ja, ok. Aber das ist doch auch genau das 'Problem' des 301: Es ist eben genau so ein Bike aus den Anfagszeiten der Enduros. Die Geo ist nach aktuellen Maßstäben eben die eines (ziemlich geilen) All Mountain Bikes. Aus genau diesem Grund fahre ich es ja mittlerweile auch in der 140/170-Kombi. Da passt es dann wieder und man hat ein Super-Trailbike/Light-Enduro mit schön flachem Lenkwinkel, tieferem Tretlager usw.
Wer ein modernes 160er-Bike mit flachem Lenkwinkel und Tretlager will, ist definitv mit anderen Bikes besser bedient. Einzige Chance das 301 mit 160er Hebeln 'sinnvoll' fahrbar zu machen ist: Viiiiel Sag und ne Totem rein
Wird ein bisschen off topic, ist aber durch den o.g. Punkt inspiriert
Ich wollte eigentlich ein 301 kaufen. Dann bin ich allerdings eins mit 140'er Hebel und einer 2010'er 150mm Talas ein paar Tage probegefahren ... und war nicht besonders begeistert. Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve XC 8.0 aus 2009 (120mm Cross Country Bike) und habe keinen so signifikanten Unterschied gespürt. Insbesondere wenn man die 20+mm mehr Federweg wie abzieht war das ein bisschen entäuschend.
Am Rande möchte ich noch erwähnen, dass ich bergauf mit dem 301 langsamer bin als mit dem Canyon. Auf einer definierten Strecke: 8:57m vs. 8:07m... Allerdings könnte ich damit leben. Kriege ja auch mehr Federweg für bergab.
Genaugenommen wollte ich, dann zwar mit weniger Begeisterung, aber immer noch, ein 301 kaufen und habe eher der guten Ordnung halber noch ein anderes Bike probegefahren. U.a. weil ich gedacht habe, dass es auch an meinen bescheidenen Fahrkentnissen liegen könnte und ich vielleicht nicht in der Lage bin die Unterschiede zu spüren.
Dem war aber nicht so. Ich bin ein Stumpy Elite aus 2011 gefahren und hatte den Eindruck, dass meine Fahrfertigkeiten bergab gleich zwei Level gestiegen sind. Bergauf bin ich allerdings auffällig oft mit den Pedalen an Wurzeln im Trail hängengeblieben.
Obwohl ich gefühlt besser mit dem Stumpy zurechtkam, würde ich trotzdem vom Herzen her gerne ein 301 kaufen. Daher überlege ich, ob meine Herangehensweise vielleicht fehlerhaft ist?
Meine subjektiv wahrgenommene Verbesserung der Abfahrtsperformance war auf einer zum Teil relativ flachen, schnellen Strecke (für jemand aus dem Taunus: Vom Altkönig runter bis durch den Viktoria Trail).
Die oben genannte "alte" Geometrie hat auch Vorteile oder? Ich frage mich, ob ein hohes Tretlager und einer steilerer Lenkwinkel sich auf irgendwas positiv auswirkt, was für mich vielleicht nicht so offensichtlich ist (außer dem Mehr an Bodenfreiheit beim Bergauf pedalieren von Trails)?
Lenk-/Sitzwinkel, Tretlagerhöhe:
Stumpy: 67.0/74.5, 338mm
301 140/140: 67.8/73.7, 344mm
Bei dem 301 bleibt die 150'er Gabel außen vor, da nicht in der LV Geometrietabelle enthalten. Ich vermute die Tretlagerhöhe wäre noch ein bisschen höher und Lenk-/Sitzwinkel ein wenig flacher, oder?
----
Noch ein letzter Punkt, nicht verwandt mit 301 Gabeln, aber mit dem Punkt von oben
Auf dem 301 habe ich keine Rückenschmerzen im unteren Rücken bekommen. Beim Stumpy und beim Canyon aber schon ... ?