Der Liteville 101 Thread

ich hab mal ne Frage an euch 101-Kundigen... habe vor mir nen Hardtail-Lite-Freerider aufzubauen... (also nix für leichtes Freeride, sondern hartes Freeride mit leichtem Bike)... taugt der 101 4x rahmen dazu? auf den Rahmen gibts schließlich laut Liteville 3+7 Jahre Garantie "Downhilleinsatz inbegriffen" ... dabei müssen sie sich ja wohl irgendwas gedacht haben?!?

ich hab mir gerade nen HT-Freerider aufgebaut, ist aus Geldspargründen (Dritt- und Winterrad) zwar nicht leicht und auch kein 101 geworden, hat aber ne ganz ähnliche Geo wie das 101 in Gr. L.

immer erster Wert 101 L, zweiter Brave FRX L, alle Werte in mm
Oberrohr 610 - 610
Steuerrohr 125 - 130
Sitzrohr 460 - 460
Hinterbaulänge 420 - 422
Radstand 1092 - 1092
Tretlager-Drop -30 - -40

Winkel kann ich leider nicht messen, zugelassen für Gabeln von 100-160 mm


Ich bin bei 14,2 kg rausgekommen, der Rahmen ist exakt 1 kg schwerer als das 101, die Parts kannst du hier gucken: http://www.radfahren.die-sinis.de/Rader_aktuell/Brave_FRX/brave_frx.html
Das Rad geht unglaublich gut, bin total überrascht. Ein leichter Freerider auf Basis des 101 (nicht des 4X - das hat m.M. ein zu kurzes Sitzrohr!) müsste nochmal mehr Spaß machen :daumen:

Hier meins:

Brave_Antrieb_schraeg_800.jpg


ja, ich weiß: die Bremsleitung muss noch gekürzt werden (ist original LV 301 XL-Länge :D), der Lampenhalter ist unschön und die Reifen sind ein gut fahrbarer Tourenkompromiss und lagen noch rum (so wie alle Teile außer Rahmen, LRS, Bremsscheiben und Sattel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tinotoni

....bitte gern geschehen und Viel Spaß mit Deinem Bike von Holden-Cycle

sehr sehr schön, schlicht schwarz, Zeitlos ;) und immer gut anschließen :D

gruß ollo
 
Hallo Leute,

nach 2 Jahren glücklicher Ehe mit meinem 301 soll die Familie jetzt vergrößert werden!

Gibt es im Raum Hannover/ Weserbergland jemanden, dessen 101 ich mal besuchen könnte, und der mich vielleicht mal aufsitzen läßt????

Hatte damals beim 301 ewig zwischen dem "M" und "L" hin und her überlegt (ist dann ein "M" geworden, was mir auch prima für All Mountain Aufbau paßt). Jetzt geht es mir beim 101 genauso...

Einsatz soll Marathon werden, und bitte ohne Spacer-Turm ;)
 
Hallo Leute,

nach 2 Jahren glücklicher Ehe mit meinem 301 soll die Familie jetzt vergrößert werden!

Gibt es im Raum Hannover/ Weserbergland jemanden, dessen 101 ich mal besuchen könnte, und der mich vielleicht mal aufsitzen läßt????

Hatte damals beim 301 ewig zwischen dem "M" und "L" hin und her überlegt (ist dann ein "M" geworden, was mir auch prima für All Mountain Aufbau paßt). Jetzt geht es mir beim 101 genauso...

Einsatz soll Marathon werden, und bitte ohne Spacer-Turm ;)

Moin,

ein L 101 wäre ja nur 10 mm Länger als dein 301 in M.

Welche Vorbaulänge ist jetzt bei deinem 301 verbaut ??

gruß Ollo
 
Hallo ollo,

10mm? Wenn ich mich nicht vertue hat mein 301 in M 58cm und das 101 in L 61cm Oberrohr! Das wären dann schon 30mm.
Es fällt mir einfach schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Es geht ja nicht nur um das Mass des Oberrohrs. Steuerrohrmass, Tretlagerhöhe etc. sind ja andere.
Kann ich überhaupt einen Rückschluß von meinem 301 auf die passende Grösse des 101 ziehen.

Beim 301 stand ich auch schon vor der wahl M oder L. Habe mich damals für M entschieden, weil ich es als All Mountain aufbauen wollte.
Das 101 soll vorwiegend im Marathon zum Einsatz kommen- also L ???
(1,80/84er Schrittlänge)

...Vorbau 301 Superforce 105mm.

Gruß, Kacy

http://www.weserbikeland.com
 
Hallo ollo,

10mm? Wenn ich mich nicht vertue hat mein 301 in M 58cm und das 101 in L 61cm Oberrohr! Das wären dann schon 30mm.
Es fällt mir einfach schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Es geht ja nicht nur um das Mass des Oberrohrs. Steuerrohrmass, Tretlagerhöhe etc. sind ja andere.
Kann ich überhaupt einen Rückschluß von meinem 301 auf die passende Grösse des 101 ziehen.

