Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da ich seit jahren mit meinem anderen hobby mit molotov zu tun habe sage ich dir klar ja..super lack qualitaet....schoene kraeftige farben....aber klarlack sollte trotzdem drueber
 
selbstlackieren sollte man vllt. nicht umbedingt da, wo material wirklich viel in bewegung/reibung ist. so wie speichen, sattelstützen, pedale, pegs, etc.

Speichen kann man lackieren !
Zwar soweit ich weiß nur mit Heizkörperlack (bereits selbst ausprobiert) funktioniert wunderbar und hält genauso wie von hause lackierte speichen

Pedale kann man z.B in schwarz wundebar lackieren wenn man die Montana Black Teer version nimmt, ;) die farbe hält ein lebenlang ^^

Naja und pegs lackieren ist wirklich schwachsinn genauso wie die sattelstütze, es sei denn du hast eine die du nicht bewegst, hab ich z.b, sie ist immer nur auf einem leveln, von daher ausmessen und den bereich lacken, wenns umbedingt sein muss...aber kommt eh bald wieder ne diabolus ran
 
montana black teer ist aber halt nicht ganz schwarz, sondern leicht bräunlich.

und heizungslack ist ja auch kein gewöhnlicher farblack ;-)

molotov geht klar, aber die oberfläche ist sehr rau.
 
also..um hier mal aufzuklaeren...das leicht braeunliche kommt von den bitumen..teerschwarz ist auf bitumenbasis....es gibt aber auch welches ohne bitumen....was einfach sehr hoch pigmentiert ist....haelt auch sehr viel aus....wer da naehere info dazu will kann sich bei mir melden...
Und wieso die premiums eine raue oberflaeche machen sollen...kein plan wie man dadrauf kommt..
 
Ich hab die teerbasis hier und lediglich der Rand wenn man es auf ein weisses blattpapier sprüht ist bei mir braun.
Heizkörperlack gibs im jeden bauhaus..:

Also ich bitte dich, davon ist nichts exklusiv oder gar eine Rar...

Schwarz auf Teerbasis hält extrem, Heizkörperlack ist zäh und blättert nicht, somit für die jeweiligen sachen perfekt
 
So, hatte noch eine Junior T von 03, deren Äußeres mitleiderregend war.

- Komplett abgeschliffen (Rasierklinge(!) - damit ließ sich, 90° aufgesetzt, der Lack auf den geraden Flächen 100% bis aufs Metall abziehen, ohne auch nur minimal das Magensium zu beschädigen, dann grobes Schleifpaier und für die Ecken der Proxxon mit Schleifaufsatz.)

- Grundiert mit Dupli Premium in Grau

- nass angeschliffen

- derzeitiger Status: 2 Schichten Dupli Premium Glossy White

- morgen wird wieder nass angeschliffen mit 400er Papier, da die Dose defekt war und mir nette Lackhäufchen auf die Gabel gespuckt hat, sonst 800er Schleifpapier

- Ziel: noch 6 dünne Schichten weiß
 

Anhänge

  • jr.jpg
    jr.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 207
Soo endlich ist meine Gabel fertig geworden! Ich hab sie weiß lackiert und eigene Logos mit Photoshop auf Folien gedruckt und draufgepunched! Sieht einfach nur geil aus find ich! :daumen:

 
UPDATE: Gabel fertig! Morgen, wenn es 100% durchgetrocknet ist, gehe ich nochmal mit der Poliermaschine drüber und es kommen neues Öl und neue Dichtungen rein. Ich finde die Kombination mit den Tauchrohren wesentlich edler, als Marzocchis aktuelle schwarz-weiß-Kombination. Die Gabel gibt es dann demnächst hier im Bikemarkt zu kaufen, haltet die Augen offen, wenn ihr Interesse habt! Das Innenleben ist wie neu. :daumen:

jrt.jpg
 
Kommt auf den Lack an. Acryllacke bekommst du mit ziemlich vielen Flüssigkeiten wieder ab, gute Lacke auf anderer Basis musst du dafür runterbeizen oder mechanisch entfernen.
Daher muss man sich vorher informieren, ob der Lack benzinfest ist!
 
Ok der selbstversuch eben hat ergeben dass die Farben ausm toom ("genius pro") mit aceton / nagellackentferner wieder weggehn.
 
Kann mir jemand sagen wie ich von nem gepulverten Rahmen den Lack am besten abbekomme?
Schleifen darf ich nicht, da die Garantie sonst erlischt.
Einschicken, um zu strahlen will ich nicht, da mir das zu lang dauert und ich auch nicht unbedingt Steuersatz und Lager rausholen wollte.

Habe an Abbeizer gedacht.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Ich lese, dass es bei manchen gut klappt, bei anderen aber mit dem gleichen Abbeizer die Ergebnisse beschissen sind.
Freunde sagen zum Teil, dass es bei gepulverten Sachen nicht gehen soll...


???

schönen abend
bullet
 
Abbeizer bei puvlerlackierung geht meiner meinung nach nicht ab sondern nur bei lackierung und deine begründung mit der Garantie ist in sofern hirnlos. Denn auch beim normalen lackieren verlierst du die Garantie ;)
Also egal wie du den Rahmen lackieren willst, solange es nicht die Firma oder eine gennante lackierfirma von der Firma es durchführt verlierst du die Garantie.

Du solltest den harten Pulverlack als untergrund benutzen. Dies eignet sich ausgezeichnet.
1. Anschleifen
2. lacken...
Wie man lackt denke ich weißt du bereits ;)
 
hab n gepulverten bmx rahmen abgebeizt. stärksten baumarktabbeizer nehmen den es gibt, dick draufbuttern und in frischhaltefolie einpacken. möglichst lang einwirken lassen ( eine nacht). dann gehts einigermaßen weg. abkratzen mit stahlbürste/spachtel etc.

Ist ein mords geschäft.
 
@luxuzz
;) woher willst du das wissen?
bei der firma meines rahmens ist selber lackieren erlaubt
allerdings sollte der alte lack professionell entfernt werden =nicht abschleifen

Hmm...die Sache ist folgende:
Ich will nicht lacken. Ich will den Rahmen in roh haben :D

Naja wenn's so aufwändig ist dann lass ich es sein...

Ich habe an ein Bild gedacht, wo man sieht wie der Lack sich von allein abwellt.
War ein roter Rahmen glaube ich.
Jemand hat da Abbeizer draufgepackt und paar Stunden später konnte man den Lack einfach abnehmen weil er sich von allein vom Rahmen getrennt hat.
Leider finde ich das Bild nicht mehr. Es war hier irgendwo im Forum...
 
@luxuzz
;) woher willst du das wissen?
bei der firma meines rahmens ist selber lackieren erlaubt
allerdings sollte der alte lack professionell entfernt werden =nicht abschleifen

Hmm...die Sache ist folgende:
Ich will nicht lacken. Ich will den Rahmen in roh haben :D

Naja wenn's so aufwändig ist dann lass ich es sein...

Ich habe an ein Bild gedacht, wo man sieht wie der Lack sich von allein abwellt.
War ein roter Rahmen glaube ich.
Jemand hat da Abbeizer draufgepackt und paar Stunden später konnte man den Lack einfach abnehmen weil er sich von allein vom Rahmen getrennt hat.
Leider finde ich das Bild nicht mehr. Es war hier irgendwo im Forum...



"Roh" stahl rahmen geht nicht,-
auch nicht mit klarlack drüber.
NS bikes hat die rahmen "Roh" mit klarlack.- rostet schon nach einer woche im einsatz ...:o
einzig was wirklich "bedingt" gegen rost hilft,- ist eine klarpuverbeschichtung.;)
 
mein rahmen besteht aus aluminium
hmm...danke unchained, genau das meine ich
leider ist das wahrscheinlich nicht pulverbeschichtet gewesen, oder?

und warum sollte roh mit klarlack nicht gehen??
fahren sehr viele bmxer soweit ich weiss...
paar schichten klarlack und dann sollte das funktionieren denke ich mal...

abgesehen davon fahr ich ja sowieso alu

ich frage mich ob das dann auch wirklich so aussieht wie ich es mir vorstelle...so als wär da nie farbe drauf gewesen bekommt man es nicht mehr hin glaube ich, oder?
 
mein rahmen besteht aus aluminium
hmm...danke unchained, genau das meine ich
leider ist das wahrscheinlich nicht pulverbeschichtet gewesen, oder?

und warum sollte roh mit klarlack nicht gehen??
fahren sehr viele bmxer soweit ich weiss...
paar schichten klarlack und dann sollte das funktionieren denke ich mal...

abgesehen davon fahr ich ja sowieso alu

ich frage mich ob das dann auch wirklich so aussieht wie ich es mir vorstelle...so als wär da nie farbe drauf gewesen bekommt man es nicht mehr hin glaube ich, oder?



A250_f_r_2007.JPG


so sieht ein alu rahmen "row-gebürstet" und "klar gepulvert" aus...

eigentlich müsstest du den rahmen mit der spezial abbeize farbfrei hin bekommen.,- danach "kreisend" mit feinem schmirgelpapier schmirgeln bzw. bürsten.;)
 
schönen guten Abend,
ich wollt meinen Suburban jetzt auch lackieren und wollte einfach mal fragen wieviele Dosen Belton ich für Lenker und Rahmen brauche 1 oder 2?
sehr vielen dank,
Timo.
 
kauf 2 und wenn eine reicht bringste die 2. zurück :D
und wenn der häßlich aussieht fahr ich nich mehr mit dir :P
 
denke mal mit 2 biste auf der sicheren seite
hab für nen rahmen mal 1 große electric green (600ml?) gebraucht und bei nem anderen 2*400ml?
waren aber jew. montana cans, aber ich denk da is gleichviel drin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück