Der Liteville 101 Thread

120 fix müsste gehen, ich fahre nahezu die gleiche Geo des 101 L in meinem FR-HT mit ner Pike. 120 ist da auch wunderbar zum Touren. Auch mit 140 kommt man alles rauf, wenn der Rahmen lang genug ist.
Allerdings verschenkst du beim 101 mit ner fixen Gabel einiges an Potential. Ich bin der Meinung, es muss keine schnelle Federwegsverstellung wie TALAS sein, aber die Option, für längere technische Abfahrten auf 140 hochzutraveln würde ich mir erhalten. => preisewerte Lösung: RS Revelation 2009. Oder auch interessant Manitou Minute MRD (sehr leicht!)
 
hi,

diese Einteilung kann ja nur aus der Bike stammen ;), aber diese hat ja eigentlich nichts mit der Relatität gemein. Da wirkt ganz bedeutend der fahrerische Aspekt mit rein. Damals wurden DH Rennen auch mit 60mm FW gefahren :)

Hi,

oder auch "Mountainbike" :D
mein Stevens F9 Lite aus 2001, hat heute noch 80mm Federweg. Damit bin ich Jahrelang Rennen und Marathons gefahren.
Danach kam das Canyon Nerve ES9, daß dem 101 weichen mußte und mit 130mm, merkt man, was bei Rennen oder Marathons Bergab alles möglich ist.:cool::cool::cool:

Heute mit dem Stevens und 80mm, macht mir kein Spaß mehr.
Deswegen meine Einschätzung, und was die Bike und oder Mountainbike schreibt, ist mir sowas von egal...................... ;)

@SmithWesson,

nette Idee, mein Geschmack ist es aber nicht. Es fehlen die Kontraste zu dem vielen weiss.

Gruß und habt Spaß auf den Trails
stonelebs12
 
@subasini - da ich leider noch nie so ein Federwegsverwöhntes HT gefahren habe kann ich mir garnicht richtig vorstellen wieviel man dann damit eigentlich tatsächlich macht und ob dann die 120 auch schnell mal zu wenig werden. Aber wenn du schon sagst, dass man da was an Performance verschenkt, warum nicht gleich 140, die auswahl ist eh größer.
Die Revelation (Steckachse) wäre da schon was, wichtig ist mir v.a. auch die Wartungsarmut, da das wirklich auch bei großem Mistwetter regelmäßig eingesetzt würde. Oder dann gleich die Pike - hmm...


Das Fatty-LV ist ja mal der Hammer, hätte nie gedacht das das mit dem Steuerrohr funzt. So Geomäßig siehts dem Caffeine F1 garnicht mal so unähnlich :)
 
]:->;5568349 schrieb:

:wut: supasini! :mad:

]:->;5568349 schrieb:
Die Revelation (Steckachse) wäre da schon was, wichtig ist mir v.a. auch die Wartungsarmut, da das wirklich auch bei großem Mistwetter regelmäßig eingesetzt würde. Oder dann gleich die Pike - hmm...

Ich persönlich würde im 101 eher die Revelation probieren, mit Pike wird das Rad recht schwer, da wirst du auch bei nem teuren Aufbau, der aber von Felgen- und reifenbreite der Pike gerecht wird bei ca. 12,5 kg landen.
ein 101 würde ich persönlich am ehesten ungefähr so aufbauen:
Revelation Air U-turn 110-140
DT240s mit 4.2, NN 2,25"
XT oder XTR komplett,
Formula R1
Syntace F119 und Carbon-Flatbar ohne Hörnchen

das gibt ein leckeres Rädchen mit breitem Einsatzbereich und unter 11 kg Gewicht (ich fahre ein Race-HT mit dem gleichen Rahmengewicht, ner Reba, aber etwas schwereren LR mit Marta Carbon und XT komplett mit 10,8 kg, das Gewicht ist realistisch!)
 
Moin.
Ich persönlich würde im 101 eher die Revelation probieren, mit Pike wird das Rad recht schwer, da wirst du auch bei nem teuren Aufbau, der aber von Felgen- und reifenbreite der Pike gerecht wird bei ca. 12,5 kg landen.
ein 101 würde ich persönlich am ehesten ungefähr so aufbauen:
Revelation Air U-turn 110-140
DT240s mit 4.2, NN 2,25"
XT oder XTR komplett,
Formula R1
Syntace F119 und Carbon-Flatbar ohne Hörnchen
Mein 101 baue ich gerade so ähnlich auf:
Aktuell habe ich eine Fox F100 verbaut, eine RS Revelation habe ich noch liegen. Hatte die Fox zu einem guten Preis geschossen und konnte nicht nein sagen ;)
Ich werde dann mal beide Gabel im 101 ausprobieren und mein Statement abgeben.
Der Rest ist komplett XTR, DT240 mit 4.1, Syntace F99+Racelite Carbon, für den Winter Fat Albert, im Sommer evtl. RocketRon oder NN in 2.25".
Wenn fertig, dann Bilder :daumen:
Gruß
gotti
 
bitte vielmals um Entschuldigung - wir franken wundern uns eh immer warum es zweimal ein "bee" auf der Tastatur gibt :D

Was deinen AUfbau Vorschlag angeht sieht das schon sehr gut aus.
11-11.5 kg wären so mein angestrebtes Gewicht.

@gotti: bin auf deinen Bericht gespannt!
 
Nix Sprachfehler,

bei den Frangen gibt ein B und ein B, ein D und ein D und ein G und ein G.
Basda. ;)

liebe Grüße
Weichling
verziehen! (konnte ja nicht wissen, dass du nen Sprachfehler hast! ;))
zum sub 11 kg Aufbau kannst du hier gucken, die Teileliste ist genau ausgewogen, die Teile sind nicht exotisch und die Gabel ist nicht viel schwerer als ne Revelation, wie gesagt: beim LRS ist alleine über Alunippel und leichtere Felgen (4.2) schon das Mehrgewicht wieder drin.
http://www.radfahren.die-sinis.de/Rader_aktuell/Quantec_superlight/quantec_superlight.html
 
wichtig ist mir v.a. auch die Wartungsarmut, da das wirklich auch bei großem Mistwetter regelmäßig eingesetzt würde. Oder dann gleich die Pike - hmm...


Deswegen habe ich mich für die Pike 426er entschieden und hoffe damit richtig zu liegen.

Und warum alle so sehr auf das Gewicht ihres Bikes achten.:rolleyes:
Ich achte da eigentlich auf meine Kilos, die ich regelmäßig über die Wintermonate zulege. Und mit meinem 15Kg Fully fahre ich dann die Berge rauf und runter.
Im Frühjahr mit dem 101 und etliche Kilos weniger unterwegs, ist man doch deutlich schneller unterwegs als mit dem Fully, schöner Nebeneffekt dabei = Kraft und Ausdauer werden Antrainiert.
Effizienter und Kostensparender, kann kein Gewichtstuning sein. :cool: ; ;)

Männer brauchen Spielzeuge, sonst wird es uns langweilig........
 
sacht mal, was für Felgen kann man denn als 93 Kilo Mensch im Hardtail fahren?

hab ja im 301 Tune mit ZTR Flow - der LRS wiegt bissel mehr als 1600 g.

würde gerne für ein eventuelles 101 einen leichteren haben...

Sub 11 Kilo sind ein Muß

Kommt wie immer darauf an, wie man mit dem Material umgeht.

Ich habe für Forstautobahnen sogar schon FRM mit ZTR Olympic gefahren.
(gleiche Gewichtsklasse wie Du)

Habe am 301 sogar von den 4.2 auf die 5.1 umgerüsstet, weil sonst zu anfällig. Die Flow ist da wahrscheinlich schon das leichteste, das man im richtigen Gelände fahren kann.

Aber gerade am Hardtail würde ich hinten bei der Felge nicht zu viele Kompromisse machen, sonst ist der Vorteil des steifen und fahrspaßigen 101 sofort limitiert.

Vielleicht kann man ja ohne den Spaß zu beschneiden an anderen rotierenden Massen das Gewicht senken, z.B. Schuhe oder Oberschenkel :D
 
Am HT möchte ich bzgl. LRS zwei sachen:
- Stabilität, da man ja hinten doch direkt draufknallt
-breite Reifen mit (auch) mit wenig Druck fahren, zwecks Federungskomfort

Was man da dann einsetzt weiß ich selber noch nicht, da ich auch nicht wirklich schwer bin. Was ist eignetlich von einer 4.2 vorne und einer 5.1 hinten zu halten? Ist das blödsinn?

Ideal wären zwei LRS, und wenn irgendwann in ein zwei Jahren mal das 301 da ist wird das sicher auch so, aber bis dahin kann ich mit den Achsen nix anfangen, ansonsten hätte ich schon einen 240s/4.2/comp und einen 240s/5.1/comp hier daheim aber eben Schnellspanner.
Im Moment tendiere ich aber klar zu den 5.1 oder vgl. bar, da ich so alle Freiheit habe auch mal was richtig breites aufzuwerfen (ok, bis der Umwerfer stört) und damit heftigere Trails genießen kann - dagegen sind dann die 100g/Laufrad nimmer so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
sacht mal, was für Felgen kann man denn als 93 Kilo Mensch im Hardtail fahren?
hab ja im 301 Tune mit ZTR Flow - der LRS wiegt bissel mehr als 1600 g.
würde gerne für ein eventuelles 101 einen leichteren haben...
Sub 11 Kilo sind ein Muß
Moin.
Ich wie ~88kg und fahre seit 3 Jahren an meinem 301 DT240 mit DT4.1d und Sapim Messerspeichen.
Alles vom Profi meines Vertrauens eingespeicht. Selbst nach mehreren Gardasee Einsätzen und viel anderer Quälerei keinerlei Probleme.
Allerdings sollte man bei einer Reifenbreite von 2,25 aufhören, weil der Reifen sonst am Umwerfer schleift.
Gruß
gotti
 
Morgen,
darf ich mal kurz fragen von welchen 2.25er - Modellen ihr da sprecht? Ein Schwalbe Albert (2.25) ist ja z.b. schon so Voluminös (oder sogar etwas mehr) als ein 2.35er Minion - etc. Vll. habt ihr ja auch die ETRTO zur Hand.

Aber deine Erfahrungen mit dem 4.1er sind schon interessant, ich habe nämlich das Gefühl immer alles leicht überzudimensionieren :D
Bleibt nur noch die Frage wie stark eine Felge/LR am HT-Hinterrad mehr leiden muss und stabiler dimensioniert sein muss als am Fully.

gruß

Frage am Rande: @gotti: beim 301 ist auch beim 2.25er Schluss?
 
Zurück