Der Liteville 301 Gabelthread

Welch Gabel ist denn am Besten (oder richtig gut) für das 301 mit 160mm-Wippe?

Das ist schwer zu sagen, denn jeder empfindet anderst.

Ich glaub wir haben hier alle möglichen Varianten rumfahren und jeder hat damit das beste für sich gefunden.

Das Problem ist das man halt nicht immer alles fahren kann um zu vergleichen.
Am besten mal irgendwie anfangen...die 150er Talas hast ja schon, dazu würden viele glaub zur 140er Variante raten.
Und vielleicht kannst ja irgendwann mal n 160er fahren und das Umrüsten auf 160 ist ja kein Thema...kostet halt etwas wegen neuer Hebel und Gabel...

Ich selber fahr die 160er Variante (hinten mit etwas mehr SAG) und die von LH gemachte Lyrik DH mit 170mm und das gefällt mir schon recht gut so.

In kürze werden noch einige mit Monarch unterwegs sein und der soll ja im Gegensatz zum DT noch ne Ecke besser sein...man wird sehen.

:winken:
 
Und diese Gerüchte von wegen Stelzigkeit bei 160er Hebeln? Ist da was dran? (für dich persönlich jetzt :D )

Ich hätte halt gern was "Dickeres" als 140mm, weil die hatte ich ja schon ;)
(ich habe aktuell ein Canyon Nerve AM)
Und irgendwie ist der Federweg vom Hinterbau für mich nicht mehr so wirklich ausreichend. Er schlägt häufig durch und fühlt sich, wenn man schnell über Wurzeln düst irgendwie "überfordert" an. Ich denke dabei allerdings nicht, dass es ein Setup-Problem ist. Ich fühle mich iwie nicht mehr sicher, wenn ich schnell bergab fahr. (das klingt jetzt bestimmt doof :D)

Deswegen wollt ich eigentlich mehr Federweg... :ka:
Außerdem ist es als Schüler nur bedingt möglich, verschiede Gabeln und Hinterbauten durchzuprobieren... ;) :(
 
So viel muss es nu auch wieder sein ;)
:D

Außerdem sind das halt auch nochmal knapp 300 euro mehr :D

Und mir gefällt die Optik vom 301 richtig gut :daumen:
 
Noch eine Frage (mir fehlt da halt einfach die Erfahrung :) ):
Gibt es einen merklichen Performance-Unterschied zwischen einer Lyrik Coil und einer Lyrik Coil U-turn?

Oder ist das wurscht, wenn man kein so empfindliches Popometer hat?
 
..
(ich habe aktuell ein Canyon Nerve AM)
Und irgendwie ist der Federweg vom Hinterbau für mich nicht mehr so wirklich ausreichend. Er schlägt häufig durch und fühlt sich, wenn man schnell über Wurzeln düst irgendwie "überfordert" an...

Abgesehen davon das dir ein LV optisch besser gefällt liegt das mit dem Durchrauschen im Nerve am FOX. Probier mal einen Stahlfederdämpfer (RS oder Manitou), du wirst dich wundern - ein LV301 wäre auch in 160 genau das Gegenteil!

Welches ist eigentlich die am flachsten bauende 36er Gabel?
 
Und diese Gerüchte von wegen Stelzigkeit bei 160er Hebeln? Ist da was dran? (für dich persönlich jetzt :D )

Ich hab auch mal probiert die 160 Pin auf Pin (im sitzen) zu fahren...

Da kann man durchaus sagen es könnte einem stelzig vorkommen, aber in dieser Einstellung find ich das Bike furchtbar.
Denn Pin auf Pin im sitzen ergibt im stehen min. 1 Pin auf Hart (und in der Abfahrt steht man ja in der Regel auf m Bike und sitzt nicht) und wenn man ne abfahrt mit einem Pin auf Hart macht kann ich auch Hardtail fahren.

Im Gegensatz dazu wenn man sich mal traut das Ding 2 Pin auch weich zu fahren da ist jegliches "Stelzige Gefühl" weg. Und für mich so viel schöner zu fahren.

Drum wäre am besten Probefahren!! Es gibt Leute hier die sagen: wie kannst Du nur 2 Pin auf weich fahren....ich dagegen sag wie kann man damit nur annähernd Pin auf Pin fahren....

Ich hab im Frühjahr auch schon mal mit nem 601 geliebäugelt, aber da bei mir neben Tourenfahren jetzt auch immer mehr das BBS interessant wird, ist da das 301 der richtige Begleiter und durch die 160mm sind auch immer Reserven da. Und wenn ich ehrlich bin glaub ich das ich das Potenzial des 301 noch lang nicht ausschöpf.....drum kein 601 und 301 gefällt mir auch besser.

Bin mit dem 301 auch ab und zu im Park und auch da meistert es alles was ich mich traue...(Ja ich weiß das 301 ist das falsche dafür, aber für mich reichts).

Ob Coil oder U Turn hat dir ja Stefan schon gesagt....ist Latte.
Wobei Coil reicht, Absenkung ist nicht unbedingt erforderlich (und wir hier in den Bergen haben schon ordentliche Anstiege).

Wie ist denn das Einsatzgebiet von deinem Bike??

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das ohnehin nicht wie man auf die Idee kommen kann ein 160mm-Bike mit dermaßen wenig Sag zu fahren. Ausserdem lese ich hier immer wieder von "Sag im Sitzen". Fahrt ihr auch im Sitzen auf den Trails rum? Bei Bikes mit 140mm+ Federweg sollte man den Sag in seiner "Attack-Position", also stehend in der Grundposition, ermitteln.

Um die 160er-Hebel mit halbwegs vernünftiger Federwegsausnutzung und ohne 'stelziges' Gefühl zu fahren, kommt man so IMHO auf mindestens (!) 2, eher 3 Pins auf weich im Stehen (entspricht ca. 4-5 Pins auf weich im Sitzen). Fährt sich bergab wunderbar. Bergauf geht das auch noch, nur muss man dann halt damit leben, dass das 301 eben auch kein Wunderwerkzeug ist, das die Gesetze der Physik überwinden kann. Sprich: Natürlich klettert es dann nur noch genau so gut bzw. schlecht wie andere (gute) 160mm-Bikes. Je nachdem was man so (uphill) fährt lebt man halt damit oder nimmt den Lock Out zuhilfe.

An meinem aktuellen 140/170-Setup mit EX200 fahre ich übrigens auch so ca. 3-4 Pins auf weich im Stehen :eek: Werde demnächst aber nochmal den 212er einbauen und könnte dann auch nochmal die genauen Sag-Werte in % nachreichen...
 
den sag an einem bike solange verringern, bis dass das fahrverhalten weniger stelzig wirkt, kann doch nur ein kompromiss an einem alten bike sein, nicht an einem neuen
 
mit alt meine ich meine ein bike aus den anfangszeiten der 160mm- bikes, so um 2006.
da waren die geometrien noch etwas anders (höhere tretlager, steilerer lenkwinkel...)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit alt meine ich meine ein bike aus den anfangszeiten der 160mm- bikes, so um 2006.
da waren die geometrien noch etwas anders (höhere tretlager, steilerer lenkwinkel...)

ja, ok. Aber das ist doch auch genau das 'Problem' des 301: Es ist eben genau so ein Bike aus den Anfagszeiten der Enduros. Die Geo ist nach aktuellen Maßstäben eben die eines (ziemlich geilen) All Mountain Bikes. Aus genau diesem Grund fahre ich es ja mittlerweile auch in der 140/170-Kombi. Da passt es dann wieder und man hat ein Super-Trailbike/Light-Enduro mit schön flachem Lenkwinkel, tieferem Tretlager usw.

Wer ein modernes 160er-Bike mit flachem Lenkwinkel und Tretlager will, ist definitv mit anderen Bikes besser bedient. Einzige Chance das 301 mit 160er Hebeln 'sinnvoll' fahrbar zu machen ist: Viiiiel Sag und ne Totem rein :D
 
ja, ok. Aber das ist doch auch genau das 'Problem' des 301: Es ist eben genau so ein Bike aus den Anfagszeiten der Enduros. Die Geo ist nach aktuellen Maßstäben eben die eines (ziemlich geilen) All Mountain Bikes. Aus genau diesem Grund fahre ich es ja mittlerweile auch in der 140/170-Kombi. Da passt es dann wieder und man hat ein Super-Trailbike/Light-Enduro mit schön flachem Lenkwinkel, tieferem Tretlager usw.

Wer ein modernes 160er-Bike mit flachem Lenkwinkel und Tretlager will, ist definitv mit anderen Bikes besser bedient. Einzige Chance das 301 mit 160er Hebeln 'sinnvoll' fahrbar zu machen ist: Viiiiel Sag und ne Totem rein :D

Wird ein bisschen off topic, ist aber durch den o.g. Punkt inspiriert ;)

Ich wollte eigentlich ein 301 kaufen. Dann bin ich allerdings eins mit 140'er Hebel und einer 2010'er 150mm Talas ein paar Tage probegefahren ... und war nicht besonders begeistert. Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve XC 8.0 aus 2009 (120mm Cross Country Bike) und habe keinen so signifikanten Unterschied gespürt. Insbesondere wenn man die 20+mm mehr Federweg wie abzieht war das ein bisschen entäuschend.

Am Rande möchte ich noch erwähnen, dass ich bergauf mit dem 301 langsamer bin als mit dem Canyon. Auf einer definierten Strecke: 8:57m vs. 8:07m... Allerdings könnte ich damit leben. Kriege ja auch mehr Federweg für bergab.

Genaugenommen wollte ich, dann zwar mit weniger Begeisterung, aber immer noch, ein 301 kaufen und habe eher der guten Ordnung halber noch ein anderes Bike probegefahren. U.a. weil ich gedacht habe, dass es auch an meinen bescheidenen Fahrkentnissen liegen könnte und ich vielleicht nicht in der Lage bin die Unterschiede zu spüren.

Dem war aber nicht so. Ich bin ein Stumpy Elite aus 2011 gefahren und hatte den Eindruck, dass meine Fahrfertigkeiten bergab gleich zwei Level gestiegen sind. Bergauf bin ich allerdings auffällig oft mit den Pedalen an Wurzeln im Trail hängengeblieben.

Obwohl ich gefühlt besser mit dem Stumpy zurechtkam, würde ich trotzdem vom Herzen her gerne ein 301 kaufen. Daher überlege ich, ob meine Herangehensweise vielleicht fehlerhaft ist?
Meine subjektiv wahrgenommene Verbesserung der Abfahrtsperformance war auf einer zum Teil relativ flachen, schnellen Strecke (für jemand aus dem Taunus: Vom Altkönig runter bis durch den Viktoria Trail).

Die oben genannte "alte" Geometrie hat auch Vorteile oder? Ich frage mich, ob ein hohes Tretlager und einer steilerer Lenkwinkel sich auf irgendwas positiv auswirkt, was für mich vielleicht nicht so offensichtlich ist (außer dem Mehr an Bodenfreiheit beim Bergauf pedalieren von Trails)?

Lenk-/Sitzwinkel, Tretlagerhöhe:
Stumpy: 67.0/74.5, 338mm
301 140/140: 67.8/73.7, 344mm

Bei dem 301 bleibt die 150'er Gabel außen vor, da nicht in der LV Geometrietabelle enthalten. Ich vermute die Tretlagerhöhe wäre noch ein bisschen höher und Lenk-/Sitzwinkel ein wenig flacher, oder?

----

Noch ein letzter Punkt, nicht verwandt mit 301 Gabeln, aber mit dem Punkt von oben ;)

Auf dem 301 habe ich keine Rückenschmerzen im unteren Rücken bekommen. Beim Stumpy und beim Canyon aber schon ... ?
 
Aaaahh! Oh Gott, ihr verwirrt mich!! :confused: :confused: :D
Passt das Liteville jetzt für mich? Ist das 301 doch nicht so toll Wie "alle sagen" ? :)

@Rüssel:
Mein Einsatzbereich sind verschiedene Sachen:
Hauptsächlich fahre ich (man könnte Hometrails dazu sagen :) ) nicht allzu steile und technische Sachen, sondern vor allem kurvige Singletrails mit maximal S2. (Wobei aber wohl auch einige wenige S3-Passagen dabei sind).
Die Trails fahr ich auch gern recht flott und vor allem "verspielt". Also ich nutze gerne Wurzeln und Felsen als Kicker zum Hüpfen. Außerdem ist mir eine saubere Technik und Linienwahl recht wichtig ( ich versuchs zumindest... ;) )

Also Schnelles, verspieltes Singletrailfahren
Sonst fahr ich noch

Technische Alpentrails (allerdiings nicht so oft die meine Hometrails; 3-4mal im Jahr)

Und im Winter fahre ich noch ganz gerne in der Stadt, um Fahrtechnik zu üben. (also Treppen-Drops bis 1m Höhe und Rumhüpfen halt)

Und hin und wieder üb ich auch auf Dirtjumps und einem Pupmtrack
Also: Möchtegernstreet und -dirt :D

Ich bin verwirrt. Passt dann das 160er LV mit 170 Lyrik coil gut für mich?
Ich weiß, das ist subjektiv, aber was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen mit dem LV in den Einsatzbreichen? Habt ihr noch Erfahrungen mit anderen Bikes, die sich da besser geschlagen haben? Was haltet ihr vom Alutech Fanes, z.B.?

Ich denke, ich werde wohl Probefahrten machen müssen. :ka:
Wo kann man denn Litevilles testen?

P.S.: Danke, wenn ihr bis hier gelesen habt :D
Und Danke im Vorraus füe die Antworten :daumen:
 
Nein, 160/170 sind zuviel für den Einsatzbereich, das nimmt dir nur Agilität ohne das du in diesem Gelände das du beschreibst einen Vorteil hättest. Nimm die 140mm Variante, gepaart mit einer guten 150mm Gabel ala Zocchi 44er RC3, dann hast ein ultimatives Spaßteil und mit den 140mm hauts dich bei den Sprüngen über kleinere Wurzeln und Steinen schon richtig raus und das zieht die Mundwinkel nach oben. :daumen: Auch Umsetzen und mit dem Heck-Steuern funktioniert mit weniger FW hinten besser.
Wenn man das 301 nicht "auch" im Bikepark einsetzen will, würde ich mir den Gewichts-und Agilitätsnachteil der 160/170mm Variante nicht antun.
 
Naja, das ist unter Anderem mein Problem. Das hab ich wohl vergessen zu schreiben :D:
Ich würd schon gern hin und wieder mal im Bikepark vorbei schauen...
Außerdem sind die Trails, die normalerweise fahre, stellenweise schon recht ruppig und es gibt auch einige größere Sprünge, die ich gerne fahre und einige, die ich gerne fahren würde und ich möchte nicht mehr mein Fahrrad als Ausrede dafür brauchen, dass ich mich nicht trau... :D
Ich bin so ratlos. :ka: :heul:
 
Aaaahh! Oh Gott, ihr verwirrt mich!! :confused: :confused: :D
Passt das Liteville jetzt für mich? Ist das 301 doch nicht so toll Wie "alle sagen" ? :)

@Rüssel:
Mein Einsatzbereich sind verschiedene Sachen:
Hauptsächlich fahre ich (man könnte Hometrails dazu sagen :) ) nicht allzu steile und technische Sachen, sondern vor allem kurvige Singletrails mit maximal S2. (Wobei aber wohl auch einige wenige S3-Passagen dabei sind).
Die Trails fahr ich auch gern recht flott und vor allem "verspielt". Also ich nutze gerne Wurzeln und Felsen als Kicker zum Hüpfen. Außerdem ist mir eine saubere Technik und Linienwahl recht wichtig ( ich versuchs zumindest... ;) )

Also Schnelles, verspieltes Singletrailfahren

Da würde ich die gleiche Aussage treffen wie Helium, vorallem Gabel hast ja dann schon.

Und ja ich finde das 301 nach wie vor toll:daumen:

Schau einfach das Du mal welche Probefährst....denn wenig kostet das Bike ja nicht gerade...

:winken:
 
Versuch mal die 170/140 Variante anständig probe zu fahren.

Der Wechsel 140 Coil U-Turn ( Pike) auf 170 Coil RC2DH war beim Knallen lassen ein Performancesprung, enge Serpentinen gehen keinen Deut schlechter und die "Kotzrampen" sind etwas mühsamer als mit der ausgefahrenen Pike. Allerdings nicht soviel mühsamer, dass ich die Umrüstung auf Coil U-Turn ernsthaft in Betracht ziehen würde, obwohl die Teile wohl unter 100 Euro kosten würden.

Wenn du es agiler haben willst, wäre U Turn ne Überlegung, dann hättest du halt unterwegs die freie Geometrie/Federwegwahl.

Zwei ernsthafte Nachteile könnte man aufführen, Preis und Gewicht.
Wobei Preisüberlegungen bei dem Hobby eh Heuchelei sind und dass Gewicht ist es mir bei der Performance immer wert. Wiegt der Bock halt einsatzbereit 14,5 Kilo, ich hab 0.11t, lieber stabil als kaputt. In dem Gewicht ist übrigens Gustav vorne und Gravity Dropper schon enthalten.
 
Hmm... da muss ich wohl nochmal in mich gehen... :D
Wo kann man denn Litevilles Probefahren? Am Besten im Raum Regensburg oder München? Kennt ihr da was?
(Eurobike ist ein bisschen schwierig)

Aber Danke schonmal für eure Tipps :daumen:
 
Zurück