Hier mal mein erster Eindruck der 44 RC3 Ti. Bin allerdings heute nur zu einer kurzen 1h Runde auf den Haustrails gekommen:
Ansprechverhalten:
Die Gabel spricht sehr feinfühlig an. Im Gegensatz zur Talas 140 ein echter "Staubsauger". Die Gabel wippt allerdings auch etwas mehr. Kann aber auch noch etwas an der Abstimmung liegen. Habe nur ein paar Grundeinstellungen vorgenommen. Ist aber nicht unangenehm.
Fahrverhalten:
Die Gabel fährt sich komplett anders als die Talas 140. Ansprechverhalten hatte ich ja schon beschrieben. Allerdings auch mit mehr Druck in der Talas hatte ich immer ein Problem, das mir die Gabel einsackt. Vor allem beim Anbremsen (kann man etwas durch die Low Druckstufe verändern - dann spricht die Gabel aber noch schlechter an), wenn ich Gewicht nach vorne verlagere und bei Stufen.
Die Zocchi geht hier ganz anders. Anbremsen ist gar kein Problem. Selbst wenn man in Hindernisse oder Wurzelteppiche reinbremst (macht man ja eigentlich nicht - aber ich habe es mal probiert) schluckt sie noch einiges weg. Da war die Talas schon immer sehr verhärtet.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich mit der Gabel ganz anders fahren kann. Ich kann das Gewicht deutlich mehr in die Radmitte verlagern und mehr Druck aufs Vorderrad geben. Die Gabel hält dann super Kontakt zum Boden und schluckt alles weg.
Dadurch kann man schnelle Anlieger ganz anders fahren. Ich hatte das Gefühl deutlich mehr Grip am Vorderrad zu haben als bisher.
Verwundert war ich, als ich den genutzten Federweg kontrolliert habe. Ich habe nur ca. 12-13 cm bisher genutzt. Kann also noch einiges softer abstimmen. Trotzdem hatte ich schon jetzt das Gefühl 2-3 cm mehr zu haben als bei der Talas (und die habe ich bis zum Limit ausgenutzt).
Ich fahre das 301 mit 140mm hinten. Bisher war die Gabel schneller am Limit. Heute hatte ich den Eindruck, dass der Hinterbau unruhig wurde (war im ruppigen Passagen auch viel schneller), aber die Gabel noch deutlich Reserven hatte.
Steifigkeit
Kann ich nicht wirklich beurteilen. Die Talas hatte ich mit 9mm und einem recht leichten LRS gefahren. Habe jetzt in der Zocchi 15mm und ein Fulcrum Red Metal 1 XL Vorderrad gefahren. Sind also zu viele geänderte Faktoren. Aber für mich reicht die Steifigkeit völlig aus.
Erstes Fazit
Jetzt bin ich ja kein All Mountain oder gar Freeride Spezialist. Ich komme ja vom Marathon/24h Bereich. Aber nach über 20 Jahren Rennerfahrung glaube ich, dass ich eine ganz gute Fahrtechnik habe und vor allem viel Gefühl für das Rad (und daher Unterschiede sehr gut merke). Klar - Einbildung ist auch ne Bildung
Mit der Talas musste ich sehr aktiv am Vorderrad fahren. Tendenziell musste man das Vorderrad immer etwas entlasten und das Gewicht nach hinten nehmen.
Mit der Zocchi kann man ganz anders fahren. Man kann aktiv über dem Rad bleiben und das Vorderrad sogar aktiv nachdrücken. Trotzdem hatte ich immer Reserven (wie gesagt - bisher habe ich nur 12-13 cm genutzt). Dadurch hatte ich vor allem viel mehr Grip vorne.
Nach 30min wurde ich direkt etwas "leichtsinnig". Ich habe es über Bremspunkte, die ich sonst immer hatte, einfach drüber laufen lassen. Trotzdem blieb das Rad vorne ganz ruhig.
Also bisher gefällt sie mir sehr gut. Ich werde aber die nächsten Tage mal was intensiver testen.