Der Liteville 301 Gabelthread

hm! bin mal leihweise 3 wochen eine 55 an meinem stereo gefahren und war gar ned begeistert. das ding ist
entweder durchgerauscht oder war bockig. allerdings war das wohl eine der ersten, die in asien gebaut
wurden. mittlerweile sollen sie wieder besser sein. evtl wirklich mal eine versuch wert. allerdings war die
55 nochmal gut schwerer als meine stahlfederlyrik

Lyrik U-Turn: 2426g. Coil: 2369g.

Marzocchi 55 RC3 Evo Ti : 2417 g.



 

der Meistertuner will erst einmal die 2012 Modelle abwarten. Suntour hat ja einiges an Verbesserungen angekündigt und wenn die Druckstufe und Zugstufe dann immer noch nicht so Pralle ist, lohnt sich auch die Weiterführung des Projektes bzw. die zusätzlichen Kosten für den Umbau der Kartusche .........kann mir aber nicht vorstellen das Suntour die Kartusche so fein hin bekommt (Fertigungspreis für Suntour muß sich ja im Rahmen halten) wie Stefan :daumen:
 
.....kann mir aber nicht vorstellen das Suntour die Kartusche so fein hin bekommt (Fertigungspreis für Suntour muß sich ja im Rahmen halten) wie Stefan :daumen:

wenn die wollten könnten die das mit Sicherheit
am Stundenlohn des kleinen taiwanischen Arbeiter, der das bei LH geklaute Setup 1000x zusammenbastelt, wird das nicht liegen und die paar Krümel für nötige Bauteile machen den Bock auch nicht fett
Eher sind es die namhaften OEM Kunden für die Suntour doch sehr zahlreich im Auftrag fertigt. Die haben durchaus etwas dagegen wenn ihnen Suntour plötzlich mit der "Megagabel" ihren Markt kaputt macht.
;)
 
stimmt, die OEM Jungs hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm :rolleyes: oh wie wäre das blöd wenn die "Billigheimer Gabel" plötzlich den Namenhaften den Rang abläuft......schau wir mal was sie für 2012 hingezaubert bekommen
 
hoi:)

würde gerne ne längere gabel (ca 160mm) fahren, da ich damit im steilen und im überrollen besser zurecht komme.
merke aber, dass ich dann bei 140er hebeln im S MK8 keine schrittfreiheit mehr habe (kurze beine), die mir doch wichtig wäre.

wären 120er hebel ne option für mich?
da kommt das tretlager (und auch oberrohr) ja ~15mm runter;)

könnte das mein ideales setup sein, oder ist solch ein komisches setup wie 160/120 schon von vornherein zum scheitern verurteilt da zu krüppelhaft zu fahren?




@poster über mir (ollo):
bist du der gleiche ollo der die liteville aufbau anleitung geschrieben hat die im netz kursiert?
wenn ja, sag ich DANKE, da sie mir bei meinem ersten aufbau doch recht gut geholfen hat:)
 
Naja, ausgewogen würde ich das nicht bezeichnen.
Aber das 301 ist ja sehr variabel.
Einige schwören auf 140/ 170.
 
170/140 würde ich auch gerne fahren, geht aber eben wegen dem zu hohen oberrohr dann nicht.

160/120 probiert haben werden wohl nur die wenigsten, um erfahrungsbericht zu geben:(


(für mich) angenehmer nebeneffekt: der lenkwinkel wird noch flacher, oder?
 
@walter021, falls du 160/120 fahren willst würde ich eine Vario-Gabel nehmen.
Lyrik mit Coil-U-Turn wäre eine Option. Positiv an U-Turn ist, das sie sich nicht negativ auf die Fahreigenschaft auswirkt.

Bei Fox merkt man das Absenksytem Talas im Vergleich zur einer Fox ohne Absenkung deutlich.

An welche Gabel hast du den konkret gedacht?

ray
 
@walter021, falls du 160/120 fahren willst würde ich eine Vario-Gabel nehmen.
Lyrik mit Coil-U-Turn wäre eine Option. Positiv an U-Turn ist, das sie sich nicht negativ auf die Fahreigenschaft auswirkt.

Bei Fox merkt man das Absenksytem Talas im Vergleich zur einer Fox ohne Absenkung deutlich.

ray


ja, vario ist pflicht. ich möchte so ein sehr geometrieverstellbares AM aufbauen.:)

lyrik coil mit u-turn würde mir schon gefallen, ist mir aber doch ein bisschen zu schwer. obergrenze wären 2kg, da ich innsgesamt unter 11kg bleiben möchte, was mir mit neuer herbstbereifung (baron) ohnehin schwer fällt.


An welche Gabel hast du den konkret gedacht?

jetzt werde ich zwar gleich gelyncht werden:D, aber:
German A Xcite Boost 150mm
in der alu version mit steckachse und tapered.

ich fahre ohnehin langsame technische trails, da ist mir die steifigkeit auch bei meiner jetzigen DT swiss XMC 140mm carbon mit schnellspanner nie negativ aufgefallen. die german A in alu mit steckachse und tapered ist da sicher steifer als die DT.

die hat ne einbauhöhe von 540mm, also wie ne 160er gabel. travel glaube ich von 80-150mm stufenlos was sehr geil bezüglich der weiten geometrie range wäre.

außerdem erhoffe ich mir durch ihr straight dropout design besseres überrollen von hinternissen, die in vielen fällen grund für meine stürze sind (bleibe mit dem VR irgendwo hängen), auch wenn das kacke aussieht;)
 
German A ..... dann hoffe nie einen Service zu brauchen oder besorg dir gleich passende Teile mit. Denn bei denen kann es sein dass du nach 2-3 Jahren noch nicht einmal mehr nötige Serviceteile bekommst oder die dir einen Service anbieten können. Und günstig sind die auch nicht.
Das ist so ziemlich die einzige Firma die es bei mir persönlich auf Dauer völlig versch... hat !

mit den 120er Hebeln nutzt du bei einer ~150mm Gabel bergauf eventuell öfter eine Absenkmöglichkeit, Aber ob da mehr wie die üblichen 3-4cm Sinn machen wage ich mit Blick auf meine kaum genutzte Absenkung zu bezweifeln.
 
björn, darf ich fragen wie lange das bei dir her ist?

habe auch schon von solchen fällen gelesen, dass die da anfangs sehr lange gebraucht haben, habe aber hier von leuten in der jüngeren zeit gelesen, dass das mittlerweile viel besser geworden ist (die waren alle sehr zufrieden mit dem service)
kannst du bitte deinen fall ausführlicher beschreiben?
welche gabel? welche probleme?

wegen preis: solange man kein carbon an der gabel verbaut hat, finde ich die preise sehr fair und auch nicht teurer als die anderen. so um die 700-750€ muss ich wohl löhnen

ad absenkung:
glaube auch nicht, dass ich soviel absenkung brauche (obwohl die gabel sehr hoch baut: 540mm), aber wenns die möglichkeit gibt, sage ich nicht nein:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi:)



@poster über mir (ollo):
bist du der gleiche ollo der die liteville aufbau anleitung geschrieben hat die im netz kursiert?
wenn ja, sag ich DANKE, da sie mir bei meinem ersten aufbau doch recht gut geholfen hat:)



jup das bin ich......schön das sie Dir weiter geholfen hat

Die German A ist ja mal ein Leckerchen und wenn Du sie verbaut und gefahren bist, hoffe ich doch auf Fahreindrücke
 
3189 Post´s die ich nicht alle durchforsten möchte, daher hier meine Frage direkt:

Ist jemand von euch mit einer DT Swiss EXM 150 Q15 im 301er unterwegs? Und wenn ja, wie sind so die Erfahrungen. Oder lieber ne BOS 160mm? Ich bin gerade ziemlich angepi$$t bzgl. meiner Fox, was nichts mit der guten Talas zu tun hat, sondern mit der Firma Toxodingsbums oder so.

Danke für ein Feedback.
 
Die Gabel von Harald klammer ich einmal aus, da ich mir vorstellen kann, dass diese nur bedingt dem Serienstandard entspricht.
Und wie ist nun die Erfahrung der anderen mit jener Forke?
 
@dre
Ich fahr ne DT150 EXM am MK9 weiß aber nicht ob ich dir viel helfen kann...bin halt nicht der Fahrwerksspezialist. Das Teil kommt mir recht verwindunssteif vor hatte vorher aber auch noch keine Gabel mit Steckachse zum direkten Vergleich. Ansprechverhalten ist gut (meiner Meinung nach besser als bei der Talas im Canyon)und das schon mehrfach beschriebene Federwegsdurchrauschen kann ich bisher auch nicht bestätigen.
Mir treibts auf schnellen Trails immer wieder ein fettes Grinsen ins Gesicht -- kann aber auch am MK9 liegen:daumen:
 
was könnte bei seiner groß anders/besser sein?

... nur so eine Idee von mir, da ich dies aus dem eigenen Berufsleben bzgl. Fhzg-Bau kenne.

- Prototyp
- Verwendung verschiedener Materialien
- Spielereien mit Toleranzen
- teil. Handfertigung von Einzelteilen
- Test bestimmter Schmier- und Dichtstogge/-mittel
- etc.

Ist ja auch nur ne Idee.
 
Ist jemand von euch mit einer DT Swiss EXM 150 Q15 im 301er unterwegs? Und wenn ja, wie sind so die Erfahrungen.
Meine hatte ich zwar nicht im 301, aber in einem ähnlichen Bike. Ich bin leider nicht so richtig damit zurecht gekommen. Schön leicht und auch steif ist sie, aber die Federungscharakteristik taugt mir nicht. Mir ist sie an Steilstufen zu stark weggesackt, liegt aber auch an meinem Fahrstil. Ich fahre mit viel Druck auf dem Lenker und da muss die Gabel den Druck erwidern und berechenbar sein. Ich konnte in technisch schwierigen Passagen kein Vertrauen zur Gabel aufbauen.
Allerdings kommt ein Freund von mir sehr gut mit seiner EXM zurecht, obwohl er auch technisches Gelände damit fährt, aber einen etwas anderen Fahrstil hat.

Meine (tapered, schwarz) will ich daher verkaufen, auch wenn ich jetzt nicht gerade Werbung dafür gemacht habe ;).
 
Zurück