Der Liteville 301 Gabelthread

Kannst du zu der Gabel vielleicht noch einen Vergleich mit der Totem ziehen? Denke mal eine echte Alternative fürs 901 wäre die Lyrik nicht, oder?
 
Kommt halt drauf an wo man fährt. Im Bikepark und Freeridebereich geht absolut nichts über die Totem von der Optik ganz zu schweigen:love:.
Trotz dem fast gleichen Innenleben arbeitet die Lyrik schon im leichten Gelände deutlich mehr als die Totem, die da noch ein bischen bockig wirkt und erst richtig gut geht wenns gröber wird, also dem Einsatzbereich entsprechend. Den Wechsel von der Totem zur Lyrik merkt man schon stark, vorallem das weniger Gewicht der Lyrik ist toll zu fahren, Manual,Bunnyhop usw. geht halt alles mit der Hälfte Kraft. Aber optisch wirkt die Gabel im Vergleich zur Totem wirklich windig und auch wenn man fährt, es ist einfach weniger Gabel und jede hat seine Berechtigung.
Für das MK8 finde ich die Lyrik super, beim 901 würde ich nach wie vor zur Totem greifen, da das 901 sowieso nicht das superwendige und verpielte Gerät ist, sondern eher ein Rad (im Vergleich zu MK8) zum draufhalten und das kann die 2010er Totem besser.
 
elmonos punkt beschäftigt mich auch
.
da ich kein mk8 habe un das 301 eher etwas leichter geworden ist, steht mir manchmal der sinn nach einem agilen böckchen, das hinten trotzdem ordentlich was wegschluckt.
frage mich auch, neben der boxxer im 901 entweder ne totem oder ne lyrik zu fahren. durch die boxxer habe ich den heftigeren bereich abgedeckt, ich bin allerdings bedingt durch kurzes steuerrohr zu einem kurzen dm-vorbau gezwungen, da fühle ich mich gar nicht wohl.
bei einer sc könnte ich wieder den 75er force fahren.

mein test mit talas 36 und 901 fand ich nicht so dolle, bin mir nicht sicher, ob dann mit lyrik mehr zufriedenheit aufkommt.

finde aber die umschreibung von helium recht treffend.
optik ist aber auch ein punkt, die lyrik sieht im 901 wohl etwas mickrig aus.

fragen über fragen,,,doch noch ein 160er mk6 mit lyrik oder einfach totem und lyrik fürs 901:(
 
Hatte ja auch mal eine 36er Talas im 901, also die 36er Talas 160mm kannst du mit der 170mm Lyrik nicht vergleichen, dagegen kann die Fox nicht anstinken. Habe auch schon die 2011er 180mm Fox fahren dürfen und nur die ist mit der Lyrik zu vergleichen. Bin bei der Fox nur die Talas Variante gefahren und die geht nicht besser als die Lyrik aber die Fox hat dann natürlich den Vorteil der Absenkung, die dann aber auch mehr wiegt als die RockShox, also 1:1. Konnte bei der 180mm Fox leider den max. Federweg nicht messen, glaube aber nicht das sie viel mehr als die Lyrik bringt(gemessene 172mm).
Sehe die neue 180mm Fox von der Auslegung eher an der 170mm Lyrik wie an der Totem, die bei ganz groben Sachen immer noch das NonPlusUltra ist.
Wenn man auf das Gewicht wert legt und auf eine Absenkung verzichten kann sind die 170mm Lyriks mit der DH Dämpfung schon genial.
Wenn man jedoch eine Absenkung benötigt würde ich die 2011er Fox nehmen und fürs ganz grobe geht nichts über die Totem.
Würde mal Lakeman fragen der hat in sein 901 eine 170mm Lyrik gebaut und was ich mitbekommen hab war er begeistert. Bleibt halt nur noch das schmächtige Äußere der Gabel, aber ich denke daran gewöhnt man sich.
 
vielen dank für deinen vergleich, auch sehr interessant mit der 180er fox!
kannst du auch was sagen zum vergleich der lyriks untereinander. also ein modell mit 160mm, bzw. auch welchen gewinn die dh druckstufen bringen. ich verliere da den überblick.
auch für die totem bin ich mir nicht sicher, ob es eine 2010er dh sein muß.

