Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Wien
 

Anhänge

  • IMG_1610.jpeg
    IMG_1610.jpeg
    530,9 KB · Aufrufe: 274
In Dinkelsbühl gesichtet...laut Besitzerin vor 25 Jahren aus Kanada importiert. Anhang anzeigen 1964821
tja, schade für die Gute, hätte die damals mal lieber ein paar hundert Dollar mehr locker gemacht, und könnte heute ein gesuchtes Rocky Mountain oder gar Brodie mit fantastischen Restwert ihr eignen nennen.
Das BRC kennt hier keiner, und drüben auch nicht mehr viele, bzw. hat eher ein "naja, mein erstes Bike als Jugendlicher" Image...
 
tja, schade für die Gute, hätte die damals mal lieber ein paar hundert Dollar mehr locker gemacht, und könnte heute ein gesuchtes Rocky Mountain oder gar Brodie mit fantastischen Restwert ihr eignen nennen.
Das BRC kennt hier keiner, und drüben auch nicht mehr viele, bzw. hat eher ein "naja, mein erstes Bike als Jugendlicher" Image...
Die Marke kannte ich auch nicht. Mir ist nur die (Anlenkung der) HR Bremse aufgefallen. Schaltgruppe etc...alles Baumarkt Qualität
 
Die Marke kannte ich auch nicht. Mir ist nur die (Anlenkung der) HR Bremse aufgefallen. Schaltgruppe etc...alles Baumarkt Qualität
Boyes & Rosser Cycles, so weit ich das verstehe eine recht alte kanadische Fahrradmarke, die nur viele Zeiten durchlebt hat und mehrmals pleite war, endgültig Ende der 90ziger.
Es gab auch ab und an mal interessante Bikes, ich habe drüben bei Retrobike schon ab und zu was gesehen davon, aber schon früh wurde nur noch Taiwan-Zeug und hauptsächlich billige Räder verkauft.

Ich würde mal sagen vom Ruf her eher noch schlechter als Wheeler hier in D.

Interssant sowas eben mal in D zu sehen und natürlich nett dass die Besitzerin das in Ehren hält.
 
Ist das ein Shannon Bonebreaker nur anders gelabelt?
nicht ganz...,
hier mal ein Bild von @thomasg2466 des Shannon
Shannon Bonebraker thomasg2466 hinten.JPG

Das Dreieck ist an allen möglichen Stellen fest verschweißt und es gibt normale Sitzstreben.

Ironhorse hatte auch so ein nach hinten verlängertes OR.
Nur dazu einen Monostay hinten, der nur an der oberen Ecke des OR verschweißt ist.

Ironhorse Adirondack 2000 .jpg


ironhorse flagstaff.jpg



Diese Ironhorse Hardtails gabs in diesem Design viele Jahre, stand auch schon mal auf meiner haben-will Liste, weil wahrscheinlich nicht ganz so umkomfortabel steiff und lang wie ein Bonebraker.
Optisch aber doch ganz cool
1720981336893.jpg


Hier noch Dave Cullinan (mit passenden Strampelanzug) mit so'nem Rad im VTT Mag Sep 1992 abgebildet
Ironhorse Dave Cullinan aus VTT Mag Sep 1992.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück