Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Corratec hatte ein paar unterschiedliche Federgabel mit eigenen Stickern drauf verkauft.
Corratec Elastomere Fork Federgabel aus Zubehörkatalog 1995jpg.jpg

corratec suspension fork federgabel used at 2021 model 1994.jpg

Corratec Federgabel.jpg

Corratec Sinus OneOne.jpg

Sicher aus Taiwan, aber ob sich ein Hersteller oder vergleichbares Model zuordnen lässt, wohl eher nicht.
Ganz sicher sind das nur Billig-Dinger, nicht wert neue Elastomere für 50€ reinzustecken.

Diese Gabeln waren ja nur an den preis-werten Rädern, bessere Modelle wurden von Corratec erst mit Marzocchi, später Rockshox Federgabel ausgestattet.
Später gabs auch wieder RST für den billig-kram.

Wenn Du so einen unbedingt wieder reparieren willst, da finden sich bestimmt neue Elastomere die passen.
Einfach nötigen Durchmesser und Länge ausmessen und bei den üblichen Quellen anfragen.

Ich würde da wesentlich eher die Gabel austauschen.
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Hallo Kollegen, ich hatte auch schon überlegt....( kriege das bike erst nächste Woche, da der VK noch im Urlaub ist ) ob ich die Gabel wegen des "Originalzustandes" so belasse und "restauriere" ( auch wegen des passenden Farb-Schemas zu den übrigen lila eloxierten Parts am Rad ODER ob ich gleich das Nachfolgemodell einbaue. Soweit ich weiss, hat Corratec das Bow 204 im Folgejahr mit einer RockShox Mag21 ausgerüstet.

Den Herrn aus Wunsdorf ( der hier wohl polarisiert ? ) hatte ich schon angeschrieben und er hatte mir geantwortet, wenn ich ihm Fotos und Maße der enthaltenen Elastomere schicken könnte, würde er mir mit Sicherheit etwas konfigurieren können.

Mal schauen - ch melde mich mit Bestandsaufname, wenn das Bow 204 CrMo da ist !

Danke euch erst mal !!:daumen:

Es ist das Bow 204 in der Farbe wie oben abgebildet im Katalogauszug den @joglo nettenswerter Weise schon mal gepostet hatte. Es ist alles noch original nur der Sattel wurde mal getauscht.

Corratec 204 1995.jpg
 
Ich will den Ventilkappen Thread nicht mit einer Frage zuspammen, deshalb hier: welche Gewindenorm braucht es für AV und SV? Wenn man da mal selbst kreativ sein möchte...
 
Ich glaube, solche Gewindebohrer sind leider teuer?
Oh das glaube ich auch. Und da gibt es noch ein Hindernis: Gewindeschneider haben vorn meist einen cm Material bevor das eigentliche schneidmesser beginnt.
Ich glaub da geht es leichter, mit einem alten Schlauch und Epoxy. Ein Trennmittel braucht es dann noch.
 
Oh das glaube ich auch. Und da gibt es noch ein Hindernis: Gewindeschneider haben vorn meist einen cm Material bevor das eigentliche schneidmesser beginnt.
Ich glaub da geht es leichter, mit einem alten Schlauch und Epoxy. Ein Trennmittel braucht es dann noch.
Oh das glaube ich auch. Und da gibt es noch ein Hindernis: Gewindeschneider haben vorn meist einen cm Material bevor das eigentliche schneidmesser beginnt.
Ich glaub da geht es leichter, mit einem alten Schlauch und Epoxy. Ein Trennmittel braucht es dann noc
ja, oder eine fertige kappe einkleben.
 
Wurd wahrscheinlich schon 10000x gefragt, aber ich finde es nicht :

Wie wird denn hier eigentlich Youngtimer & Klassiker vom Baujahr definiert ?

Meine Vermutung -

Klassiker x..... bis einschließlich 1995
Youngtimer : alles ab 1996

?????

Damit ich nicht immer im falschen Forum poste :D :D :anbet: :anbet:
 
Hat iwer zufällig eine Bezugsquelle für M4 Schrauben mit kleinerem Kopfdurchmesser 5mm anstatt den 7mm der Din) und 10-12mm Länge?

Ist für den Lockring meiner MTB Griffe. Ich hab schon Modellbauseiten durch geschaut und verschiedene Kombination in Google ausprobiert auch der lokale Schraubenhändler war leider alles Fehlanzeige. Gibt's sowas überhaupt?
 
