Der Liteville 301 Gabelthread

Oh Mann, wenn man sich mal zum Affen macht, dann aber richtig! :lol:

Korrekter Innedurchmesser ist 19,7.

Kippi, zu lang ist das kleinere Problem.

Frag mal in der örtlichen Schlosserei, ne Feder zu kürzen und das Ende anzulegen ist ne 5-Minutensache, wenn man ne Flex und nen Brenner hat.
Einziger Schönheitsfehler, zum Anlegen der gekürzten Windung muss sie heissgemacht werden, auf einem Teil der Feder verbrennt die Pulverbeschichtung.
Die ist eh nicht die beste, hatte beim Messen schon Farbschnippsel am Messschieber.

MfG C.
 
Oh Mann, wenn man sich mal zum Affen macht, dann aber richtig! :lol:

Korrekter Innedurchmesser ist 19,7.

Kippi, zu lang ist das kleinere Problem.

Frag mal in der örtlichen Schlosserei, ne Feder zu kürzen und das Ende anzulegen ist ne 5-Minutensache, wenn man ne Flex und nen Brenner hat.
Einziger Schönheitsfehler, zum Anlegen der gekürzten Windung muss sie heissgemacht werden, auf einem Teil der Feder verbrennt die Pulverbeschichtung.
Die ist eh nicht die beste, hatte beim Messen schon Farbschnippsel am Messschieber.

MfG C.

Mmmmh, bist Du Dir mit 19,7 Innendurchmesser sicher?
Die Uturn hat 19,... Aussendurchmesser. Bei 20 oder mehr passt sie doch gar nicht mehr in die Standrohre.

Gruß
Kippi
 
Hallo,

gibt es einen technischen Unterschied zwischen der Rock Shox Lyrik RC2DH Soloair 170mm in den Modelljahren 2011 und 2012?

Grüße Eddy
 
Solo Air hat sich leicht verändert: Es soll ein besseres Ansprechverhalten haben und die Anpassung des Federwegs über Spacer ist 2012 nicht mehr möglich. Sonst glaube ich ist alles gleichgeblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal gemessen.

Die erste Windung ist etwas enger, wahrscheinlich vom Anlegen, ansonsten stimmts schon.

Passt mit knapp 30 aussen auch prima in die 35er Standrohre der Lyrik.

Die Uturn Feder von meiner Pike hat 24,5 aussen für 32er Standrohrdurchmesser, innen ca 16,x. Komme wg U Turn nicht rein zum Messen und hab geschaätzt( Aussen - 2x Drahtstärke)
 
Gerade nochmal gemessen.

Die erste Windung ist etwas enger, wahrscheinlich vom Anlegen, ansonsten stimmts schon.

Passt mit knapp 30 aussen auch prima in die 35er Standrohre der Lyrik.

Die Uturn Feder von meiner Pike hat 24,5 aussen für 32er Standrohrdurchmesser, innen ca 16,x. Komme wg U Turn nicht rein zum Messen und hab geschaätzt( Aussen - 2x Drahtstärke)

Danke
 
Nachdem ich mich von einem Lachkrampf erholt habe,
hier mal was zum Schmunzeln für alle:

die Federn waren unter der Pappmacheeschale.! :D

[...]

P.S: Wer am nächsten an Smubob dran ist, gib ihm bitte mal nen Knutscher auf die Nase für den Tipp. Ich hab mich sehr drüber gefreut!
Geil :lol: Irgendwas in mir sagte mir, dass ich das mit den Federn unter der Schale erwähnen sollte... jetzt weiß ich wieso :D Viel Spaß mit den Federn ;)


Solo Air hat sich leicht verändert: Es soll ein besseres Ansprechverhalten haben und die Anpassung des Federwegs über Spacer ist 2012 nicht mehr möglich. Sonst glaube ich ist alles gleichgeblieben.
Richtig, das ist das was man von offizieller Seite her sagen kann. Fest steht, dass die Solo Air jetzt mit Originalteilen auf 160, 170 und 180 gefahren werden kann. Für die Federwege braucht man die jeweils die entsprechende "Base Plate". Bei der Solo Air Einheit als Ersatzteil sind wohl die Basplates für 160 und 180 dabei, bei den serienmäßigen Gabeln wird wohl die für 170 verbaut sein. Wie/ob man an die Teile einzeln ran kommen kommen wird ist fraglich, in der Partlist stehen sie jedenfalls nicht...
 
Beim österreichischen Vertrieb hab ich schon gefragt und die sagen die einzige Möglichkeit zu den Basplates zu kommen, ist die komplette Solo Air Einheit zu kaufen. Im mtbr hab ich ähnliches gelesen.

Eine 180er Baseplate habe ich hoffentlich demnächst zu vergeben...
 
Beim österreichischen Vertrieb hab ich schon gefragt und die sagen die einzige Möglichkeit zu den Basplates zu kommen, ist die komplette Solo Air Einheit zu kaufen. Im mtbr hab ich ähnliches gelesen.
Das ist ja beknackt. Das hieße dann auch, dass jemand, der nachträglich auf Solo Air umbaut nur 160 oder 180 fahren kann :spinner:


NICE!! :) Das ist ja mal echt sinnvoll, da ist alles dabei, was man braucht :daumen: Ein durchaus nicht zu verachtender Mehrwert - für Leute, die das selbst machen oder jemanden dafür direkt an der hand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade am überlegen mein 301 MK9 etwas "downzugraden" und mir anstatt meiner 2011er Fox 36 Talas (kashima) entweder die entsprechende 32er Variante oder eine Revelation WC 150mm Dual Air zuzulegen. Würdet ihr überhaupt downgraden und wenn ja zu welcher Gabel?

