Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Was nehmt ihr nachm ausspülen der Schalthebel als Schmierung her? Reichen paar Tropfen Kettenöl oder Brunox oder Sprühfett?

Hat jemand damit Erfahrung?

Anhang anzeigen 2079617

Danke
ich denke alles was schmiert, aber sich nicht verflüchtig und nicht verklebt oder hart wird...
Ich nutze z.B. auch ein mal Silikonspray von WD-40, das Sprühfett oben sieht gut aus.
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Hat jemand damit Erfahrung?
Als ich neulich im Baumarkt vor einem dieser neuen WD-40-Aufsteller stand und die immergleiche Dose mit 10 unterschiedlichen Beschriftungen sah, beschlich mich irgendwie das Gefühl, dass überall das gleiche drin sein könnte…
Ich bin ja gerne Marketing-PR-Victim, aber auf ganz so plumpe Versuche, falle ich auch nicht rein.

Ich nehme für deinen Anwendungsfall ein Schaltzugöl bzw. Nähmaschinenöl. Das verflüchtigt sich nicht sofort, verharzt aber auch nicht wie das Originalfett der Hersteller.
 
Wer kann mir sagen, was der Unterschied zwischen der 93er Trek Black Diamond und der Mogul ist?
Ausser Decals und Canti Halter.
...werden auf jeden Fall als unterschiedliche Gabeln gelistet:
https://retroforksbike.pl/en/amortyzatory/showa-trek-black-diamond-2/
https://retroforksbike.pl/en/amortyzatory/showa-trek-mogul-3/

Da sind bestimmt auch Unterschiede, denn auf den ersten Blick: Sie haben unterschiedliches Gewicht.
die Black Diamond war leichter und teuerer.
Technisch kaum unterschiedlich, soweit ich weiß hatte die Black Diamond einen Alu-Schaft, die normale Mogul Stahl.
Also wahrscheinlich ist die Black Diamond in der Rockshox-Sprache sowas wie eine "SL" Variante der Mogul...
 
Als ich neulich im Baumarkt vor einem dieser neuen WD-40-Aufsteller stand und die immergleiche Dose mit 10 unterschiedlichen Beschriftungen sah, beschlich mich irgendwie das Gefühl, dass überall das gleiche drin sein könnte…
Ich bin ja gerne Marketing-PR-Victim, aber auf ganz so plumpe Versuche, falle ich auch nicht rein.

Ich nehme für deinen Anwendungsfall ein Schaltzugöl bzw. Nähmaschinenöl. Das verflüchtigt sich nicht sofort, verharzt aber auch nicht wie das Originalfett der Hersteller.
IMG_3298.webp
 
IMG_6555.JPG
IMG_6553 2.JPG


weiß jemand was ich mir hier gekauft habe? am Rahmen steht "SUPER ACTION!" und "Shimano XT ultralight" sowie ein Aufkleber mit Schweizer Flagge und dem Schriftzug "swiss design Greppen"

auch zum Rohrsatz hab ich bis jetzt noch gar keine Informationen gefunden, sieht vom Design ja aus wie von Tange?
 

Anhänge

  • IMG_6553 2.JPG
    IMG_6553 2.JPG
    579,3 KB · Aufrufe: 35
ich habe mal alte Schalthebel verkauft und zur Abholung ist per U-Bahn eine ältere Dame, schätze mal an die 70zig Jahre gekommen. Etwas überheblich habe ich versucht Ihr schnell noch den Tipp mit WD40 auf dem Weg zu geben, sie hat mir dann aber erklärt. dass sie ihr ganzes Leben schon an allem selber schraubt und u.a. die Fahrräder der ganzen Familie repariert. Sie würde alle Schalthebel gleich immer komplett in sämtliche Teile (auch die ganzen Federn!) auseinandernehmen und gründlich mit Waschbenzin reinigen und dann mit Fett aus der Tube wieder neu zusammensetzen.
Nur so wäre das ordentlich gemacht...
Mir ist derweil die Kinnlade runtergefallen 😮, und ich musste mir selber eingestehen doch nur ein Pfuscher zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal alte Schalthebel verkauft und zur Abholung ist per U-Bahn eine ältere Dame, schätze mal an die 70zig Jahre gekommen. Etwas überheblich habe ich versucht Ihr schnell noch ein paar Tipps ala WD40 auf dem Weg zu geben, sie hat mir dann aber erklärt dass sie ihr ganzes Leben schon an allem selber schraubt und u.a. die Fahrräder der ganzen Familie repariert. Sie würde alle Schalthebel gleich immer komplett in sämtliche Teile (auch die ganzen Federn!) auseinandernehmen und gründlich mit Waschbenzin reinigen dann mit Fett aus der Tube wieder neu zusammensetzen.
Nur so wäre das ordentlich gemacht...
und mir ist die Kinnlade runtergefallen 😮, und ich musste mir selber eingestehen das ich wohl doch nur ein Pfuscher bin...
Da zeigt sich mal wieder, dass die letzten 10% durch die anstrengendsten sind und mir reichen die 90%, die ich mit WD40 oder Waffenöl oder Bremsenreiniger erreiche.

Wobei ich mittlerweile so faul beim Aufbau bin, dass die Räder, die ich am meisten nutze, entweder Singlespeed oder fix sind.

Hier im Münchner Umland reicht das völlig und falls ich doch mal in die Berge fahre, dann genügt mir die die Schaltung die vielleicht nicht ganz so geschmeidig schaltet.
 
 
Wer Suchfunktion benutzen kann ist klar im Vorteil 🙏 thx
 
Kurze Frage zum funky Thema"austauschbarer Gabelschaft" bei Marzocchi Gabeln. Ich habe eine Marzocchi Bomber z2 (98)mit 1 1/4 ahead Schaft in einer geschraubten Gabelkrone, der Schaft ist auswechselbar. Ich könnte eine Marzocchi XC 600 (95) mit 1 1/8 Gewindeschaft bekommen. Die würde farblich etc gut für ein Projekt passen, der Rahmen braucht aber 1 1/4 ahead. Deshalb die Frage: kann man den Schaft untereinander tauschen oder hatten die unterschiedliche Maße? Ich meine, der in der Krone befindliche Teil hat einen anderen Durchmesser als die 1 1/4 oder 1/1 8, also dass es unabhängig vom Schattdurchmesser die gleichen Kronen sind. Bevor ich jetzt auf gut Glück zu schlage und es teste, vielleicht weiß es hier ja jemand. Dankö
 
Zurück