Der Liteville 301 Gabelthread

ja, Titan 15 Air Federgabel von RST mit 15mm Steckachse, würde mich auch interessieren. Welches Laufrad (wenn´s geht mit Nabe DT Swiss) bietet sich da an?

gruss Fink


Bei DT geht nur die 240 S Center lock Nabe mit 15 mm, Felge ??? oder gleich der DT EX 1750

Alternativ die Veltec SL Nabe in 15 mm und die HR SL Nabe mit X 12, wiegen zusammen ca. 20 g mehr. Das Laufrad baut Dir Veltec individuell auf, Felge also nach Wunsch.
 
Ich hab heute mein MK8 mit DT EXM 150 80km durch Regen und Schlamm gescheucht und muss sagen ich find die neue Gabel von DT überaus gelungen. Mein Vergleich-- wohlgemerktauf einem anderen Rad-- ist die Fox 32 F100 Remote FIT 100mm aus diesem Jahr.

Generell kann ich von der Steifigkeit keinen Unterschied feststellen. Ich habe selbst bei Wiegetritt und maximaler Belastung keine Verwringungen wahrnehmen können. Liegt wohl an der neuen Torsionbox der EXM und eventuell am Magnesium. Sollte wohl noch dazusagen, dass ich mit voller Ausrüstung so 92kg auf die Waage gebracht habe.

Die Absenkfunktion finde ich Klasse. Einen megagroßen leicht erreichbaren Knopf drücken, Gewicht auf den Lenker bringen um auf bis zu 100 mm abzusenken und dann vergessen. Bei starken Schlägen von unten, bzw wenn man den Lenker kurz anhebt und aufkommen lässt, stehen wieder 150 mm zur Verfügung.

Zum Ansprechverhalten erst mal noch nicht allzuviel, bin noch am Suchen nach der perfekten Einstellung, nur so viel: 1000x plüschiger/sanfter/ besser ansprechend als die Fox 32, obwohl die eigentlich schon abgestimmt ist und die DT mit Basisstandartluftdruck arbeitet. Durchschläge gabs keine, bin aber auch nicht extrem unterwegs gewesen wegen dem Sauwetter. Ach ja gegen Ende des Federwegs wird die Gabel straffer. Lockout vermisse ich nicht.
 
Ist die EXM von der Technik eigentlich identisch zur EXC? Also unterscheiden sich lediglich die Castings?

Habe mir die EXM gerade einmal angesehen, das wäre schon eine interessante, wenn auch recht exotische, Alternative zur Rock Shox Revelation.
 
EXM und EXC sollten von der Technik identisch sein, wobei man zwischen 2009er und 2010 Modell unterscheiden sollte, da scheint sich noch was geändert zu haben. EXM soll angeblich steifer sein als EXC, dazu kann ich aber nichts sagen, da ich die EXC nie gefahren bin.
 
kann auch nichts dafür das die DT Seite nur das hier hergibt

http://www.dtswiss.com/Products/Components/Hubs/190-ceramic.aspx

Also die einzige DT die alles kann nur durch Umschrauben der Endkappen ist die 240s Oversized (QR; Thrubolt 9mm, 15mm & 20mm). Die normale 240s funktioniert nur mit Schnellspanner oder Thrubolt. Es gibt aber eine Sondervariante der 240er die nur mit QR15 funktioniert. Diese Nabe kann allerdings nicht umgebaut werden auf andere Ausfallenden. Außerdem laufen die Innenringe direkt auf der Steckachse.
 
Hallo Jungs,

habe nach langer Zeit nun endlich auch mein MK8 fertig, da ich mein Liteville eher als Enduro aufgebaut habe entschied ich mich für die Bos Diville. Erster Fahreindruck super. Bidler werden folgen sobald ich mal wieder Zuhause bin.
Zur DT Nabendiskussion kann ich WizzWheels empfehlen, kennen sich super aus und haben alle Teile lagernd.

Hätte noch eine Pace Fighter Carbongabel mit 160 mm und ca.1600 Gramm im Angebot, bei Interesse PN.

Ist einer zufällig nächsten Montag in Insburck?
Mein 901 sehnt sich nach Gesellschaft.

