorbauten?
Selbst im Tioga Katalog steht ja davon nichts.
https://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Tioga/Tioga92.pdf

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!
Dann ist alles klar. Die DIN 912 misst man bis Kopf, laut Tabelle ist der Kopf 6 mm lang. Da bin ich bei einer Länge von 20 mm. Lösung der Aufgabe also:
DIN 912 M6 x 20
Hätte schwören können, das war exakt die Abmessung der Schraube vom Zoom Vorbau. Habe die aber nicht reinbekommen, das Gewinde im Vorbau ist hoffentlich nicht im Eimer. Aber jetzt komme ich schon mal weiter, vielen lieben Dank noch mal und einen angenehmen Wochenstart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das richtig festgegammelt ist bekommt man das mit solchem Stiftwerkzeug nicht mehr heraus. Sprich entweder brechen die Stifte ab oder die Löcher reißen aus. Deshalb würde ich in solchen Fällen eher das Billiglager opfern als ein teures Werkzeug.

Ich wollte eigentlich nur die nicht festgegammelte Seite damit wieder reinschrauben.
 
Sorry, das war mir nicht aufgefallen, dass die fehlt :( . Der war aber keinen Fall kaputt, drehe die Schrauben nur zur Lenkerdemontage oft raus um den Lenker besser raus zu bekommen.
Tach Kollege,
überhaupt nicht schlimm, ist ja nicht weiter tragisch. Musste eben nur wissen, was genau da reinkommt, dann passt das wieder. Ist ja ein sehr schöner Vorbau zum Superpreis deinerseits, alles gut!
🤗🤗🤗
 
Zurück