Der Liteville 101 Thread

Der Flaschenhalter wäre mir zu minimalistisch, da zu er zu wenig stabil im
Bereich der Gewinde ist. Der Rahmen (minimale dicke 0,9mm) wird dadurch beim Flasche raus und reinstecken am oberen Befestigungs mehr belastet, als bei einem Flaschenhalter der einen durchgehenden Steg zwischen den beiden Befestigungspunkten hat.
Nicht dass sich am Unterrohr im Bereich des oberen Gewinde irgendwann Risse bilden. Versuch macht klug!:D
Ist aber nur eine Theorie.

Sind die Gewinde verlötet oder verklebt am 101 ?

Grüße Weichling
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bike kopfüber steht und ich einen 5er-Inbus auf die X12-Achse stecke, mit der einen Hand die Kettenstrebe festhalte, mit der anderen Hand den Imbus festziehe, dann knackt's, recht gut reproduzierbar!

Statusmeldung dazu für die die's interessiert:
Nach vielen Versuchen in den letzten zwei Wochen hab' ich das Knacken weggekriegt. Ich hab die Achse sehr gewissenhaft saubergemacht, alles Fett weg, die Gummiringe einzeln sauber gemacht, den Spannring, insb. die Nut da dran und die Unterlegscheibe daselbst und dann wieder montiert und mit 20 Nm festgezogen. Und siehe da: Knacken weg!

GodfredKah
 
Servus an alle Liteviller!

Ich will mir in nächster Zeit ein neues Bike anschaffen. Wahrscheinlich wirds ein 101. Ich fahre seit 6 Jahren ein 80mm Hardtail und will auch wieder ein "Hartes". Fahre mit einer Sattelüberhöhung von ca 9cm und die Rahmengröße ist 56cm (Sattelstützenauszug ca 22cm).
Meine Daten: Ich bin 1,91m, SL ist 94cm und wiege 75kg.


Was meint ihr zum folgenden Aufbau.

Rahmen: 101 Größe XL oder XXL in Silber-Elox
Antrieb: XT
Bremse: Marta SL, Alternativ: Formula R1 (180/180mm)
Gabel: Manitou Minute 120, Alternativ: Durin 120 o. Reba 85-115mm
Partskit 1
Lenker/Vobau: Syntace Vector 31,8 Carbon/ F 119
Laufradsatz: DtSwiss 240s/DtSwiss XR 4,2d
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,25
Sattel: Selle Slr
Griffe: Syntace Moto

Bei der Wahl der Gabel hab ich ehrlich gesagt keinen Ahnung wieviel mm letztendlich das "Richtige" ist. Reicht auch ne 100mm Gabel oder ist wegen der Geo eine 120 oder sogar 140er empfehlenswert????:confused:

Bei der Rahmengröße bin ich mir auch nicht so ganz im Klaren. Da ich eine kompaktere Sitzposition bevorzuge, könnte das auch mit dem XL gut funktionieren.

Gibts beim 2010er Modell Veränderungen?
Kann jemand das Gesamtgewicht ungefährt anschätzen?

Ich bitte um eure Ratschläge und Verbesserungen auch bezüglich der Austattung.

Danke
Grüße Alex
 
Hallo an83

Aus meiner Sicht eine gute Wahl der Komponenten für ein CC/Marathon-Bike. Aus Erfahrung würde ich eine 120 mm Gabel nehmen oder die neue Rock Shox Revelation. Dann hast du nach oben eine grössere Bandbreite von Federweg.:D
Ich hatte noch die alte RS Revelation an meinen LV 101 und bin auf Fox Vanilla mit 140 mm umgestiegen. Das U-Turn an der alten Revelation hatte ich nur am Anfang benutz. Dann war es immer auf 130 mm (max) eingestellt. Daher der Umstieg auf Fox. Aber mir kommt es nicht auf jedes Gramm drauf an und ich tendiere mehr gegen AM-Hardtail

Auszug aus der LV-Homepage:

Federweg:
Geometrie auf Federgabeln von 100-140 mm abgestimmt.

Einen Tip für die Felgen hätte ich noch: Syncros FL DS 23 in weiss oder Notube ZTR Flow. Aus meiner Sicht die besseren Felgen als DT 4.2



Gruss Tripelx
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich denke auch dass 120mm vollkommen reichen. Ich denke, dass ich keine Absenkung brauche, wenn ich wieder eine ähnliche Sattelüberhöhung beim 101 habe. Bin bisher auch mit 80mm klar gekommen.

Beim Gesamtgewicht (ohne Pedale) würde ich gerne auf max 11kg kommen. Soll ja leichter werden als mein altes, schweres Ht und Marathon/Tour Bike sein. Deshalb lieber einen leichteren LRS.
Alternativer LRS wäre viel. auch Hope Pro 2/Ztr 355.

Hat jemand ein 101 in Größe XL oder XXL im Raum Ingolstadt oder Lohr a. Main zum Probesitzen.
 
Hallo an83

die Hope Pro 2 Naben kann ich dir auch empfehlen. Ich fahre diese seit Mai 2009 mit X12 hinten und Steckachse 15mm vorne. Die Naben sind leicht und günstig. Wenn dich das geknatter nicht stört sind sie ok. Die etwas besseren (aber auch teueren) Naben sind die DT 240. Ich bin nur umgestiegen, da ich meine Naben nicht auf Steckachse und X12 umrüsten konnte. Heute ist das ja kein Problem mehr.

Gruss Tripelx
 
Danke.

Ich denke auch dass 120mm vollkommen reichen. Ich denke, dass ich keine Absenkung brauche, wenn ich wieder eine ähnliche Sattelüberhöhung beim 101 habe. Bin bisher auch mit 80mm klar gekommen.

Beim Gesamtgewicht (ohne Pedale) würde ich gerne auf max 11kg kommen. Soll ja leichter werden als mein altes, schweres Ht und Marathon/Tour Bike sein. Deshalb lieber einen leichteren LRS.
Alternativer LRS wäre viel. auch Hope Pro 2/Ztr 355.

Hat jemand ein 101 in Größe XL oder XXL im Raum Ingolstadt oder Lohr a. Main zum Probesitzen.

Hallo an83,

ich habe mein 101er im August aufgebaut und anfangs kurz eine Durin mit 100mm gefahren, da ich diese noch von meinem alten Hardtail hatte. Das 101er macht aber selbst auf anspruchsvollen Trails soviel Spaß, dass ich mir günstig eine 120mm Durin besorgt habe. Sie stellt für mich einen guten Kompromiss aus Gewicht und Trailperformance dar.

Hier mein Aufbau:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6328315#post6328315

Er wiegt 10,9 kg (inkl. Pedale) und entspricht somit eigentlich genau Deiner Erwartungshaltung. Ist ein XL-Rahmen mit 100mm Vorbau.

Von den DT 4.2er Felgen würden ich Dir ebenfalls abraten. Meine sind nach 3000km und knapp 1,5 Jahren im Bereich des Ventillochs eingerissen. Mittlerweile fahre ich die Mavic 717er und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Grüße
Chris
 
Servus Chris

sieht sehr gut aus. Hab mir grad die Bilder angeschaut. Täuscht es oder ist auf dem 2. Bild die Sattelstütze ein paar cm weiter drin? Wirkt optisch irgendwie harmonischer, nicht so stelzig.
Bei mir wird die Sattelstütze ähnlich weit herausgezogen sein.
Deshalb bin ich mir nicht ganz im Klaren, ob vielleicht ein XXL richtig ist.

10,9 kg incl Pedale wäre sehr schön. Scheint mir eine ähnliche Austattung zu sein wie ich sie mir vorstelle.
Hast du ne Liste irgendwo?

Grüße Alex
 
Hallo Leute , ich liebeugel mir einlliteville 101 zuzulegen, gibt es hier jemanden der eines besitzt im postleitzahlenbereich von 36XXX? die Nummer des Litevilleshops in meiner naehe wird naehmlich nicht mehr als besetzt gemeldet :(.

p.s. , wir hatten vor einiger zeit im lightfreeriderthread eine diskussion um mein freeridehardtail (siehe fotoalbum), da ich dort in aussicht stellte es in die nähe von 11kg zu bringen wurde einige stimmen dafür laut das so etwas nicht möglich ist, aber auch einige die dafürsprachen das sogar das weniger als 11kg möglich sind, ich habe mich daran gemacht einie liste zu erstellen, mit teilen denen ich vertraue, sei es zum einen , da sie in meinem umfeld fahren oder zum anderen, dass ich sie selber in meinem bikes verbaut habe.

die liste stellt so ziemlich das da was ich fahre bzw fahren werde, gegenüber der liste werde ich eine xtr-kurbel verbauen und die gabel wird , neben den bremsscheiben. auch etwas anderes, ansonsten kann man eigentlich davon ausgehen, das das bike so dastehen wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass sub 11 geht, aber Kompromisse haben wird, knapp drüber ist machbar.
In deiner Liste sind kleine Fehler, die dir dann das Gesamtgewicht versauen werden:
der SLR TT ist schwerer - wenn du Glück hast findest du einen mit 145 g, viele haben aber auch 150 oder mehr. Auswiegen lohnt.
Die P6 hat jetzt 450 mm (LV hat gleichzeitig die vorgeschriebene Einstecktiefe verringert)
Schwalbe Xlight wiegen 135 g
Wenn ich mich recht erinnere sind die RQueen auch schwerer geworden...

Gewichtspartipps:
Vorbau F109
Fat Albert 2,4" (zumindest hinten reicht der locker und wiegt ausgewogen ca. 750 g)
evtl. Schaumgriffe, wenn du damit klar kommst, z.B. find ich die Ritchey WCS ganz gut (40 g)
 
Wann kommt eigentlich ein 101 als 29er? Ich fände das wirklich toll. Ich war immer skeptisch bis ich in Marin County mal die Gelegenheit hatte, eins Probe zu fahren. Bis auf Bunny Hops geht alles mindestens genauso gut und man hat das Gefühl leichter zu rollen. Und gerade für die großen Jungs und Mädels sieht es besser aus - auch wenn das eher unwichtig ist.
 
@HellDriverChris

Merci für die Liste.
Beim XXL ist der Steuersatz ein bisschen länger und man kann sich vielleicht einen Spacer sparen.

So ähnlich stelle ich mir meinen Aufbau auch vor.

Wer hat ein XL oder XXL 101 und wohnt zwischen Ingolstadt und Würzburg nahe Autobahn A9 bzw A3.
Würde gerne mal Probesitzen.

Danke
Grüße Alex
 
Was haltet ihr von der Farbkombi:

101 Rahmen: silber Elox
Gabel: weiß Durin Marathon 120 oder Manitou Minute weiß
Naben: Hope Rot
Rest alles Schwarz

Hat jemand so eine farbliche Zusammenstellung?
Bilder wären nett.

Grüße Alex
 
fährt jemand ein elox silbernes 101er udn kann mal davon ein pic posten?

ich denke, dass sub 11 geht, aber Kompromisse haben wird, knapp drüber ist machbar.
In deiner Liste sind kleine Fehler, die dir dann das Gesamtgewicht versauen werden:
der SLR TT ist schwerer - wenn du Glück hast findest du einen mit 145 g, viele haben aber auch 150 oder mehr. Auswiegen lohnt.
Die P6 hat jetzt 450 mm (LV hat gleichzeitig die vorgeschriebene Einstecktiefe verringert)
Schwalbe Xlight wiegen 135 g
Wenn ich mich recht erinnere sind die RQueen auch schwerer geworden...

Gewichtspartipps:
Vorbau F109
Fat Albert 2,4" (zumindest hinten reicht der locker und wiegt ausgewogen ca. 750 g)
evtl. Schaumgriffe, wenn du damit klar kommst, z.B. find ich die Ritchey WCS ganz gut (40 g)

sers, mein sattel hat die 125g gewogen, auch meine zwei anderen selle italias haben mit einem g abweichung nach oben hin, das gewogen was der hersteller angegeben hat ;) , das die rubber queens nun schwerer sind ist mir bekannt, weiß das schon länger als die meisten ;) , aber damals waren noch die leichteren aufm markt, ich habe mir vor einiger zeit die mühe gemacht diese liste zu machen, mit wenigsten asunahmen alles mit von mir oder freunden ausgewogenen teilen, das sich was ändert an den produkten im laufe der zeit ist oft klar, doch kann ich dafür nicht immer extra die liste umändern ;)

Tuning ist immer bzw meistens drin, doch das sollte eine liste werden wie ich das bike fahren würde, das jeder wieder was anders machen würde ist klar, im übrigen, wie es derzeit aussieht werd ich das in der liste oben genannte bike, bis auf gabel und kurbel wahrscheinlich so aufbauen, mal schaun ob ich unter den 11kg bleibe....


Herstellerangaben müssen nicht immer stimmen :mad:
Mein 101 in L wiegt (ohne Steuersatz usw.): 1.729g
Meine Fox Vanilla RLC Fit (2010) wiegt: 1.885g
Gruß
gotti

das find ich schon beschissen, besonders beim rahmen sind es doch einige gramm mehr :( , welche fahrbe hat dein rahmen?
 
Hi, ich spiele mit dem Gedanken, mir ein 101 aufzubauen und mir dazu ein günstiges, gut ausgestattetes Versenderbike anzuschaffen, das auszuschlachten und die Teile dann am 101 zu verwenden. Ich habe ein Radon ZR Race 9.0 als Spender im Blick.
(Die Laufräder würde ich an meinem anderen bike verwenden und mir einen DT Swiss Laufradsatz zulegen)
Gibt es Erfahrungen zu solchen Transplantationen?

Grüße vom Jäggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich spiele mit dem Gedanken, mir ein 101 aufzubauen und mir dazu ein günstiges, gut ausgestattetes Versenderbike anzuschaffen, das auszuschlachten und die Teile dann am 101 zu verwenden. Ich habe ein Radon ZR Race 9.0 als Spender im Blick.
(Die Laufräder würde ich an meinem anderen bike verwenden und mir einen DT Swiss Laufradsatz zulegen)
Gibt es Erfahrungen zu solchen Transplantationen?

Grüße vom Jäggi

Hallo,

die Sattelstütze wird nicht passen!

Die Laufräder, hinten wird es wohl die Syntace Steckachse werden, also andere Nabe, oder Umbau. Hilfreich wären die DT-Swiss Naben 240er etc. weil mann die Problemlos auf X-12 Umrüsten kann.

Auf die schnelle fällt mir momentan nichts ein, Foto auf meine Seite könnte die evt. hilfreich sein.....

Gruß
der mit den Rippen.... :(
 
Zurück