Gruß Sissi
 
Hallo,
brauche mal eine Gabelempfehlung von euch. Komme gerade aus Willingen zurück und muss sagen, dass meine Thor zumindest an Bremswellen doch arg an ihre Grenzen gekommen ist. Außerdem ließ sich das Rad derart entspannt auch (ohne Absenkung) bergauf bewegen, dass ich an der Stelle gern ein bißchen aufrüsten würde, sprich irgendwas mit 36er Standrohren und 160er Federweg. Gewünscht ist eine leichte plüschige steife Gabel. Nominal ideal wäre ja die Talas, aber von der hört man, dass sie bei normalen Touren eher bockig ist und erst richtig in Fahrt kommt, wenn sie richtig gefordert wird. Das ist es nicht. Was ist mit der Lyrik? Oder reicht eine Revelation? Geht eine Solo Air mit 160mm zusammen mit 140er Hinterbau auch auf Touren und bergauf? Oder doch zwingend mit Absenkung? Fragen über Fragen. Ach und weiß soll sie auch noch sein. ;)

Geilste Gabel/Rahmen Farbkombi die ich jemals gesehen habe war übrigens die meines Fahrkurstrainers vom Wochenende. Verranzter Mk8 Raw Prototyp mit grauer kampfspurenübersäter Wotan. Was für ein Rad!
 
Hallo,
brauche mal eine Gabelempfehlung von euch. Komme gerade aus Willingen zurück und muss sagen, dass meine Thor zumindest an Bremswellen doch arg an ihre Grenzen gekommen ist. Außerdem ließ sich das Rad derart entspannt auch (ohne Absenkung) bergauf bewegen, dass ich an der Stelle gern ein bißchen aufrüsten würde, sprich irgendwas mit 36er Standrohren und 160er Federweg. Gewünscht ist eine leichte plüschige steife Gabel. Nominal ideal wäre ja die Talas, aber von der hört man, dass sie bei normalen Touren eher bockig ist und erst richtig in Fahrt kommt, wenn sie richtig gefordert wird. Das ist es nicht. Was ist mit der Lyrik? Oder reicht eine Revelation? Geht eine Solo Air mit 160mm zusammen mit 140er Hinterbau auch auf Touren und bergauf? Oder doch zwingend mit Absenkung? Fragen über Fragen. Ach und weiß soll sie auch noch sein. ;)

Geilste Gabel/Rahmen Farbkombi die ich jemals gesehen habe war übrigens die meines Fahrkurstrainers vom Wochenende. Verranzter Mk8 Raw Prototyp mit grauer kampfspurenübersäter Wotan. Was für ein Rad!



was willste max ausgeben und was darf sie max wiegen .....fragen über fragen :D
 
was willste max ausgeben und was darf sie max wiegen .....fragen über fragen :D

200 Euro. Nicht mehr als die Thor. :D

Na ja, bleiben wir realistisch. Ich würde sagen etwas leichter als eine Lyrik Coil wäre schon cool und sie sollte PREISWERT sein. Will sagen, ich habe kein Problem mit 700 Euro für eine leicht Gebrauchte, bin aber nicht bereit 1300 Aftermarket Euros für eine Fox zu zahlen, wo Canyon mal getrost die 1 vorne weglassen darf.
 
200 Euro. Nicht mehr als die Thor. :D

Na ja, bleiben wir realistisch. Ich würde sagen etwas leichter als eine Lyrik Coil wäre schon cool und sie sollte PREISWERT sein. Will sagen, ich habe kein Problem mit 700 Euro für eine leicht Gebrauchte, bin aber nicht bereit 1300 Aftermarket Euros für eine Fox zu zahlen, wo Canyon mal getrost die 1 vorne weglassen darf.


na dann mal unterste Schublade auf.....RST Storm Air 2350g mx 430,- , Suntour Durolux RCA 2560g max. 400,- ......Schublade weiter oben Lyrik Solo Air ca. 2300g max ???, MZ 66 ca. 2300g max ???, X Fusion Venegance ca. 2300g max ???.....und die obere Schublade ist dann gefüllt mit BOS Deville, RS Totem (gab es im Bikemarkt 2 Stück), Fox lass ich mal weg, jammert irgendwie jeder drüber ;)

und, .....das sind die Gabeln die ICH mir ansehen würde
 
2010er Revelation U-Turn oder eben Lyrik. Passen meiner Meinung nach super ins 301.

Oder auch weniger Federweg, aber sicher besser als die Magura und absolut Sorglos im Umgang: Pike U-Turn, gebraucht schon gut unter 300€ zu kriegen.
 
Sicher ne Traumgabel. Aber 160 ohne Absenkung. Weiß nicht...

ich habe mir ja auch eine absenkbare Gabel eingebaut (Rev U-Turn 2010) bin aber mittlerweile auch der Meinung das Mk8 (ebenfalls 140er) verträgt sehr gut eine ohne Absenkung.
Zumindest nutze ich die Absenkung sehr selten (was mich selbst erstaunt da mein altes Votec ohne Absenkung nicht ausgekommen ist) und wenn doch, reichen mir auf meinen Hometrails schon 15-20mm.
für die sicher kommende 2. Ausbaustufe des MK8 :D werde ich eher keine Absenkgabel mehr nehmen.
 
