Der Liteville 301 Gabelthread

Hmm... da muss ich wohl nochmal in mich gehen... :D
Wo kann man denn Litevilles Probefahren? Am Besten im Raum Regensburg oder München? Kennt ihr da was?
(Eurobike ist ein bisschen schwierig)

Aber Danke schonmal für eure Tipps :daumen:

ich bin nach lindau zur rad-station gefahren, die bieten dir die möglichkeit das bike für nen ganzen tag auszuleihen und du kannst es auf nem schönen wurzeligen trail am pfänder testen. ich hab damals nen halben tag das 301 und nen halben das 901 getestet
 
ok... bin halt nur begrenzt mobil... :(
Naja ich muss wohl über die Geschichte noch ein bisschen meditieren. :D
(Welcher Hinterbau und welche Gabel und so...)
Und ich muss mir nochmal überlegen, ob ich wirklich ein LV will. Oder nicht doch das Alutech Fanes. Ma kieken...

Danke schonmal für die Hilfe!!!
 
ds-bikes bietet Probefahrten an,aus deiner Gegend wohl das nächste.
Bezüglich Bikepark: wenn du vor hast dort öfter aufzukreuzen u. auch höhere Geschwindigkeiten fahren willst dann bedenke das der Dämpfer am 301 verdammt kurz ist u. keinen Piggy hat u. folglich bei weitem schneller heiß wird als ein "langer" Dämpfer,speziell auf ruppigen Strecken.Das Problem haben Kumpels von mir oft genug gehabt,wobei aber die Dämpfer eine Einbaulänge von 220-240mm hatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... also bei mir daheim sind alle Abfahrten kürzer als 5 min. :heul:
Und im Bikepark Leogang hatte ich auch mit meinem Nerve AM keine Probleme. Außerdem werd ich wohl auch nicht wöchentlich im BP sein, denke ich.
Und im Falle eines Falles kann man ja Pause machen :D
Aber Danke für den Tipp. Eine Sache mehr, über die ich jetzt grübeln muss. ;)
 
ds-bikes bietet Probefahrten an,aus deiner Gegend wohl das nächste.
Bezüglich Bikepark: wenn du vor hast dort öfter aufzukreuzen u. auch höhere Geschwindigkeiten fahren willst dann bedenke das der Dämpfer am 301 verdammt kurz ist u. keinen Piggy hat u. folglich bei weitem schneller heiß wird als ein "langer" Dämpfer,speziell auf ruppigen Strecken.Das Problem haben Kumpels von mir oft genug gehabt,wobei aber die Dämpfer eine Einbaulänge von 220-240mm hatten


Wie äußert sich denn ein heißer dämpfer? Bisschen leichtgängigere dämpfung oder passiert dann etwas dramatisches? Wird die luft heiß oder das öl oder beides?

Die hitze entsteht durch die kompression und durch das pressen des öls durch die ventile?
 
Ja die Hitze kommt durch die Kompression.Also auf einem Trail wie dem Flowcountry am Goaskopf ist das kein Thema.Aber steinige ruppige Strecken fordern halt viel vom Dämpfer u. der erhitzt sich dann.Das Problem hat der Vivid Air scheinbar nicht mehr,der hat ein temperaturabhängiges Ventil.Ein heißer Dämpfer kann bocken o. durchrauschen o. sonstige Dinge tun die man eigentlich nicht will.
Kommt aber ganz auf die Fahrweise an.Wer die ersten Male im Bikepark "schnuppert" wird bestimmt keine Probleme haben weil wahrscheinlich die Geschwindigkeit fehlt
 
In erster Linie bemerkt man an der Hydraulik, dass ein Dämpfer heiß ist.
D. h. Druck und Zugstufe lassen nach.
Je nach Dämpfer kann man beides während der Fahrt nachstellen.

Blockierte Dämpfer oder so hatte ich noch nie.

Aber wann ist ein Dämpfer heiß?
Meine Dä#mpfer bezeichne ich als heiß, wenn ich nach der Abfahrt die Kolbenstange nich tmehr anfassen mag.
Und mal ganz ehrlich, dafür muss man schon was tun und es muss draußen warm sein.
 
Hallo,

bin auf der Suche nach einer neuen Gabel für mein Liteville 301.

Ich fahre das 301 mit 140mm. Das wird auch so bleiben, da mir das fast immer ausreicht. Auf Alpentrails dürfte es zwar auch was mehr sein, aber da fahre ich höchstens 5-10 Tage im Jahr.

Die meiste Zeit bin auf Trails im Wald unterwegs. Mal schnelle SingleTrails - mal was ruppiger mit viele Wurzeln, etc...

Ich habe derzeit eine 2011 Talas 140mm drin. Ich komme aber mit der Gabel vom Setup (wie viele wohl) einfach nicht zurecht. Entweder sie ist zu weich und auch sackt dann schon tief ein, wenn man etwas Gewicht über den Lenker bringt und geht dann auch schnell bis ans Limit.

Im Moment habe ich sie was straffer (ca. 7bar bei 88kg). Dann ist sie bei kleinen Schlägen völlig unsensibel. Und hinten raus verhärtet sie auch ziemlich.

Also irgendwie passt das nicht. Habe auch immer das Gefühl, dass die Gabel schon am Limit ist, wenn der Hinterbau noch Reserven hat.

Ich denke eine Stahlfeder Gabel wäre sicher optimal. Am liebsten mit 150-160mm. Hatte schon mal die Fox 36 160mm im Auge (ist zwar sauteuer, aber ich komme zu recht guten Konditionen ran) und es wird ja hier auch die Lyric recht hoch gelobt.

Was ist mit einer MZ 44? Hört man recht wenig drüber. Aber MZ soll ja bei den 2011 Modellen wieder ganz OK sein. Wäre halt vom Gewicht interessant.

Bin mal auf Eure Tipps gespannt.

Christoph

P.S: Wiege 88kg bei ca. 186cm und fahre das 301 in Größe L.
 
Im Moment habe ich sie was straffer (ca. 7bar bei 88kg). Dann ist sie bei kleinen Schlägen völlig unsensibel. Und hinten raus verhärtet sie auch ziemlich.

Also irgendwie passt das nicht. Habe auch immer das Gefühl, dass die Gabel schon am Limit ist, wenn der Hinterbau noch Reserven hat.

Hi.

Genau das selbe Gefühl hab ich bei meiner 36er Talas 160mm auch gehabt.
Wenn man sie mit mehr Luft fährt ist sie total unsensibel und zum schluß wird sie sehr progressiv.
Fährt man sie mit weniger Luft dann ist das absacken eine katstrophe.

Das Losbrechmoment ist auch unter alles s...

Ich fahr jetzt seit kürzem ne Lyrik Coil 170mm die noch bei LH auf der Werkbank lag und was soll ich sagen...
Die Gabel ist in meinen Augen ein absolutes Highlight:daumen: die keine Wünsche mehr offen lässt.

Zu den anderen von Dir genannten Gabeln kann ich nichts sagen.

:winken:
 
Hallo,

bin auf der Suche nach einer neuen Gabel für mein Liteville 301.

Ich fahre das 301 mit 140mm. Das wird auch so bleiben, da mir das fast immer ausreicht. Auf Alpentrails dürfte es zwar auch was mehr sein, aber da fahre ich höchstens 5-10 Tage im Jahr.

Die meiste Zeit bin auf Trails im Wald unterwegs. Mal schnelle SingleTrails - mal was ruppiger mit viele Wurzeln, etc...

Ich habe derzeit eine 2011 Talas 140mm drin. Ich komme aber mit der Gabel vom Setup (wie viele wohl) einfach nicht zurecht. Entweder sie ist zu weich und auch sackt dann schon tief ein, wenn man etwas Gewicht über den Lenker bringt und geht dann auch schnell bis ans Limit.

Im Moment habe ich sie was straffer (ca. 7bar bei 88kg). Dann ist sie bei kleinen Schlägen völlig unsensibel. Und hinten raus verhärtet sie auch ziemlich.

Also irgendwie passt das nicht. Habe auch immer das Gefühl, dass die Gabel schon am Limit ist, wenn der Hinterbau noch Reserven hat.

Ich denke eine Stahlfeder Gabel wäre sicher optimal. Am liebsten mit 150-160mm. Hatte schon mal die Fox 36 160mm im Auge (ist zwar sauteuer, aber ich komme zu recht guten Konditionen ran) und es wird ja hier auch die Lyric recht hoch gelobt.

Was ist mit einer MZ 44? Hört man recht wenig drüber. Aber MZ soll ja bei den 2011 Modellen wieder ganz OK sein. Wäre halt vom Gewicht interessant.

Bin mal auf Eure Tipps gespannt.

Christoph

P.S: Wiege 88kg bei ca. 186cm und fahre das 301 in Größe L.

Das gleiche ist bei meiner Talas auch so.
Werde mir jetzt wenn ich sie einigermaßen günstig bekomme eine 140mm FoxVanilla RL oder RLC besorgen.
Hoffe das es dann besser wird.
Gruss
 
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 3 Jahren und etlichen hm ein 301 mk7 und eine Talas 100-140.
Ich finde beide passen wunderbar zusammen.
Beides sind gute bis mittelmäßige Produkte, beide funktionieren und beide sind überteuert.
Habe aber trotzdem Spaß damit.
Finde man sollte lieber an seiner Fahrtechnik "arbeiten" als an Gabeln, Dämpfern usw.
Macht mehr Spaß und man ist an der frischen Luft.
Gruß Ralph
 
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 3 Jahren und etlichen hm ein 301 mk7 und eine Talas 100-140.
Ich finde beide passen wunderbar zusammen.
Beides sind gute bis mittelmäßige Produkte, beide funktionieren und beide sind überteuert.
Habe aber trotzdem Spaß damit.
Finde man sollte lieber an seiner Fahrtechnik "arbeiten" als an Gabeln, Dämpfern usw.
Macht mehr Spaß und man ist an der frischen Luft.
Gruß Ralph

Fahrtechnik lass ich mal so stehen:lol:
Aber Fakt ist wenn Du die Talas mit wenig Druck fährst das sie einigermaßen sensibel arbeitet ,dann sackt sie an Treppen ,beim Bremsen ect. enorm ab.Fährst Du mit angegebenen Druck ist sie hart wie ein Brett,für mich arbeitet sie eigendlich nur richtig gut wenn du sie Bergab richtig prügelst.
Aber vieleicht hab ich auch keine Ahnung.
Gruss
 
@wurzelhoppser:
würde nie behaupten das du keine Ahnung hast, steht mir gar nicht zu!
Finde das mit dem absacken gar nicht so schlimm.
Sonst passt sie meiner Meinung nach ganz gut zu dem Bike.
Wie gesagt, ich kümmere mich lieber ums fahren!
Schönen Abend noch,
Ralph
 
na da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster ;-)
Die Zocchi 44 Rc3 Ti steckt die Vanilla ja wohl in die Tasche

@flowbike: Fährst Du die 44 Rc Ti 3? Ist nach allem Abwägen bisher mein Favorit. Ist vom Gewicht noch zwischen den Luft und den schwereren Coil Gabeln von Fox und RS. Und das Abtauchen dürfte bei der Gabel ja nicht so wie bei der Talas sein.

Da ich doch meistens auf Trails unterwegs bin, möchte ich das Bike nicht unnötig mit Übergewicht beladen.

Es wird ja nur manchmal die Steifigkeit bemängelt. Aber ich denke damit komme ich gut zurecht.

Wichtig ist mir ein feinfülliges Ansprechen mit genug Reserven hinten raus. Ich denke das bekommt man nur bei einer Coil.
 
Nein, denk aber auch darüber nach. Ein Bekannter hat die aber. Die geht eben Marzocchitypisch supersahnig. Vorteil der Gabel ist halt auch die Möglichkeit, zusätzlich zur Titanfeder noch Luft dazu zu geben. So hast Du ein top Ansprechverhalten und hinten raus die Progression.
Für ein Trailbike meiner Meinung nach die ideale Gabel. :daumen:
 
Zurück