Kommt immer ein bisschen auf den Kopftypen an. Inbus ist oft schlanker als Linse usw.. Wenn du über Google keinen passenden Shop gefunden hast, dann wäre evtl. Abdrehen noch eine Option. Normale M4 in passender Länge in die Bohrmaschine einspannen und mit einer Feile den Kopf etwas "abdrehen". Wenn die Auflagefläche nachher nicht zu klein ist, sollte das halten. So groß sind die Kräfte an der Stelle ja nicht.
 
Wie wird denn hier eigentlich Youngtimer & Klassiker vom Baujahr definiert ?

Klassiker bis einschließlich 1996, Youngtimer ab 1997. Der Übergang ist allerdings leicht fließend.
Wenn Du Dir die Frage bei solchen Bikes wie dem DB und dem Corratec stellst; ganz einfach :
Canti = Classic, V-Brake = Voungtimer oder so ähnlich. Als andere, schnell erkennbare Unterscheidung, ebenfalls natürlich mit Toleranzbereich.
 
Danke dir! An Schaltwerksschrauben hatte ich gar nicht gedacht muss ich mal später noch ausprobieren ob das geht dann hol ich mir sonst einfach paar B screws, die sind dann auch aus Stahl die Alu Schrauben trau ich nicht bekomm ich sicher auch sofort wieder rund gedreht
 
War heute in einem sympathischen Radladen, mittlerweile betreibt ihn der Inhaber in seiner Hausgarage. Da standen zwei Rahmen, einer von Sunn, neuwertig, 1“ Steuerrohr, silberfarben. Ein echt schönes Teil, nur leider zu klein für mich. Ist ein 43 cm Rahmen. Falls jemand Interesse hat, kann er mir gerne Bescheid geben. Der Inhaber war früher Händler für Sunn, scheint also NOS zu sein.

Eine Frage: Da stand noch ein schöner Rahmen mit Canti und Disc- Vorrichtung, aus Stahl und in giftgrün. Da steht Lamborghini drauf. Gab es diesen Hersteller und hat der was mit den PS Monstern zu tun? Danke!
 
Liebe Mitstreiter, um die Vorspannung einer Cantilever Bremse zu syncronisieren möchte ich die Feder biegen.

Um die Vorspannung der Feder stärker zu machen, muss ich dazu den Bremsarm nach unten oder nach oben 'überdehnen'?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir schnell weiterhelfen.

Hope so...Gruß Lukas
 
Corratec hatte ein paar unterschiedliche Federgabel mit eigenen Stickern drauf verkauft.
Anhang anzeigen 2204645
Anhang anzeigen 2204646
Anhang anzeigen 2204649
Anhang anzeigen 2204650
Sicher aus Taiwan, aber ob sich ein Hersteller oder vergleichbares Model zuordnen lässt, wohl eher nicht.
Ganz sicher sind das nur Billig-Dinger, nicht wert neue Elastomere für 50€ reinzustecken.

Diese Gabeln waren ja nur an den preis-werten Rädern, bessere Modelle wurden von Corratec erst mit Marzocchi, später Rockshox Federgabel ausgestattet.
Später gabs auch wieder RST für den billig-kram.

Wenn Du so einen unbedingt wieder reparieren willst, da finden sich bestimmt neue Elastomere die passen.
Einfach nötigen Durchmesser und Länge ausmessen und bei den üblichen Quellen anfragen.

Ich würde da wesentlich eher die Gabel austauschen.
Nochmal zu den Corratec Federgabeln : da gehören ja auch sicher oben Abschlusskappen drauf, wie oben zu sehen, und nicht so wie hier ?

kappen.jpg
 
Bei einem weiteren bike auf meiner Beobachtungsliste ( sollte evtl. für meine Frau sein ) macht mich folgendes "Setup" stutzig :

Ist das ein Ahead-Vorbau auf einem Gewindeschaft geklemmt ?? Mit einem entsprechenden Adapter müsste das doch sauberer aussehen.....oder fehlt da "nur" eine Kopfmutter ? Sieht jedenfalls "falsch" aus...

hmmmm.jpg
 
Ah okay, könnte sein. Mir kam es so vor, als guckte da noch ein Stück Gewinde raus, deshalb war ich irritiert.
 
Zurück