Der LITEVILLE-BREMSEN Thread

..........Ich habe seitdem (2003) mehrere XTR Scheiben auf 3 Bikes durchgebremst, von einen Ruckeln habe ich nie was gemerkt.
Liegt evt. an der Kombi Scheibe und den Belägen der The One?
...........ray

Es betrifft nur die RT76- Scheibe in 203.
Die Bremszange hat da anscheinend wenig mit zu tun.

An der 180er habe ich das nicht.
Die hat an den betroffenen Stellen mehr "Fleisch".
 
Hab ich das richtig verstanden:
Für ein Mk 8 (gekauft im Dezember 2010) gibt es für hinten für die Postmont-Aufnahme kein Adapter für eine 185er-Scheibe für eine Avid-Bremse (Elixir CR)?

Ich hab mir im Web schon einen Wolf gesucht, aber nix gefunden. Die Jungs von LV meinten, Scheiben unterlegen und gut is - das hab ich nun gemacht, find ich aber ne unbefriedigende Lösung. Ich denke, dass ein Adapter steifer ist und die Bremspower besser, direkter überträgt als die Scheibchenlösung.

Glauben kann ich das nicht so recht, dass es keine Adapterlösung gibt für mein "Problem". Gibt es möglicherweise ein Adapter von vorne, dass hinten passen könnte?

Auf welche Scheibengröße ist die hintere Bremsenaufnahme am LV Mk 8 ausgelegt, 180 mm?

Wäre schön, wenn einer von euch eine Idee hätte.
Danke schon mal,
hero@work

PS Bin gerade umgestiegen von einem Mk 1 auf Mk 8 (140 mm).
 
Mach dir mal Gedanken wie so ein Adpter aussehen sollte.
180 auf 185 mm Durchmesser, heisst, dass du 2.5 mm höher kommen musst als der Sockel. Was willst du da steifer machen als das mit Unterlegscheiben geht :confused:?
 
Leg 1-2 Unterlegscheiben drunter und gut ist.

So einen dürren Adapter gibt es nicht und wenn wäre der schwerer als ide paar Scheibles.

Steifer wird da auch nichts.

Evtl trifft bei dir aber Toleranz auf Toleranz des es ohne U-Scheiben geht, Avid hat ja noch die 3D Ausrichtungsscheiben drann, das die langen könnten.

bei mir waren je 2 U scheiben erforderlich.
 
Hab ich das richtig verstanden:
Für ein Mk 8 (gekauft im Dezember 2010) gibt es für hinten für die Postmont-Aufnahme kein Adapter für eine 185er-Scheibe für eine Avid-Bremse (Elixir CR)?

Bei meinem Mk 8 hatte ich die Avid X.0 mit zuerst hinten 185er original Bremsscheibe dran. Ging auch nur mit Unterlegscheibentürmchen.
Jetzt habe ich auf die 180er Magura Storm gewechselt - passt perfekt ohne Adapter, ohne Unterlegscheiben und bremst besser.

Gruß,
F.B.
 
Für einen Erfahrungsbericht ist es fast noch zu früh; habe erst ca. 150 km mit der Kombination X.0 /Magura Storm hinter mir.
Die Bremse ist schön, leicht und die Hebel liegen angenehm in der Hand
Mit den original Avid G3 CleanSweap war ich eingeschränkt zufrieden. Die Bremspower meiner Louise 2007 habe ich nicht erreicht, der Druckpunkt war immer recht schwammig und bei Nässe hat sie gequietscht.
Mit den Storm ist es etwas besser, allerdings lässt der Druckpunkt (trotz Einstellbarkeit) immer noch zu wünschen übrig. Falls es nach 400 km (Magura Scheiben brauchen etwas länger zum einfahren) nicht besser wird, ist wohl entlüften angesagt.
Standfestigkeit konnte ich noch nicht testen (erst im Frühjahr im Allgäu).
Im MTB Test hat die Bremse den Race-Tipp bekommen. In die Richtung geht es bis jetzt auch, obwohl sie mir für AM in den Alpen wohl auch reichen dürfte.
Mehr im Sommer.

Gruß,
F.B.
 
Anfängliches Entlüften scheint bei Avid Bremsen Pflicht zu sein!
Wenn ich mich erinnere, wie ich mich abgehampelt habe, bis ich aus einer Elixir eine Bremse gemacht hatte (von wegen einfaches Entlüften) :kotz:
Out-of-the Box konnte man den Druckpunkt eigentlich vergessen, wenn überhaupt davon die Rede sein kann. Bei der Elixir kam jedenfalls eine ganze Menge Luft v.a. aus dem Bremssattel raus (also wenn man von oben nach unten durchdrückt).
 
Hab ich das richtig verstanden:
Für ein Mk 8 (gekauft im Dezember 2010) gibt es für hinten für die Postmont-Aufnahme kein Adapter für eine 185er-Scheibe für eine Avid-Bremse (Elixir CR)?

Ich hab mir im Web schon einen Wolf gesucht, aber nix gefunden. Die Jungs von LV meinten, Scheiben unterlegen und gut is - das hab ich nun gemacht, find ich aber ne unbefriedigende Lösung. Ich denke, dass ein Adapter steifer ist und die Bremspower besser, direkter überträgt als die Scheibchenlösung.

Glauben kann ich das nicht so recht, dass es keine Adapterlösung gibt für mein "Problem". Gibt es möglicherweise ein Adapter von vorne, dass hinten passen könnte?

Auf welche Scheibengröße ist die hintere Bremsenaufnahme am LV Mk 8 ausgelegt, 180 mm?

Wäre schön, wenn einer von euch eine Idee hätte.
Danke schon mal,
hero@work

PS Bin gerade umgestiegen von einem Mk 1 auf Mk 8 (140 mm).


Hallo,

ich hatte das Problem auch und wollte diese Bremse gleich wieder verkaufen. Dann habe ich aber von einem HiBike Mechaniker zwei untere Kalottenscheiben bekommen, welche 2,5mm höher sind als die originalen Scheiben. jetzt passt es, seiht aber trotzden nicht wirklich super aus:heul: Alternative war für mich, einfach meine alte 180er Scheibe von Formula zu nehmen. das geht auf jeden Fall.:daumen:

Gruß

Leo
 
Vielen Dank für eure Antworten; ich werd wohl mit den Scheibentürmchen klar kommen müssen. Ich hab allerdings den Eindruck, dass die Scheibentürmchen höher sind als 5 mm (180->185).

Ich werd sie mal nachmessen und ein Bild posten.
 

Das ist schon richtig, blöderweise zeigen die 2 PM-Türmchen "knapp" am Zentrum vorbei, so dass für 5mm Durchmesseranpassung je nach Toleranzlage durchaus bis zu 5mm unterlegen notwendig sein kann.

Aus meiner Sicht ist das größte Problem am 7" PM-Standard, dass selbiger gar keiner ist...

Da gibts die Übersee-Affen, ...ups... ähm, Avid, die 7" mit 185mm übersetzen. Klar, die waren ja auch auf dem Mond, da kann man sich um solche läppischen Details nicht mehr kümmern.

Bei Hope bewegt man sich dann in der Größenordnung um 183mm, während der mir bekannte Rest der Welt mit 180mm Scheiben handelt, was dann wohl am nächsten an den rechnerischen 177,8mm liegt...

Als Rahmenhersteller, der keine systemintegrierten Kompletträder anbietet, ist man da fast gezwungen, sich an das kleinste Mass zu halten, denn unterlegt ist ziemlich schnell.
Stell Dir das mal anders herum vor. Dann wären die Sockel außer bei Avid zu lang. So herum ist das nur spanabhebend zu korrigieren, und bei bis zu 5mm "Anpassung" bleibt da u.U. nicht mehr all zu viel Einschraubtiefe.

Egal wie rum, für den, bei dem es gerade nicht passt, ist es immer extrem ärgerlich:mad:

@Arbeitsheld:

Wenn Dich runde 25,-€ nicht allzu sehr belasten, würde ich Dir das Experimentiern mit den floatenden Shimano Scheiben (SM RT76) nahe legen. Nach anfänglicher Skepsis habe ich im vergangenen Jahr meine komplette "Flotte" damit ausgerüstet, was dann doch immerhin 6 Laufradsätze sind. Alles Klingeln und Kreischen ist Vergangenheit, lediglich bei Nässe die ersten 2 Umdrehungen, und dann ist auch unter widrigsten Umständen Ruhe.

Für mich (neben Hope, selbige passen aber nur durch Rumfeilen am Bremssattel an der Zugseite zur "the One", ...also eben nicht...) die besten Scheiben, die ich kenne, und nebenbei in den meisten Online Shops auch noch die günstigsten:daumen:

Grüße
Markus
 
Da ich leider noch nie eine hintere Avid-Bremse ohne Adapter gesehn' hab, kann ich keine Aussage darüber machen, wie das "normalerweise" ausschaut.

Ich kann mit der Lösung leben, die beiden Türmchen halten sich ja noch in Grenzen.
 
Ach komm', zeig doch mal her, poste doch ein Bild von Deiner hinteren Bremse; bin sehr neugierig.

Und dem ein oder anderen hier im thread wirds bestimmt auch was bringen.
 
nur als Beispiel:
Avid X.0 mit Magura Storm:
IMG_3419.JPG


Ganz ohne zusätzliche Spacer mit einer 180er Storm. Passt ziemlich perfekt und bremst besser.
Gruß,
F.B.
 
Ich hab sie noch nicht so lange dran, um das große Fazit zu ziehen, aber ja, der Unterschied zwischen der Storm und der Avid G3 Clean sweep war merkbar. Ich schätze, das liegt einfach daran, dass die Storm mehr "Fleisch" am Reibring hat.

gruß
F.B.
 
Weder die Fläche des Reibrings, noch die der Beläge haben irgendeinen Einfluss auf die Stärke der Bremskraft!
Nur die Art der Reibpartner, und da scheint die Magura wirklich gut zu sein.
 
Mit dem Komentar vom langen Andi habe ich gerechnet, er weiß es sicherlich nicht und fragt deshalb. Ist Ok.

Der Kommentar dir 861markus ist leider vollkommen daneben.
Vielleicht glaubst du auch, dass ein LV die Physik überlistet.
Weit gefehlt!
Wenn du im Physikunterricht nicht aufgepasst hast, blättere es halt nach.
 
Zurück