OK, es verdichtet sich etwas auf Lyrik und Revelation. Bleiben die Fragen:
- wie tourentauglich ist eine Lyrik mit fixen 170mm?
- wie steif ist eine Revelation im Bikepark?
- wie viel bringt mir Mission Control DH im Vergleich zu Motion Control Black Box?
- Warum gibt es eine Lyrik U-Turn Air DH Tapered auf der Sram Seite, aber nicht im echten Leben?
- Warum ist BOS so teuer?
 
Ob eine Absenkung erforderlich ist liegt auch an der Körpergröße. Große Fahrer mit mehr Stützenauszug vermissen eine Absenkung deutlich weniger wie kleine Fahrer.

Wenn du auf eine Absenkung verzichten kannst würde ich dir die 170mm Lyrik SoloAir Dh empfehlen, geniale Performance mit genutzten 173mm FW bei 2150 Gramm Gewicht. Wobei ich glaube das die tapered Variante für die Saison ausverkauft ist.
 
Ist dieses Jahr irgendwie alles überall ausverkauft oder im Rückstand?
So schlimm wie aktuell war es ja noch nie...!
 
Ob eine Absenkung erforderlich ist liegt auch an der Körpergröße. Große Fahrer mit mehr Stützenauszug vermissen eine Absenkung deutlich weniger wie kleine Fahrer.

Wenn du auf eine Absenkung verzichten kannst würde ich dir die 170mm Lyrik SoloAir Dh empfehlen, geniale Performance mit genutzten 173mm FW bei 2150 Gramm Gewicht. Wobei ich glaube das die tapered Variante für die Saison ausverkauft ist.

Goile Gabel, die Lyrik:daumen: Allerdings bezweifle ich, daß mit 140 hinten das wirklich paßt. Ich habe das 160er Model und bin ohne Absenkung glücklich. Wenn die Gabel vorne abhebt fliegen bei mir die Sicherungen der Oberschenkel eh durch. Bei 140/170 könnte die Geo hier allerdings für weitaus früheres unfreiwilliges Abheben des VR sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, hab das mit den 140mm nicht gelesen, da würde ich schon die 160er verbauen, dann passts aber sehr gut.
 
Ob eine Absenkung erforderlich ist liegt auch an der Körpergröße. Große Fahrer mit mehr Stützenauszug vermissen eine Absenkung deutlich weniger wie kleine Fahrer.

Ist das wirklich so? Ich habe die entgegengesetzte Erfahrung gemacht. Wenn ich (190cm) meine Sattelstütze auf halb hoch stelle, bleibt das VR viel länger unten, da das CG viel tiefer sitzt und damit der Kipphebel nach hinten geringer ist. Allerdings tun mir danach die Knie weh, darum lass ich das jetzt sein.

Kann auch daran liegen, dass ich (noch) kein LV fahre. Aber ich plane schon fleißig den Aufbau. :D Vor nächstem Jahr wird das aber eher nichts.:heul: (immerhin habe ich schon auf Flatpedals umgestellt und Fivetens bestellt).

Wurzelmann
 
Ist dieses Jahr irgendwie alles überall ausverkauft oder im Rückstand?
So schlimm wie aktuell war es ja noch nie...!

Kommt mir langsam auch so vor. Ich versuche schon seit 5 oder 6 Wochen, an eine 2010er Lyrik u-turn zu kommen (neu und zu einem vernünftigen Preis natürlich). Musste jetzt schon einen Auftrag stornieren, weil die versprochene Lieferzeit von 2 Wochen drastisch überschritten wurde (nach über 4 Wochen immer noch keine verbindliche Zusage). Hab's jetzt mal bei bike-components versucht und mich auf die Aussage von deren Lieferanten verlassen, dass noch einige wenige Exemplare auf Lager seien.

Zum u-turn: vielleicht bin ich ja nur'n Weichei, aber selbst bei meiner alten Revelation Coil möchte ich nicht auf das u-turn verzichten müssen. Bei längeren Anstiegen (>1km) empfinde ich das schon als sehr angenehm, und das Runterdrehen geht ja immerhin auch problemlos währen der Fahrt. Ist natürlich nicht unbedingt CC-tauglich.
Helium schrieb:
Ob eine Absenkung erforderlich ist liegt auch an der Körpergröße. Große Fahrer mit mehr Stützenauszug vermissen eine Absenkung deutlich weniger wie kleine Fahrer.
Mit 185cm bin ich wenn, dann ein großes Weichei... :D
 
Zurück