Der Orbea Terra Thread

Das dürfte dann zusammen mit dem längeren Steuerrohr insgesamt eine deutlich komfortablere Geometrie als bei meinem Rad machen. Das Oberrohr ist ja nur 15 mm länger, das Steuerrohr dafür 30 mm. Wie kommst du denn mit der Überstandshöhe klar, die ja ziemlich genau deiner Schrittlänge entspricht?
Ich hab jetzt mal explizit drauf geachtet und komme gut mit zurecht. Es ist nicht viel Platz, aber mit Schuhen kann ich problemlos stehen.
Wichtiger ist mir noch, dass ich beim Warten an der Ampel nicht aus dem Sattel raus muss und mit der Fußspitze den Boden erreiche - geht gut.

Aktuell mache ich Spacer-Experimente. Wenn die Forschung abgeschlossen ist, wird die Gabel gekürzt. Aber das will eben gut geprüft sein.
Die ersten 1000 km habe ich jetzt gefahren und bin bislang sehr zufrieden mit dem Rad (Terra M20-d 19, XL bei 89 Schrittlänge, 189cm Länge).
 
Servus,
kurze Frage bzgl. der Größe.
Ist die XL wirklich so ein „Zaun“?
Bin 196/94. das sollte doch passen oder?
Alternativ etwas kürzerer Vorbau(mag ich eh, like mtb).
Hat hier jemand mal ein Bild wie er auf der XL sitzt?
 
Ich schiele auch gerade auf das XL, alternativ zum Beispiel Grail Al 2XL. Ich bin 196/95, also ziemlich exakt die gleichen Maße wie du. Als Einsteiger kenne ich mich mit Geometrien kaum aus und habe jetzt mal das Grail und Terra verglichen. Das Grail hat ein viel längeres Oberrohr, dafür einen etwas kürzeren Vorbau. Somit sitzt man auf dem Grail doch gestreckter als auf dem Terra, deine Befürchtung sollte also eher nicht zutreffen? Dafür scheint mir das Terra sehr hoch zu sein.

Edit: Wobei das Grail höhere Stack UND Reach Werte hat, ist dann nicht das Grail eher für größere Personen als das Terra ausgelegt?
 
Habe heute auf der L zur Probe gesessen.
Das ist schon ein hoher Bock mit 59er Sitzrohr.
Habe mir jedoch noch das XL in die Filiale bestellt.
Fahre lieber einen höheren stack und dafür keinen spacer.
Optisch ist die XL natürlich riesig, aber beim Fahren sieht man das ja nicht. :)
 
Nicht zufällig ein Laden nahe München? :) Probesitzen würde ich auch gerne mal, wobei unsere Maße so ähnlich sind, dass ich mich wohl sehr gut an deinem Eindruck orientieren kann.
 
Nicht zufällig ein Laden nahe München? :) Probesitzen würde ich auch gerne mal, wobei unsere Maße so ähnlich sind, dass ich mich wohl sehr gut an deinem Eindruck orientieren kann.

Selber Probe fahren finde ich wichtig. Es gibt ja nicht nur richtig und falsch bei der Sitzposition sondern auch persönliche vorlieben. Ich fahre auch eine rahmengröße bei der fast jeder zweite schreit dass sie mir zu klein ist. Aber ich komme so am besten klar und mag es auch sehr ✌
 
Selber Probe fahren finde ich wichtig. Es gibt ja nicht nur richtig und falsch bei der Sitzposition sondern auch persönliche vorlieben. Ich fahre auch eine rahmengröße bei der fast jeder zweite schreit dass sie mir zu klein ist. Aber ich komme so am besten klar und mag es auch sehr ✌

Leider scheint das ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ich habe jetzt 14 Läden besucht / kontaktiert, kein einziger kann mir einen Rahmen in der Größe zum Testen geben.

@Evel Karnievel Wo ist dein Händler?
 
Leider scheint das ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ich habe jetzt 14 Läden besucht / kontaktiert, kein einziger kann mir einen Rahmen in der Größe zum Testen geben.
Dann würde ich das Rad von Fahrrad XXL doch einfach bestellen und zur Not von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Ich prognostiziere dir jedoch, dass du es nicht zurückschicken wirst.
Ansonsten haderst du noch solange, bis es dir einer vor der Nase wegkauft und dann nutzt die vorherige Probefahrt auch nicht mehr. ;)
 
Dann würde ich das Rad von Fahrrad XXL doch einfach bestellen und zur Not von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Ich prognostiziere dir jedoch, dass du es nicht zurückschicken wirst.
Ansonsten haderst du noch solange, bis es dir einer vor der Nase wegkauft und dann nutzt die vorherige Probefahrt auch nicht mehr. ;)


Ist jetzt in der Tat nur noch in einer Filiale verfügbar.... und ich weiß warum :D :D :D :D :D :D :D :D
 
Leider scheint das ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ich habe jetzt 14 Läden besucht / kontaktiert, kein einziger kann mir einen Rahmen in der Größe zum Testen geben.

@Evel Karnievel Wo ist dein Händler?

Servus,
komme gerade von der Probefahrt.
Kurzum - habe die XXL gekauft. :D
Passt mir perfekt.
Bzgl. Händler. Habe das Ding von Dresden nach Halle schicken lassen, da geringerer Anfahrtsweg.


B1706710-0080-477A-AEA7-0BF4AF021EC7.jpeg
 
Das ist dann genau das, was mir der Paketbote auch in ein paar Tagen bringen sollte. :) Viel Spaß damit!

Jetzt hoffe ich nur, dass es noch eines für mich gibt und nicht in ein paar Tagen eine E-Mail mit einer Entschuldigung kommt... :oops:
 
Das ist natürlich ein Sonderfall :)

Bei https://www.wheelsports.de hast du es versucht?

Die sind leider auch nicht in der Nähe und da gibt es auch nur noch alte Modelle als sofort verfügbar. Fahrrad XXL war aber ziemlich freundlich am Telefon und meinte sie empfehlen mir ein paar Probefahrten und wenn es nicht passt, kann ich es gerne zurückschicken. An sowas denke ich nur selbst nie, da ich immer meine das Widerrufsrecht unzulässig auszunutzen. ;)
 
In Bochum sollte noch eins stehen also hau rein. :D

In der E-Mail steht zwar explizit, dass es sich um keine Bestellbestätigung handelt, aber ich gehe mal davon aus, dass die bald kommt. :)


Mir fällt gerade noch was anderes auf, in dem Bild des XL sind doch keine Spacer oder höchstens ein recht kleiner, ganz anders als hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/#post-15700686
Wurde deine Gabel direkt im Laden gekürzt oder gibt es beim XL dann gar keine Möglichkeit noch groß mit Spacern zu arbeiten? Kann natürlich schon sein, dass in allen Größen die gleiche Gabel verbaut ist, in S steht dann ein riesiger Spacerturm heraus, in XL bleibt davon nichts übrig. Viel anpassen ist dann aber nicht mehr.

Edit: @Terranaut Dein L hat ja schon einen sichtbaren Spacerturm, da sieht man dann wohl, dass das Steuerrohr in XL nochmal deutlich länger ist.
 
Die M und L im Laden hatten jeweils 3cm spacer montiert.
Die XL 0,5cm. Ich war auch überrascht, jedoch stört es mich nicht, da ich deswegen den XL Rahmen wollte. Reach nur minimal länger, stack wie die L nur ohne den Schwanenhals. ;)
Bzgl. Höhe bringt der Vorbau auch genug Steigung mit.

Guck dir die Karre richtig an. Meins hat durch das mehrmalige Verpacken leichte Lackplatzer an der Gabel. Außerdem war das Lenkerband sehr wellig abgetaped.
Am Preis war jedoch nichts mehr zu machen.
 
Das Rad war wahrscheinlich ein Vorführer, dessen Gabel schon gekürzt war.

Stimmt, habe jetzt gesehen, dass es hier auch schon ein Bild des XL mit höherem Turm gab: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/page-8#post-15951651

Ich bin jedenfalls auf 1x gespannt. Da ich es kaum erwarten kann, bis das Rad endlich da ist, habe ich gerade mal noch auf rennrad-news herumgeschaut. Man merkt schon deutlich, dass hier im MTB Bereich 1x deutlich akzeptierter ist als im Rennrad Bereich. :-D
 
Na klaro, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht :)

;-)


Mal blöd gefragt... was werde ich denn an Werkzeug brauchen, um das Terra dann aufzubauen? Ich habe ein paar Inbusschlüssel und Schraubenschlüssel, ich schätze es wird aber Sinn machen einen Drehmomentschlüssel für Inbus zu haben? Brauche ich sonst noch was? Manche Videos schmieren zum Beispiel auf die Pedalgewinde eine Paste, was nehmen die da?
Könnt ihr einen Drehmomentschlüssel empfehlen?

Ist da überall das gleiche Drehmoment notwendig? Dann wäre sowas wohl optimal, da tragbar? https://www.fahrrad.de/topeak-nano-torqbar-6-drehmomentschluessel-M425767.html?cgid=37068
 
Die Drehmomente sind meistens auf den Bauteilen angegeben und unterscheiden sich mitunter erheblich. Den verlinkten Schlüssel würde ich aufgrund der festen Voreinstellung nicht nehmen. Wenns tragbar sein sollte, hat Topeak aber auch den Torque Drive. Kostet ein bisschen mehr, aber ist sehr leicht, handlich, variabel von 2-10nm und hat verschiedenste Aufsätze dabei. Macht einen guten Eindruck und hat mir beim abschließenden Aufbau des Ibis gute Dienste geleistet. Für die heimische Werkstatt würde ich aber einen größeren Schlüssel bevorzugen.

Ansonsten ist es ratsam, wenn man Fett, Anti-Seize und Carbon-Montagepaste zur Hand hat. Gerade letztere sollte man unbedingt benutzen, da sie u.a. auch das benötigte Drehmoment reduziert.

Was für welches Bauteil geeignet und empfohlen wird, hat GCN hier gut zusammengefasst:

 
Danke :) Zieht man mit dem angegebenen Drehmoment fest? Ich habe auch schon die Empfehlung gelesen 1-2 Nm drunter zu bleiben. Ich will aber weder zu fest noch zu lose sein.... so ein Lenker, der sich löst, macht auf der Abfahrt wohl nur bedingt Spaß.

Ich bin jetzt auf drei Drehmomentschlüssel gestoßen:
Proxxon: https://www.bike-components.de/de/Proxxon/Drehmomentschluessel-MicroClick-p31005/
Syntace: https://www.bike-components.de/de/S...m-Drehmomentschluessel-Testsieger-Set-p45105/
BBB: https://www.bike-components.de/de/BBB/TorqueSet-BTL-73-Drehmomentschluessel-p27518/

Gibt es da eine klare Empfehlung? Syntace ist halt gleich wieder in einer anderen Preisliga und so langsam wird der Einstieg in den Radsport 'etwas' kostspielig. ;-)

Den Montageständer habe ich im Keller, der geht hoffentlich auch für Carbonrahmen, auch wenn das sicher kein hochwertiger ist: https://www.amazon.de/Powerfix-Prof...H8PRK3U#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div

Dann werd ich mir für unterwegs noch Werkzeug zulegen, ist da denn der Drehmomentschlüssel empfehlenswert oder reicht der einfache Inbus?

Fett, einen Wandhalter oder Ständer fürs Fahrrad brauche ich wohl noch.

Damit komme ich dann hoffentlich für die ersten Wochen aus.


Mein Terra ist auf dem Versandweg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück