Der Orbea Terra Thread

hat hier jemand erfahrungen mit einem "straßen setup" am terra?

ich liebäugle grad mit dem gedanken mir einen zweiten LRS für die straße zu holen. meiner meinung nach kommt das aktuelle (carbon) terra recht nah an ein rennrad ran, fährt man die entsprechenden reifen.

bin grad auch am ausprobieren was die sitzposition betrifft, einige spacer könnten da easy noch raus...will etwas sportlicher sitzen.

fahre im moment die ZIPP 303S als Gravel-Version mit den Schwalbe G-One-RS und hab mir jetzt mal zum testen Schwalbe Pro-One bestellt, werde das mal ausprobieren...
ich fahre auch mit den Zipp 303S und mit G-One R in 45er Breite (tubeless) und ich liebe es damit auf der Straße zu fahren. Ich passe lediglich den Luftdruck entsprechend dem Untergrund an. Prio Gelände fahre ich knapp unter 2 Bar und Straße dann 3-3,2Bar.
Ich war neulich mit meinen Kumpels Rennradfahren (100km/ 2000hm/ Ø 25,7kmh) also die Kumpels mit RR und ich mit dem Terra ...das geht! Klar im Flachen und leicht bergab hab ich mich primär im Windschatten versteckt aber bergauf und die schnellen kurvigen Abfahrten da hatte hatte ich gefühlt keine Nachteile.
Klar rollt ein klasschisches RR Setup besser und ich wenn ich nicht auf maximale Geschwindigkeit aus bin, passt das definitiv! Zumal der limitierende Faktor eher in der Übersetzung liegt...aber das ist ein ganz anderes Thema

Den G-One RS will ich auf jeden Fall auch nochmal probieren und schauen wie der sich im Gelände fährt. Aber erstmal den R verschleißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier jemand erfahrungen mit einem "straßen setup" am terra?

ich liebäugle grad mit dem gedanken mir einen zweiten LRS für die straße zu holen. meiner meinung nach kommt das aktuelle (carbon) terra recht nah an ein rennrad ran, fährt man die entsprechenden reifen.

bin grad auch am ausprobieren was die sitzposition betrifft, einige spacer könnten da easy noch raus...will etwas sportlicher sitzen.

fahre im moment die ZIPP 303S als Gravel-Version mit den Schwalbe G-One-RS und hab mir jetzt mal zum testen Schwalbe Pro-One bestellt, werde das mal ausprobieren...
Ja ich.
Terra mit 105er Di2 und Fulcrum Airbeat 550 sowie Vittoria N.Ext 34er

IMG_9532.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre DT Swiss CR1600 mit 35er G-One RS.
Die Kombi rollt sehr sehr gut für mein Empfinden auf Asphalt. Das fährt sich gefühlt von alleine. Besser und schneller geht immer, keine Frage, aber ich fahre damit auch groben Schotter, Forst und Feldwege. Schotter ab Daumendick wird unfahrbar, aber das ist meiner Meinung nach eh MTB Gebiet.
Matsche ist übrigens garnicht witzig mit den Reifen..Da fehlt es sehr an Grip
 
hat hier jemand erfahrungen mit einem "straßen setup" am terra?

ich liebäugle grad mit dem gedanken mir einen zweiten LRS für die straße zu holen. meiner meinung nach kommt das aktuelle (carbon) terra recht nah an ein rennrad ran, fährt man die entsprechenden reifen.

bin grad auch am ausprobieren was die sitzposition betrifft, einige spacer könnten da easy noch raus...will etwas sportlicher sitzen.

fahre im moment die ZIPP 303S als Gravel-Version mit den Schwalbe G-One-RS und hab mir jetzt mal zum testen Schwalbe Pro-One bestellt, werde das mal ausprobieren...
Ich bin mit dem Terra M30 mit Originallaufradsatz und 32er Reifen dieses Jahr die Frühjahsklassiker (Omloop und Roubaix) gefahren. Das rollt nur minimal schlechter als ein echtes Rennrad (Aerodynamik, höhere Sitzposition) und für die Cobbles hatte ich natürlich nicht die leichtesten Reifen (Panaracer Gravelking Slick) drauf, aber insgesamt kommt es sehr nah an ein RR ran. Vielleicht fehlt 1 km/h im Schnitt. Um damit Rennen zu fahren, wäre es mir zu langsam, aber für gelegentlichen RR-Einsatz im Training, bei Schlechtwetter-Touren oder eben besonderem Untergrund geht das prima.
 
Aktuell ist das Terra noch 700€ teurer als vergleichbar das Rose backroad oder Canyon grizl aktuell.
Das schon nen ordentlicher Betrag, das wäre zB ein 2. Laufradsatz, oder eben anderer Sattel, Lenker, Vorbau, Pedale.
Darf man erwarten, dass der Preis gleichzieht? Lieferzeiten sind bei orbea auch etwas höher als bei Rose und Canyon aktuell.
 