Grund: wollte mir ursprünglich ein 29er holen, aber irgendwie würde ich wahrscheinlich weiterhin nur mit meinem Liteville fahren... weshalb eher der Aspekt "mehr Tourentauglichkeit" zu berücksichtigen wäre.

Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!:daumen:
 
Ich wart noch auf eine günstige Gelegenheit, eine Zocchi 44 Ti zu schießen...wiegt unter 2kg mit "richtiger" Feder...allerdings 15mm Achse...aber bei Hope kein Problem...wär zZ mein Fav. in der 150er Klasse...!

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
Wo wir schon dabei sind, werf ich noch ne Revelation auf Coil umgebaut ins Rennen. Dürfte ja deutlich unter 2kg liegen und ich bin mit meiner rct3-Dämpfung zumindestens so zufrieden, dass ich den Umbau auf Coil noch nich hab machen lassen...klarer Fortschritt gegenüber der alten '10er Version mit RemoteLockout...
Leider gibts von denen, die umgebaut haben wenig bis garnichts zu hören. Zur Steifigkeit kann ich nix weiter sagen, ausser dass die Gabel mit mir noch nich Schlittengefahren ist und das auch nicht in der normalen Schnellspannerversion tat.
 
Bin gerade am überlegen mein 301 MK9 etwas "downzugraden" und mir anstatt meiner 2011er Fox 36 Talas (kashima) entweder die entsprechende 32er Variante oder eine Revelation WC 150mm Dual Air zuzulegen. Würdet ihr überhaupt downgraden und wenn ja zu welcher Gabel?

Grund: wollte mir ursprünglich ein 29er holen, aber irgendwie würde ich wahrscheinlich weiterhin nur mit meinem Liteville fahren... weshalb eher der Aspekt "mehr Tourentauglichkeit" zu berücksichtigen wäre.

Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!:daumen:

das mit dem downgraden hab ich auch lange überlegt - evtl. von der 36 Talas auf die Sektor Coil - ich bleib bei der 36er :daumen:

warum?

die Sektor Coil ist gerade mal 100 Gramm leichter :rolleyes:

und meine 36er Talas Kashima 2012 spricht nach der Überarbeitung von Rocky Rider schon sehr sehr gut an :daumen:

mein MK9 hatte komplett 12,5 kg mit 160 mm Federweg - passt doch :D

und das neue MK10 hat auch wieder 160 mit eben dieser 36 Talas.

wenn downgraden, dann richtig - leichte Gabel, leichter Laufradsatz und 11,5 kg :D bei 150/140 mm.

Schöne Grüße

Hans
 
Ich habe mein MK8 erst mit Revelation WC XX mit Cabonkrone gefahren. Habe dann mal auf 160mm umgebaut und eine Talas RC2 eingebaut. Die ging bescheiden und ist optimiert worden. War dann soweit ok, aber meiner Meinung nach funktioniert das 301 mit 140mm am besten.

Habe dann günstig eine Sektor Coil in Tapered gefunden. 150 DP Coil und die RCT3 MoCo rein und nun bin ich bis auf weiteres glücklich, Geht nichts über Coil.

Die Revelation wird verkauft, wenn ich nicht genug bekomme, wird sie auf Coil umgebaut und kommt ins LV und die Sektor geht weg.

Sent from my Xoom
 
Ich wart noch auf eine günstige Gelegenheit, eine Zocchi 44 Ti zu schießen...wiegt unter 2kg mit "richtiger" Feder...allerdings 15mm Achse...aber bei Hope kein Problem...wär zZ mein Fav. in der 150er Klasse...!
Finde ich in der Klasse auch sehr interessant :daumen:


@ pkacz: wenn auf deinen Naben "Evo" drauf steht (und das hast du ja geschrieben), passt das Kit, ja.
 
Der Witz am Downgraden ist doch, dass man an LRS und Reifen nicht so sonderlich spart. Wenig(er) Federweg, ansonsten aber alles stabil = Spaß.

+1

Ich würd mir mit so ner Maßnahme min. 3x überlegen, ob ich Treppen runterhämmer etc.
11,5kg is doch utopisch, wenn man nich nur bergauf fahren will.

Was käm denn an Gewicht dazu, wenn man ne Revelation auf coil umbauen will?
 
Meine Sektor Tapered RCT3 DP Coil 150mm QR15 wiegt mit gekürztem Schaft ca 2Kg.

Bei einer Revelation ist ja nichts anderes dran, außer du hast die WC XX mit Carboncrone.

Die Sektor hat mich voll überzeugt, ich will die 36 Talas nicht wieder im 301 haben. Sowas ist mehr für ein 601.

Ich lasse natürlich die Flow drin, habe mir bei der Crest mehrfach Dellen geholt, wird einfach zu teuer auf dauer. Das 301 wird auch mit 150mm ordentlich ran genommen. Wer galubt, die paar Milimeter machen viel aus, der liegt falsch.

Grüße Daniel
 
Zurück