Das ist schon richtig, blöderweise zeigen die 2 PM-Türmchen "knapp" am Zentrum vorbei, so dass für 5mm Durchmesseranpassung je nach Toleranzlage durchaus bis zu 5mm unterlegen notwendig sein kann.
Aus meiner Sicht ist das größte Problem am 7" PM-Standard, dass selbiger gar keiner ist...
Da gibts die Übersee-Affen, ...ups... ähm,
Avid, die 7" mit 185mm übersetzen. Klar, die waren ja auch auf dem Mond, da kann man sich um solche läppischen Details nicht mehr kümmern.
Bei Hope bewegt man sich dann in der Größenordnung um 183mm, während der mir bekannte Rest der Welt mit 180mm Scheiben handelt, was dann wohl am nächsten an den rechnerischen 177,8mm liegt...
Als Rahmenhersteller, der keine systemintegrierten Kompletträder anbietet, ist man da fast gezwungen, sich an das kleinste Mass zu halten, denn unterlegt ist ziemlich schnell.
Stell Dir das mal anders herum vor. Dann wären die Sockel außer bei
Avid zu lang. So herum ist das nur spanabhebend zu korrigieren, und bei bis zu 5mm "Anpassung" bleibt da u.U. nicht mehr all zu viel Einschraubtiefe.
Egal wie rum, für den, bei dem es gerade nicht passt, ist es immer extrem ärgerlich
@Arbeitsheld:
Wenn Dich runde 25,- nicht allzu sehr belasten, würde ich Dir das Experimentiern mit den floatenden
Shimano Scheiben (SM RT76) nahe legen. Nach anfänglicher Skepsis habe ich im vergangenen Jahr meine komplette "Flotte" damit ausgerüstet, was dann doch immerhin 6 Laufradsätze sind. Alles Klingeln und Kreischen ist Vergangenheit, lediglich bei Nässe die ersten 2 Umdrehungen, und dann ist auch unter widrigsten Umständen Ruhe.
Für mich (neben Hope, selbige passen aber nur durch Rumfeilen am Bremssattel an der Zugseite zur "the One", ...also eben nicht...) die besten Scheiben, die ich kenne, und nebenbei in den meisten Online Shops auch noch die günstigsten
Grüße
Markus