Aktuell ist das Terra noch 700€ teurer als vergleichbar das Rose backroad oder Canyon grizl aktuell.
Das schon nen ordentlicher Betrag, das wäre zB ein 2. Laufradsatz, oder eben anderer Sattel, Lenker, Vorbau, Pedale.
Darf man erwarten, dass der Preis gleichzieht? Lieferzeiten sind bei orbea auch etwas höher als bei Rose und Canyon aktuell.
Unterschied zwischen Fach- und Versandhandelsmarken kennste?
Frag für 1 Froind.
 
Unterschied zwischen Fach- und Versandhandelsmarken kennste?
Frag für 1 Froind.
Niemand zwingt Orbea zum reinen Fachhandel. Wüsste daher nicht warum das für einen Preisvergleich von Käufern relevant wäre. Zumal man in DE auch Rose und Canyon Bikes in deren Showrooms testen und sich informieren lassen kann etc.

Hätte ich mein Orbea Terra nicht deutlich reduziert bei Bike24 bekommen wäre es auch ein Rose BR geworden.
 
ich habe auch so meinen Ärger mit der Sattelstütze aber in die andere Richtung. Bei mir klemmt sie zu wenig und Sattel rutscht immer weiter runter, bis zu einem bestimmten Punkt und da bleibt der Sattel dann in Position. Hab das Gefühl die 8NM zum anziehen reichen hier nicht aus...
 
Wenn Pirelli endlich mal in die Gänge kommt, gibt's bald für Gravelbikes optisch schöne Rennrad-Reifen in Form der 40mm P Zero Race TLR. 🙂
Dann ist es zwar optisch "nett", aber gleichzeitig beschneidest Du genau das, was Du mit den Rennradreifen erreichen willst - Aerodynamik und Gewicht. Viele Felgen sind heute aerodynamisch auf 28mm zugeschnitten und in Extremsituationen wie PR ist das Feld dann mit 32er Reifen unterwegs.
 
Was ich so auf der Straße sehe fahren die meisten RR Fahrer eh mit dem Tempo rum wo Aerodynamik jetzt eher keine so großen Rolle spielt.
Glaub da ist es dann auch aus aerodynamischer Sicht egal ob da jetzt ein 25er, 28er oder 32er Reifen gefahren wird.
Denn meisten Leuten geht es glaube ich eher um das Rennradfahren an sich, als darum das maximum aus sich und seinen Rad raus zu holen. Und das ist auch absolut ok.
 
Was ich so auf der Straße sehe fahren die meisten RR Fahrer eh mit dem Tempo rum wo Aerodynamik jetzt eher keine so großen Rolle spielt.
Es spielt keine Rolle, weil es für den Hobbyradler meist egal ist, ober er für seine Sonntagstour 2min länger braucht, oder weniger. Aber grundsätzlich spielt der Luftwiderstand schon ab sehr geringem Tempo (hier ist von 12km/h die Rede) die größte Rolle, was die aufzuwendende Kraft angeht. Insofern lässt sich dabei auch am einfachsten einsparen, wenn man nicht gerade Schrittempo fährt.

https://klara-agil.de/die-fahrwiderstaende-in-formeln.html
 
@sanktRa warum hast du dich abgesehen vom preis fürs terra statt dem backroad entschieden?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber sag mal meine Meinung dazu. Ich komme aus Köln und sehe hier an jeder Ecke die Rose und Canyon Bikes rumfahren. Gerade das Rose Backroad steht hier mittlerweile vor jedem Café. Das war für mich der Grund, mir kein Rose zu kaufen. Auch wenn P/L wohl unschlagbar...
 
@sanktRa warum hast du dich abgesehen vom preis fürs terra statt dem backroad entschieden?

Da ich vor derselben Entscheidung stand, kann ich meine Gründe Darlehen:

1) Weil ich keine Gelegenheit hatte, das Rose vorher auszuprobieren
2) weil ich das terra optisch deutlich schöner finde und
3) weil Rose / Canyon / Cube jeder fährt zumal ich mit der Marke Orbea bei meinem orca sehr gute Erfahrungen gemacht habe…. Die sich mit den terra wieder etwas relativiert haben denn…


Hat jemand eine Idee, wie ich die Klemme der Sattelstütze rausbekomme? Die Schraube kann ich beliebig rein und raus drehen, die Klemme ist fest...

Bei mir muss ich gefühlvoll mit beiden Händen so vorne und hinten gegen den Sattel klopfen, dass die Stütze sich dreht und dadurch lockert.
 
Leider kein Erfolg, ist auch gut Carbonpaste drauf.
Wie alt ist denn dein Rad? Also ich hab das bei meinem Händler reklamiert. Er wird sich jetzt mit Orbea in Verbindung setzen. Mir egal was die am Ende machen aber so werde ich das definitiv nicht akzeptieren...
Das ist halt auch der Vorteil wenn man bei seinem Händler vor Ort kauft...

Wenn das Problem wie Chris hier schrieb von Orbea erkannt und geändert wurde, muss es ja auch eine Lösung geben... Welche weiß ich nicht. Wenn es einen neuen Keil gibt, will sich der Händler diesen zuschicken lassen.

Btw wäre es auch vielleicht hilfreich wenn sich noch ein paar andere bei Orbea beschweren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt grad einen reisen Text schreiben, aber ist besser ich lasse es einfach 😂
Radpreise sind aber schon Mondpreise geworden (Rahmen vor 6 Jahren teilweise von 600€ auf 2000€ UVP...das sind nicht nur Inflation und gestiegene Materialkosten bei zB stahl/Alu). Ich verstehe daher, dass es für Käufer kein Argument ist, trotzdem ich gerade die Alufertigung von Orbea in Spanien als Kaufargument hatte.

Fachhändler geben auch manchmal null Rabatt...ich gehe dann immer. Das ist doch Quark, dass da kein Spielraum ist und nutzt unerfahrene Käufer aus.

Die Radpreise von den Marken müssen einfach wieder auf ein rationales Niveau runter und weg von der Preiskalkulation a la Apple (nehmen, was geht).
 
Radpreise sind aber schon Mondpreise geworden (Rahmen vor 6 Jahren teilweise von 600€ auf 2000€ UVP...das sind nicht nur Inflation und gestiegene Materialkosten bei zB stahl/Alu). Ich verstehe daher, dass es für Käufer kein Argument ist, trotzdem ich gerade die Alufertigung von Orbea in Spanien als Kaufargument hatte.
[...]
Die Radpreise von den Marken müssen einfach wieder auf ein rationales Niveau runter und weg von der Preiskalkulation a la Apple (nehmen, was geht).
Ich will dem gar nicht widersprechen. Und die Magazine testen auch primär die teuren Modelle und treiben dadurch mit.
Als ich mein Occam gekauft habe, habe ich auch ne Weile geschluckt, wo die Preise hängen.
Es gibt aber noch günstigere Bikes. Das Occam in Alu hätte man für um 2.300 bekommen, das war auch ungefähr der UVP Preis meine 2011er Stereo. (Ja, Ausstattung...) Mein Terra hat "nur" 2.200 gekostet.
Nach oben hat sich halt viel getan.
Und wenn die Kunden das kaufen wollen ... Für viele ist es auch Prestigeobjekt wie bei anderen das Auto.
In diesem Thread hatten wir auch schon, dass > 300€ für einen Sattel ok sei, weil man ja für gute Schuhe und Bibs auch so viel zahlt (Sorry, nicht böse gemeint), wo ich nur mit den Ohren schlacker.
Sprich, es scheint so, dass einige Leute sehr bereitwillig so viel Geld ausgeben.
 
@sanktRa warum hast du dich abgesehen vom preis fürs terra statt dem backroad entschieden?
Damals, als erstes Gravel/Rennrad, war der Preis der entscheidendenste Punkt.
Mir war wichtig ein Rad eines Herstellern mit Entwicklung/Support/Marketing in der EU zu kaufen, Rahmen werden eh alle in Fernost gebaut und ein Rad von Time wollte ich mir nicht leisten.
Da kam dann Rose, Canyon, Cube und Orbea in die engere Wahl.

Habe dann gemerkt dass das Bike voll bock macht und habe anschließend alle Komponenten ausgetauscht. Hätte also rückblickend auch einen Rahmen kaufen können...hätte hätte Fahrradkette.

Mein erneuter DIY Aufbau vom Terra hat mir aber auch jedwede Hoffnung genommen in Radläden kompetent beraten zu werden.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Kam mir vor wie im MediaMarkt in der Tech Abteilung und mir erzähllt da jemand Mumpiz, während ich quasi das Handbuch zum Produkt auswendig gelernt hab und hundert Youtube Videos zum Thema gesehen hab XD
 
Bei der ganzen Preisdiskussion ist euch aber schon noch bewusst das orbea noch zu den „günstigen“ Herstellern zählt oder?
Wenn man über die Mondpreis von Trek oder s-works diskutierte bin ich da voll dabei. Aber über die Preise von Herstellern im mittleren bis unteren Preissegment zu reden find ich irgendwie komisch.
Allgemein ist das natürlich ein teures Hobby/Sport aber ich glaube bei orbea passt der Preis schon noch einigermaßen, im Vergleich zu vielen andern Marken.

Und zu der Reifenbreite, klar macht die Luft den meisten Widerstand auf dem Rad aus, aber bei 98% aller Rennradfahrer ist es, meines Erachtens, total egal ob sie jetzt bei 120w 22,5km/h oder 22,8km/h fahren.

(Die Zahlen sind rein als Beispiel und ohne Referenz, bevor jetzt wieder jemand irgendeinen online Rechner auspackt und sagt dass man mit 120w viel schneller oder langsamer fährt 😉)
 
Zurück