Der Orbea Terra Thread

Der Vorbau ist bei mir nicht default und ordentlich kürzer. Wie kurz weiß ich gar nicht genau "so wie bei dem blau/rotem, dass ich in XLL in Probe gefahren bin".
Das dürfte dann zusammen mit dem längeren Steuerrohr insgesamt eine deutlich komfortablere Geometrie als bei meinem Rad machen. Das Oberrohr ist ja nur 15 mm länger, das Steuerrohr dafür 30 mm. Wie kommst du denn mit der Überstandshöhe klar, die ja ziemlich genau deiner Schrittlänge entspricht?
 
Kannst du das genauer erklären. :ka:
Meine kleine Tasche hat überhaupt keinen Kontakt zur Sattelstütze und die 4,1 L Tische umfasst die Stütze mit einem super stramm sitzenden innen gummierten Klett. Die Tasche wird dabei mit einem kleinen Kunststoffblock auf Abstand gehalten.

Das gilt natürlich nur für die Taschen mit Sattelkontakt, Problem sind die Spitzen am Kunststoffblock:

ortlieb-saddle-bag-two-lime-3.jpg

Der Radius ist selbst bei einer 27,2mm-Sattelstütze zu klein, so dass der Kunststoffblock nicht flächig anliegt, sondern nur mit den Spitzen Kontakt hat. Diese sind offensichtlich hart genug, um sich ins Alu der Stütze zu bohren. Habe die 2,7L-Version im Einsatz, nach einer Weile zeigte sich das beschriebene Schadensbild. Hab den Kunststoffblock dann auf-/rund-/glattgefeilt und die Stütze abgeklebt, das scheint es jetzt zu bringen.

Quelle Foto
 

Anhänge

  • ortlieb-saddle-bag-two-lime-3.jpg
    ortlieb-saddle-bag-two-lime-3.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 1.439
Mein Alu Terra kam gestern auch beim Händler an und wird heute aufgebaut. Gabelschaft wird auf eine sinnvolle Höhe gekürzt. Donnerstag nach der Arbeit kann ich es dann abholen :)
 
Ich schraube auch schon seit Wochen an der perfekten Lenkerstellung. Vorbau länger, dann doch wieder kürzer, Topcap gegen eine flacheren gewechselt damit der Vorbau tiefer geht usw..Irgendwie schwierig ein Rad was so Allround und für viele Gelegenheiten sein soll, optimal passend zu bekommen.
Da der Radstand eh schon lang ist, und das Rad wenig "wendig", war beim Rahmen in "M" ein längerer Vorbau als 110mm völlig schwammig. Der 120er war für mich nicht fahrbar. Geradeaus und von der Länge her okay, aber beim Lenken hatte ich fast Angst.
 
Das gilt natürlich nur für die Taschen mit Sattelkontakt, Problem sind die Spitzen am Kunststoffblock:

Anhang anzeigen 873024
Der Radius ist selbst bei einer 27,2mm-Sattelstütze zu klein, so dass der Kunststoffblock nicht flächig anliegt, sondern nur mit den Spitzen Kontakt hat. Diese sind offensichtlich hart genug, um sich ins Alu der Stütze zu bohren. Habe die 2,7L-Version im Einsatz, nach einer Weile zeigte sich das beschriebene Schadensbild. Hab den Kunststoffblock dann auf-/rund-/glattgefeilt und die Stütze abgeklebt, das scheint es jetzt zu bringen.

Quelle Foto


Hast du mal versucht den Winkel der Halterung am Sattel zu verändern? Sprich weiter nach vorne damit der Kunststoffblock besser Kontakt bekommt? Beim alten Modell hatte ich damit nämlich an keinem Rad Probleme mit Reibung oder dass nur die Spitzen Kontakt hatten. Hab die Tasche auch immer so eingestellt dass es satt auflag, da sind ja so Löchlein auf der Schiene, da kann mana uch nochmal rumstellen.

Ihr habt das neue Modell SaddleBag 2? Ist das da vielleicht kleiner sonst? Wie gesagt das Vorgängermodell hat solcherlei Probleme garnicht erst entstehen lassen bei meinen 3 Taschen und der meines Mannes auch nicht...

Hab inzwischen allerdings auf die Apidura Race hinten gewechselt. Zum Bikepacken musste ich jedesmal die Halterung der Ortlieb abschrauben, damit meine Bikepacking Tasche da gescheit unter den Sattel passte, und die Apidura Race bekommt man auch ohne Clipverschluss in wenigen Sekunden ans Rad.
 
So mein Terraner ist auch da. :D
Geht ab wie ne Rakete obwohl nicht wirklich leichter als mein carbon HT.
Die Umwerfer Einstellung hat vorne gar nicht gepasst... Und das eine "Überführungspedal" quietscht.:confused:
Aber das ist nicht so dramatisch.
Das Rad passt vom der Geo und der Größe perfekt. Ohne Probefahrt blind bestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20190613_202520.jpg
    IMG_20190613_202520.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 406
Hast du mal versucht den Winkel der Halterung am Sattel zu verändern? Sprich weiter nach vorne damit der Kunststoffblock besser Kontakt bekommt?
Das ist kein Problem des Winkels sondern, wie @Gitanes schon schrieb, ein Problem des Kunststoffblocks selbst. Dieser hat einen Radius von ca. 25 mm, sodass er nicht sauber an größeren Stützendurchmessern anliegt. Obwohl meine Carbonsattelstütze bisher keinerlei Abrieb zeigt, habe ich vorbeugend den Kunststoffblock abgeschraubt und mit Hilfe von 320er Schleifgewebe (um eine alte 27.2er Sattelstütze gewickelt) angepasst. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.:D
 
So, ich habe mit meinem Alu Terra jetzt 3 Tage und insgesamt 230km Gravel beim Guilty 76 Frankfurt Ultra Cycling hinter mir und wollte mal berichten.

Der Gesamteindruck ist sehr positiv. Geometrie passt wie erwartet, die 1fach Rival tut zuverlässig ihren Dienst und die Bremsen greifen nach dem Einfahren sauber zu. Die Bremsschaltgriffe der Rival sind haptisch nicht so gut wie die der Ultegra, funktionieren technisch aber knackig und zuverlässig. 11-42 hinten war die richtige Entscheidung und reicht auch für Rampen wie den Mammolsheimer Stich. Die größeren Gangsprünge im Vergleich zu 2-fach stören mich im Gelände null. Würde ich das Terra nur im flachen und viel auf Teer/Straße nutzen, sähe das wahrscheinlich anders aus.

Der Serien-Shimano-Laufradsatz ist natürlich Katastrophe und wiegt ca. 4,5 Tonnen, dementsprechend unspritzig beschleunigt sich die Mühle auch im Vergleich zu meinem Carbon Renner. Rollt das Rad allerdings erstmal, fährt es sich sehr flüssig und bügelt mit den Gravel Reifen auch zuverlässig Wurzeln und ähnliches weg. Für Tourenfahrten voll okay, wer das Rad allerdings nachgeilen will, findet am LRS definitiv das meiste Potential.

Mein neuer Laufradsatz steht dementsprechend auch schon fertig da und wird mit Conti GP 4 Seasons in 32mm ausgestattet. Das reicht mir definitiv zum Graveln. Der komplette Laufradsatz wird am Ende ein knappes Kilo sparen hoffe/schätze ich mal. Da fehlen mir nur noch die Bremsscheiben, dann wird der gewogen und getestet.

Außerdem werde ich noch die Canyon Carbon Federstütze vom Endurace ans Orbea schrauben. Die funktioniert mir auf der Straße einfach zu gut. Im Gelände ist das aber bestimmt angenehm.


So viel von der Orbea-Preisleistungs-Alufraktion

:i2:
 
Das mit dem SHIMANO RS Billigst-LRS ist wirklich ein bisschen schade. Ein Fulcrum Racing 7 DB hätte Orbea im Einkauf vielleicht 30€ mehr gekostet. Dafür hätte man erst einmal Ruhe und müsste nicht sofort upgraden. In meinen Augen produziert man mit dem OEM LRS Sondermüll.
 
könnt ihr mal eure Gabeln an den Steckachsen ansehen. Ich hab auf beiden Seiten minimalste Lackunsauberheiten und ich sehe weiße Stellen durch. Werde es bei der Einfahrkontrolle beanstanden bevor ich selber mit nem Lackstift aktiv werde...
Scheint durch den Einbau der Achsadapter passiert zu sein.
 
Yepp - sicher (ich checks aber nochmal zu Haus bei Gelegenheit nach und Editiere dann hier, wenns doch nicht stimmt).
Gewogen mit Pedalen 408 g (Shimano PD M-8020).
Das Rad ist die Carbon XL Variante; da ist die Kurbel 175 mm lang. Bei den anderen Rahmengrößen ist die Kurbel kürzer.

Hm, klingt trotzdem schwer. Aber kann natürlich sein mit schweren Komponenten.

Meine Bremsscheiben sind gerade endlich gekommen.
Dann reiche ich heute Abend mal das Gewicht meines Alu-Bombers nach.
 
könnt ihr mal eure Gabeln an den Steckachsen ansehen. Ich hab auf beiden Seiten minimalste Lackunsauberheiten und ich sehe weiße Stellen durch. Werde es bei der Einfahrkontrolle beanstanden bevor ich selber mit nem Lackstift aktiv werde...
Scheint durch den Einbau der Achsadapter passiert zu sein.
Nun mit Bildern...
Das geht schöner.o_O
 

Anhänge

  • IMG_20190622_134851.jpg
    IMG_20190622_134851.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_20190622_134828.jpg
    IMG_20190622_134828.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 231
So, der gesamte neue Custom LRS spart tatsächlich 1,1 Kilo im Vergleich zum Serienteil. Das Gesamtgewicht des Alu Terra liegt damit jetzt bei 9,8 Kilo. Fährt sich tatsächlich auch gleich ne ganze Nr spritziger.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der gesamte neue Custom LRS spart tatsächlich 1,1 Kilo im Vergleich zum Serienteil. Das Gesamtgewicht des Alu Terra liegt damit jetzt bei 9,8 Kilo. Fährt sich tatsächlich auch gleich ne ganze Nr spritziger.
Rahmengröße S?
Dann liegt mein L bestimmt über 11. Da hat sich mein Gefühl nicht getrübt dass es nicht leichter ist als mein carbon HT.
 
Zurück