Der Liteville 301 Gabelthread

liebster Axl

ich fahre an meiner Revelation im 301 über und unter dem Vorbau Spacer, da ich mich nicht zum Kürzen durchringen kann.
wäre auch ne Möglichkeit...

Soweit war ich natürlich auch schon!!!:D
Jedoch fahre ich einen 1,5 Vorbau mit Reduzierhülse,
habe nur einen 1,5er Spacer und der Rest ist 1 1/8.
Sieht entweder bescheuert aus oder passt nicht wie ich es möchte.
Vor allem weil das Litecap auch in 1,5 ist.
Nun habe ich aber eine passende Kombi zusammen gestellt,
werde gleich mal eine Proberunde machen und ich hoffe es geht so.
Ist nämlich so,morgen früh holt mich der @checker ab und wir
fahren ins Vinschgau,es bressiert also mit der Gabel.
Aber ich denke,diese Szenarien sind Dir bekannt!!!:lol:

axl:winken:
 
Axl , kleine spalterische anfrage aus der heimat : die wievielte gabel lernt dein LV grad kennen ? und was hast du mit den vielen anderen .........
(das der umbau nötig ist steht natürlich ausser frage );)
 
Axl , kleine spalterische anfrage aus der heimat : die wievielte gabel lernt dein LV grad kennen ? und was hast du mit den vielen anderen .........
(das der umbau nötig ist steht natürlich ausser frage );)

Mein lieber Freund aus der Heimat,

hier mal die jenaue Uffzählung:

2005 - 2007 - FOX Talas RL - vakoofft
2007 - 2008 - RS Pike Coil - uff Halde jelegt
2008 - 2009 - RS Lyrik Coil - kam dann ins Canyon
2009 - 2011 - RS Pike Coil - die von der Halde - wurde dann vakooft
2011 - 2011 - RS Lyrik Coil - die aus dem Canyon - leider irreparabell defekt,dit Jewinde von der Steckachse is im Afta !!!
2011 - ---- - RS Sektor Coil - na kieken wa mal wie lange

Also,ick gloobe ick bin da völlich im Rahmen wat die Anzahl meiner Jabeln im Liteville anjeht.

axl:winken:
 
Jetzt red Dich hal damit raus, dass Du Dialekt sprichst!

@Axl: Kannst Du nach dem Vinschgau mal berichten, wie sich sie Sektor im Vergleich zu Pike und Lyrik schlägt. Ich bin am überlegen, ob ich meine Pike verabschiede - ist ja noch die Erstgabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir keine der aktuellen Fox und RS Gabeln von der Preis/Leistung und dem Federweg/Funktion gefallen hab ich für eine Übergangzeit die Suntour Durolux 120 - 160 mm bestellt... mal schaun ob ich meine 140mm Talas einmotten kann.
 
Laufrad und Gabel sind heute schon eingetroffen und ich habe sie noch eingebaut bekommen... die Gabel ist weiß statt schwarz, aber egal, sieht gut aus, viel besser als erwartet... erster Eindruck, viel Gabel fürs Geld. Morgen kümmer ich mich ums finetuning und Donnertsag wird gefahren.
Gruß M.
 
servus,

ich werde wohl den umstieg von mk6 auf mk8/9 vollziehen, vermutlich hinten 140, vorne 150.

jetzt mein problem: konsequenterweise würde ich nach geraumen test meiner sektor aus dem mk6 (twecks fragestellung, ob geometrie so passt oder verstellung notwendig) gerne eine getapered gabel verbauen...frage mich nur, was rs vfür eine modellpolitik betreibt, konnte die sektor nirgends tapered finden, bliebe nur die revelation.

deville mit 140 klammer ich aus, weil ich erst mal nicht so viel geld ausgeben will. im zweifel baue ich die 170er mal ein aus meinem anderen rad.

zudem muss ich mich für alternativen wohl ernsthaft mit qr15 anfreuden, da die 20mm steckachsen in dem segment nicht do verbreitet sind, habe dort durchaus auch gabeln a la suntour epicon oder x-fusion velvet im auge. die x-fusion wäre gar mit x-15 achse erhältlich...

gibt es erfahrungen mit den "low budget gabeln",

danke und gruß
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm doch erst einmal die Sektor, beim fürs MK8/MK9 notwendigen weil einzig passendem Syntace Steuersatz ist je für 1 1/8 und 1.5" ein geschlitzter Konusring dabei. Ein späterer Gabelwechsel ist damit eine Sache von wenigen Minuten.
Falls du eine 140mm Sektor hast kannst du die durch das Entfernen des internen Spacers auf 150mm traveln
 
das werde ich auch so machen, also die jetzige sektor fahren um auch zu sehen, ob ich zukünftig ganz auf absenkung verzichten kann. vllt. bleibt sie auch ganz drinnen, ist eine gute gabel

optisch finde ich tapered gabeln etwas schöner in entsprechenden rahmen, aber das ist sicher nur ein argument am rande
 
Das Schätzchen ist eingebaut, vorne und hinten nun 160mm.
LitvilleMK9AusbaustufeOktober11.JPG

So langsam ist der Vorbau aber überladen.
 
hm! bin mal leihweise 3 wochen eine 55 an meinem stereo gefahren und war gar ned begeistert. das ding ist
entweder durchgerauscht oder war bockig. allerdings war das wohl eine der ersten, die in asien gebaut
wurden. mittlerweile sollen sie wieder besser sein. evtl wirklich mal eine versuch wert. allerdings war die
55 nochmal gut schwerer als meine stahlfederlyrik
 
Zurück