Der Liteville 301 Gabelthread

Also Leute, ich muss das mal loswerden:

Ich hatte in kurzer Zeit ne Menge Gabeln, mit Absenkung ohne Absenkung usw.

Inzwischen fahre ich die Revelation Dual Air sicher schon ein 3/4 Jahr.

Ich bin mit der Gabel bisher am zufriedensten, auch wenn sie "nur" 150mm hat. Aber wenn man seine Einstellung am Dual Air gefunden hat und die Gabel eingefahren ist, dann geht die absolut einwandfrei unjd gibt dn Federweg her ohne unnütz wegzutauchen.

Sie mag vielleicht anfangs straff wirken, aber das geht vorbei und dafür bietet sie für eine so schlanke Gabel zuverlssige Funktion und gute Bodenhaftung.

Lg
Qia:)
 
Kann ich nur bestätigen was Qia hier schreibt. Mit ein paar kleinen, obligatorischen Tuningmaßnahmen wird die Gabel sogar noch besser.

Wo wir schon bei der Revelation DA sind.
Aus der Gabel mehr Federweg rauszuholen ist ohne größeren Aufwand nicht möglich, da der Zugstufendämpfer nur max. 155mm hergibt.
 
Also Leute, ich muss das mal loswerden:

Ich hatte in kurzer Zeit ne Menge Gabeln, mit Absenkung ohne Absenkung usw.

Inzwischen fahre ich die Revelation Dual Air sicher schon ein 3/4 Jahr.

Ich bin mit der Gabel bisher am zufriedensten, auch wenn sie "nur" 150mm hat. Aber wenn man seine Einstellung am Dual Air gefunden hat und die Gabel eingefahren ist, dann geht die absolut einwandfrei unjd gibt dn Federweg her ohne unnütz wegzutauchen.

Sie mag vielleicht anfangs straff wirken, aber das geht vorbei und dafür bietet sie für eine so schlanke Gabel zuverlssige Funktion und gute Bodenhaftung.

Lg
Qia:)

Hi Oliver,

hast Du die Gabel in Deinem Upgrade 301 verbaut? Frage nur, weil ich auch mit dem Gedanken spiele mir eine Revelation zuzulegen weil ich eine Lyrik nicht wirklich für meine Ansprüche benötige und mir die Dinger eigentlich viel zu schwer sind (aufs Gesamtgewicht auswirkend bezogen). Ich hatte mal eine DualAir aus 2006 mit 130 mm und war da auch schon sehr zufrieden mit.
Einbauhöhe passt für dich gut mit Deinem MK X,5?

Gruss Karsten
 
Also Leute, ich muss das mal loswerden:

Ich hatte in kurzer Zeit ne Menge Gabeln, mit Absenkung ohne Absenkung usw.

Inzwischen fahre ich die Revelation Dual Air sicher schon ein 3/4 Jahr.

Ich bin mit der Gabel bisher am zufriedensten, auch wenn sie "nur" 150mm hat. Aber wenn man seine Einstellung am Dual Air gefunden hat und die Gabel eingefahren ist, dann geht die absolut einwandfrei unjd gibt dn Federweg her ohne unnütz wegzutauchen.

Sie mag vielleicht anfangs straff wirken, aber das geht vorbei und dafür bietet sie für eine so schlanke Gabel zuverlssige Funktion und gute Bodenhaftung.

Lg
Qia:)

Mit welchem Federweg hinten hast du denn die 150mm Gabel vorne kombiniert? (mit 140mm oder 160mm)

Würdest du gänzlich auf eine Absenkung verzichten wollen (auch fürs klettern), oder ist es ein Kompromiss, weil der Rest der Gabel ganz gut passt?

Jetzt müsste man nur noch wissen ob das neue über nur noch ein Ventil befüllte positiv / negativ System deiner "optimalen" Einstellung nahe kommt.

Danke für deine Info

Daniel
 
Mit welchem Federweg hinten hast du denn die 150mm Gabel vorne kombiniert? (mit 140mm oder 160mm)

Würdest du gänzlich auf eine Absenkung verzichten wollen (auch fürs klettern), oder ist es ein Kompromiss, weil der Rest der Gabel ganz gut passt?

