Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass der lack so leicht abgeht liegt daran das die felge eloxiert ist. eloxalschicht entfernen und grundieren ist der weg zum ziel - grad bei ner felge hättest du sonst nämlich auch nicht lang spass an deiner lackierung , selbst wenn sie nicht gleich mit dem klebeband geflogen kommt
 
dass der lack so leicht abgeht liegt daran das die felge eloxiert ist. eloxalschicht entfernen und grundieren ist der weg zum ziel - grad bei ner felge hättest du sonst nämlich auch nicht lang spass an deiner lackierung , selbst wenn sie nicht gleich mit dem klebeband geflogen kommt

wozu die Eloxalschicht entfernen, es bildet sich doch sowieso gleich eine neue Oxidschicht...aber das muss vorher grundiert werden, sonst kannst Du das wie eine alte Tapete in einem Stück wieder abziehen.
 
denkfehler ;)... die grundierung hält aber ohne vorbehandlung nicht auf der eloxalschicht ;)
 
ahhhhhhhhhh. oke, des macht natürlich schon sinn. dann nehm ich den ganzen schmarrn mal mit in die arbeit und tu den scheiss sandstrahlen. dann sollts vll. besser funzen.
 
ahhhhhhhhhh. oke, des macht natürlich schon sinn. dann nehm ich den ganzen schmarrn mal mit in die arbeit und tu den scheiss sandstrahlen. dann sollts vll. besser funzen.

denk an den ganzen dreck in der felge und die ösen, die dir dann evtl. rosten... ich habs mir auch schonmal überlegt, die felgen zu lackieren, aber weder die "kloreiniger"- noch die abrasive methode lassen die ösen wie sie sind.
ich würd sie auf jeden fall nachher aus allen richtungen schön mit lack versiegeln.
 
wozu die Eloxalschicht entfernen, es bildet sich doch sowieso gleich eine neue Oxidschicht...aber das muss vorher grundiert werden, sonst kannst Du das wie eine alte Tapete in einem Stück wieder abziehen.

zwischen einer künstlichen eloxal schicht und der natürlichen oxidschicht bestehen aber doch eine ganze menge unterschiede.
 
Santa-Cruz mit Deutscher Pulverbeschichtung
nun endlich zum perfeckten Rahmen...:daumen:


Rahmen vom dioXxide

SC.JPG


boa super farbe! is das bike schon fertig aufgebaut? würd mich echt interessieren wie es aufgebaut aussieht.
grüße
 
dass der lack so leicht abgeht liegt daran das die felge eloxiert ist. eloxalschicht entfernen und grundieren ist der weg zum ziel - grad bei ner felge hättest du sonst nämlich auch nicht lang spass an deiner lackierung , selbst wenn sie nicht gleich mit dem klebeband geflogen kommt

Oder Lack nicht lange genug getrocknet.
 
so, mal meinen xt bremshebel poliert.



beide hebel inkl stahlflexleitungen stehen übrigens zum verkauf!

der deckel vom ausgleichbehälter ist übrigens auch von farbe befreit und hochglanzpoliert !
 
Feines Schleifpapier, dann sieht das auch direkt besser aus

das is alles mit 3000er nassschleifpapier geschliffen.

feiners gehts nimmer.

danach wurde mit schleifpaste gearbeitet und dann poliert, aber wie ich grad festgestellt hab, hab ich die falsche polierpaste benutzt.

Ich werd den Deckel nochmal überarbeiten und dann glänzt der auch so wie der Hebel.

Ansonsten, wer Interesse an genau diesem Hebel ( natürlich auch den passenden rechten ) hat, kann sich gerne bei mir melden.

Beide Hebel stehen mit passenden Stahlflexleitungen zum Verkauf.
 
ich schreibs mal hier in den fred, hat jeder was davon :

erstmal musst du das entsprechende teil vom lack oder der eloxierung befreien.

wird wird mit nassschleifpapier möglichst fein geschliffen.

ich hab das glück, an 3000er ranzukommen, die meisten baumärkte haben nur 1200er, was aber auch reicht.

dann verwende ich eine schleifpaste, welche mit einem lappen aufgetragen wird und nochmal ein paar kratzer rausholt.

daraufhin wird mit einem borhmaschienenaufsatz und entsprechender paste poliert und zum schluss mit autopolitur.
 
:daumen: Sowas habe ich vor 2 Jahren auch schonmal gemacht...

Mittlerweile ist noch ein 1-Finger Hebel draus geworden und eine andere Stahlflexleitung dran

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück