Der Liteville 101 Thread

Wenn beim 101 die Mindesteinstecktiefe auch 12 cm sind dann passt der Use Shim nicht bzw ist zu kurz. Ist die Reverb denn schon auf dem Markt? nicht das Du den ganzen Winter im Stehen fahren must.

Das mit der Shim ist ein guter Hinweis... da muss ich mich dann nochmal schlau machen ;) Danke.

Wegen der Reverb: Lieferzeit soll ende Oktober sein. Falls sich die Lieferzeit doch noch etwas verzögern sollte, habe ich zur Not noch eine normale Sattelstütze in der passenden Größe rumliegen.
 
GoCycle hat einen passenden falls Du wirklich 12 cm brauchst. Dauert nicht so lange wie bei Airwings.

GoCycle => 20€ + 6€ Versand.... schon heftig für 2cm mehr oO Für den Shim in meiner Liste würde ich nur 12€ zahlen.

Machen sich diese 2cm denn so sehr bemerkbar? Ich glaube ja kaum, dass mir das Sattelrohr dann abreißt ;)


Zu den Bremsen:
Bei bike-discount könnte ich mit der Alu-Version sparen... wenn die richtige Farb- und Größencombo noch vorhanden wäre.
Und eine Elixir CR sollte es schon sein.

Abgesehn davon zahle ich für die neue CR X9 je ca. 130€ ... das ist auch schon ein Preis, mit dem es sich leben lässt.
 
öhm ob du es brauchst oder nicht sei mal da hin gestellt. Wenn es LV vor schreibt dann geht es da in erster Linie um die Garantieansprücke;)

denn eins ist sicher die Jungens würden es raus bekommen:D

war halt nur ein Gedanke.........
 
öhm ob du es brauchst oder nicht sei mal da hin gestellt. Wenn es LV vor schreibt dann geht es da in erster Linie um die Garantieansprücke;)

denn eins ist sicher die Jungens würden es raus bekommen:D

war halt nur ein Gedanke.........

Nun gut, da ist schon was wahres dran...

Gerade, wenn ich bezüglich der Garantie sowas bei Liteville lese:

Einzige Voraussetzung: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut und verwendet werden.

Da werd ich ja fast in den sauren Apfel beißen müssen und mir die teure Shim zulegen...
 
habe auch mit dem 101fx geliebäugelt und habe mit dem santa chameleon das richtige spielzeug für mich gefunden.

irgendwann kommt aber noch ein 101, schaut im keller einfach besser aus wenn 101 301 und 901 nebeneinander hängen, das santa passt irgendwie net
 
Jo, denke auch.

Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf das 101.
Auch wenn ich die Befürchtung habe, dass wenn das 101 bei mir ist, dass das MK2 angekündigt wird ...

Sicher keine Schande wenn es bei Dir "nur" ein MK1 wird. Haste denn schon geordert..? Falls nicht - und Du vorher mal ein 101XL probefahren möchtest und Du da oben in Lübeck keine Möglichkeit hast -kann ich meins gerne mal anbieten. Ist von der Konfiguration ja ähnlich wie Dein Wunschzettel:)

 
VORSICH! Mindesteinstecktiefe Sattelstütze Liteville 101 Mk1 XL 16 cm! (auf Rahmen eingelasert)
Für XL muss es zwingend die 450er besser die 480er P6 sein, ne kürzere Stütze geht nicht!!!

Meine Lösung wird so aussehen: 20 cm lange Hülse aus 7075er Alu .it 2mm Wandstärke (innen 30,9), nur oben geschlitzt und damit dann das Sattelrohr quasi verlängert: die Kombi aus Teleskopstütze und Variostütze.
 
VORSICH! Mindesteinstecktiefe Sattelstütze Liteville 101 Mk1 XL 16 cm! (auf Rahmen eingelasert)
Für XL muss es zwingend die 450er besser die 480er P6 sein, ne kürzere Stütze geht nicht!!!

Warum muss ein Eigenaufbau eigentlich immer so kompliziert sein... hmpf -.-
Die Reverb selber ist ja 420mm lang... vlt. geht da ja irgendwas. Schließlich ist das Sattelrohr in XL 490mm lang... 5mm kürzer als bei meinem Transition Covert. Und bei dem habe ich keine Probleme...

Aber vlt. wird der Rahmen auch Größe L. Warte noch auf die eMail von Liteville, zu welcher Größe die mir bei 188cm, 89cm Schrittlänge und 64cm Armlänge raten würden.

und Du vorher mal ein 101XL probefahren möchtest und Du da oben in Lübeck keine Möglichkeit hast -kann ich meins gerne mal anbieten. Ist von der Konfiguration ja ähnlich wie Dein Wunschzettel:)
Danke für das Angebot! Vlt. werde ich darauf zurückkommen... bin öfters in Hamburg... wenn eigentlich auch nur aufm HBF zwecks Durchreise ;)
 
Aber vlt. wird der Rahmen auch Größe L. Warte noch auf die eMail von Liteville, zu welcher Größe die mir bei 188cm, 89cm Schrittlänge und 64cm Armlänge raten würden.

Hab heute die Antwort bekommen... hier erstmal meine Anfrage:

Hallo Leute, ich möchte mir ein 101 als Winter- und Fahrtechniktrainingsbike mit AM-Aufbau (140mm Federweg, 2x10-fach Schaltung und Vario-Stütze) zulegen und kann mich nicht zwischen den Größen L und XL entscheiden. Ich selbst bin 188cm groß (Schrittlänge 89cm, Armlänge 64cm) und wiege um die 94kg. Welche Rahmengröße könnt ihr mir empfehlen? Einsatzbereich ist wie gesagt AM, aber auch Touren sollen möglich sein. Des Weiteren habe ich noch eine Frage zum Thema Sattelstütze: Da ich eine Vario-Stütze (Rock Shox Reverb) verbauen möchte, muss ich zwangsweise eine Shim verwenden. Die gängisten Shims sind 10cm lang. Reichen die, oder muss ich eine längere haben? Ich habe mir sagen lassen, dass das 101 eine Mindesteinstecktiefe von 12cm verlangt... Danke im Voraus! Grüße
Und hier die Antwort:

Bitte rufen Sie uns doch zu Ihren Fragen Montag nächster Woche an. Danke! Mit freundlichen Grüßen
-.-

Inzwischen weiß ich ja, dass XL eine Mindesteinstecktiefe von 16cm verlang (und XL wird es wohl werden... die Geometrie ist sehr ähnlich wie von meinem Covert). Die Reverb ist 42cm lang, bleiben also 26cm Auszug.
Jetzt die Frage: Wie weit habt ihr Liteviller 101 dieser Welt mit einer Schrittlänge von ca. 89cm und einem XL-Rahmen die Sattelstütze rausgezogen? Auf eine P6 480 habe ich nämlich nicht so großen Bock ;) Vlt. reicht ja die Reverb... wegen der Shim lasse ich mir schon noch was einfallen.


Grüße
Vipe
 
Ich fahre beim 101XL 27cm Sattelstützenauszug - bei Schrittlänge 92cm. Also sollte 26cm Auszug bei Dir locker ausreichen.

@supasini
woher bekommst Du diese 20cm Hülse....oder Eigenbau?
 
wahrscheinlich wird's der Dreher meines Vertrauens (also quasi "Eigenbau")
ich fahre mit 91 cm Schrittlänge am 101 Race Sattelauszug 30 cm
(Rechnung: ich benötige für optimalen Vortrieb 82,5 cm von Tretlagerachse bis Oberkante Sattel, gerade gemessen.
82,5 cm - 49 cm = 33,5 cm
Der Sattel macht ca. 3,5 cm Höhe (Selle Italia SLR, ein Fizik Aliante z.B. macht gut 1 cm mehr Höhe!)
33,5 cm - 3,5 cm = 29 cm)
Das bedeutet eine Mindestlänge für die Stütze von 460 mm - ohne schlechtes Gefühl fahre ich das aber mit der Carbon P6 in 450.

AM FR-101 fahre ich den Sattel etwas niedriger. jetzt noch nen höher bauenden Sattel drauf und schon reichen für 91 cm SL 440 mm. (also auch die Reverb wäre zu kurz, am 301 reicht sie mir aber! das Mk8 hat in XL ein 2cm längeres Sitzrohr)

=> mit ner normalen Hülse von ca. 15 cm Länge (die reicht noch gut bis unter die untere Schweißnaht des Oberrohrs und sollte eigentlich ausreichen) kannst du mit Reverb und nem hochbauenden Sattel bis zu einer Sitzhöhe von 5 cm (Sattel) + 42 cm (Stütze) - 15 cm (Einstecktiefe der Stütze) + 49 cm (Länge Sattelrohr) = 81 cm fahren.
Das entspricht ner Schrittlänge von ca. 89-90 cm.

Alles ohne Gewähr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal an so eine lange Hülse rankommen... Ich setz mich mal mit Airwings in Verbindung. Mal schauen, was dabei rauskommt. Dann ist vlt. auch eine 16cm Hülse drinne...
 
Ich setz mich mal mit Airwings in Verbindung.

Dann mal viel Glück. Mich (bzw. meinen Händler) hatten sie schön veräppelt.
Aus versprochener Fertigstellung und Lieferung innerhalb 7 Tagen, wurden 4 Wochen.
Die gelieferte Hülse war dann 1. durchgeschlitzt, 2. zur Hälfte mit einem Innen-Durchmesser von 30,9mm, die andere hälfte mit 31,6mm. :rolleyes:

Was soll man denn mit so einem Mist anfangen :heul:
 
Das mit dem Sattel unten ist mir schon längst aufgefallen! Ist aber doch irgendwie klar, oder? Sattel oben -> man sitzt mit dem Körperschwerpunkt weiter hinten -> Kipp-Punkt (Vorderrad steigt) ist schneller erreicht -> man muss sich zur Kompensation nach vorne beugen -> anstrengend :D

Derselbe Effekt wie mit dem abgesenkten Sattel ließe sich mit abgesenkter Gabel erreichen... nur, dass man hinterher nicht zum Orthopäden muss, weil die Knie kaputt sind.



Mir war es schon bewusst, dass die Geos von 101 zu 301 völlig verschieden sind. ;)
Ich bin ja auch schon mehrmals mit abgesenkter Sattelstütze beim 301 einige Meter geradelt. Da wird es zumindest bei mir nach kurzer Zeit sehr anstrengend.
Beim 101 konnte ich auch steile Rampen, ich möchte jetzt nicht gerade sagen mühelos, aber deutlich entspannter hochfahren. Vielleicht war es gerade die Tagesform, die ich da hatte. Wie schon geschrieben, einen Aufbau des 101 mit 140mm Federweg macht bei steilen Rampen den faden Beigeschmack, dass man halt mit dem Körpereinsatz Arbeiten muss.
Trotzdem finde ich gerade das 101 in der Summe der Eigenschaften einfach superb. :daumen:
 
Dann mal viel Glück. Mich (bzw. meinen Händler) hatten sie schön veräppelt.
Aus versprochener Fertigstellung und Lieferung innerhalb 7 Tagen, wurden 4 Wochen.
Die gelieferte Hülse war dann 1. durchgeschlitzt, 2. zur Hälfte mit einem Innen-Durchmesser von 30,9mm, die andere hälfte mit 31,6mm. :rolleyes:

Was soll man denn mit so einem Mist anfangen :heul:

Na klasse ... :kotz:

Ein Pakt mit dem :teufel: Teufel :teufel: quasi ...

Naja, hoffentlich geht wenigstens bei mir alles gut :anbet:

Aber überlange Shims scheint ja eine echte Marktlücke zu sein. Zumindest für Liteville-Rahmen. Mit Sicherheit kommt da irgendwann was von Syntace. 20cm Shims für 100€ ^^
 
Na klasse ... :kotz:

Ein Pakt mit dem :teufel: Teufel :teufel: quasi ...

Naja, hoffentlich geht wenigstens bei mir alles gut :anbet:

Aber überlange Shims scheint ja eine echte Marktlücke zu sein. Zumindest für Liteville-Rahmen. Mit Sicherheit kommt da irgendwann was von Syntace. 20cm Shims für 100€ ^^

Ich bin auch wieder auf der Suche nach ner 150mm-Hülse, nur teilweise geschlitzt.
30,9 oder 31,6mm ist egal. Werd irgendwann mal ne verstellbare ans 101 bauen.
Nur welche? 400mm länge sollte sie haben, um bis zur Mindesteinstecktiefe am Rahmen zu reichen. Und nen grösseren verstellbereich als z.b. die Joplin mit 75mm sollte sie auch haben.

Also, wer ne Hülse übrig hat, bitte PN an mich. :daumen:
Und Vorschläge für ne stütze wären auch cool :cool:

Gruss Franky

noch was---fährt wer ne rock Shox Sektor am 101? Taugt die was?
 
Wie sollen den die Hülsen oder Shims aufgebaut sein?
Habe einen guten Dreher an der Hand, der mir bis jetzt immer alles gedreht oder gefräst hat, und schnell isser:daumen:
 
Zurück