Jetzt müsste man nur noch wissen ob das neue über nur noch ein Ventil befüllte positiv / negativ System deiner "optimalen" Einstellung nahe kommt.

Danke für deine Info

Daniel

ich würde auch die 2011 Revelation eher nur für das 140er 301 nehmen, da sich subjektiv die 150mm im 160er IMHO unharmonisch anfühlen
Ich habe eine 2010er Revelation U-Turn im 301 und bin sehr zufrieden damit. Die Absenkung nutze ich nur bei sehr langen Anstiegen mit weit über 15% Steigung, da es die dann (nur ganz leicht) unruhig werdende Front wieder beruhigt und das eben auf Dauer etwas angenehmer ist. Insbesondere wenn man einen schweren AlpenX Rucksack auf dem Rücken hat.
Bei kurzen Rampen und auf allen meinen Hometrails geht das auch ohne Absenkungen problemlos, weshalb ich mit dem Gedanken spiele mir eine 2011er WC zu holen (die U-Turm würde gut ins AM Hardtail passen ;))

Es bleibt IMHO auch bei der 2011 Dual Air bei zwei getrennten Ventilen
was ich auch besser finde, da man so eben die Möglichkeit hat mit unterschiedlichen Drücken zu spielen. Das Gejammer der Bike Mags das wäre schwerer einzustellen ist Blödsinn. Einmal damit beschäftigen und man findet rel. schnell seine Drücke. Ich habe z.B. in der Negativ Kammer ~20-30psi weniger als in der Positiv Kammer
Nur bei SoloAir und Long Travel SoloAir gibt es nur ein Ventil
 
Es bleibt IMHO auch bei der 2011 Dual Air bei zwei getrennten Ventilen
was ich auch besser finde, da man so eben die Möglichkeit hat mit unterschiedlichen Drücken zu spielen. Das Gejammer der Bike Mags das wäre schwerer einzustellen ist Blödsinn. Einmal damit beschäftigen und man findet rel. schnell seine Drücke. Ich habe z.B. in der Negativ Kammer ~20-30psi weniger als in der Positiv Kammer
Nur bei SoloAir und Long Travel SoloAir gibt es nur ein Ventil

Das ist ja fein. Ich bin mit dem Dual Air auch sehr zufrieden. Nutze es an einem anderen Bike in der Reba und finde die Einstellmöglichkeiten auch sehr gut. Hatte ich dann falsch vermutet.

Danke dir!
 
Hi Oliver,

hast Du die Gabel in Deinem Upgrade 301 verbaut? Frage nur, weil ich auch mit dem Gedanken spiele mir eine Revelation zuzulegen weil ich eine Lyrik nicht wirklich für meine Ansprüche benötige und mir die Dinger eigentlich viel zu schwer sind (aufs Gesamtgewicht auswirkend bezogen). Ich hatte mal eine DualAir aus 2006 mit 130 mm und war da auch schon sehr zufrieden mit.
Einbauhöhe passt für dich gut mit Deinem MK X,5?

Gruss Karsten

Jau, hab ich!

Passt gut zusammen, auch wenn der Hinterbau etwas mehr wegschluckt und etwas fluffiger ist.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dx_aMZX5iio&feature=related"]YouTube - IT'S SO FLUFFY[/nomedia]

Lg
Qia:)
 
Mit welchem Federweg hinten hast du denn die 150mm Gabel vorne kombiniert? (mit 140mm oder 160mm)

Würdest du gänzlich auf eine Absenkung verzichten wollen (auch fürs klettern), oder ist es ein Kompromiss, weil der Rest der Gabel ganz gut passt?

Jetzt müsste man nur noch wissen ob das neue über nur noch ein Ventil befüllte positiv / negativ System deiner "optimalen" Einstellung nahe kommt.

Danke für deine Info

Daniel

Hi Du,
mit 150!
Ich verzichte deswegen auf die Absenkung, weils bisher keine Problemlose gibt und die 150er gabel in Kombi mit meinen hebelnb auch bergauf keine probleme macht.

Ich fahre ein MK5 mit den Qia-Hebeln.

Lg
Qia:)
 
Moin zusammen,

gibts eigentlich hier jemanden der eine Epicon im 301 fährt? Ich bin auf der Suche nach einer neuen Gabel und da fiel mir die Suntour ins Auge.

