Der Lenker soll höher - Möglichkeiten?

Normalerweise wirst du auf einem kleineren Rahmen komfortabler sitzen.
Lang und hoch ist ergonomischer Unsinn. Vergleiche einmal die Position eines Reiters auf dem Pferd. Der sitzt relativ aufrecht und hält die Zügel kompakt mit nach unten hängenden, tiefen Armen. Es ist also nicht die Höhe des Lenkers das Problem sondern die zu gestreckte Sitzposition.
 
Ob man die Reitposition auf einem Pferd mit der Sitzposition auf einem Bike vergleichen kann würde ich mal in Frage stellen. Die Lenkerhöhe hat nicht nur mit der Ergonomie, sondern auch mit dem Fahrverhalten zu tun (Handling, dynamische Radlastverteilung)
 
Ob man die Reitposition auf einem Pferd mit der Sitzposition auf einem Bike vergleichen kann würde ich mal in Frage stellen. Die Lenkerhöhe hat nicht nur mit der Ergonomie, sondern auch mit dem Fahrverhalten zu tun (Handling, dynamische Radlastverteilung)
Der Threadersteller hat das aus nachvollziehbaren Gründen für SICH in Erwägung gezogen, den Lenker höher zu stellen.
Aus meiner Erfahrung würde ich einen etwas kürzeren Rahmen wählen. Damit bleibt der Lenker zwar tief - mit den von dir erwähnten Vorteilen - die Körperposition aber etwas aufrechter und entspannter. Der Vergleich mit dem Reiter sollte lediglich besser verdeutlichen was gemeint ist.
 
Hat zumindest der Threadersteller auch nicht falsch verstanden, sondern fand das Bild ganz anschaulich ;)

Bei meinen langen Beinen bin ich ganz froh, wenn der Rahmen etwas länger ist. So gehe ich dem Lenker aus dem Weg. Kann dein Argument mit der aufrechten Sitzposition aber natürlich nachvollziehen. Bei mir im Freundeskreis ist der vermeintlich "zu kleine" Rahmen auch ein gern gewähltes Mittel. Ich habe aber das Gefühl, dass ich mich da zu sehr gestaucht drauf fühlen würde und mir in jeder zweiten engen Kurve den Lenker an die Knie schlage
 
Damit bleibt der Lenker zwar tief - mit den von dir erwähnten Vorteilen -
Hoch oder tief (ebenso kurz oder lang) hat beides Vor- und Nachteile bei der Fahrdynamik. Ein höherer Lenker macht das Bike tendenziell etwas verspielter, lässt sich leichter auf das HR ziehen, man kann evtl. etwas aktiver mit den Armen arbeiten. Nachteil ist, dass es schwieriger ist das VR ausreichend zu belasten (gerade bei flachen Lenkwinkeln). Das Ganze hängt aber von der jeweiligen Rahmengeometrie im Zusammenspiel mit den Körpermaßen zusammen. Da muss man rumprobieren und kann sich auch mit der Weiterentwicklung des eigenen Fahrkönnens/-stils verändern (ist bei mir so und haben auch andere bei sich beobachtet).
 
Zurück
Oben Unten