Der Orbea Terra Thread

Das hat nichts mit Carbonpaste zu tun. Das hat einfach damit zu tun das der Keil an der Klemme sich quasi selbst rein zieht sobald man auf dem Rad sitzt. Was einerseits super ist, da der Sattel so nie nach unten rutschen kann ist wiederum blöd wenn man eine Klemme hat die beim lösen den Keil nicht wieder nach oben zieht.
 
Das hat nichts mit Carbonpaste zu tun. Das hat einfach damit zu tun das der Keil an der Klemme sich quasi selbst rein zieht sobald man auf dem Rad sitzt. Was einerseits super ist, da der Sattel so nie nach unten rutschen kann ist wiederum blöd wenn man eine Klemme hat die beim lösen den Keil nicht wieder nach oben zieht.
Genau deswegen ist es IMHO hier wichtig ein "Trennmittel" zu haben, damit nicht alles miteinander verbackt und aneinander haftet. Die Klemme sollte gut gefettet, geschmiert sein und wenn alles richtig montiert ist und mit den korrekten Nm angezogen ist, wird es auch in der Mehrzahl der Fälle funktionieren.

Da das ganze System etwas "diffizil" ist macht sich jede Kleinigkeit stark bemerkbar.
 
Also ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Mit dem Drehmoment flutscht jedes Mal der Sattel durch nach unten. Etwa alle 300km verschwindet der Sattel unterm Mors. Bin mittlerweile bei der dritten Carbonpaste und ratlos.
 
Also meine original Sattelstütze hat richtige kerben im Carbon von der Halterung/Rahmen, weil sich die Halterung richtig festbohrt/verkeilt. Hab aber auch nur Carbon Montagepaste an der Sattelstütze, das Fett da wo es die Anleitung vorsieht habe ich nicht, werde ich dann mal probieren...
Aber wirklich verstellt habe ich seit Monaten nichts, außer eine Anpassung auf Tour, wo ich Probleme hatte den Sattel überhaupt zu bewegen :D
 
Also ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Mit dem Drehmoment flutscht jedes Mal der Sattel durch nach unten. Etwa alle 300km verschwindet der Sattel unterm Mors. Bin mittlerweile bei der dritten Carbonpaste und ratlos.
Würde mir auch nur einfallen, evtl mal eine andere Sattelstütze/Klemme zu verwenden. Früher in der "guten alten" Aluminium Zeit, har man das Sattelrohr ausgerieben und konnte damit eventuelle Fertigungstoleranzen ausgleichen.
 
So, das Rad Ende August bestellt und heute die Info bekommen, dass personalisierte 2023ger Modelle nicht mehr gefertigt werden. Grund: Nächste Woche wird das 2024ger Modell veröffentlicht.
 
Wenn sich nichts Grundlegendes am Rad geändert hat, dann nehme ich das automatische Upgrade.
Bei dem Orca hat sich ja mit dem 24ger der Rahmen etwas geändert.
 
bin 100% bei dir. Der Klemmkeil ist absoluter Mist! Auch ich hab ne neue Stütze + Klemmkeil bekommen. Ich für meinen Teil hab schlicht beschlossen: "Bevor ich mich uffreche, ist`s mir lieber egal!"
Das kann ich aber auch gut sagen, denn die Stütze wird eigentlich nie bewegt. Alles andere liebe ich schlicht an dem Rad. Es gibt nix weiter zu bemängeln. Nix scheppert, top Fahrverhalten, super agil und dennoch spurstabil. Im Vergleich zu meinem vorherigem Cervelo Aspero .
Aspero eher nervöses Springpferd und das Terra mehr Rennpferd
Du keine Frage, dass es ein geiles Rad ist. Trotzdem muss Orbea eine Lösung dafür finden oder das Rad zurücknehmen.
So, das Rad Ende August bestellt und heute die Info bekommen, dass personalisierte 2023ger Modelle nicht mehr gefertigt werden. Grund: Nächste Woche wird das 2024ger Modell veröffentlicht.
Super, dann können die mir gleich gegen das neue Modell tauschen.
 
Also meine original Sattelstütze hat richtige kerben im Carbon von der Halterung/Rahmen, weil sich die Halterung richtig festbohrt/verkeilt. Hab aber auch nur Carbon Montagepaste an der Sattelstütze, das Fett da wo es die Anleitung vorsieht habe ich nicht, werde ich dann mal probieren...
Aber wirklich verstellt habe ich seit Monaten nichts, außer eine Anpassung auf Tour, wo ich Probleme hatte den Sattel überhaupt zu bewegen :D
Meine hatte schon nen richtigen Riss... Na ja wurde dann ja auch ausgetauscht. Aber puhhh.....
Na ja da ich bald erstmal in Urlaub bin wird mein Rad Anfang Oktober eingesendet. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden ;)
 
Bei mir brauche ich nicht mal die Madenschraube reindrehen und die Sattelstütze sitzt schon fest, da brauche ich kein bisschen Locktide...
 
Bei mir klapperts auch trotz festen Schrauben. Mega nervig, genau wie die Sattelklemme
Sonst ein top Rad
Hat jemand eigentlich andere Schutzbleche am OMR montiert bekommen abgesehen von der OEM Variante von SKS/Orbea? Bräuchte ne Empfehlung
 
XA08TTCC-XA080800.webp


Hat hier zufällig jemand einen ICR01 / RP10 Vorbau in 110 mm abzugeben? Ich habe das Modell auch in 80 mm und 90 mm zum Tausch oder Verkauf zur Verfügung (beide sehen aus wie neu).
 
Würde auch noch ein etwas größerer Akku reinpassen oder ist man mit den 71x22x22mm schon am Limit?
Mein Gatow mit Ladestandanzeige misst Länge / Breite / Höhe: 71x43x25 mm. Die Staufach-Öffnung ist der limitierende Faktor. Es würde auch noch ein minimal höherer und etwas längerer Akku durch passen aber viel Luft ist da nicht mehr.
 
XA08TTCC-XA080800.webp


Hat hier zufällig jemand einen ICR01 / RP10 Vorbau in 110 mm abzugeben? Ich habe das Modell auch in 80 mm und 90 mm zum Tausch oder Verkauf zur Verfügung (beide sehen aus wie neu).
fahre aktuell einen in 100mm und hab einen in 110mm bestellt, der die Tage noch kommen müsste. Bin mir nicht sicher ob der 110er nicht doch zu lang ist und ob ich den 100er behalte...der 100er ist dir zu kurz?
 
Zurück