Gruss Karsten
 
Moin zusammen,

gibts eigentlich hier jemanden der eine Epicon im 301 fährt? Ich bin auf der Suche nach einer neuen Gabel und da fiel mir die Suntour ins Auge.

Gruss Karsten

Hi Karsten,

die Suntour ist gut für Anfänger und leichte Fahrer, aber sobald Du Dir etwas mehr erwartest, solltest Du auch sinnvoll etwas mehr investieren.
Bei der Durolux liegt der Fall etwas anders, da gibts vielleicht n Tuningkit, aber dann kann man auch gleich etwas mehr investieren. Bei der Epicon ist die Serienstreuung schon recht hoch. Bei meiner Freundin funktioniert sie und wird auch noch eine Weile reichen, aber ich wäre damit schon unhappy, weil sie manchemal ruckt, trotz Schmierung und weil die Rohre leicht abreiben im Sag.

Da ist z.B. die günstigste RS-Rev. die bessere Wahl. oder diese günstigere Manitou...

Lg
Oliver:)
 
Hi Karsten,

die Suntour ist gut für Anfänger und leichte Fahrer, aber sobald Du Dir etwas mehr erwartest, solltest Du auch sinnvoll etwas mehr investieren.
Bei der Durolux liegt der Fall etwas anders, da gibts vielleicht n Tuningkit, aber dann kann man auch gleich etwas mehr investieren. Bei der Epicon ist die Serienstreuung schon recht hoch. Bei meiner Freundin funktioniert sie und wird auch noch eine Weile reichen, aber ich wäre damit schon unhappy, weil sie manchemal ruckt, trotz Schmierung und weil die Rohre leicht abreiben im Sag.

Da ist z.B. die günstigste RS-Rev. die bessere Wahl. oder diese günstigere Manitou...

Lg
Oliver:)

Hey Oliver,

ich hätte gedacht, dass die Epicon ähnlich gut geht wie die Durolux nur halt in einer anderen Klasse?!

Aber gut zu wissen! Die Durolux würde mich interessieren, aber ist mir doch wieder zu schwer...


Hintergrund ist der: Ich will mein Radl etwas gewichtsreduzieren aber nicht auf die Funktion verzichten und an der Front etwas höher kommen (sprich Einbauhöhe etwas mehr).
Ich hab zur Zeit die Vanilla verbaut, und bin auch eigentlich sehr zurfrieden, weil ich finde, dass sie sehr gut zum Charakter des Rads und zu meiner Fahrweise passt. Deshalb hab ich an die Revelation mit 150mm gedacht. Hatte mal eine ältere Dual Air und fand die sehr gut. Mich würd eine Lyrik oder so was mal reizen aber die sind mir zu schwer.
Ach...ich weiss nicht so recht was ich machen soll...:confused:;)

Gruss nach Wien!
 
Wenn du eine Vanila mit140mm hast, lass sie drin.
Die Gewichtsreduzierung wirst du nicht merken, aber die schlechtere Performance.
Hast bereits mit das beste Teil in deinem Bike.
 
Hi Andreas,

ich weiss! Ich find die auch super aber ich hab mein Radl mit den "Qia-Hebeln" ausgerüstet und irgendwie habe ich das Gefühl, es wirkt etwas unharmonisch. Kann daran liegen, dass ich einen XL Rahmen mit recht weit ausgzogener Stütze fahre und im sitzen kommt es mir vorne etwas "tief" vor. Ich weiss nicht wie ichs beschreiben soll..., vielleicht verstehst Du wie ich das mein. Ich bin ebenfalls sehr angetan von meiner Vanilla, keine Frage und denke, dass es mit die beste Gabel ist, die man für das Geld bekommen kann. Ein echtes Sorglosteil mit super Performance wenn man die richtige Federhärte für sich gefunden hat.

Hintergrund ist auch: Nächste Woche ist beim Rose in Bocholt ein Sonderverkauf. Die verhökern da immer sehr gutes Zeug für relativ kleines Geld. Also so was wie ne Revelation für 250 Euro (aus Neurad, gekürzter Schaft), oder ne Lyrik für 300...
Jetzt kommt mein Problem, mir schwebt ebenfalls ein neuer Laufradsatz vor. Auch vom Rose: Crossmax SX oder DT Swiss 1750. BEIDE haben eine Steckachse vorn..., ich hab aber ne Gabel mit Schnellspanneraufnahme...
Also heisst es eine Gabel dort zu finden mit Steckachse.

Und wenn dann eine Revelation und der 1750er da rumliegen, gebe ich Geld aus und spare insgesamt etwa 500 Gramm im Gesamtgewicht. Dann noch Tubeless..., dann passt das schon.

War letztens etwas schockiert, als ich mein Radl gewogen hab und da für einen Tourer 14.9 kg aufleuchteten...


Karsten
 
Hallo Schulte,

ich bin oder war auch ein Stahlfederfan. Hab mir zu meiner Vanilla eine 36Van bekauft und bin super zufrieden damit. Wenn da nicht das Gewicht wäre. Unlängst hatte ich die Möglichkeit in meinem Rad (auch 301 mit Qia-Hebeln) die 2011 Fox Float 150mm zu testen und ich muss sagen, ich war derart positiv überrascht, dass ich die Vanilla verkauft und mir die Float geholt habe. Du hast recht, auch mir ist die Vanilla mit den Qia Hebeln nicht optimal vorgekommen. Bei der Float passts super. Es ist zwar Luxus 2Gabeln dieser Preiskategorie zu haben, aber eine fürs Gröbere ist schon fein. Brauchst halt ein 2. Vorderrad. Die Float bekommst Du um ca. 770,--.
 
Der Sonderverkauf ist nur vor Ort. Falls man da mal in der Nähe, dann lohnt sich das! Ist nicht mehr so ein Geheimtipp wie vor drei-fünf Jahren aber immer noch sehr interessant!

Karsten
 
Hallo Schulte,

ich bin oder war auch ein Stahlfederfan. Hab mir zu meiner Vanilla eine 36Van bekauft und bin super zufrieden damit. Wenn da nicht das Gewicht wäre. Unlängst hatte ich die Möglichkeit in meinem Rad (auch 301 mit Qia-Hebeln) die 2011 Fox Float 150mm zu testen und ich muss sagen, ich war derart positiv überrascht, dass ich die Vanilla verkauft und mir die Float geholt habe. Du hast recht, auch mir ist die Vanilla mit den Qia Hebeln nicht optimal vorgekommen. Bei der Float passts super. Es ist zwar Luxus 2Gabeln dieser Preiskategorie zu haben, aber eine fürs Gröbere ist schon fein. Brauchst halt ein 2. Vorderrad. Die Float bekommst Du um ca. 770,--.

Hi Ruckse,

danke für die Info. Das klingt schonmal interessant! Ich werd einfach mal schauen was sich so ergibt.
Ich find die Fox Gabeln immer so unverschämt teuer wenn man die aus dem Laden kauft. Das hat mich bisher immer etwas gestört...

Gruss
Karsten
 
Die 150mm Talas säuft auch noch stark in den Federweg ab.
Du willst die Gabel wechseln, weil der Hinterbau nicht mitkommt?
 
@Rocky: Ich? Ne, der Hinterbau geht gut. Ich find es etwas unharmonisch. Ich hatte vorher nen 115mm Hinterbau. Das passte sehr gut zueinander. Jetzt kommts mir etwas schlechter vor...
 
du hast eine 140er Vanila?

Bei den Laufrädern rate ich dir von den Mavic SX 2010
2009 geht garnicht!

120 Streßfreie Epicon mm seit einem Jahr ohne gezicke bei über 100 Kg .....soviel zur Serienstreuung und Erfahrung




Ja, ich hab die 140er Vanilla. Wir hatten letztens Mail Kontakt wegen der Wartungsanleitung, vielleicht erinnerst Du Dich.
Muss mal schauen, was da im Laden so rumbaumelt an Laufrädern. Was isn der Unterschied zwischen 09 und 2010?

@Ollo:
Danke für die Info! Ich hab auf der Suntour HP gesehen, dass es eine 150er Variante gibt. Hast Du so eine schonmal in den Händen gehalten? Was macht die für einen Eindruck? Ein Freund von mir hat die Durolux und die ist ja über jeden Zweifel erhaben. Zumindest wenn man den Preis mit anderen Marken vergleicht.


Karsten
 
Zurück