Der Moped-Thread :D

Wir haben eigentlich keine Probs mit unsren KTM´s, das übliche halt... Auspuffhalterungen bei der SX sind ja recht anfällig das ist halt lästig. Immer fleißig Service machen, dann paßts zum Glück :love: Aber stimmt schon irgendwas ist immer zu tun... ;)
Kaufst du bei Robby und Heike??
 
ja wenn ich was brauch bekomm ich bei den beiden alles. haben aber recht viel extras rumliegen und da beschwert sich mein geldbeutel immer:lol:
nächstes ziel ist dakar. alle mopeds weg und ein wüstenschiff aufbauen. bin da bei roadstar recht gut aufgehoben.
 
Dakar?? :anbet: Klasse!!! Ja, der Robby ist ja selber schon mitgefahren. Haben die beiden schon auf div. SM+MX Pisten getroffen, sind echt supernett. Nur schade daß es für uns zu weit weg ist :( Ein Freund von uns wollte vor 2 Jahren mitfahren, dann wurde abgesagt :mad: dann hats ihn bei einer Baja so übel zerlegt daß es im nächsten Jahr nix wurde :heul: und heuer hat er am 1. Tag den 65.Platz gemacht und ist am 2.Tag mit Schlüsselbeinbruch rausgeflogen... .:wut:
Waren vorher noch in Italien.. ist schon beindruckend wenn das Dickschiff über die Crosspiste fliegt... :daumen:
 
Aloha,

ich schliesse mich mit meinen Mopeds mal der Frau Rauscher an:
Das Leben ist zu kurz um zwei Kurbelwellenumdrehungen auf einen Zündfunken zu warten :D

Deshalb fahre ich eine Aprilia RS250 :daumen:
Sieht so ähnlich aus wie diese:
http://www.apriliaforum.com/micahupload/RS250%20Pipes%20Catalog/RS250ArrowCatalog.jpg
Muss unbedingt mal Photos von meiner machen ;)


Außerdem habe ich mehrere Vespas, so sah meine Lieblingskiste mal aus
122_2221.jpg

Besseres Photo habe ich gerade nicht zur Verfügung, da ich keinen Zugriff auf meinen Rechner mit den ganzen Pics habe!

Seit einem Jahr befindet sich das Fahrzeug in der Metamorphose: Gestern kam die Nachricht vom Lackierer, dass er nun endlich fertig ist. Leider zu spät, da ich gerade zum Arbeiten nach Lappland geflogen bin. In zwei Wochen werde ich die letzten Karosserieteile dann endlich abholen können und begutachten, was Karosseriebauer und Lackierer so geleistet haben!

Ansonsten: Yamaha R1, Gixxer, BMW 1150GS, Suzuki GS500 und ein kläglicher Versuch mit einer F650 Dakar: Die Sitzhöhe hat dann irgendwie doch nicht mit meiner Beinlänge harmoniert ;)
 
Ich möchte auch noch was zeigen:

Mein Herzblatt, ganz elektrisiert!

Das ist eine Elektro-Enduro von Quantya aus der Schweiz. Wir haben damit letzten Herbst die Achensee-Region erkundet.

Wir fahren seit über 20 Jahren Motorrad, überwiegend Enduros, und das war in gewisser Weise ein Blick in die Zukunft. Draufsetzen, anknipsen, und los geht's in gespenstischer Lautlosigkeit. Das Ding wiegt um die 80 Kilo und zieht sehr ordentlich ab. Fahrwerk: super, Handling: wie ein Mountainbike. Hat echt Spaß gemacht! Sogar die Wanderer unterwegs waren sehr aufgeschlossen und interessiert an dem elektrischen Pferd.

Nicht auszudenken, wenn sich die Pedelec-Fahrrad-Technik mit den Elektro-Enduro-Genen der Quantya zu einem Elektro-MTB vereint. Mühelos aufwärts, spielerisch abwärts, und das den ganzen Tag lang ...

Na ja, wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen :D

Grüße

Sentilo
 

Anhänge

  • Quantya.jpg
    Quantya.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 98
Hi Bergradlerin,

das Drehmoment liegt bei 38 Nm, also gutes 400er-Enduro-Niveau. Allerdings ist es sofort da, ab dem ersten Millimeter am Gas. Deshalb fühlt sich das radikal anders an als bei den Verbrennungsöfen.

Reichweite, hm, schwierig zu sagen. Wir sind abwechselnd immer vormittags und nachmittags rumgedüst, in der Mittagspause hing die Mühle am Stecker, dann waren die Akkus wieder voll. Das klappte gut, allerdings waren wir nur gemächlich unterwegs, beim Elektro-Sightseeing sozusagen.

Du kannst die Quantya übrigens in Dachau, Penzberg und Bayersoien Probefahren. Das ist ja von Dir aus ja nicht weit.

Ansonsten steht hier alles Wesentliche: http://www.quantya.de/

Grüße

Sentilo
 
Hier mal mein Töff.

Paar Pics von letzter Saison:

bgo2kpbfoxpsmu0gy.jpg


bgo2kxz4j22lj2pcy.jpg



Sicherlich gibt es technisch bessere Bikes und vor allem auch preiswertere, aber dafür habe ich seit dem Kauf ein Dauergrinsen im Gesicht, egal ob ich fahre oder nicht. ;D
 
Hab ne Suzuki GSR600. War aber im letzten Jahr kaum unterwegs, das soll sich dieses Jahr ändern.

Probleme hab ich mit dem Kupplungshebel: Zu kurze Hände. Kennt Jemand eine Umbaumöglichkeit?

Von verschiedenen Herstellern gibt es verstellbare Kupplungshebel. Z.b. diesen hier von Lucas:
http://www.kettenmax.de/TRW_LUCAS_Bremshebel_Kupplungshebel.html

Einfach mal ein bischen suchen, da gibt es einiges :) Ein Glück hat meine Aprilia diese Verstellung serienmäßig :D
 
Hier mal mein motorisiertes Zweirad.
Es ist eine Maico M250B als Zivilvariante, hat 15 PS, Zweitakter, Baujahr 1960 und es macht riesig Spaß damit durch die Gegend zu knattern.

 
Zurück