Der LITEVILLE-BREMSEN Thread

.............................Der Grund liegt darin, daß durch den höheren Anpreßdruck des schmalen Reifens die gleiche Wärmemenge über eine kleinere Fläche abgeführt wird, diese erwärmt sich also stärker, der Reifen (und die Fahrbahn) kommt früher an die termische Belastungsgrenze und die Grenze zwischen Haftreibung und Gleitreibung wird schneller erreicht.

Jep!
Bei einer Vollbremsung schwimmst du quasi auf deinem flüssigen Gummi.

Und um wieder zurück zu kommen:
Eine 2 Kolbenbremse hat nicht zwingend mehr Bremskraft als eine 1 Kolbenbremse.
 
So, der Thread ist ein paar Seiten länger und ich habe mich zwischenzeitlich für die Saint entschieden und auch bestellt. Heute das gute Stück montiert und festgestellt, das die hintere Bremsscheibe am Bremssattel schleift - Diagnose: "Scheibendurchmesser zu groß".

Falls Fragen kommen, ja ich hab den richtigen Adapter (richtig herum) montiert. Aber vollständigkeitshalber hier die Kombination:

Liteville 301 MK3
Shimano Adapter HR auf 180mm SM-MA-R180P/S
Shimano Bremsscheibe XT SM-RT76M 180 mm

Sind Scheibentürmchen zw. Adapter und Bremssattel bei obiger Kombination normal?
 
Danke für die Info.

Mußtest du was beilegen oder einfach nur drauf und paßt?

Nichts beilegen, aber rumprobieren...
wobei das bei mir eh ein Spezialfall war: Hab ein Mk8 aus der ersten Lieferung, wo die PM-Aufnahme etwas zu hoch abgefräst war... hab dann ein bisschen mit verschiedenen Adaptern "gespielt", bis ich die richtige Stapeltoleranz (;)) gefunden hatte, bei der es ohne Nachfräsen passt.

Wenn du eine "passende" PM-Aufnahme hast, musst du evtl damit rechnen ein paar U-Scheibchen unterzulegen.
(und könntest auch gleich den Hope Adapter nehmen... würde mal aus dem Bauch raus die Vermutung anstellen, dass der nicht so nette Toleranzen hat wie der Shimano :rolleyes:;))
 
@scylla:
Wenn du die Bremse schon 3/4 Jahr fährst, bist du damit vollkommen zu frieden? Schwanke noch etwas zwischen "the one" und der "Hope". Hab 85 kg "leer" und will gut dosieren aber auch einen "Wurfanker". Reicht beim Hinterrad die mitgelieferte Stahlflex bei M/L Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vollkommen zufrieden mit der M4.
Die The One ist mir viel zu digital (also entweder ganz auf, oder ganz zu, dazwischen einen Zustand zu finden finde ich schwierig).
Die M4 ist recht gutmütig und schön dosierbar am Anfang und kommt dann aber doch ziemlich brachial, wenn man weiter zieht. Von der Handkraft her braucht man sicher ein klein bisschen mehr als mit einer Formula oder Avid (was ja auch in den Bravos immer kritisiert wird) aber selbst mir (ich hab wahrlich keine Bodybuilder-Unterarme) reicht die auch auf sehr langen Abfahrten und mit schwerem AlpenX-Rucksack locker als 1-Finger Bremse.
Hab die M4 auch auf dem 901 drauf, und da sogar (dank IS-Aufnahme ;)) mit einer 183er Scheibe hinten. Fading ist mir noch gar nie vorgekommen... riecht zwar irgendwann mal nach "heißer Bremse", aber die Bremskraft lässt höchstens minimal nach und der Druckpunkt wandert keinen mm :daumen:

Für mich ist jedenfalls die Funktion und das kinderleichte Handling (Entlüften, Wartung, Ersatzteile) Grund genug, dass ich so langsam alle Räder auf Hope Bremsen umstelle!

Länge der Bremsleitung an einem M oder L Rahmen kann ich nur schätzen. Hab auch die Kunststoffleitung... bei Stahlflex sehe ich mehr Nach- als Vorteile. Bei meinem S-Rahmen musste ich hinten aber ein ziemliches Stück kürzen, also würde ich vermuten, dass es bei M/L auch noch reichen sollte.
 
Bei L brauchst du 160 cm sonst wird es knappig .........alternative wäre ein V2 dann brauchst du auch keine 203 am Hinterrad.
 
@scylla:
Wenn du die Bremse schon 3/4 Jahr fährst, bist du damit vollkommen zu frieden? Schwanke noch etwas zwischen "the one" und der "Hope". Hab 85 kg "leer" und will gut dosieren aber auch einen "Wurfanker". Reicht beim Hinterrad die mitgelieferte Stahlflex bei M/L Rahmen.

ich weiß nicht, ob Du das Angebot kennst

http://www.fun-corner.de/index.php?...007369&sidDEMOSHOP=s723ib411ps3lo8f5mfv2pnnf6

bei dem Preis fällt es dir vielleicht leichter dich zu entscheiden.
Ich hab mir einen Satz geholt, aber noch nicht montiert

Schöne Grüße

Hans
 
@scylla:
Zitat:
... bei Stahlflex sehe ich mehr Nach- als Vorteile:

Welche Nachteile meinst du?

schwerer, teurer, nicht so einfach zu kürzen, scheuert gern den rahmen auf, wenn man nicht besonders aufpasst...

druckpunkt ist mir auch mit kunststoffleitung knackig genug, und abgerobbt hab ich mir die noch nie.
 
Stahlfelx kann man sich in der Tat schenken.
Eine vernüftige Kunststoffleitung hat den gleichen Druckpunkt wie eine Stahlflex.
Kauf dir eine Saint, dann hast du eine sehr gute Bremse und eine vernünftige Leitung.
 
Hat die v2 so viel mehr power? Wie verhält es sich mit den Gewichten?

Kenne den direkten Vergleich nicht. Mein Kumpel hat aber seine V2 wieder zurück gerüstet weil es Ihm zu viel war:D.

Ich persönlich mit einigen Kilos mehr hab keinerlei Probs mit der Hope und persönlich finde ich die Optik einfach nur edel. Gewicht musst Du mal google bemühen.

Aber wie immer....4 Leute mit 5 Meinungen und persönlichen Vorlieben.;)
 
TeileFanes2011_MG_9201.jpg
[/URL][/IMG]

TeileFanes2011_MG_9204.jpg
[/URL][/IMG]

TeileFanes2011_MG_9207.jpg
[/URL][/IMG]

TeileFanes2011_MG_9206.jpg
[/URL][/IMG]

Tech V2 mit Leitungen passend für ein 301 Größe XL, 183mm und 203mm Scheiben, runtergerüstet auf Kunstoffleitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder einer schönen Bremse. Eine Entscheidung ist gefallen. Ich will haben eine HOPE :-)

Optik entscheidet eben auch. Obwohl der Preis von "hans", 99 Euronen für ne The One schon attraktiv ist. ;)

Hab gehört dass es die Hopes auch in buntem Eloxal geben soll :)
 
jo das alleine schon ein Grund für'ne Hope :lol::lol::lol:. Hab mir auch die V2 bestellt, aber mit Vented VR und Floating HR. Ist etwas schwerer aber bei meinen 100 Kilo egal :D. Der Ollo hat schon recht, wenn ich die Liste sehe fang ich an zu weinen :p:p:p:p:p.

PS: bunte Teile gibt es dafür genug und alles andere kann man eloxieren lassen :)
 
Zurück