Der Liteville 301 Gabelthread

Hätte mal eine Frage
Und zwar hätt ich gern gewußt ob hier schon jemand Erfahrung mit einer Fox Vanilla RLC FIT mit 140mm am 301er hat.
Wie sind so die Meinungen diese Gabel als 140/140 Aufbau zu fahren.

Danke schonmal
 
Fahre an meinem MK9 Xl eine Fox Talas RL 140mm...mir persönlich fehlt inzwischen vorne 1-2 cm mehr Federweg...meine Gabel kommt insgesamt mit dem 140mm Hinterbau nicht mit. Von der Vanilla habe ich besseres gehört...
 
Kann scylla nur zustimmen.
Wenn du eine bekommst- einbauen- freuen- vergessen.

Bist du sicher, dass es sich um eine FIT handelt?
Als FIT bei den 32 kam, wurde die Vanilla doch nicht mehr gebaut?
 
Kann scylla nur zustimmen.
Wenn du eine bekommst- einbauen- freuen- vergessen.

Bist du sicher, dass es sich um eine FIT handelt?
Als FIT bei den 32 kam, wurde die Vanilla doch nicht mehr gebaut?

Vanilla gabs 2010 mit FIT. Genau deswegen würde ich von der die Finger lassen und nach einer 2009er QR15 Ausschau halten. Wenn du unbedingt eine Fox willst.
 
danke für euren input:)

ad DEVILLE:
ich brauche unbedingt ne stark absenkbare gabel. habe hier uphills bei denen ich bei jetzigen voll ausgefahrenen 513mm nicht hochkommen würde.

ad Revelation:
wären nur ~15mm mehr was mir ein bischen zu wenig wäre, als dass es sich lohnen würde umzubauen. 30mm absenkung auch dev zu wenig


meint ihr die "germanA xcite boost" ist zu filigran für AM?
ich würde ja die schwerste alu variante nehmen mit tapered und steckachse bei nem gewicht von ~72kg. 36er standrohre hat sie auch. der abgewinkelte gabelschaft soll angeblich besser über hinternisse rollen:confused:


mal ne zusatzfrage, da ich das wirklich nicht weiß:
wie äußert sich eine zu wenig steife gabel?
hatte noch nie das gefühl, dass es ner gabel an steifigkeit fehlen würde und weiß auch gar nicht wie sich das anfühlt
 
Zuletzt bearbeitet:
@walter: wie steil sind denn deine Anstiege ?
ich frage deshalb weil du der Erste bist, der mit dem MK8 und einem 140/140 (150) Aufbau unbedingt eine Absenkung braucht. Die meisten brauchen gar keine oder wenn dann nur an langen extrem steilen Stücken. Selbst ich, der früher immer auf eine Absenkung geschworen hat, benutze sie beim 301 eigentlich nie und wenn ich mal zum U-Turn der Revelation greife, senke ich max ~15mm ab. Das ist dann auf einem langen (>1km) steilen Anstieg (>15%) und reicht mir schon, selbst jetzt mit dem kurzen 45mm Vorbau. Wenn es steiler als 20% wird, geht mir eh schnell die Puste aus. Egal ob abgesenkt oder nicht :D
Heute würde ich beim 301 auf die Absenkung völlig verzichten. Einzig vielleicht bei einem 170mm vorne /140mm hinten Aufbau würde ich darüber nachdenken.
Wenn du bergab Probleme mit Überschlagsgefühlen hast, probiere doch (erst) einmal einen kurzen 40-60mm Vorbau mit breitem Lenker (so ab 70cm). Damit reduziert sich das Gefühl deutlich und trotzdem bleibt die Front aufgrund des breiten Lenkers bergauf erstaunlich ruhig.

eine steife Gabel äußert sich u.a. dahingehend das man z.B. auf einer von links nach rechts verlaufenden 30-40% Schräge trotzdem geradeaus fährt (guter Reifen vorausgesetzt), da sich das VR eben nicht in Richtung Falllinie verdrehen kann und man dadurch auf der Platte bergab fahren würde. Auch beim überfahren von Wurzeln spürt man deutlich dass das VR in der gewählten Spur bliebt und sich nicht wegdrückt.
Die Gabel in meinen alten Bike war so ein weiches Ding. Mit dem MK8, und der Revelation (20mm Steckachse) hatte ich dann anfangs "Probleme" beim Kurven fahren da ich zu früh und stärker eingelenkt habe als nötig. Oder auf solchen schrägen Steinplatten bin ich nicht da raus gekommen wo sonst immer, sondern in einer Linie zu dem Punkt wo ich drauf gefahren bin, ohne das ich gegenlenken musste.
 
habe hier ab und zu 25% für ~30-40hm auf schotter. wenn ich da die gabel nicht absenke komme ich bei bestem willen nicht rauf auch wenn ich mich ganz nach vorn setze.

die pumpe rast dann natürlich auch net schlecht:)
aber ich fahr solche stücke gerne mal

habe nen S rahmen; wie man das ohne absenkung packt, ist mir n rätsel:eek:


achja: fahren tu ich 90mm vorbau und 711mm lenker
testen werde ich nen anderen vorbau wohl auch mal
 
Ich würde an deiner Stelle den Rat von Björn annehemen und auf eine Absenkung verzichten.
Stattdessen mal an der fahrtechnik etwas feilen.
Die Steigungen sind ohne Absenkung machbar, fast egal welcher Vorbau & Lenker
 
also für so ein "kurzes" Stück sollten 25% auch ohne Absenkung gehen
Klettereigenschaften sind aber auch ein Resultat aus Reifen(grip), Sattelposition (vor/zurück), Übersetzung und eben aus der Gabel, Vorbau & Lenkerkombi. Persönliche Fitness und Fahrtechnik kommen da dann noch drauf.
z.B. komme ich aufgrund geeigneteren Reifen an einem verblockten 20-27% Steilstück weiter als mein Bikekumpel (Cube Stereo) der eigentlich die Bergziege bei uns ist. Und das ohne Absenkung, er aber mit ;)
 
..........Klettereigenschaften sind aber auch ein Resultat aus Reifen(grip), Sattelposition (vor/zurück), Übersetzung und eben aus der Gabel, Vorbau & Lenkerkombi.
Persönliche Fitness und Fahrtechnik kommen da dann noch drauf..... ;)

Ich würde für mich Fitness und Fahrtechnik als erstes nennen, dann die Komponenten oben drauf. (ist für mich der kleinere Anteil)
 
Seitdem ich "Dual Position" hab, senke ich (150/140) auch mal ab und irgendwie entspannt mich das sehr beim Bergaufradeln, auch wenns ohne Absenkung auch geht. Mit n abgeschlunzten Nobby Nic musste ich so dann auch nich wirklich viel vom Sattel runter, als wir zur Stettiner Hütte (über Eishöfe) gefahren sind...

Nebenbei: Ich überleg mein altes Stereo wieder aufzubauen und auf die Dauer geht mir die SoloAir-Revelation aufn Sack. Mehr als 5cm Federweg (ok, +Sag) gibt se nich her.

Variante A wäre Tausch auf Sektor => Revelation ins Stereo und die Holde sich mit rumschlagen lassen (hört sich böse an, aber sie fährt ALLES aufm alten Reaction und sagt immer sie merkt keinen Unterschied...).
Variante B ist Sektor Coil inne Revelation und ne andere (gebrauchte) Gabel ins Stereo.

Was meint Ihr zur Problematik?
 
auf die Dauer geht mir die SoloAir-Revelation aufn Sack. Mehr als 5cm Federweg (ok, +Sag) gibt se nich her.

es gibt (gab) ne Revelation als Solo Air ?
aber stimmen kann da trotzdem was nicht
zumindest die sektor Soloair gibt den vollen FW frei wenn sie muss und steht da der Revelation U-Turn in nichts nach
 
Ich würde für mich Fitness und Fahrtechnik als erstes nennen, dann die Komponenten oben drauf. (ist für mich der kleinere Anteil)

die Reihenfolge war jetzt auch nicht als Wertung gedacht
die Fitness begrenzt es bei mir auch deutlich, die Fahrtechnik ebenso
nur auf die Komponenten kann ich es nicht mehr so einfach schieben ;) :D
 
es gibt (gab) ne Revelation als Solo Air ?
aber stimmen kann da trotzdem was nicht
zumindest die sektor Soloair gibt den vollen FW frei wenn sie muss und steht da der Revelation U-Turn in nichts nach

...nachdem meine U-Turn-Einheit das gefühlt 17. Mal innen Aasch gegangen ist, hab ich jetzt n neues Innenleben links mit Dual Position und Solo Air. Fahr ich "meinen" Luftdruck, wird die Gabel sukzessive immer kleiner und nutzt den letzten cm Federweg auch nich. Aktuell hab ich bei meinen kolossalen 60kg 150psi aufgetankt und kann so einigermaßen über Steilstufen und verhindere das sukzessive Wegsacken. Ich hab sie gestern beim Treppen Rauffahren und Runterspringen und Droppen um die 75cm bis auf die letzten 5cm komprimieren können; bei ~30% Sag. sinds immerhin 7cm Federwegnutzung.
Da ist es immer wieder ne Freude mit der 2008er Reba aufm Reaction Samstagmorgens zum Markt zu fahren und sich zu wundern, wie geil ne Luftgabel doch so ansprechen kann...
 
...nachdem meine U-Turn-Einheit das gefühlt 17. Mal innen Aasch gegangen ist, hab ich jetzt n neues Innenleben links mit Dual Position und Solo Air. Fahr ich "meinen" Luftdruck, wird die Gabel sukzessive immer kleiner und nutzt den letzten cm Federweg auch nich. Aktuell hab ich bei meinen kolossalen 60kg 150psi aufgetankt und kann so einigermaßen über Steilstufen und verhindere das sukzessive Wegsacken. Ich hab sie gestern beim Treppen Rauffahren und Runterspringen und Droppen um die 75cm bis auf die letzten 5cm komprimieren können; bei ~30% Sag. sinds immerhin 7cm Federwegnutzung.
Da ist es immer wieder ne Freude mit der 2008er Reba aufm Reaction Samstagmorgens zum Markt zu fahren und sich zu wundern, wie geil ne Luftgabel doch so ansprechen kann...

Was kann beim U-Turn kaputtgehen?
Da is ja nur Feder, Negativfeder und Drehknopf drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück