Der Liteville 301 Gabelthread

Flux capacitor
capacitor = Kondensator

BTW, das ist der Flux Capacitor:
back-to-the-future-flux-capacitor-replica-3.jpg

Quelle: cdn.walyou.com

Flusskondensator klingt aber schei§§e. ;)

Sehr schön das Bild, da hatte jemand richtig Phantasie beim Umsetzen des Entwurfs. :daumen:
fluxkompensator.gif


Und zwischen den Sitzen liegt der Sport-Almanach. :D
 
Scheint aber nicht Standard zu sein, bei meiner (u-turn) waren jedenfalls keine Ersatzfedern dabei.
Doch, das ist schon richtig so. Bei der Coil sind im Aftermarket die "mittleren 3" Federn dabei, bei der U-Turn immer nur die Standard/Medium!


und wie funktioniert diese Spiel?
wie bekommt man mit Geduld einen konkurrenzfähigen Preis?
ok, man kann 2012 eine Gabel von 2010 kaufen...

oder meinst du Glück?
Ich weiß nicht, wieso du dich beschwerst - Bjoern hat völlig recht! :rolleyes: <- ist der Smiley genehm? Der mit der Mauer war allerdings nicht weniger angebracht...


nur Aftermarketgabeln kauft keiner bei RS
die würden dann nämlich so viel kosten, wie bei Fox
Quark! Die ganz normalen, gängigen Onlineshop-Preise sind bei Fox um 80-100% höher als bei "echten" RS Aftermarket Gabeln aktuellen Baujahrs. Diese Situation ist bei den Händlern um die Ecke nicht nennenswert anders. Keine Ahnung, bei welcher Apotheke du diese Preise gesehen hast :ka: Oder hast du vielleicht RS mit Fox (dem Marktführer in Sachen OEM-Dumping) verwechselt? :lol:


dazu gibt's noch ein Gerücht/Forumsmeinung:
U-Turn Federn sind härter als die normalen bei gleicher Gewichtsangabe.
Kann ich so bestätigen.
 
Quark! Die ganz normalen, gängigen Onlineshop-Preise sind bei Fox um 80-100% höher als bei "echten" RS Aftermarket Gabeln aktuellen Baujahrs. Diese Situation ist bei den Händlern um die Ecke nicht nennenswert anders. Keine Ahnung, bei welcher Apotheke du diese Preise gesehen hast :ka: Oder hast du vielleicht RS mit Fox (dem Marktführer in Sachen OEM-Dumping) verwechselt? :lol:

Irgendwie verstehe ich dich nicht...

ich sehe selten in den üblichen Onlineshops Gabeln von Fox für weit unter 1000 Euro. Dagegen kosten die meisten Gabeln von Rockshox selten über 800 Euro.

Die meisten dieser RS-Gabeln werden OEM sein und haben daher kein volles Zubehör dabei.
Sind die Fox-Gabeln nicht zumeist vollständig,
also mit z.B. drei Federn bei 40 und Van?

leider sieht man das bei keinem Angebot.

Aber was die Geduld da zu suchen hat, verstehe ich nicht.
Wenn man Glück hat, dann findet man ein gutes Angebot bei den Modellen der letzten Saison. Wenn es da aber gravierende Unterschiede gibt, macht manchmal dieser Rückgriff auf Ware des Vorjahrs keinen Sinn.
Manchmal gibt es eben doch das Killerargument für eine bestimmte Gabel.

Auf der Suche nach solch einer Gabel bin ich seltenst durch Geduld fündig geworden.
Eher durch Zufall, beim stöbern nach anderen Produkten.

Mit Zufall kann man aber kein Rad aufbauen, das zu nem bestimmten Zeitpunkt fertig ist.
Dan muss man dann manchmal eine reguläre Gabel kaufen.
Und dann steht man wieder vor der Entscheidung Fox und > 1000 Euro oder RS und < 800 Euro.

Oder sprechen wir aneinander vorbei?
 
Oder sprechen wir aneinander vorbei?
Ja und nein ;)

ich sehe selten in den üblichen Onlineshops Gabeln von Fox für weit unter 1000 Euro. Dagegen kosten die meisten Gabeln von Rockshox selten über 800 Euro.
Richtig. Genau das habe ich ja auch geschrieben...

Die meisten dieser RS-Gabeln werden OEM sein und haben daher kein volles Zubehör dabei.
Sind die Fox-Gabeln nicht zumeist vollständig, also mit z.B. drei Federn bei 40 und Van?
Falsch. In den Onlineshops sind normal ALLE Gabeln reguläre Angebote - sofern dies nicht vermerkt ist.

Aber was die Geduld da zu suchen hat, verstehe ich nicht.
Wenn man Glück hat, dann findet man ein gutes Angebot bei den Modellen der letzten Saison. Wenn es da aber gravierende Unterschiede gibt, macht manchmal dieser Rückgriff auf Ware des Vorjahrs keinen Sinn.
Das mit der Geduld kann ich so auch nicht unterschreiben. Ich habe meine 2011er Lyrik Coil DH Anfang des entsprechenden Jahres ganz regulär bei BMO für ~640€ (eine gültige 10% Karte hatte ich zu der Zeit eh noch) gekauft - mit dem kompletten Zubehör wohlgemerkt! Wenn man es deutlich billiger haben will, muss man wohl monatelang nach Angeboten suchen... in der Zeit, die man so verschwendet, hätte man locker das Geld, das die Gabel regulär mehr gekostet hätte verdient und könnte sich vermutlich auch direkt noch diverse andere Parts leisten ;)


Und dann steht man wieder vor der Entscheidung Fox und > 1000 Euro oder RS und < 800 Euro.
Welche Entscheidung? :lol:
 
Falsch. In den Onlineshops sind normal ALLE Gabeln reguläre Angebote - sofern dies nicht vermerkt ist.

Das mit der Geduld kann ich so auch nicht unterschreiben. Ich habe meine 2011er Lyrik Coil DH Anfang des entsprechenden Jahres ganz regulär bei BMO für ~640€ (eine gültige 10% Karte hatte ich zu der Zeit eh noch) gekauft - mit dem kompletten Zubehör wohlgemerkt! Wenn man es deutlich billiger haben will, muss man wohl monatelang nach Angeboten suchen... in der Zeit, die man so verschwendet, hätte man locker das Geld, das die Gabel regulär mehr gekostet hätte verdient und könnte sich vermutlich auch direkt noch diverse andere Parts leisten ;)

meine aktuell erworbene 2011er Lyrik coil uturn hatte ne kralleund nen kabelbinder dabei
sonst nix

dafür hat sie nur 520 euro gekostet

die is aber der gelegenheit wegen gekauft,
nicht weil ich unbedingt bedarf hab

wie gesagt
würd ich n rad aufbauen, könnte ich sicher nicht mehrere monate auf ein günstiges angebot warten
und diese geduld aufbringen...
 
Coil hat Federn dabei / U-Turn nicht

OEM ist in der Regel ohne original Verpackung.

Wenn ihr also einen schönen Rock Shox Karton mit der Gabel drin bekommen habt, sollte es kein OEM sein.
 
Ums dann endgültig unübersichtlich zumachen:

bei meiner RC2DH 170 COIL warem im Originalkarton ausser dem oben beschriebenen Marginalzubehör keine! weiteren Federn dabei!
Da die Coil Federn aber auch nur um die 30 Euro kosten jetzt kein Riesenverlust.

Ausserdem wollte ich sie haben und habe deshalb mehr als 500 Euro bezahlt.

Scylla:

Danke für den Tipp.
Nebenbei hatte ich dir ja nen Bericht versprochen.

Aktuell fahre ich die Mico DH mit dem Kolben ganz hochgesetz( Gewinde ausgenutzt, Kontermutter noch dazwischen.)

Dadurch kommt mehr Vorspannung auf die HSC Feder.

Bei den aktuell einstelligen Temperaturen reicht der Verstellbereich von LSC/HSC im Moment für mich aus.Richtig, es tut sich was, wenn man an der LSC dreht!!

Ich schiebe es auf steiferes Öl wegen der Temperaturen.

Deshalb plane ich im Sommer( Hach, wann kommt der endlich?!?) noch ein paar Experimente mit der Ölviskosität.

Wenn das total unbefriedigend sein sollte, kann der Mensch, der gerade meine Mopedgabel macht, für´n par Shims sorgen.

MfG C.
 
Wenn das total unbefriedigend sein sollte, kann der Mensch, der gerade meine Mopedgabel macht, für´n par Shims sorgen.

Ölviskosität ändern könnte es dann durchaus schon bringen, so wie du es beschreibst! Wenn das nicht den gewünschten Erfolg bringt:
Helmchens Lyrik Tuning mit dem Midvalve ist alternativ zum selber basteln immer noch sehr empfehlenswert! :love:

PS: wenn jetzt wieder die "Mann seid ihr doof, dass ihr was von Ölviskositäten bemerkt"-Diskussion anfängt: Besser schon mal in Deckung gehen ...
 
vorsicht ist bei go-cycle angebracht, die nehmen die zusätzlichen federn (oder bei den Air Varianten die Pumpe)immer raus und verkaufen diese separat, die anderen online-shops lassen sie (pumpe oder federn)drinn.
 
vorsicht ist bei go-cycle angebracht, die nehmen die zusätzlichen federn (oder bei den Air Varianten die Pumpe)immer raus und verkaufen diese separat, die anderen online-shops lassen sie (pumpe oder federn)drinn.

:eek:
da könnte man sich fast schon erdreisten von unlauteren machenschaften zu sprechen! :rolleyes:
schreiben die das denn wenigstens dazu?

ich habe bisher rockshox "coil" gabeln immer mit zwei zusätzlichen federn bekommen, und "air" dämpfer mit pumpe! bei "u-turn" gab's keine feder extra.
 
Nun, auf telefonische Nachfrage behaupten die Go-Cyclisten, es wären keine Extrafedern drin!

Und was die Ölviskositäten angeht, klar merkt das !

Ausprobiert mit Marzocchi, Magura, Showa und Kayaba.
Die beiden letzteren serienmässig in BMW 2Ventilern verbaut.

Und jetzt flieg schön, Fehdehandschuh! :D
 
Coil hat Federn dabei / U-Turn nicht
Danke, dass du mal den Papagei gespielt hast... manche haben es auch noch nicht begriffen, wenn es schin 3 Mal auf der gleichen Seite geschrieben wurde... :rolleyes:


vorsicht ist bei go-cycle angebracht, die nehmen die zusätzlichen federn (oder bei den Air Varianten die Pumpe)immer raus und verkaufen diese separat, die anderen online-shops lassen sie (pumpe oder federn)drinn.
Nun, auf telefonische Nachfrage behaupten die Go-Cyclisten, es wären keine Extrafedern drin!
Das kann man ja schon als kriminell bezeichnen!! :eek: Da würde ich denen (Rechtsschutz vorausgesetzt) ganz einfach die Pistole auf die Brust setzen und die kostenlose Nachlieferung der Federn verlangen. Die Federn sind originaler Lieferumfang, die nachträglich rauszunehmen ist fast schon Betrug - völlig egal, ob sie beim Lieferumfang explizit aufgelistet sind. Das Manual, der Kabelbinder und der RS-Aufkleber werden ja auch nirgends extra aufgelistet :rolleyes: Da solche Sachen manchmal wie verhext sind und man durchaus auch mal die Brille sucht, die man auf der Nase hat: Die Federn sind UNTER der Pappmache-Schale, in der die Gabel liegt...! ;)
 
Hi,

Wer von Euch kann mir mal eine RS Lyrikfeder messen? Keine Uturn!!
Die von der OHNE Absenkung.

Benötige Länge, Außen und Innendurchmesser der Feder.

Gruß
Kippi
 
Nachdem ich mich von einem Lachkrampf erholt habe,
hier mal was zum Schmunzeln für alle:

die Federn waren unter der Pappmacheeschale.! :D

Also nix mit Betrug!
Abgesehen davon ist die Beschreibung des Lieferumfangs von Rockshox oder eines anderen Händlers meines Wissens nach nicht verbindlich für alle.
Und Go Cycle hat am Telefon gesagt, es wären keine Federn drin, im Inserat stand nix zum Lieferumfang. Muss ich die Federn jetzt zurückschicken? ;)

Und weil ich sie eh grad in der Hand habe:

beide Federn sind 321 mm lang und haben nen Aussendurchmesser von 29,6 mm. Innen 29,7 mm

MfG C.

P.S: Wer am nächsten an Smubob dran ist, gib ihm bitte mal nen Knutscher auf die Nase für den Tipp. Ich hab mich sehr drüber gefreut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben ja negativ Ferstärke :D

Aber, danke fürs messen. Schade sind leider zu lang.
Alle Federn der Hersteller scheinen aus der gleichen Schmiede zu kommen.
Überall ist der Aussendurchmesser gleich, lediglich die Länge unterscheidet.

Bräuche ne weiche Feder für die Vengeance, die ist mit der leichtesten immer noch zu hart bei meinen 78kg + Ausrüstung.

Nur find ich keine. Länge von 29cm wird benötigt.

Gruß
Kippi
 
Die bestehen aus dunkler Materie, du hast aber auch wirklich gar keinen Plan ;)

... aber das mit dem Karton erinnert mich irgendwie an Schrödingers Katze.
Vielleicht sollte ich ja doch noch mal nachsehen? Aber halt, ich hab ja ne U-Turn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück