So, ich habe mit meinem Alu Terra jetzt 3 Tage und insgesamt 230km Gravel beim Guilty 76 Frankfurt Ultra Cycling hinter mir und wollte mal berichten.
Der Gesamteindruck ist sehr positiv. Geometrie passt wie erwartet, die 1fach Rival tut zuverlässig ihren Dienst und die
Bremsen greifen nach dem Einfahren sauber zu. Die Bremsschaltgriffe der Rival sind haptisch nicht so gut wie die der Ultegra, funktionieren technisch aber knackig und zuverlässig. 11-42 hinten war die richtige Entscheidung und reicht auch für Rampen wie den Mammolsheimer Stich. Die größeren Gangsprünge im Vergleich zu 2-fach stören mich im Gelände null. Würde ich das Terra nur im flachen und viel auf Teer/Straße nutzen, sähe das wahrscheinlich anders aus.
Der Serien-
Shimano-Laufradsatz ist natürlich Katastrophe und wiegt ca. 4,5 Tonnen, dementsprechend unspritzig beschleunigt sich die Mühle auch im Vergleich zu meinem Carbon Renner. Rollt das Rad allerdings erstmal, fährt es sich sehr flüssig und bügelt mit den Gravel
Reifen auch zuverlässig Wurzeln und ähnliches weg. Für Tourenfahrten voll okay, wer das Rad allerdings nachgeilen will, findet am LRS definitiv das meiste Potential.
Mein neuer Laufradsatz steht dementsprechend auch schon fertig da und wird mit Conti GP 4 Seasons in 32mm ausgestattet. Das reicht mir definitiv zum Graveln. Der komplette Laufradsatz wird am Ende ein knappes Kilo sparen hoffe/schätze ich mal. Da fehlen mir nur noch die Bremsscheiben, dann wird der gewogen und getestet.
Außerdem werde ich noch die Canyon Carbon Federstütze vom Endurace ans
Orbea schrauben. Die funktioniert mir auf der Straße einfach zu gut. Im Gelände ist das aber bestimmt angenehm.
So viel von der
Orbea-Preisleistungs-Alufraktion
