Der Liteville 101 Thread

biddä:

P1030601.JPG


P1030594.JPG


P1030593.JPG


P1030602.JPG


P1030607.JPG


:D
 
danke, hät gern noch mehr pices , auch von anderen usern, silber ist ja sehr cam- und lichtabhängig wie es rüberkommt, seh ich immer wieder bei meinem...
 
muss ich mal messen gehen...
aber der Wert ist nur mäßig ausagekräftig, da z.B. der hier verbaute SLR mehr als 1cm mehr Sattelstützenauszug verlangt als z.B. ein Fizik Aliante!
ich hab von Tretlagerachse entlang des Sitzrohrs bis zur Satteloberkante genau 82,5 cm (bei schnellen Rädern, am 301 fahre ich mittlerweile 0,5-1cm niedriger)
 
XXL wäre zu groß, XL passt für CC und Marathon genau.
Zum Spielen wäre eher sogar L denkbar.
Bin aber ein Sitzriese: 1,88 mit 90,5 cm SL.

Aus deinen Fragen entnehme ich aber, dass du die Liteville-Philosophie noch nicht kennst: die Räder haben RahmenLÄNGEN und keine RahmenHÖHEN: due wählst nach Oberrohr aus, die Stütze ist 450 mm lang, dann passt das. Die Überstandshöhe ist immer gleich, da das Rahmendreieck konstant bleibt.
 
eeeh, nöö?
eigentlich werden Räder klassisch nach Höhen, also Sitzrohrlänge ausgewählt, das Oberrohr wächst dann mit.
Liteville: konstant langes Sitzrohr (zumindest die Länge Tretlager-Oberrohr), unterschiedliche lange Oberrohre.
 
@supasini
Ich kenne die Philosophie von LV schon.
Bin 1,91cm mit SL 94.
XL ist bei mir schon grenzwertig, auch vom Sattelauszug her.

Danke für deine Maße. Ist für mich schon hilfreich.

Gruß Alex
 
ok, versteh ich.
du hättest dann einen Sattelauszug von ca. 32-33 cm, was aber mit der P6 in 450 noch geht (12 cm Einstecktiefe), mit der alten P6 in 480 überhaupt kein Problem ist. klar: du bekommst ne racige Sattelüberhöhung (was ich persönlich mit meinen Bandscheibenvorfällen sehr angenehm finde), etwas Abhilfe schaffen 2 cm Space (mehr sieht einfach Kagge aus) und ein leichter Rizer, mehr Abhilfe lässt sich m.E. optisch akzeptabel nur mit nem VRO erreichen.
Von der Länge her ist dann XL sportlich, aber richtig, vorausgesetzt, du fährst nen kurzen Vorbau (ich hätte evtl. nen VRO in short abzugeben, weil der mir an meinem FR-HT eigentlich etwas zu hoch baut, würde mir da dann einfach nen kurzen Vorbau dranschrauben)

edit: war gerade noch mal messen: ich hab unbelastet ne Sattelüberhöhung von ca. 8 cm (bis Zentrum Lenkergriffe gemessen - 2 cm Spacer, Vorbau 90mm 6° positiv mit 630mm Duraflite Carbon) - belastet sind's dann über 10 cm, da ich auch die SID mit recht viel Sag fahre, um den FW richtig auszunutzen.
Diese Griffposition kannst du mit VRO ebenfalls erreichen. Alternative: ne höher bauende Gabel! Wenn du neu aufbaust und nicht unbedingt das Teil möglichst schnell haben willst würde ich dir ne fixe 120er Gabel mit Stahlfedern (entgegen aller sonstiger Überzeugungen meinerseits wäre das dann ne Fox) empfehlen. Oder in diesem Fall sogar ne TALAS 32 mit 140/120/100.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, versteh ich.
du hättest dann einen Sattelauszug von ca. 32-33 cm, was aber mit der P6 in 450 noch geht (12 cm Einstecktiefe), mit der alten P6 in 480 überhaupt kein Problem ist. klar: du bekommst ne racige Sattelüberhöhung (was ich persönlich mit meinen Bandscheibenvorfällen sehr angenehm finde), etwas Abhilfe schaffen 2 cm Space (mehr sieht einfach Kagge aus) und ein leichter Rizer, mehr Abhilfe lässt sich m.E. optisch akzeptabel nur mit nem VRO erreichen.
Von der Länge her ist dann XL sportlich, aber richtig, vorausgesetzt, du fährst nen kurzen Vorbau (ich hätte evtl. nen VRO in short abzugeben, weil der mir an meinem FR-HT eigentlich etwas zu hoch baut, würde mir da dann einfach nen kurzen Vorbau dranschrauben)

edit: war gerade noch mal messen: ich hab unbelastet ne Sattelüberhöhung von ca. 8 cm (bis Zentrum Lenkergriffe gemessen - 2 cm Spacer, Vorbau 90mm 6° positiv mit 630mm Duraflite Carbon) - belastet sind's dann über 10 cm, da ich auch die SID mit recht viel Sag fahre, um den FW richtig auszunutzen.
Diese Griffposition kannst du mit VRO ebenfalls erreichen. Alternative: ne höher bauende Gabel! Wenn du neu aufbaust und nicht unbedingt das Teil möglichst schnell haben willst würde ich dir ne fixe 120er Gabel mit Stahlfedern (entgegen aller sonstiger Überzeugungen meinerseits wäre das dann ne Fox) empfehlen. Oder in diesem Fall sogar ne TALAS 32 mit 140/120/100.

Kann mich supasini nur anschließen. Ich fahre ebenfalls XL mit SL 93cm/1,91m und Sattelauszug 82cm (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel). Bei 20mm Spacerhöhe und F109 (6°/100mm) sowie Duraflite 630mm ergibt sich eine unbelastete Sattelüberhöhung von ca. 7cm (Oberkante Sattel zu Oberkannte Griffe). Als Gabel fahre ich eine 120mm Durin. Den Federweg nutze ich nahezu komplett aus.

Das Fahrverhalten würde ich in dieser Konfiguration als tendenziell sportlich bezeichnen. Wenn es auf flowige Trails geht senke ich die Sattelstütze ca. 4cm ab. Auf anspruchsvollen technischen Abfahrten ca. 8cm.

XXL wäre mir definitiv zu groß.

Grüße
HellDriver
 
Wenn du neu aufbaust und nicht unbedingt das Teil möglichst schnell haben willst würde ich dir ne fixe 120er Gabel mit Stahlfedern (entgegen aller sonstiger Überzeugungen meinerseits wäre das dann ne Fox) empfehlen. Oder in diesem Fall sogar ne TALAS 32 mit 140/120/100.

welche Fox hat 120 mm und ne Stahlfeder?

die würde ich haben wollen...
 
verdammt - da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken...

ich wünsch mir:
ne 120er Stahl- oder Titanfedergabel mit max. 1800 g
ne 140er Stahl- oder Titanfedergabel mit deutlich unter 2000 g und 20mm Steckachse, am liebsten X20

bitte, bitte, liebes Christkind!
 
verdammt - da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken...

ich wünsch mir:
ne 120er Stahl- oder Titanfedergabel mit max. 1800 g
ne 140er Stahl- oder Titanfedergabel mit deutlich unter 2000 g und 20mm Steckachse, am liebsten X20

bitte, bitte, liebes Christkind!

ey, wir sind zu zweit...

die vanilla is ja schön und gut
aber die hat eben nur die Pseudo-Steckachse

sind eigentlich schon wieder Ferien?
du um die Zeit hier...
;-)
 
welche Fox hat 120 mm und ne Stahlfeder?

die würde ich haben wollen...

vor 2 Jahren hatte ich noch eine......mit ein bisschen gemogel, sie hatte 125 mm Federweg und 1850 g hätte ich sie hier für richtig Asche loswerden können :D:D....verdammt :mad::wut:.....einfach mal was liegen lassen fällt halt schwer

Kann man die heutigen Vanillas nicht mehr per Reduzierstücke umstellen, bei der o.g. ging das 85,100,125 waren es .......die Plasteteile habe ich zumindest noch hier

gruß ollo
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir auch ein 101er in L anschaffen. Kann mir jemand sagen wie lang die hintere Bremsleitung mindestens sein muss?

Hallo Nordwald,

ich kann dir nicht sagen wie die Mindestlänge der hintern Bremsleitung ist, meine ist jedoch in Rahmengrösse L 130 mm lang. Dabei habe ich einen 105 mm langen F 139 Vorbau und ein Syntace Vektor Downhill Lenker, welcher 700 mm breit ist. Ebenfalls sind noch 2 grosse Spacer unter dem Vorbau. Die Bremsleitung kann in meinem Fall sicher noch 5 bis 6 cm kürzer sein.

Ich habe aber lieber noch Reserven im Fall eines Sturzes, damit die Leitung nicht abreist. :D

Gruss Tripelx
 
@supasini u helldriverchris
Danke

VRO gefällt mir nicht, deshalb 100 oder 110mm normaler Syntace.
140er Gabel, evtl. höherbauenden Acros Steuersatz Ai-25 und Vector Lenker (1cm Rise) und schon kann man sich 2cm Spacer sparen.

Nur weiß ich nicht ob 140mm etwas zu viel ist.
Merkt man bergauf einen Unterschied zwischen 120 und 140mm Gabel bei gleicher Sattelüberhöhung bzw. Gesamthöhe der Front?
Wenn nicht, wäre auch eine fixe 140er denkbar. Hätte eine günstig in Aussicht.

Gruß Alex
 
ich fahre ja quasi fix 140 im FR-Hardtail: für diesen Einsatzzweck gut, aber sehr viel weniger spritzig.
Ich denke, dass der beste Kompromiss entweder ne fixe 120er oder ne höhenverstellbare Gabel wie die Revelation ist. die schnelle Höhenverstellung von einer TALAS braucht man m.E. am 101 nicht so dringend, da du mit jeder Gabelstellung im Prinzip alles fahren kannst, aber den Charakter des Bikes deinen Vorlieben (und deienne Mitfahrern) anpassen kannst.
Also Fazit: fix 140 nur, wenn du ein FR-HT bauen willst.
 
Zurück