Der Liteville 101 Thread

Morgen allerseits, ;)

Danke für die Anregungen. :daumen:

Tja, ich möchte nicht der 100001te sein, mit Schwarzen Rahmen und roten Parts, ich hoffe die Blauen von Hope und Acros Harmonieren.

Blaue Nippel, hmhm :( ;)

.........

Danke und Gruß
P.S Ein gutes neues 2009
stonelebs12

Dann fehlen Dir ja nur noch blaue Kurbeln....so wie die hier www.tuning-bikes.de/product_info.ph...d=596&osCsid=180ffaeab04ca23f3efb3c1395cb11ad

by the way kennt jemand die Marke Aerozine ??


gruß ollo
 
"@"weichling

Ist schon klar, deshalb habe ich die Pace genannt (die bei DT Swiss wissen nicht was da für ein Riesenmarkt brach liegt).
Die Pace sind aber noch zu haben, wobei ich sagen muss.......ganz günstig sind die auch nicht mehr:eek::eek:
 
@ ollo:

pass auf mit der Kurbel! Habe letzte Woche meinem neuen Token Kurbel (727g) aufgebaut auf meinem 101, der Kurbel schleift unter Last auf der linke Kettenstrebe!!:(

Der Q-Faktor ist nähmlich kleiner als beim gewöhnlicher XT oder XTR Kurbel und es lass sich keinem "Unterlegscheibe" unter der Lagerschale aufbauen da der Tretlagergehäuse schon 73 mm hat.

Müßte doch der alte XT 08 Kurbel aufbauen :mad: (329 Euro für der Ars.h!)

Zudem ist der Kurbel butterweich! Der Vortrieb ist beim XT Kurbel spürbar höher.

Der Rahmen läßt sich wirklich sau geil fahren! Da macht so eine Weichkurbel einen Strich durch die Rechnung!

Gruß
Vince
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ollo:

pass auf mit der Kurbel! Habe letzte Woche meinem neuen Token Kurbel (727g) aufgebaut auf meinem 101, der Kurbel schleift unter Last auf der linke Kettenstrebe!!:(

Der Q-Faktor ist nähmlich kleiner als beim gewöhnlicher XT oder XTR Kurbel und es lass sich keinem "Unterlegscheibe" unter der Lagerschale aufbauen da der Tretlagergehäuse schon 73 mm hat.

Müßte doch der alte XT 08 Kurbel aufbauen :mad: (329 Euro für der Ars.h!)

Zudem ist der Kurbel butterweich! Der Vortrieb ist beim XT Kurbel spürbar höher.

Der Rahmen läßt sich wirklich sau geil fahren! Da macht so eine Weichkurbel einen Strich durch die Rechnung!

Gruß
Vince


Hi Vince,

ich dachte mir das sowas kommt, aber gut so :daumen:......werde die Kurbel wieder abbestellen.

Irgendwas ist doch immer.

gruß ollo
 
Hallo Gemeinde,

da mein Aufbau "Liteville" nur langsam voran geht und ich einige Abstriche in Sachen "Komponenten" hinnehmen haben müssen, z.B "Kurbel Race Face Deus".

Habe hier irgendwo ein Liteville 301? mit dieser Kurbel gesehen, nun finde ich dies aber nicht mehr. Denn, diese Kurbel passt leider nicht auf den 101 Rahmen,:heul: eine Schande, daß Shimano keine schwarzen Kurbel auf den Markt bringt.

Gerne wüßte ich einmal ob es jemanden gibt, der auch diese Kurbel auf seinem 101 verbaut hat?

Grüße
stonelebs12
 
Hi,
sagt mal was ist denn die maximale Reifenbreite die in den Hinterbau geht, auf einer DT 5.1D ?
danke
 
2.4er NN geht grad' noch, dann wird's aber eng (allerdings auf XR4.2, nicht auf 5.1). Liegt nicht am Hinterbau, da gehen sogar 2,5er locker durch sondern am Umwerfer. Der ist auf dem kleinen Kettenblatt so nah am Reifen, dass ab 2.4 akute Kollisionsgefahr besteht.
Ich habe dann wieder auf 2.25er zurückgerüstet, steht dem Bike in meinem Aufbau eh' besser.
 
2.4er NN geht grad' noch, dann wird's aber eng (allerdings auf XR4.2, nicht auf 5.1). Liegt nicht am Hinterbau, da gehen sogar 2,5er locker durch sondern am Umwerfer. Der ist auf dem kleinen Kettenblatt so nah am Reifen, dass ab 2.4 akute Kollisionsgefahr besteht.
Ich habe dann wieder auf 2.25er zurückgerüstet, steht dem Bike in meinem Aufbau eh' besser.

ah, verstehe.
Rein "habenwill-technisch" wäre so ein AM-HT schon was feines, bin gerade nur schwer am überlegen wo man das dann eig. wirklich einsetzt.

Jaja, Winterzeit ist immer schön für GEdankenexperimente.
 