das 301 hatte ich von 36er talas abgerüstet auf minute mit 140mm, das bringt, habe es nicht mehr ganz im kopf, gute 400-450 gr., die man im handling deutlich merkt. auf der anderen seite habe ich bei meinen letzten ausfahrten feststellen müssen, dass ich auch mit einem leichter uns sportlich ausgelegteren 301 noch mit dem selben anspruch trails fahren will. die minute ist nicht schlecht, aber hinsichtlich der steifigkeit halt kein vergleich zur 36. das macht sich bei schnelleren und ruppigen trails ordentlich bemerkbar. daher habe ich jetzt wieder die talas eingebaut...mal sehen. ich denke di minute montiere ich für alpencross etc, aber auf hometrails will ich doch mehr.

aus dieser erfahrung heraus aber bin ich mir nicht sicher, ob ich später mit dem 901 nicht die selbe erfahrung mache hinsichtlich einer leichten lyrik und dem aufbau mit der totem.

bei all dem leichtbau macht eine gewisse masse das rad zwar träger, aber es liegt eben auch satter...
 
Mit deinem letzten Satz hast du 100% recht!
Hatte ja die 2009er Totem SoloAir die hat mir nicht getaugt, finde die 2010er mit DH Kartusche deutlich besser.
Zu den verschiedenen Lyriks kann ich dir leider nichts sagen, sorry.
 
Danke noch mal für die vielen Vergleiche. Hat mir tatsächlich weitergeholfen.

Hintergrund meiner Frage war, dass ich vermutlich mal irgendwann eine Boxxer für DH und richtig ordentlichen Einsatz fahren will. Die hatte ich in meinem DH-Bike, und will mir wieder eine zulegen. Aber wenn die da ist, brauch ich die Totem eigentlich nicht mehr. Zumindest für die hiesigen FR-Touren ist sie übertrieben.

Aber naja, wenn ich auf mein Konto gucke, bleibt erstmal die Totem als guter Kompromiss für alles. :)
 
Wenns hilft hier mal mein Bericht zur Lyrik U-Turn: Hatte vorher ne Fox Talas 36 RC2 und bin umgestiegen auf die Lyrik 160mm U-Turn. Heute meine erste Fahrt und was soll ich sagen, einfach traumhaft :love: wie die Lyrik so alles geschmeidig wegbügelt. :daumen: Die Fox wirkte hölzern und rumpelnd, die Lyrik Federt sahnig, weich, tolles Feedback und kein extremes Wegsacken, fahre die Gabel mit 25% Sag.
 
Wenns hilft hier mal mein Bericht zur Lyrik U-Turn...

Was mich dazu noch interessieren würde:
Ist's eine 2010er oder vielleicht eine gebrauchte?
Musstest du irgendwie Hand anlegen oder lief sie gleich "out of the box"? Würde mich halt mal interessieren, ob die Neuen endlich mal mit korrektem Ölstand ausgeliefert werden...
Wo du sie her hast und für wie viel willst du uns möglicherweise nicht verraten? ;)
 
Was mich dazu noch interessieren würde:
Ist's eine 2010er oder vielleicht eine gebrauchte?
Musstest du irgendwie Hand anlegen oder lief sie gleich "out of the box"? Würde mich halt mal interessieren, ob die Neuen endlich mal mit korrektem Ölstand ausgeliefert werden...
Wo du sie her hast und für wie viel willst du uns möglicherweise nicht verraten? ;)

Hallo,

ist eine 2010er, neu gekauft bei GoCycle.de läuft "out of the box" und Ölstand, lass dich nicht verrückt machen. :daumen:
 
Achja zu GoCycle gibt es noch folgendes zu sagen:

Es wird auf der Homepage extra hingewiesen das keine OEM sondern nur AfterMarket Produkte verkauft werden. Wenn man sich bei denen eine RockShox Luftgabel bestellt wird die Luftpumpe aus dem Orginalkarton rausgenommen und für 25,99 Euro separat verkauft, obwohl eigentlich im Lieferumfang dabei und auch in der Beschreibung ist kein Hinweis darauf das die Pumpe entnommen wird.
Ich hasse solche superschlauen Nepper-Schlepper-Bauernfänger! Für mich hat sich GoCycle durch diese Aktion erledigt.
 
Danke, jetzt freu ich mich noch mehr! Ich bekomme sie übrigens 50 Euro billiger, muss dafür aber längere Lieferzeit in Kauf nehmen (Beileidsbekundungen bitte per PM :D), die haben die Gabel nicht auf Lager (Überseetransport). Haben die bei dir die versprochene Lieferzeit von 1-2 Tagen einhalten können?
 
Würde immer vorher per Mail anfragen ob die gewünschte Gabel lagernd ist und wenn ja halten sie die Lieferzeit.
Es geht mir hier nicht um die Pumpe, davon hab ich mehr wie genug, es geht einfach nicht den orginalen Lieferumfang zu verändern ohne den Kunden darauf hinzuweisen. Wer weiß wo die das sonst noch überall machen, wirklich traurig.
 
Was meint Ihr - ginge die 170er Lyrik auch in ein "altes" MK5 (Größe L)? ... jaja, offiziell nur bis 160mm freigegeben - aber irgendwie brauch ich bei meiner Wotan die Absenkung nicht. Die Lyrik gibts halt in der 160iger Coil-Version nicht ohne Absenkung - oder habe ich da was übersehen? Gibt ja auch nen paar Leute, die eine 180iger Gabel im alten 301 fahren - und von kaputt gabs noch keine Berichte.

Grüße zeroconf, der heute wieder mit einem Strahlen übers ganze Gesicht seine Totem bewegt hat :love:
 
In meinem Fall ist der Händler am nächsten Tag an mich herangetreten und hat sofort mit offenen Karten gespielt. So was finde ich grundsätzlich sehr vertrauensbildend, wenn auch aus den "voraussichtlich 2 Wochen" nun weitere 2 Wochen geworden sind. Auf der anderen Seite habe ich lange gesucht, wo ich eine Lyrik U-Turn 2010 für 620,- her bekomme.
 
Danke, jetzt freu ich mich noch mehr! Ich bekomme sie übrigens 50 Euro billiger, muss dafür aber längere Lieferzeit in Kauf nehmen (Beileidsbekundungen bitte per PM :D), die haben die Gabel nicht auf Lager (Überseetransport). Haben die bei dir die versprochene Lieferzeit von 1-2 Tagen einhalten können?

Waren so circa 4 Tage, so genau weiss ich es nicht mehr.

@Helium,

zu den Aftermarket Produkten, habe mir eine neue XTR Kurbel gegönnt und die kam wirklich Aftermarket.(Tolle Verpackung, Bedienungsanleitung, Werkzeug TL-FC 35) Letztes Jahr eine OEM XTR bestellt, keine Bedienungsanleitung dabei und das Werkzeug auch nicht. Also Werkzeug nachbestellt, wurde nicht darauf hingewiesen und die Bedienungsanleitung ausgedruckt. Kostenersparnis = 0€
 
In meinem MK5 steckt eine auf U-Turn Coil umgebaute 2-Step Air Lyrik, da müsste es U-Turn Coil doch auch so geben, oder?

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt - hätte gerne eine 160iger Coil ohne irgendwelche Absenkung, da ich die nicht brauche und das Gewicht somit sparen kann.

Gruß zeroconf
 
hallo Liteviller

...baue gerade mein mk8 mit 140mm Federweg im Heck auf. Vorn kommt eine Dt Swiss xmc 130 mit Steckachse rein. Da die Gegend um Leipzig eher flach ist, habe ich mich für eine niedriger bauende Federgabel entschieden. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob die Kombi vorn 130mm und hinten 140mm von der erzielten Geometrie so günstig ist. Die meisten wählen hier ja lieber vorn und hinten gleich bzw. vorn mehr als hinten. Gibt es jetzt Probleme mit der Performance, ... ist der vordere Teil des Bikes eventuell überfordert oder wird der hintere Federweg nicht effektiv genutzt? Ich habe bei den ganzen zu berücksichtigenden Faktoren für eine ausgewogene Performance so langsam die Übersicht verloren.

Wer hat von euch eigentlich Erfahrungen zur dt swiss xmc 130 sammeln können? Mir ist bewusst, dass ich mit dieser Gabel kaum freeride oder downhill touren fahren sollte. Dass ist auch nicht mein Ziel. Ein paar Touren im Harz und Erzgebirge sollen es aber schon werden. Also wie sieht es aus mit Federweg, Performance, Steifigkeit, Wartung etc.. der dt swiss Gabel? Ich würde mich wahnsinnig über ein paar Infos und Meinungen freuen!

gruß applelepticer
 
wobei das u-turn coil im vergleich zu coil fix m.w. kaum mehrgewicht mitbringt, der große unterschied ist u-turn air und 2step im vergleich zu fixem FW.
 
Hmm - aber die fixe gibts auch mit DH-Dämpfung - und wenn ich einen leichte 170iger hätte, könnte ich sie auch mal ins Dicke stecken - leider dann eben nur mit durchgehend 1 1/8 .... aber wollte ja im Moment eh kein Geld ausgeben ;) ...

Grüße zeroconf
 
Zurück