Beim 301 stand ich auch schon vor der wahl M oder L. Habe mich damals für M entschieden, weil ich es als All Mountain aufbauen wollte.
Das 101 soll vorwiegend im Marathon zum Einsatz kommen- also L ???
(1,80/84er Schrittlänge)

...Vorbau 301 Superforce 105mm.

Gruß, Kacy

http://www.weserbikeland.com

wird wohl doch ne Brille fällig..... der 101 in M ist natürlich 10 mm länger als dein 301 in M und nicht das 101 in L, Asche auf mein Haupt.

Für ein AM fährst Du einen recht "langen Vorbau" und ich würde beim 101 auf ein L Tippen, was zwar ein 18 mm kürzeres Steuerrohr hat, oder doch ein XL ???? Ist nur noch 6 mm Kürzer (Steuerrohr) als beim 301.

Ein XL mit einem 70 mm und 0 Grad Thomson Vorbau ist dann Gesamt 15 mm länger als Dein 301,....rein rechnerisch .

Trotzdem nichts geht über eine Probefahrt
gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wohl doch ne Brille fällig..... der 101 in M ist natürlich 10 mm länger als dein 301 in M und nicht das 101 in L, Asche auf mein Haupt.

Für ein AM fährst Du einen recht "langen Vorbau" und ich würde beim 101 auf ein L Tippen, was zwar ein 18 mm kürzeres Steuerrohr hat, oder doch ein XL ???? Ist nur noch 6 mm Kürzer (Steuerrohr) als beim 301.

Ein XL mit einem 70 mm und 0 Grad Thomson Vorbau ist dann Gesamt 15 mm länger als Dein 301,....rein rechnerisch .

Trotzdem nichts geht über eine Probefahrt
gruß ollo

Und dann kommt man nicht mehr um´s Eck.

Lieber kürzeren Radstand und etwas längeren Vorbau.
 
...Ein XL wäre definitiv zu lang! Wie gesagt, schwanke eher zwischen M und L.
Normalerweise greife ich immer eher zum kleineren Rahmen, wenn ich zwischen zwei Größen schwanke, weil ich dabei immer Vorteile bei der Wendigkeit des Bikes empfunden habe.
In diesem Fall, und besonders beim Einsatzbereich Marathon tendiere ich aber eher zu L.

Ich hoffe aber, ich finde noch jemanden in der Nähe, der ein 101 in M oder L zuhause stehen hat !!?

Danke euch,
Kacy

http://www.weserbikeland.com
 
So, ich bin auch wieder ein wenig weiter! Vor allem der Kralle hat mir ein bisschen ins schwitzen gebracht. Hatte das noch niemals vorher gemacht, und habe mir einfach nicht getraut so mit dem Hammer drauf los zu hauen. Ich habe mir dann für denn mühsameren Weg entscheiden, und mir ein M6 Gewindestange samt unterlagscheiben und Müttern besorgt. Ich müsste dann bald wieder zurück zum Baumarkt, weil die 2 butterweiche Scheiben ins Steuerrohr gezogen wurden. Mit 6 hat es dann geklappt :-) Nach meinem Urlaub geht's in die Finale :-)

Ein kleine Sitzprobe hat mir schon verraten dass Mann doch recht "gemütlich" sitzt. Ich habe Rahmengröße M und bin selbst 170, aber ich bräuchte keinerlei Spacer. Wie mann in der Photo erkennen kann ist den Satter höher als den Lenker. Trotzdem sitze ich nicht übertrieben gestreckt. Ich bin schon sehr neugierig nach die erste Probefahrten!

To be continued....

Gr. Jan

Das ist optisch das geilste Liteville und auch fast das einzig gut dastehende Liteville, was ich je gesehen habe.
Genaus so muss es dastehen. :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: 5 Sterne
 
Hallo 101er!

Der Winter ist leider wieder da, und nach der Arbeit noch eine Runde drehen ist aufgrund der Finsternis nicht mehr möglich. Möglich ist natürlich alles, aber ich mag's eben nicht im dunklen durch die gegend zu radeln.

Daher habe ich mir mal umgesehen nach trainingsmöglichkeiten für den Winter. Früher habe auf der Rollenbank trainiert (mit Rennrad), aber ich möchte mal was anderes ausprobieren. Viele alternativen bleiben da nicht übrig, und habe mir mal die Rollentrainer von Tacx und Elite angeschaut. Viele werden jetzt schon vermuten was kommt: Wie spanne ich einen 101 in so einen Gerät ein? Ich glaube dass ich das vergessen kann, aber wenn doch jemand schon eine Lösung gefunden hat....

@spooky817

Es müssen schon einige foto's von meinem Liteville im Forum zu finden sein. Allerdings alle noch im Aufbaustadium. Werde auch noch vom fertigen Bike reinstellen.

Gr. Jan
 
Hallo 101er!

Der Winter ist leider wieder da, und nach der Arbeit noch eine Runde drehen ist aufgrund der Finsternis nicht mehr möglich. Möglich ist natürlich alles, aber ich mag's eben nicht im dunklen durch die gegend zu radeln.

Daher habe ich mir mal umgesehen nach trainingsmöglichkeiten für den Winter. Früher habe auf der Rollenbank trainiert (mit Rennrad), aber ich möchte mal was anderes ausprobieren. Viele alternativen bleiben da nicht übrig, und habe mir mal die Rollentrainer von Tacx und Elite angeschaut. Viele werden jetzt schon vermuten was kommt: Wie spanne ich einen 101 in so einen Gerät ein? Ich glaube dass ich das vergessen kann, aber wenn doch jemand schon eine Lösung gefunden hat....

Über das Problem habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber aufgrund der Steckachse hinten leider nicht möglich es auf ner Rolle einzuspannen. Es gibt lediglich eine Rollenbank worauf das Bike frei läuft. Dieses kannst Du mit einem Haltebügel am Lenker fixieren damit Du nicht umfällst.
Ich persönlich habe mich für den Winter für Grundlagenausdauer Spinning - Kurse im Fitnessstudio entschieden:heul:.

Gruß
Florian
 
Hallo Supasini :)

Tut mir leid (nah, eigentlich nicht wirklich) bin aus Holland, und manchmal verwechsele ich so manche Schreibgewohnheiten mit einander :p

Du kannst aber gerne einen Scherzerfüllten Bericht posten, lachen wir nicht um-, sondern miteinander :D

Aber nichts für ungut, werde daran denken dass nächste Mal :daumen:

Gr, Jan
 
oh sorry - wenn ich versucht hätte, auf Niederländisch zu posten, wäre das sicher noch sehr viel schmerzlicher geworden! lg in eines meiner bevorzugten Urlaubsländer!
 
@ Supasini

Kein Problem natürlich, auch ich wundere mich manchmal was meine Landsleute für Blödsinn produzieren....

Es freut mich dass du gerne nach Holland kommst. Warst du mal biken bei uns?

Gr. Jan
 
Hallo
Hier in meiner Galerie sind die ersten Fotos von meinem Sorglosrad
Aufbau wie folgt:
Rahmen 101 Größe L
Syntace Parts Kit (Stütze , Lager usw.)
Magura Durin 120mm mit Absenkhebel am Lenker
Vorbau Syntace F 119 110mm
Lenker Duraflite 9° Carbon
Schalter und Hebel XT
Scheibe Vorne Centerlock 203mm
Scheibe Hinten Centerlock 180mm
Sattel SLR 135g
Kurbel XT
Schaltwerk XT
Umwerfer XT
Pedale XTR
Reifen Nobby Nic 2.2 EVO
Rad DT 4.2D mit 240S Naben
Ritchey Moosgummi Griffe

Gesamtgewicht 11260g (ohne Flaschenhalter,Schmutzbürzel)

Da ich erst vor einem Jahr mit einem Wackelquitschvielzuschwerscheißfully
angefangen habe bin ich über den Vortrieb und Komfort total begeistert.
Jedes Korn ist Vortrieb!

Grüße Marcel
 
Ich habe mich in den 101er Rahmen verguckt. Ich würde mir gerne ein robustes, stressfreies Touren/Allmountain-Hardtail Bike zusammenbasteln. D.h. eine entspannte Sitzposition, in der mir nicht die Luft abgedrückt wird, ich gut die Berge hochkomme und der Federweg mich diese wieder gut runterkommen lässt.

Ich habe noch einige Komponenten hier zur Verfügung, unter anderem eine Rock Shox Recon 351.

Folgendes stelle ich mir vor. Als erstes würde ich durch das Entfernen der Spacer den Federweg der Recon auf 130mm bringen. Komme ich mit diesem Federweg bzw. der damit einhergehenden Geometrie ohne absenkbare Gabel noch gut die Berge hoch?

Einige Zeit später - wenn wieder Kohle verfügbar ist - würde ich auf eine Rock Shox Pike 454 Coil U-Turn umsteigen, und in einen neuen stabilen Laufradsatz investieren.

Macht dies aus Eurer Sicht Sinn? Oder passt das vorne und hinten nicht zusammen :D In letzterem Fall würde ich mich über alternative Vorschläge freuen.
 
Habe mir als Winterbike wieder ein Hardtail zusammengeschraubt, und gemerkt wieviel Spaß mir das macht. Vor allem wie gut ich damit die Berge hochkomme. Mir gefällt die Kombination aus Hardtail und etwas mehr Federweg - im Gegensatz zu einem CC-Racerahmen.

Vorteil des Hardtails ist der geringe Wartungs- und Pflegeaufwand.

Spricht doch nichts dagegen oder? Das Einsatzgebiet passt doch perfekt zum 101er aus meiner Sicht.

Die Frage ist durchaus berechtigt, und vielleicht hole ich mir irgendwann auch mal ein Sofa, aber vorher muss ein ordentliches Hardtail her, das für viele Sachen sorglos eingesetzt werden kann.
 
Zurück