Hier noch ein kleiner Hinweis, der vielleicht für den einen oder anderen potentiellen 101 Käufer interessant sein könnte:

Entgegen der Montageanleitung passt die DT 340er Nabe für normale Schnellspanner nicht in den Hinterbau. Lediglich die Versionen für 10 mm RWS oder 12 mm Steckachse haben die dafür nötige Achse mit 15 mm Außendurchmesser.
 
Jetzt hab ich nochmal eine Frage:
kann mir von euch einer aus Erfahrung sagen wie das Kletterverhalten bei 120mm Gabeln ist. Meint ihr man kommt gut mit fixen 120mm klar, oder lieber eine 100er Option offen halten - mag es garnicht wenn ich andauernd mit dem Gesicht am Vorbau kleben muss wenns mal richtig steil wird. :)

danke
 
Warum passt die Race Face eigentlich nicht?

Der linke Kurbelarm liegt mit ca. 3mm Abstand parallel zur Schwinge an.
Mit einem Kunstoffausgleichsring war der Abstand ca. knappe 10mm.

Bei der Montage der Kurbel, mit XT Lagerschalen! war alles in Butter, als ich die Kette montieren wollte, habe ich mich gewundert, daß diese sich nicht auf das kleine Kettenblatt legen läßt.

Der Aufbau der Kettenblätter, speziell das 22er Blatt ist zu groß und damit ist der Abstand vom E-Type Umwerfer-Halteblech! zu gering. Die Kette passt da nicht mehr hinein. :mad:
Das Halteblech! nicht Leitblech!

Diesen Hinweis: "Nicht Kompatibel mit E-Type" gibt ja Race-Face für die Deus auch an! Ein versuch war es trotzdem wert. :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
]:->;5565627 schrieb:
Jetzt hab ich nochmal eine Frage:
kann mir von euch einer aus Erfahrung sagen wie das Kletterverhalten bei 120mm Gabeln ist. Meint ihr man kommt gut mit fixen 120mm klar, oder lieber eine 100er Option offen halten - mag es garnicht wenn ich andauernd mit dem Gesicht am Vorbau kleben muss wenns mal richtig steil wird. :)

danke

Tja,
was verstehst Du unter AM mit dem 101 Rahmen? Willst Du Marathons fahren und ein wenig Federwegs-Reserven haben, dann lieber 120mm.

Hier eine kleine Übersicht, wie ich die Dinge so sehe und so auch fahren würde.

100-120mm ist schon Race, bzw CC,
120-130-140mm Touren,
140-150mm sind AM, wobei 150mm bei dem 101 Rahmen schon grenzwertig sein dürfte?

außerdem kann man bei den heutigen modernen Gabel die Federwegen Traveln und blockieren.
 
Hey,
also Racen tue ich mit meinem 80mm HT.
Touren/schwere Marathons fahre ich mit dem 100mm Fully.
AM also schwere Touren mit großem Singeltrailanteil (und Spass :) ) bergab fahre ich mit dem 140mm Fully - die Talsas lässt es ja auch ganz fein klettern. Nebenbei, wenn das mal kaputt ist kommt da ein 301 nach :D

Hier zuhause fahre ich aber fast ausschließlich ein uralt-HT welches jetzt einfach den Geist aufgegeben hat.
Da möchte ich mir jetzt was gemütliches bzgl. der Sitzposition, stabiles bauen mit dem ich viele Trainingstouren im leichteren Gelände mit kurzen Single-Trail abstechern zum einen und zum anderen ein bissl Spass im Gebirge haben kann (HT rockt einfach :) ) also der 6er am Lago (runter nach Navene) ist ein gutes Beispiel was dann die obere Einsatzgrenze von dem 101 abstecken würde.
Denke für diesen Zweck ist z.b. ein 101 recht gut geschaffen.
 
Hier eine kleine Übersicht, wie ich die Dinge so sehe und so auch fahren würde.

100-120mm ist schon Race, bzw CC,
120-130-140mm Touren,
140-150mm sind AM, wobei 150mm bei dem 101 Rahmen schon grenzwertig sein dürfte?


hi,

diese Einteilung kann ja nur aus der Bike stammen ;), aber diese hat ja eigentlich nichts mit der Relatität gemein. Da wirkt ganz bedeutend der fahrerische Aspekt mit rein. Damals wurden DH Rennen auch mit 60mm FW gefahren :)
 

Meine Meinung.
Die FFs sind eigentlich was für Showzwecke und Ultraleichtbomber.
Das 101 ist kein Leichtbaurahmen, sondern eher die eierlegende Wollmilchsau und da limitiert so ein beinahe Slick ohne Grip und Pannenschutz einfach den Einsatzzweck zu sehr.
Da gibt es jetzt sicher wieder einige Aufschreie und User, die das anders sehen, aber für mich sind die FFs Reifen die man bei Leichtbaubikes vorm wiegen montiert, dann wieder abzieht oder höchstens in City und leichten Feldwegen fahren kann.
Anfangs hatten sich auch einige meiner Kumpel mit Plasteracern auf die Teile gestürzt und fahren mittlerweile alle durch die Bank wieder andere Reifen.
 
Zurück